Kurzschluss – die neusten Beiträge

Wo ist der Kurzschluss in unserem Haus, wer kann helfen?

Liebe Community,

Gesten Abend machte es "puff" und das Haus war dunkel.

Nach Kontrolle der Sicherunkskästen ergab sich. Der Stromkreis im Keller mit eigenen Sicherungen war intakt. Aber die Hauptsicherug für Erdgeschoss und Obergeschoss ( hager 220-380V X575, IP 40 / 4-polig, 40/0,03 A) hatte ausgelöst. Jedoch keine der anderen nachgeschalteten 12 Kippsicherungen für die einzelnen Räume (alle: Hagen L16A).

Wir haben dann alle Sicherungen ausgeschaltet. Hauptsicherung wieder rein und nacheinander die Sicherungen wieder eingeschaltet.

Bei Einschalten der Sicherung für "Licht/Steckdosen Wohnzimmer und Terrasse" löst die Hauptsicherung sofort wieder aus. Bei der Sicherung "Schlafzimmer/Arbeitszimmer" dauert es ein zwei Sekunden und die Hauptsicherug fliegt auch erneut raus. In beiden Zimmern haben wir schon alle erreuchbaren Steckdosen gezogen, ohne Veränderung. Was wir nicht ziehen können sind die Anschlüsse der Jalousien.

Und als wäre das noch nicht verwirrend genug: Sobald wir in der Küche an einer ganz bestimmten Steckdose die vorher problemlos benutzt wurde, unseren Wasserkocher anschließen fliegt die Hauptsicherug wieder raus.

Nun bin ich völlig verwirrt wo denn der Kurzschluss liegt? Es ist doch unwahrscheinlich, dass wir zeitgleich einen Kurzschluss in drei getrennten Stromkreisen bekommen haben oder?

Als es passierte liefen gerade die Jalousien im Wohnzimmer nach unten, die jetzt auf halb 8 stehen und bei fehlendem Strom nicht mehr zu bewegen sind. Zeitgleich war draußen starker Regen.

Meine Frage ist nun: Wie finde ich raus wo genau der Kurzschluss liegt? Kann es sein dass die Hauptsicherug ein Ding abgekriegt hat und nur noch eine geringe Stromstärke schafft? Sollte der Kurzschluss bei den Jalousien liegen, wie kann man sie ausschalten?

Wir sind für jede gute Idee dankbar. Auch die Frage ob wir besser den Elektriker oder den Jalousien Dienst anrufen sollen kann uns weiter helfen.

Technik, Elektrik, Kurzschluss, Technologie

Pc startet nicht mehr richtig nach Kurzschluss, was tun?

Hallo, ich habe das Problem dass mein PC einen Kurzschluss hatte.. nun ist es so, dass ich eine neue SSD einbauen wollte zusätzlich zu der vorhandenen kleinen SSD und der vorhandenen HDD Platte.. die HDD ist bereits 10 Jahre alt falls das wichtig ist.. jedenfalls habe ich die SSD angeschlossen und sie wurde nicht erkannt. (Sowohl SATA Kabel als sich Strom Kabel waren angeschlossen). Nun habe ich die HDD vom Strom genommen und die SSD wurde erkannt. Dann habe ich die HDD wieder angeschlossen und die SSD wurde nicht mehr erkannt.. ich habe kurz gewartet in der Hoffnung dass sie nach ein paar Minuten wieder erkannt wird aber das war leider nicht der Fall..

stattdessen hat es plötzlich verbrannt gerochen und der PC schaltete sich ab.. Das Stromkabel der HDD rauchte und ist geschmolzen wurde also anscheinend ziemlich heiß..

Nun wird die HDD nicht mehr erkannt, selbst wenn die SSD nicht angeschlossen ist.

Sie dreht allerdings noch und läuft auch, nur wird sie vom Rechner nicht mehr erkannt.. Außerdem zeigt der Rechner beim Hochfahren folgendes Bild an..

Was kann ich nun tun und wie bringe ich sowohl die SSD als auch die HDD ans laufen? Im Rechner sind eine HDD, jetzt zwei SSD's, eine GTX 970 und ein LC Power Netzteil aber auch ein N1996 Mainboard von Medion verbaut.. Auch ein I7 2600 Prozessor ist an Bord.. Was kann ich nun machen?

Die Punkte die sich drehen sind wie man sieht in der falschen Position...

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Kurzschluss, SSD, Technologie, Spiele und Gaming

Kurzschluss nach Wasser auf Laptop?

Heyho (:

Ich habe mir heute Morgen Wasser auf meinen Laptop geleert. Danach habe ich ihn erst einmal trocken gewischt und kurz auf den Kopf gestellt, damit das Wasser rausläuft – ausgeschaltet habe ich ihn allerdings nicht und vom Strom getrennt auch nicht.

Erst später habe ich dann gelesen, dass man ihn sofort vom Strom trennen und ausstellen soll und mindestens eine Woche lang nicht mehr anfassen und trocknen lassen muss, sonst könnte es einen Kurzschluss geben und alle Daten sind weg.

Nun gut … mittlerweile sind mehrere Stunden vergangen und bis darauf, dass der Gute manchmal ein bisschen stockt und stolpert und neuerdings ohne Anschluss an die Steckdose gar nicht mehr funktioniert, geht er noch wie immer. Wasser läuft auch keines mehr raus.

Deswegen meine Frage: Kann es immer noch einen Kurzschluss geben, obwohl seit Stunden nicht passiert ist? Muss ich mir da Sorgen machen und sollte ihn doch lieber ausstellen und eine Woche in Ruhe lassen, oder ist die Gefahr schon vorbei (weil ja bis jetzt auch nichts passiert ist)?

Und weiß jemand, warum er nach ein bisschen Wasser ohne Anschluss ans Netzteil nicht mehr funktioniert? Normalerweise hängt das mit der Batterie zusammen, habe ich gelesen, aber was hat das mit Wasser zu tun? Kann das Wasser die Batterie irgendwie kaputt gemacht haben?

Ach ja, habe ein MacBook Air, ist noch aus 2013.

Liebe Grüße (:

Apple, Computer, Technik, MacBook, Kurzschluss, MacBook Air, Wasserschaden, Laptop

Asus zenbook geht nicht mehr an, nach Kurzschluss?

Hallo, habr folgendes Problem.

Vor 2 Jahren ging mein Laptop plötzlich nicht mehr an..bzw der war an und als ich wieder gekommen bin, war der aus. Es hat gar nichts mehr geleuchtet.Auch nicht die LED Leuchtpunkte als ich den geladen habe.

Da ich noch Garantie hatte bin ich damit zu Saturn gegangen und die haben einfach ne neue Software drauf gespielt und dann ging der wieder..fande ich komisch aber naja.

Jetzt geht aber mein Laptop wieder nicht an und auch keine LED Punkte leuchten. Diesmal liegt es glaube ivh an meinen Ladekabel.Da mein Ladekabel schon etwas kaputt war..bzw der Anschluss zwischen Kabel und dem Adapter auf war ( habe aber keinen kabelriss gesehen) .

Als ich den Ladekabel an meinen Laptop schließen wollte ist der plötzlich ausgegangen.

War damit dann bei einer Reparatur und die meinten das man leider nicht wirklich genau gucken kann was kaputt ist und sich die Reparatur dann nicht lohnen würde, war theoretisch alles kaputt sein könnte. Kann man das wirklich nicht schnell und genau kontrollieten? Habe mir ein neues Ladegerät gekauft und funktioniert trz nicht. Und wenn der interne Akku am Laptop angeschlossen ist, das gibt der ein Pips-Geräusch von sich. Kann es sein das vllt nur der Akku kaputt ist? Aber ohne Akku und nur dem Ladekabel geht der Laptop auch nicht.

Wollt mal fragen ob das jemand vllt auch mal hatte und mein Laptop noch zu retten ist oder ich mir einen neuen kaufen muss. Habe einen Asus Zenbook UX501J.

Schonmal Vielen Danke!!!

Technik, Asus, Kurzschluss, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kurzschluss