Rasenmäher – die neusten Beiträge

Rasenmäher startet nicht und hier schreibe ich, was ich getauscht habe.?

Am Ende ist eine Zusammenfassung, falls ihr nicht alles lesen wollt.
Danke schon im Voraus für die Antworten!

Mein AL-KO Plus 3r startet nicht, das aber einen Umbaumotor hat, also hat es jetzt den Motor von Briggs & Stratton Quantum 50 Baujahr 1998. Dieser Vergaser hat keine Gemischschrauben. Aber eine eigene Düse. Ich habs gereinigt und alles andere getan, was war, das ist jetzt aber unwichtig.

Es ist gestartet und ich habe damit gemäht. Dann wie ich das Nächste mal starten wollte und den Primer, also diese Pumpe beim Vergaser hat es viel zu Benzin durchgelassen und so ist es nicht gestartet. Ich habe einen neuen Vergaser mit der alte Düse reingebaut und dieser Problem hat sich zwar behoben, aber es startet noch immer nicht.

Nach meiner Schätzung geht es um die Zündspule, denn es nur leise murmelt, wenn ich ein bisschen Bremsenreiniger ins Vergaser sprüh und dasselbe wenn ich ein bisschen Benzin hinter der Zündkerze reinschütte. Es tut sich besser gesagt garnichts.

Zusammenfassend:
Vergaser ist neu, mit alte Düse. Ist schon früher gestartet, jetzt nicht mehr. Primerproblem hat sich behoben, Motor tut nichts, egal was ich versuch. Vergaser funktioniert. Neuer Starterseil, neuer Vergaser, neuer Benzinschlauch, neue Primer, Öl gewechselt, halbes Jahr alte RJ19LM Zündkerze [(Marke: Champion) war früher nicht oft benutzt)] und neuer Luftfilter.

Rasenmäher, startet nicht mehr, Viertaktmotor

Welche alternative Befestigungsform für Grobgewindeschrauben mit Halbrundkopf empfehlt ist ihr?

Hallo.

Geht leider nicht im WhattsApp Style:

Im ersten Fertigungsschritt wird zunächst das Kunststoff Chassis eines Rasenmähers gegossen, incl. verschiedener Befestigungsmöglichkeiten, für Zubehör und Notwendiges, wie z.B. 4 stabile eingegossene Kunststoffböcke, ca. 30 x 40 mm. In ihr stecken 4 Halbrundkopfschrauben mit Grobgewinde, die auf eine Trapezförmige Flachschelle (Kann man schwer beschreiben) drücken, die wiederum die Achse in ihrer Lage halten.

Seit einigen Jahren sind bereits 2 von 4 Schrauben abgebrochen. Die Stümpfe stecken noch in diesem stabilen Kunststoffblock. Der Händler hat die Schelle lediglich mit der Blockoberfläche verklebt und es bei den verbliebenen 2 Schrauben belassen. Reicht mir aber nicht, denn die Schrauben lockern sich jedes Mal erneut, sobald ich an den umgebauten Mulchmäher für das Laub wieder einen Korb hänge.

Also muss eine Lösung her. Hier mein Plan. Vielleicht stimmt ihr ja dem einen oder anderen zu. Denn mein Motto lautet, besser ein Versuch wagen, als gar nichts zu tun.

Aufbohren oder fräsen muss ich die beiden Löcher sowieso (ca. 4 bis 5 mm im Durchmesser). Möglich, dass ein Bohrer verläuft, na ja mal seh' n. Wenn ich das geschafft habe, wie geht es dann weiter ? Die Bohrung mit Heißkleber auffüllen, aushärten lassen und dann eine Schraube rein drehen ?

ODER:

Dübel Zweckentfremden. Entweder Messing, oder Kunststoffdübel ? Ich glaube letzteres, weil sich der Kunststoff besser zur Seite ausdehnen kann. Trotzdem sitzt er natürlich nicht in einer Wand, in der er sich genügend weiten kann. Oder vielleicht doch Messingdübel, die mit Heißkleber zusätzlich gegen Verdrehung sichern und metrische Schrauben verwenden ?

Wie gesagt, Zweckentfremden und viele von euch haben sicherlich auch in allen Lebensbereichen auf Alternativen zurück gegriffen, auf die ein Profi nicht gekommen wäre.

VG

Kunststoff, heimwerken, Heimwerker, Dübel, Reparatur, Befestigung, bohren, Fräsen, Rasenmäher, Schrauben, heißkleber

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rasenmäher