CPU 1 Kern kaputt aber irgendwie doch nicht?

3 Antworten

welches System dann besser ist:

Wie lange willst du das als "Ersatz" gedachte System noch nutzen können?

i5-4440

ist inzwischen 11 Jahre alt.

i3-6100T

hat mittlerweile auch schon stolze 9 Jahre auf dem Buckel.

Und beide sind nicht W11-geeignet. Mit Ende des Supports von W10 war es das auf den Geräten mit Windows....

Sofern das keine Rolle spielt.... willst du eher ein sparsames Gerät mit geringer Abwärme oder eher etwas mehr Rechenpower?
Der ältere i5 hat mehr Leistung, der etwas neuere i3 ist dafür auf geringen Verbrauch und wenig Abwärme ausgelegt.

Rennpferde sind es beide nicht.


Maxmussmalmann 
Fragesteller
 22.05.2024, 23:26

wäre der i5 auch noch leistungsfähiger als der i3 mit dem "kaputtem" Kern?

0

Wenn der Kern kaputt wäre, dann würde der Computer abstürzen sobald der was vom Betriebssystem verarbeitet.

Abschalten oder vermeiden kann das Betriebssystem den Kern nicht.

Ein Programm kann nicht von mehreren Kernen gleichzeitig bearbeitet werden. Denn der Programmablauf muss fest vorgegeben sein. Das geht alleine aus mathematischen Gründen nicht, die Programmbefehle hängen ja voneinander ab.

Das ist wie eine Matheaufgabe:

(3-1)×4÷2 = ?

Du kannst nicht 4 Personen nehmen und gibst dem ersten die 3, dem zweiten die -1, dem dritten die ×4 und dem vierten die ÷2. Was sollen die dann mit den Zahlen machen? Und wen fragst Du nach der Antwort?

Und selbst wenn diese Personen miteinander sprechen und sich die Zahlen der anderen angucken, wissen die immer noch nicht in welcher Reihenfolge die Zahlen verarbeitet werden sollen und wer dann die Antwort haben soll.

Die selben Probleme hat man dann auch bei Programmen.

Der Programmierer muss das Programm in unabhängige Teile spalten und Methoden vorschreiben mit denen dann diese Teile Daten miteinander austauschen können.

Normale Programme können also nur genau einen Core verwenden. Natürlich sind Leistungshungrige moderne Programme so gestaltet, dass die mehrere Cores gleichzeitig verwenden können.

Bei einem Multi-Core ist es üblich, dass das Betriebssystem einen der Cores benutzt und dann alle anderen "Tasks", also unabhängigen Programmteile auf die anderen Cores verteilt. Und wenn das Betriebssystem nicht viel macht während z.B. ein Spiel läuft, dann ist der Core der das Betriebssytem bedient eben kaum ausgelastet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Maxmussmalmann 
Fragesteller
 22.05.2024, 23:32

Trotzdem werden doch ab und zu alle Kerne voll ausgelastet. Doch genau das macht einer der 4 eben nicht.

0
Commodore64  22.05.2024, 23:46
@Maxmussmalmann

Das entscheidet das Betriebssystem was es auf welchen Kern übergibt.

Wenn ein Kern kaputt wäre, dann würden Programmteile bzw. das Betriebssystem versagen.

0
Maxmussmalmann 
Fragesteller
 23.05.2024, 00:01
@Commodore64

Ok Danke.
Gibt es aber irgendwas, dass ich dagegen machen kann. Also das der eine auch noch voll benutzt wird?

0
Commodore64  23.05.2024, 10:48
@Maxmussmalmann

Dann musst Du Dein eigenes Betriebssystem schreiben dass dann genau nach Deinen Vorstellungen funktioniert.

Außerdem können nicht alle Kerne gleichzeitig 100% arbeiten. Die müssen sich ja RAM, Festplatte usw. teilen. Wenn ein Kern am RAM liest oder schreibt, können das alle anderen Kerne nicht und müssen warten bis die an der Reihe sind.

0
Maxmussmalmann 
Fragesteller
 24.05.2024, 20:18
@Commodore64

Wie konnte es dann sein, dass meine CPU vorher zu 100% ausgelastet war, wenn nicht alle Kerne zu 100% arbeiten können?

0
Commodore64  24.05.2024, 22:18
@Maxmussmalmann

Die Auslastung kann nicht gemessen werden, die wird vom System geschätzt. Wie gut diese Schätzung ist hängt von vielen verschiedenen Umständen ab.

0

Ja das kann sein.

Ein stresstest wird zeigen, ob der core arbeitet.

Wenn er unter voller Auslastung nichts tut, ist er kaputt.


Maxmussmalmann 
Fragesteller
 22.05.2024, 23:04

Welches System würdest du dann Empfehlen?

0
RandomName01  22.05.2024, 23:07
@Maxmussmalmann

Um die CPU auszulasten kannst du zb Cinebench oder FurMark nehmen.

Dann brauchst du ein Programm um die Leistung und Temperatur der CPU und Kerne zu sehen, wie z.b CoreTemp

0
Maxmussmalmann 
Fragesteller
 22.05.2024, 23:30
@RandomName01

Habe es Cinebench gemacht. Er war wie üblich nur zu 2% ausgelastet ist aber selten mal etwas höher.

0