Kurzschluss – die neusten Beiträge

Pc startet nicht mehr richtig nach Kurzschluss, was tun?

Hallo, ich habe das Problem dass mein PC einen Kurzschluss hatte.. nun ist es so, dass ich eine neue SSD einbauen wollte zusätzlich zu der vorhandenen kleinen SSD und der vorhandenen HDD Platte.. die HDD ist bereits 10 Jahre alt falls das wichtig ist.. jedenfalls habe ich die SSD angeschlossen und sie wurde nicht erkannt. (Sowohl SATA Kabel als sich Strom Kabel waren angeschlossen). Nun habe ich die HDD vom Strom genommen und die SSD wurde erkannt. Dann habe ich die HDD wieder angeschlossen und die SSD wurde nicht mehr erkannt.. ich habe kurz gewartet in der Hoffnung dass sie nach ein paar Minuten wieder erkannt wird aber das war leider nicht der Fall..

stattdessen hat es plötzlich verbrannt gerochen und der PC schaltete sich ab.. Das Stromkabel der HDD rauchte und ist geschmolzen wurde also anscheinend ziemlich heiß..

Nun wird die HDD nicht mehr erkannt, selbst wenn die SSD nicht angeschlossen ist.

Sie dreht allerdings noch und läuft auch, nur wird sie vom Rechner nicht mehr erkannt.. Außerdem zeigt der Rechner beim Hochfahren folgendes Bild an..

Was kann ich nun tun und wie bringe ich sowohl die SSD als auch die HDD ans laufen? Im Rechner sind eine HDD, jetzt zwei SSD's, eine GTX 970 und ein LC Power Netzteil aber auch ein N1996 Mainboard von Medion verbaut.. Auch ein I7 2600 Prozessor ist an Bord.. Was kann ich nun machen?

Die Punkte die sich drehen sind wie man sieht in der falschen Position...

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Kurzschluss, SSD, Technologie, Spiele und Gaming

Kurzschluss nach Wasser auf Laptop?

Heyho (:

Ich habe mir heute Morgen Wasser auf meinen Laptop geleert. Danach habe ich ihn erst einmal trocken gewischt und kurz auf den Kopf gestellt, damit das Wasser rausläuft – ausgeschaltet habe ich ihn allerdings nicht und vom Strom getrennt auch nicht.

Erst später habe ich dann gelesen, dass man ihn sofort vom Strom trennen und ausstellen soll und mindestens eine Woche lang nicht mehr anfassen und trocknen lassen muss, sonst könnte es einen Kurzschluss geben und alle Daten sind weg.

Nun gut … mittlerweile sind mehrere Stunden vergangen und bis darauf, dass der Gute manchmal ein bisschen stockt und stolpert und neuerdings ohne Anschluss an die Steckdose gar nicht mehr funktioniert, geht er noch wie immer. Wasser läuft auch keines mehr raus.

Deswegen meine Frage: Kann es immer noch einen Kurzschluss geben, obwohl seit Stunden nicht passiert ist? Muss ich mir da Sorgen machen und sollte ihn doch lieber ausstellen und eine Woche in Ruhe lassen, oder ist die Gefahr schon vorbei (weil ja bis jetzt auch nichts passiert ist)?

Und weiß jemand, warum er nach ein bisschen Wasser ohne Anschluss ans Netzteil nicht mehr funktioniert? Normalerweise hängt das mit der Batterie zusammen, habe ich gelesen, aber was hat das mit Wasser zu tun? Kann das Wasser die Batterie irgendwie kaputt gemacht haben?

Ach ja, habe ein MacBook Air, ist noch aus 2013.

Liebe Grüße (:

Apple, Computer, Technik, MacBook, Kurzschluss, MacBook Air, Wasserschaden, Laptop

Asus zenbook geht nicht mehr an, nach Kurzschluss?

Hallo, habr folgendes Problem.

Vor 2 Jahren ging mein Laptop plötzlich nicht mehr an..bzw der war an und als ich wieder gekommen bin, war der aus. Es hat gar nichts mehr geleuchtet.Auch nicht die LED Leuchtpunkte als ich den geladen habe.

Da ich noch Garantie hatte bin ich damit zu Saturn gegangen und die haben einfach ne neue Software drauf gespielt und dann ging der wieder..fande ich komisch aber naja.

Jetzt geht aber mein Laptop wieder nicht an und auch keine LED Punkte leuchten. Diesmal liegt es glaube ivh an meinen Ladekabel.Da mein Ladekabel schon etwas kaputt war..bzw der Anschluss zwischen Kabel und dem Adapter auf war ( habe aber keinen kabelriss gesehen) .

Als ich den Ladekabel an meinen Laptop schließen wollte ist der plötzlich ausgegangen.

War damit dann bei einer Reparatur und die meinten das man leider nicht wirklich genau gucken kann was kaputt ist und sich die Reparatur dann nicht lohnen würde, war theoretisch alles kaputt sein könnte. Kann man das wirklich nicht schnell und genau kontrollieten? Habe mir ein neues Ladegerät gekauft und funktioniert trz nicht. Und wenn der interne Akku am Laptop angeschlossen ist, das gibt der ein Pips-Geräusch von sich. Kann es sein das vllt nur der Akku kaputt ist? Aber ohne Akku und nur dem Ladekabel geht der Laptop auch nicht.

Wollt mal fragen ob das jemand vllt auch mal hatte und mein Laptop noch zu retten ist oder ich mir einen neuen kaufen muss. Habe einen Asus Zenbook UX501J.

Schonmal Vielen Danke!!!

Technik, Asus, Kurzschluss, Laptop

iPhone 7 Wasserschaden mit Kurzschluss?

Hallo ihr Lieben.

Ich habe ein iPhone 7 und habe heute Unterwasserbilder gemacht. Da ich mein Handy ein paar Monate vorher schon einmal komplett in einem Pool fallen gelassen hatte und es keinerlei Schaden davongetragen hat, war ich mir sehr sicher, dass es 100% wasserdicht ist. Also habe ich vor circa 3-4 Stunden mein Handy kopfüber (gerade so, dass die Kamera unter Wasser war) wiederholte Male Unterwasser getaucht. Danach hat es auch noch ganz normal funktioniert, bis auf den Touchscreen, der etwas gesponnen hat, aber ich bin davon ausgegangen, dass es von den Wassertropfen auf dem Display kam. Etwa 2 Minuten danach habe ich mein Handy an eine Powerbank gemacht und in einen Rucksack. Hat ganz normal aufgeladen.

Circa 20 Minuten später hole ich mein Handy aus dem Rucksack und es ist glühend heiß. Ich konnte es zwar noch mit bloßen Händen anfassen, aber es war trotzdem extrem heiß. Zu diesem Zeitpunkt war mein Handy dann auch schon aus. Ich habe es dann von dem Ladekabel getrennt und in meiner Hand auf Normaltemperatur abkühlen lassen. Hat auch nicht mehr als 5 Min. gedauert. Danach habe ich natürlich (wie wahrscheinlich jeder Handysüchtiger Teenager) versucht mein Handy anzumachen, hat allerdings nicht funktioniert. Circa eine halbe Stunde später habe ich dann noch einmal versucht es an mein Ladekabel anzuschließen, es hat aber weder geladen, noch hat es sich erhitzt. Noch einmal circa eine Stunde später habe ich es noch mal ans Ladekabel angeschlossen und versucht es anzuschalten, allerdings ohne Reaktion.

Mittlerweile weiß ich, dass meine Versuche es wieder anzuschalten wohl das Schlechteste waren, was ich in diesem Moment hätte machen können. Mir stellen sich jetzt folgende Fragen: Hatte mein Handy (iPhone 7) höchstwahrscheinlich einen Kurzschluss und war deshalb so unfassbar heiß? Und wenn ja, macht es dann überhaupt Sinn weiter zu hoffen, dass es nicht komplett kaputt ist? Was wären die besten Maßnahmen die ich jetzt ergreifen kann, um zu retten, was zu retten ist? Da das iPhone 7 ja wasserdicht sein soll, kann ich einen Ersatz von Apple verlangen?

Ich weiß es ist eine Umfangreiche Geschichte und es spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle, trotzdem freue ich mich über jede Antwort, Hilfe und Tips.

Vielen lieben Dank, Nina

iPhone, Handy, Smartphone, Technik, kaputt, Kurzschluss, Technologie, Wasserschaden, iPhone 7

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kurzschluss