Kurzschluss – die neusten Beiträge

iPhone 7 Wasserschaden mit Kurzschluss?

Hallo ihr Lieben.

Ich habe ein iPhone 7 und habe heute Unterwasserbilder gemacht. Da ich mein Handy ein paar Monate vorher schon einmal komplett in einem Pool fallen gelassen hatte und es keinerlei Schaden davongetragen hat, war ich mir sehr sicher, dass es 100% wasserdicht ist. Also habe ich vor circa 3-4 Stunden mein Handy kopfüber (gerade so, dass die Kamera unter Wasser war) wiederholte Male Unterwasser getaucht. Danach hat es auch noch ganz normal funktioniert, bis auf den Touchscreen, der etwas gesponnen hat, aber ich bin davon ausgegangen, dass es von den Wassertropfen auf dem Display kam. Etwa 2 Minuten danach habe ich mein Handy an eine Powerbank gemacht und in einen Rucksack. Hat ganz normal aufgeladen.

Circa 20 Minuten später hole ich mein Handy aus dem Rucksack und es ist glühend heiß. Ich konnte es zwar noch mit bloßen Händen anfassen, aber es war trotzdem extrem heiß. Zu diesem Zeitpunkt war mein Handy dann auch schon aus. Ich habe es dann von dem Ladekabel getrennt und in meiner Hand auf Normaltemperatur abkühlen lassen. Hat auch nicht mehr als 5 Min. gedauert. Danach habe ich natürlich (wie wahrscheinlich jeder Handysüchtiger Teenager) versucht mein Handy anzumachen, hat allerdings nicht funktioniert. Circa eine halbe Stunde später habe ich dann noch einmal versucht es an mein Ladekabel anzuschließen, es hat aber weder geladen, noch hat es sich erhitzt. Noch einmal circa eine Stunde später habe ich es noch mal ans Ladekabel angeschlossen und versucht es anzuschalten, allerdings ohne Reaktion.

Mittlerweile weiß ich, dass meine Versuche es wieder anzuschalten wohl das Schlechteste waren, was ich in diesem Moment hätte machen können. Mir stellen sich jetzt folgende Fragen: Hatte mein Handy (iPhone 7) höchstwahrscheinlich einen Kurzschluss und war deshalb so unfassbar heiß? Und wenn ja, macht es dann überhaupt Sinn weiter zu hoffen, dass es nicht komplett kaputt ist? Was wären die besten Maßnahmen die ich jetzt ergreifen kann, um zu retten, was zu retten ist? Da das iPhone 7 ja wasserdicht sein soll, kann ich einen Ersatz von Apple verlangen?

Ich weiß es ist eine Umfangreiche Geschichte und es spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle, trotzdem freue ich mich über jede Antwort, Hilfe und Tips.

Vielen lieben Dank, Nina

iPhone, Handy, Smartphone, Technik, kaputt, Kurzschluss, Technologie, Wasserschaden, iPhone 7

Überspannung durch Lan Kabel möglich?

Guten Tag die Damen und Herren

mir ist nämlich gestern ein missgeschick passiert

ich habe mir vorgenommen mit ein paar kollegen ein neues Spiel auszuprobieren

da ich aber der einzige bin mit einer guten Internetleitung (400k Kabel Deutschland) habe ich vorgschlagen das Spiel über meine Internet leitung auf die jeweiligen Konsolen zu Laden

nun zum entstandenden Schaden (PS4)

Ich stöpsel die eine soweit an meinen Bildschirm und habe sie bereits lauffähig bekommen nun zur 2. Lan stecker ran ;strom kabel auch

und nun möchte ich das hdmi kabel das schon an der Konsole dran war an den Ferseher anschließen das kurz bevor ich es Anstöpseln konnte einen funken zwischen kabel und fernsehr gab und der slot nun verschmort und unbrauchbar wurde

ok gedacht naja was solls fi wieder rein stecker für strom an der Konsole ab und auf ein neues zack wieder der Gleiche mist und stehe wieder im dunkeln da ok dann alles getrennt neues kabel genommen neuen port benuzen müssen kabel und strom angeschlossen nun fehlt nur noch das Lan kabel

angesteckt BAM wieder alles dunkel

aber was mich nun dabei irretiert ist das die 1. Konsole den gleichen schaden aufweist und sie von einander Getrennt an verschiedenen Steckdosen angeschlossen waren und sie im endeffekt nur durch Die Fritzbox verbunden waren

nun bin ich am verzweifeln da die Haftpflich nun meint das ich Grob fahrlässig gehandelt habe da ich sie ja evtl hätte retten können wenn ich sie ansscheinend in ruhe gelassen hätte

aber was genau hätte ich tun sollen um der fehlerquelle nach zu gehen haben sie mir nicht gesagt naja ist jetzt nun auch schon egal

aber ist das nun möglich? Vodafone sagt nein AVM sagt nein Sony sagt auch nein aber es ist nur so möglich anders kann ich mir das nicht erklären

da ich bei den Lanports am router die Gigabit Leitungen freigeschalten habe und es bis zu 1gbit durchlassen könnte ist dadurch eine überspannung möglich?

Ich freue mich um jede Hilfe merci

Computer, Technik, Elektronik, IT, Strom, Elektrotechnik, Kurzschluss, Technologie, Überspannung

@Elektriker: Kabel durchgeschmort, Verteilerdose weggeschmort - Ursache?

Moin, folgendes Problem:

Unsere Scheune ist über ein Stromkabel mit dem Haus verbunden. In diesem Kabel hat es ordentlich geschmort, zum Glück ist nichts weiter passiert. Einen Elektriker bekomme ich erst am Montag her, der wird sich auch drum kümmern, mir gehts jetzt eher um die Ursachenforschung.

Ich habe das Ganze bemerkt, als plötzlich der Strom weg war und es mir anschließend jedesmal den FI-Schalter im Haus rausgeschmissen hat, sobald ich einen Verbraucher in der Scheune angeschaltet hab. Vorher lief ein Heizlüfter älteren Baujahrs und zwischendurch für ca 30 Sekunden ein kleines Wig-Schweißgerät, allerdings weitab von voller Stromstärke.

Nachdem ich die Leitung Stück für Stück vom Sicherungskasten im Haus bis zum Verteiler in der Scheune geprüft habe, ist mir dabei folgendes aufgefallen:

Alle anderen Kabel sind augenscheinlich in Ordnung, sehen auch neuer aus, nur diese Zuleitung vom Haus hats erwischt. Nach diesem verschmorten Kasten sieht man überhaupt nichts an den Leitungen, auch nicht im Sicherungskasten der Scheune oder am Verteiler, an dem dieses Kabel im Haus angeklemmt ist. Ich kann auch provisorisch über eine Kabeltrommel vom Haus kommend Strom auf den Sicherungskasten der Scheune geben, also den defekten Abschnitt umgehen, dann geht auch wieder alles.

Was kann denn die Ursache für sowas sein? Warum ist nur dieser eine Leitungsabschnitt so stark beschädigt? Der Querschnitt scheint ja der gleiche zu sein. Hat jemand eine Idee? Wenn es eine Überlastung war, müsste doch normalerweise vorher der Sicherungsschalter auslösen?

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Strom, Heimwerker, Elektrik, Kabel, Elektriker, Kurzschluss, Technologie, stromnetz, 220V

Kurzschluss am Smartphone?

Guten Abend, Letztes Jahr im Sommer (2016) ist mir ein kleines Missgeschick passiert, ich habe mein HTC one m8 auf ein nassen Tisch gelegt, ich war nicht der Herr meine Sinne, da es auf einer Party war (ich glaube ihr wisst was ich meine) Jedenfalls habe ich kurz danach versucht das Handy zu laden, habe vergessen das es nass war und Naja, es hat geladen, bis zu 60 Prozent war das glaube ich und danach funktionierte das Laden nicht mehr. Mir ist klar das es ein Kurzschluss sein muss, da die Ladebuchse sehr stark verquamlt roch.

Nun gut, ich erinnerte mich an eine Story, von einen Freund, den sein Handy ist ins Klo gefallen, laden ging dann auch nicht mehr, aber nach paar Monaten hat es wieder funktioniert.

Jetzt vor 2 Tagen, habe ich versucht mein m8 zu laden und es hat funktioniert, ich war sehr erstaunt und auch glücklich, da mich mein jetziges Handy nur noch aufregt und ich mein altes wieder haben wollte.

Jedenfalls ging es dir letzten Tage gut, es hat nie wirklich gut geladen, so kurz vor 100 Prozent kam dann die Meldung, das mein ladekabel zu schwach sei und nicht genügend Strom in den Akku kommen würde.

Heute (vor wenigen Minuten) hat das Handy dann gar nicht mehr geladen, es war sehr heiss also nahm ich es vom Strom und die Ladebuchse war gefühlt 200grad heiss, ich roch dran und wieder roch es verquamlt (oder verkolt)

Ich will dann die nächsten Tage, selbstständig den Akku und die Ladebuchse wechseln, ich weiß auch wie es funktioniert, habe auch bereits die Ersatzteile gefunden und bestellt (Werkzeug habe ich bereits)

Meine eigentliche Frage ist eigentlich nur, wie es jetzt wieder funktionieren konnte, also das laden.

Es war ja so, als wäre nie ein kurzschluss da gewesen und das wundert mich halt stark.

Würde mich freuen, wenn mir jemand die Frage beantworten könnte, da sie mir gerade wirklich den Kopf zerbricht und ich im Internet keine Antwort finde.

MfG

Julian

Smartphone, Android, Kurzschluss, Wasserschaden, Htc one m8

Ist der Märklin Delta Decoder abgeraucht?

Ich hab seit ewigkeiten eine kleine Br81002 aus einer Analogen Starpackung von Märklin, sie hatte von Anfang den Delta Decoder verbaut, war aber vor Jahren durch mangelnde Wartung ausgefallen, nun wollte ich sie wieder fit machen, immerhin ist es meine erste Lok, beim Reinigen des Ankers und des Feldmagneten sind mir dann einige Lötstellen in der Hand quasi zerbröselt. Jetzt hab ich heute genau nach Anschlussplan alles wieder anglötet und will die Lok testen, es tut sich nix, nur der Lichtwechsel läuft einwandfrei, vorwärts -rückwärts, auf meiner mittlerweile digitalen anlage, die Lok ist auch korrekt umprogrammiert worden hatte bereits auf Digital gelaufen und dann habe ich sie nicht mehr umgestellt. Auf jeden Fall nachdem ich sie kurz angeschuppst hatte für sie bei Vollgas langsam los, zuckelte eine halbe Runde über den Rundkurs und ping, da blieb sie stehen. Hab sie dann nochmal angetippt und nichts, da war noch nichteinmal ein wiederstand vom Motor zu spüren, weder vorwärts noch Rückwärts. Jetzt geht zwar das Licht, aber der Motor macht keinen Muchs mehr, hab ich vielleicht durchs Löten einen kurzen verursacht, durch den der Decoder abgeraucht ist?

Vor dem Bild bitte nicht erschrecken Gute Frage.net lässt nur Dateien kleiner 2 Mb zu, deshalb die schlecht Qualität und zu meinen Lötkünsten ich bin Anfänger ok und das ist noch lange Work in Progress.

Bild zum Beitrag
Modelleisenbahn, Modellbau, Kurzschluss, Märklin

Ursache für Kurzschluss bei Verbindung von Monitor und Grafikkarte?

Hallo liebe Community,

ich habe mit meinem Computer seit längere Zeit ein größeres Problem was mich echt zum verzweifeln bringt.

Mein PC funktioniert an einigen Steckdosen ( unter anderem bei mir Zuhause ) einwandfrei, wenn ich ihn allerdings bei Bekannten probiere anzuschließen, ist ein ständiges kommen der Sicherung, Funkenregen,zersörte Monitore und Grafikkarten die Folge.

Um das Problem genauer zu schildern: Bei einigen Steckdosen meines bekannten kommt beim anschließen des PC's die Sicherung sofort, bei anderen wiederum geht der PC problemos anzuschalten. Allerdings kommt die Sicherung wieder, sobald man das HDMI Kabel ( auch mit anderen Kabeln probiert ) versucht mit der Grafikkarte bzw. den Monitor zu verbinden. ( Der Monitor funktionierte bei meinem bekannten einwandfrei und mein PC wie gesagt bei mir Zuhause auch ). Es reichte schon aus das HDMI Kabel mit dem Monitor verbunden zu haben und nur in die Nähe der Grafikkarte zu halten und die Sicherung kam. Beim nächsten Versuch probierte ich alles zu verkabeln und dann den PC anzuschalten ( dies hätte ich lieber lassen sollen...) Die Folge daraus, im Monitor hat es einen Knall gegeben, der Monitor geht nicht mehr anzuschalten und die Lüfter der Grafikkarte drehen durchgehend auf 100% und ich habe Blackscreen. Werde die Grafikkarte mal wieder einschicken sowie den Monitor und auf einen Austausch bzw. wenigstens Reparatur hoffen.

Nun aber zu meinen eigentlichen Fragen:

Kann mir irgendjemand beantworten warum bei einigen Steckdosen die Sicherung kommt, beim alleinigen anschließen des PC's? Warum die Sicherung kommt , bei der Verbindung von Monitor und Grafikkarte? Kann es auch andere Hintergründe haben, wie ein defektes Mainboard/Netzteil?

Vielen Dank im Voraus für's durchlesen und möglicherweise auch beantworten meiner Frage(n)! :)

Hier noch meine Komponenten:

CPU: Intel Xeon E3-1231v3 4x3.4 GHz So. 1150 BOX

GPU: 4096MB MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G Aktiv PCIe 3.0 x16

Mainboard: ASRock Z97 Anniversary Edition Intel Z97 So. 1150 Dual Channel

Netzteil: 530 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze

Arbeitsspeicher: 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit

Desweiteren ist eine 120GB SSD, 1TB HDD , ein Laufwerk, sowie die üblichen Gehäuselüfter und Prozessorlüfter angeschlossen.

Und wie gesagt, PC funktioniert an meiner Steckdose problemlos, nur an anderen Steckdosen sorgt er für Probleme.

MfG

PC, Computer, Technik, Grafikkarte, Netzteil, Kurzschluss, Mainboard, MSI, Nvidia

Plötzlicher PARTIELLER Stromausfall!? o.O?

Hellou, heute nacht gab es bei mir ein kleines Gewitter, und irgendwan hat es halt angefangen zu blitzen.

Circa 1-2minuten nach dem letzten Blitz war bei mir in 3 Zimmern (Bad, Schlafzimmer, und beim PC) der Strom weg.

Was passiert ist: Ich habe meinen Ventilator aus der Steckdose rausgezogen, dabei bin ich auf den Lichtschalter gekommen, und habe meine 17Watt LED Birne (E27) angeschalten. Kurz darauf habe ich diese wieder ausgeschalten, und plötzlich war mein PC, und das Licht aus. ALLE Steckdosen und Schalter waren tot. Bei mir im Zimmer, Schlafzimmer und im Bad.

Anbei noch ein Bild der LED Birne.

Die Sicherung ist rausgeflogen, wegen überlastung, meinte mein Bruder.

Wobei ich sagen muss, daß ich es eher auf böse geister schieben würde. (Ja, meine Freundin und ich glauben beide an Geister)

Naja Danke im Vorraus :)

Vorhin habe ich von meinem Bruder eine neue Sicherung geholt, und diese ersetzt.

An der Sicherung waren: PC (600Watt), Fernseher (50Watt), 2 Handys, Router (Fritz!Box 6490), Telefonbasis, Drucker und 1 Notebook.

Es war eine 16Ampere Sicherung

Und unten gibt es noch eine Umfrage, wo ihr gerne abstimmen könnt, was es sein könnte :)

Würde mich mal interessieren :)

LG <3

Bild zum Beitrag
Geister 67%
Überlastung 33%
Defektes Leuchtmittel 0%
Kurzschluss 0%
Sicherungsfehler 0%
Sicherung überhitzt 0%
Computer, Strom, Elektrik, Geister, Kurzschluss, Stromausfall, Zimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kurzschluss