Linux – die neusten Beiträge

Linux Teamspeak3 server Starten error?

Hallo liebe Com, wenn ich versuche meinen Linux (debian um genauzusein) server zu starten bekomme ich folgenden error :

Starting the TeamSpeak 3 server ./ts3server_startscript.sh: line 48: ts3server.pid: Permission denied TeamSpeak 3 server started, for details please view the log file sh-4.2$ ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_0.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_0.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_0.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_0.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_0.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_0.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_0.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_0.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_0.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_0.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_0.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_0.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_0.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_0.log) failed sh-4.2$ ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_0.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_0.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_0.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_1.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_0.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_1.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_0.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_2.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_0.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_2.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_0.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_3.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_0.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_3.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_0.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_0.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_0.log) failed ERROR: openFile( file:logs/ts3server_2016-03-31__06_48_37.956060_0.log) failed

ich weiss nicht was ich tun soll.. ich bitte um antworten und bedanke im vorraus

Linux, Teamspeak 3

Video-/Foto-Zeitstempel als Untertitel (oder direkt als "Stempel" auf das Video und das Foto) einblenden?

Ich möchte auf dem Rechner mit Windows oder Mac OS X oder Linux meine Videos (und auch Fotos) von meiner Kamera und von meinem iPhone abspielen und dabei die Aufnahmezeit (und das Aufnahmedatum) einblenden.
  1. Wie kann ich den Zeitstempel als Untertitel generieren (welches Programm)?
  2. Lassen sich Untertitel direkt im MP4-Videoformat abspeichern oder geht das nur per externer *.sub-Datei?
  3. Womit kann ich die Aufnahmezeit direkt auf das Videobild "brennen" also direkt in die Filmdatei speichern, damit man das Aufnahmedatum und die Zeit auch auf Fernsehern ohne Untertitelfunktion sehen kann (simples Videobearbeitungsprogramm)?

Hinweis A) Die Untertitel, die mit "video2dv.com/index.php?lang=en&page=dvsm" erzeugt wurden, flackern leider leicht. Gibt es (kostenlose) Alternativen?

Frage B) Funktionieren Untertitel auch bei Fotodateien (in einem Videoanzeigeprogramm)?

Frage C) Gibt es ein Stapelverarbeitungsprogramm, das Aufnahmedatum + Aufnahmezeit in einem Rutsch auf alle Fotos und Video schreibt (sodass die Zeitinformationen direkt auf das Foto/Video geschrieben werden, also nicht als optional einblendbare Untertitel, sondern dauerhaft)?

Dieses Ergebnis wäre toll (nur schreibt meine Kamera keine Untertitel automatisch, anders als die Videoüberwachungskamera im folgenden Beispiel): https://nest.com/support/article/How-do-I-see-my-video-clip-s-timestamp-to-find-out-when-my-video-clip-was-recorded

Danke!

(Diese Frage bitte nicht trennen, denn alles gehört zu einem Thema! Danke!)*

Computer, Video, Software, MP4, Mac, Windows, Technik, Linux, Rechner, Untertitel

Wie kann ich Grub wieder entfernen (Linux/Windows)?

Ich habe folgendes Problem: Ich benutze Windowsb 10 und wollte mir als parallelsystem noch Linux (kubuntu) aufspielen. Nur hab ich jetzt ein ziemlich großes Problem: Ich habe 2 Festplatten 1. ssd mehrmals Partitioniert mit Widnows 2. hdd Partitioniert mit Linux. Als ich Linnux installiert habe, hat es seinen Bootmanager Grub wohl komischerweise NICHT ZU LINUX gemacht, sondern irgendwie (ich vermute) auf die Windws-Partition, auf anderer Festplatte VOR Windows gelegt. Ich bin dann gestern in Windows über Grub hinein gegangen und wollte eine unnötig erstellte Partition auf der hdd- Festplatte wieder löschen. Dabei ist ein Fehler aufgetreten und seitdem erkennt Gub kein Ubuntu mehr und kann swich somit garnicht mehr starten. Da ich allerding einen UEFI-Boot-PC habe, brauche ich Grub garnicht. Ich kann es aber auch nicht einfach mit der Installations-#CD von Windows nicht wieder mit dem MBR überschreiben, da ich von Windows 8.1 auf 10 geupgradet habe und keine windows 10 Installations-CD besitze. Alles was ich hier jetzt noch machen kann ist, auf der testversion von Linux (über den usb-stick) hier zu schreiben, aber ich komme nicht mehr in Windows rein. Wenn ich Linux (kubuntu) nochmal neu installiere und versuche das ganze nochmal so zu installieren, dass Grub NICHT installiert wird (falls jemand weiß, wie das gehen könnte, bitte bescheid geben), wird das alte Grub, das ja den Windows Boot blockiert UND den UEFI-BOOT (wenn ich im UEFI Boot meine Windows Partition angebe, startet sich Linux (jedenfalls VOR der ruinierung der Festplatte mit Linux)) wieder gelöscht? Oder kann ich irgendwas mit einer Grub CD machen (also supergrub im Internet downloaden und das irgendwie damit wieder löschen). Mit der Grub CD kenne ich mich aber nicht aus. Bitte helfen ich brauche mein Windows wieder:( Danke im Forraus

Windows, Linux, grub

Meistgelesene Beiträge zum Thema Linux