Schelchte Cpu?

6 Antworten

Klassischer Bottleneck:)

Bild zum Beitrag

Wenn man den der Seite https://cpu.userbenchmark.com/ vertraut.

 - (Gaming PC, Prozessor, CPU)

Timon791 
Fragesteller
 29.10.2023, 02:07

das heißt was ?ist der i7 deutlich besser ?was ist bottleneck?

0
WillofHeaven  29.10.2023, 02:08
@Timon791

"Ein Bottleneck ist eine Engstelle im PC, welche die Leistung des PCs einschränkt. Bottlenecks entstehen dadurch, dass eine Hardware-Komponente des Computers mit den anderen nicht mithalten kann. Dazu zählen meistens CPU und GPU."

0
Timon791 
Fragesteller
 29.10.2023, 02:12
@WillofHeaven

welche cpu wäre denn am besten mit dem sockel von dem i5 4590?

0
WillofHeaven  29.10.2023, 02:24
@Timon791

Für alles oder nur Prozessor? Muss es bei dir neu sein, oder ist auch gebraucht eine Option?

0
Timon791 
Fragesteller
 29.10.2023, 02:25
@WillofHeaven

kann auch gebraucht sein brauche in erster linie prozessormit dem sockel vom i5 4590

0
WillofHeaven  29.10.2023, 02:26
@Timon791

Soll ich dir mal eine Freundschaftsanfrage schicken? Glaube Chat ist ein bisschen Sinnvoller....

0

Hallo!

Ich habe hier ein wenig mitgelesen. Und Du hast bereits ein paar gute Antworten bekommen.

Leider wurde nirgends erwähnt, welche Spiele Du spielst und bei welchen davon es zu Problemen kommt.

Mein Vorschlag wäre, den i5 (4/4) zu behalten und die Graka auszutauschen.

Zuvor reduziere die Spiele-Auflösung mal versuchsweise auf 1280×720. Das dürfte bereits einen starken Effekt haben.

[ Du kannst später auch mal diesen i7 (4/8) ausprobieren. Aber bei den meisten älteren Spielen bringt eine höhere Taktfrequenz mehr, als diese "Kern-Verdoppelung". ]

Ideal wäre hier wohl die GTX 1660s (6GB).

https://pc-builds.com/bottleneck-calculator/result/0A4155/3/graphic-card-intense-tasks/1920x1080/

Die 1050ti stößt bei FullHD nämlich deutlich an ihre technischen Grenzen. Und daher brechen auch die FPS ein.

Die 1660s ist technisch vergleichbar mit der RTX 2060 (6GB), nur ohne dieses Raytracing. Und beinahe so flott wie eine GTX 1070 (8GB).

https://www.ebay.de/sch/i.html?LH_LPickup=1&_sadis=25&_fspt=1&_from=R40&_trksid=p4471115.m570.l2632&_nkw=gtx+1660+super&_sacat=175673

Eine GTX 1650 (4GB) würde sich hier nicht lohnen.

Der Sprung von einer GTX 1050ti (4GB) wäre einfach deutlich zu kurz und damit auch (relativ) zu teuer.

Und Dein i5 und der noch ältere i7 sind keider beide nicht Win11-kompatibel. Ab Herbst 2025 ist Schluss mit Win10. Dann gibt es keine neuen Sicherheits-Updates mehr.

Aber bis dahin kann diese deutlich stärkere Graka Dir noch viel Spielspass bringen.

Dennoch ist und bleibt das ein älteres System mit einer eingeschränkten Gesamtleistung.

Vielleicht hilft Dir noch diese Seite weiter:

https://systemanforderungen.com/

Damit kannst Du viele Spiele auf ihre Lauffähigkeit auf Deinem System hin überprüfen. Es sind aber nur ungefähre Bewertungen und keine exakten Ergebnisse.

Und viele ältere Spiele findest Du auf gog.com.

https://www.gog.com/

Und (spätestens) nach dem Ende von Win10 kann dieser Rechner mit einem Linux noch ganz hervorragend weiter betrieben werden.

Das funktioniert aber bereits schon jetzt über eine Parallel-Installation. (Eigene Erfahrung!)

Und bei gog gibt es auch viele Spiele "nativ" für Linux ("Ubuntu"-kompatibel, also auch "Mint").

Ich selber habe hier noch einen sehr alten C2Q (mod. Xeon E5460, 4×3GHz, [Technik von 11.200]), 8GB DDR3, GTX 1050ti oc (4GB, 1×6Pin), bei 1680×1050, 60Hz (22").

Die deutlich geringere Bildschirm-Auflösung entlastet die Graka enorm und bringt damit auch mehr (und stabile) FPS.

Bei mir läuft sogar "Elite Dangerous", "Shadow Warrior 2" und noch so einiges mehr. Bei "The Witcher 3" würde es allerdings sehr knapp werden.

Ein neues System ist bei mir aber schon länger in Planung. Aktuell tendiere ich zu einem Rysen 7-7700x (8/16) mit einer RTX 4070(ti) und einem FullHD, oder WQHD-Monitor. Aber vorerst würde ich meine GTX 1050ti (oc) und ebenso meinen alten 22"er übernehmen.

[ Eine GTX 1660s wäre hier aber auch eine ganz hervorragende Übergangs-Graka... ;-) ]

Und in den C2Q wandert meine alte GTX 750ti (2GB) vorläufig wieder zurück. Das wird dann mein (sparsamer) Zweit-PC mit einem Linux (Mint) und einem Win7pro als Zweit-BS (im reinen Offline-Betrieb) für "besondere" Fälle.

Nur weil etwas alt ist, muss man es nicht gleich weg schmeißen.

Gruß

Martin

Der i7 wäre etwas besser, aber viel darfst du trotzdem nicht erwarten. Irgendwann macht ein Upgrade deines Systems Sinn.
Jetzt bekommt man gebraucht AM4 Sockel AMD Ryzen CPUs und Mainboards sehr günstig, auch DDR4 RAM kostet kaum noch was.


Timon791 
Fragesteller
 29.10.2023, 02:17

kannst du mir was sinnvolles günstiges zusammenstellen?

0
HappyPhilXD  29.10.2023, 02:58
@Timon791

Wie viel willst du ausgeben? Wenn dein Budget höher liegt, wäre eine neue GPU auch drin oder willst du erst mal bei der 1050ti bleiben? Oder direkt ein komplett neues System?

0
MartinusDerNerd  29.10.2023, 05:34
@Timon791

Dann schau mal hier:

https://hardwarerat.de/

https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/

Und davon wären diese (absteigend) interessant:

https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/143/gaming-pc-hardwarerat-1100.9-rtx-4070-ryzen-5600x-32gb-ddr4-1

https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/142/gaming-pc-hardwarerat-900.0-rtx-4060-ti-ryzen-5600x-32gb-ddr4-1tb-ssd-wind

https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/979/gaming-pc-intel-900.5-rtx-3060-ti-12400f-32gb-ddr4-1tb

Sieh Dir dabei auch die verbauten Komponenten an.

Diese kannst Du dann mit den Systemen anderer Anbieter vergleichen.

Auf dieses LED-Bling-Bling kann und sollte man möglichst verzichten.

Dadurch wird der PC nicht schneller, nur teurer.

Und bei allen Varianten sollte (evtl. später) noch eine Sata3-SSD, und/oder 3,5"-HDD nachgerüstet werden.

Dann hast Du damit etwas Solides zum Spielen und Arbeiten.

0

Die CPU wirst du aufrüsten müssen, ich würde hier einen Ryzen 4500 nehmen, den gibts inkl. Mainboard für unter 140€.