Hat jemand Erfahrungen mit einem Mähroboter bei Rasengittersteinen?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt zwei Arten von Robotern. Die eine Art hat die beiden großen Räder in Laufrichtung hinten und vorne ein oder zwei kleine Räder (z.B. Husqvarna 305 Automover). Die fahren sich gerne fest und haben Probleme auf solchen Steinen zu fahren bzw. Kanten zu überwinden und manche auch die Richtung zu halten.
Dann gibt es die mit den Großen Reifen vorne und dem kleinen Rad in Fahrtrichtung hinten (z.B. Gardena Sileno). So einen brauchst du und dann sind die Platten kein Problem. Diese Roboter können Unebenheiten 10mal besser bewältigen. Das liegt einfach daran, dass dort die Vorderreifen durch den Motor angetrieben werden und der Reifen sich dadurch besser selber „hochziehen“ kann.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

Kommt drauf an ob du nur eine Begrenzung hast oder mir Draht wo er nur lang fährt. Was hast du für ein?

Bei beiden Fällen sollten keine Kanten vorhanden sein.


Papagena1965 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 14:23

Ich habe noch gar keinen, wollte nur vorab wissen, ob das überhaupt gut klappt.

Flummi781  26.03.2025, 14:25
@Papagena1965

Wenn dann nur einen mit Seitenrand Begrenzung und die Platten dürfen keine Kanten haben.

Ober du fragst Mal in Baumärkte