Rasenmäher-Motor ausschalten?
Wir haben einen Rasenmähermotor (11 PS, Benzin) mit Geschwindigkeitsregler und Choke-Funktion ausgebaut und als Generator in einen Anhänger einbauen wollen. Den Generator wollen wir als Drehgenerator bauen. Dabei fiel uns jedoch ein Problem auf:
Wir haben den Starter nicht ausgebaut (Schlüssel), sondern überbrücken mit einem Schraubenzieher den Schalter zum Starten. Der Motor geht dann an, aber wir haben keine Möglichkeit, ihn auszustellen.
Wüsste jemand, wie wir einen Ausschaltemechanismus für dem Motor bauen/besorgen können? Danke!
4 Antworten
Mit Benzinhahn am Tank solltet ihr den Motor mit kleiner Verzögerung zum stoppen bringen. Benzinhahn schließen, Restsprit aus Vergaser wird verbraucht und Motor geht aus.
Alternativ wäre ein Schalter auf den Stromverbindungen zwischen Zündspule und Zündkerze auch möglich
zwischen Zündspule und Zündkerze macht wohl wenig Sinn! Selbst eine einfache Magnetzündung erreicht spielend 6000-8000 Volt. Damit springt der Funke auch in einem Schalter über. Im Regelfall wird die Zündspule auf der Primärspule auf Masse geschaltet (Kurzschluss) um einen Motor abzustellen.
Wenn der Motor sich im Rasenmäher durch ein entsprechendes Zündschloss starten und abschalten liess, müsst Ihr diese Schalt- / und Unterbrecher -Vorrichtung doch einfach wieder an den Motor dran bauen.
Notfalls müsste der Motor aber durch komplette Wegnahme von Gas und gleichzeitiger Betätigung des Choke absterben. ( so war es bei den alten Mähern ohne Anlasser und Zündunterbrecher / Zündschloss )
Ich habe hier noch einen fast historischen Mäher - bei dem liegt der Unterbrecherkontakt am Vergaser. Wenn der Gashebel ganz zurückgeschoben wird, wird der Kontakt berührt und die Zündung kurzgeschlossen.
Andere Mäher haben eine simple Motorbremse, die wirkt, sobald der Totmannhebel losgelassen wird. Die Bremse greift ans Schwungrad und der Motor wird abgewürgt.
Ein Parallelkabel zur Zündleitung legen und das zum Ausschalten gegen Masse schalten. Geht mit einem Taster.
Zu dem Kabel, das zur Zündkerze führt (ist meistens schwarz), klemmst Du dort, wo es herkommt (ein kleines Kästchen am oder neben dem Schwungrad) eins parallel an. Das läßt Du in einen Taster laufen, der auf der anderen Seite mit der Masse des Motors, der "Erde" verbunden ist. Bei Drücken des Tasters wird der Zündstrom auf Masse geführt und der Motor geht aus.
Masse ist was genau? Die Starterbatterie des Motors?
Die Masse ist der Motor selbst.
Übrigens hat der elektrische Starter mit der Motorzündung nichts zu tun.
Ah, okay. Also, wenn ich richtig verstanden habe, ein Kabel an dem zur Zündkerze legen, dass mit einem Taster verbinden und vom Taster ein Kabel an den Motor selbst legen?
Jawohl. Das Kabel muß einen eindeutigen Kontakt zum Motor bekommen, z.B. an irgendeiner Schraube anbringen.
Und das Kabel Zündkerze-Taster wird direkt an das Zündkerzenkabel gelegt, oder?
Baut doch einfach nen simplen Schalter ein?
Wie denn? Wir starten per Kurzschluss mit der Überbrückung, danach fließt kein Strom, aber der Motor läuft. Wo müsste der denn eingebaut werden?
Je nach Zündanlage.... mit einem Unterbrecher, meist unter dem Polrad "versteckt" schließt man den kurz. Elektronische Zündungen zB mit einer CDI braucht es nur einen einfachen Schalter in der Stromversorgung.
Aaaaber.... wenn Ihr schon mit so einfachen Sachen Probleme habt, wie wollt Ihr dann einen Generator bauen? Ein Generator für 230 Volt und 50Hz braucht eine konstante Drehzahl von 3000 U/min. Und wenn ein Verbraucher zugeschaltet wird, der den Generator abbremst, muß der Motor automatisch nachregeln. Natürlich auch umgekehrt, wenn ein Verbraucher abgeschaltet wird..... Ansonsten funktioniert das nur, wenn Ihr einen Generator von einem Auto vür 12 oder 24 Volt Gleichspannung verwendet.
Danke, doch bin ich da recht unerfahren und weiß nicht wie die Schlüsselanlage verkabelt werden muss. Sie hat zwei rote und zwei gelbe Kabel, jeweils rot/gelb zu einem großen Kabel.