Kritik – die neusten Beiträge

Ärgert es euch Eltern auch, dass das Kind so lange in der Kita bleiben muss?

Hallo, nur eine kleine Umfrage :)

Ich sorge mich nicht unbedingt um mein Kind, ihm gehts gut, aber er ist, wegen meiner Ausbildungszeiten, 9 Stunden lang in der Kita und das 4x die Woche. Freitags kann ich ihn zum Glück früher abholen, sodass er nur 6 Stunden dort ist. Manchmal tut mir das für ihn echt Leid.

Wenn man so darüber nachdenkt, wachsen unsere Kinder wie Kleine Arbeiter auf, weil viele echt lange in der Kita bleiben müssen (ein Arbeitstag), weil ihre Eltern Vollzeit arbeiten müssen. Gut, bei mir ist es nochmal etwas anders, ich bin noch in der Ausbildung, aber selbst die ist echt super lange. Ich habe teilweise von 7:45 bis 17 Uhr Schule. Es ist sogar bei uns üblich, dass wir Mütter in der Berufschule haben, weil die Altersgruppe meiner Stufe ungefähr bei 18-35 Jahren liegt. Ich finde es manchmal echt schade, dass mein Leben quasi nur aufs Arbeiten gehen basiert. Man lebt quasi, um zu arbeiten. Auf was anderes zielt das Leben im Grunde nicht hin, wenn wir ehrlich sind🤷 Soll auch gar nicht depressiv oder ähnliches klingen, das war nicht die Absicht. Ich liebe mein Leben, meinen Beruf und meine Familie. Aber manchmal stört das wirklich, dass man jeden Tag arbeiten geht, kaum Freizeit mit der ganzen Familie hat (gut, im Urlaub, aber der ist oft viel zu kurz) und gesellschaftlich "nur funktionieren muss". Versteht ihr was ich meine? :)

Wie denkt ihr darüber?

Habt ihr manchmal Sorgen um euer Kind oder um euch, dass es zu wenig von euch hat, wenn es noch so klein ist oder ihr euch selbst verlieren könntet, weil ihr ständig unter Stress seid oder ähnliches? (Krippenalter bis Vorschulalter).

Ich kenne durch meinen Beruf (Erzieherin) leider auch die Mütter, die ihre Kinder mit 3-6 Monaten zur Krippe geben und Vollzeit arbeiten, einfach, weil sie es müssen, um den Berufsstatus aufrecht zu erhalten oder um die Lebenskosten zu erhalten.

Erzählt gerne eure Gedankengänge darüber, euer (politisches) Wissen oder eure Meinung zu dem Thema, vielleicht sogar Erfahrungen mit eurem eigenen Kind / euren Kindern im Zusammenhang mit eurem Beruf usw. :)

Andere Anmerkung/ Meinung/ Wissen usw :) 60%
Mein/e Kind/er ist nicht so lange in der Kita, weil.. 30%
Mein/e Kind/er ist/sind genauso lang in der Kita, weil.. 10%
Arbeit, Kinder, Schule, Familie, Pädagogik, Ausbildung, Politik, Eltern, Psychologie, Kinder und Erziehung, Kritik, Ausbildung und Studium

Warum sind die meisten Deutschen so nervig?

Hallo Leute.

Es gibt eine Sache die mich echt aufregt und ich auch paar Fragen über sowas habe.Und zwar geht es um den Deutschen also NICHT ALLE !

1.Warum haben Deutsche fast nie Humor bzw verstehen nie Spaß und meckern sofort herum?Wenn man einmal was lustiges macht was vielleicht etwas verrückt noch ist meinen sofort die deutschen rum meistens.Fast alle Deursche können kaum lachen oder sind einfach mega unlustig und lachen nur über unwitzige Dinge.

2.Die Deutschen müssen über alles rumheulen,meckern,und aufregen.Bsp das mit den e-scootern das vor einigen Monaten so sehr im Trend war,da haben sich viele Leute beschwert und die meisten waren Deutsche und meistens noch ältere.Oder über das mit den Lauten Autoposer.Und auch da sind es sogar fast nur Deutsche die sich darüber aufregen sogar mega obwohl das doch nichts schlimmes ist.Als hätte Deutschland keine anderen Probleme mehr ja.

Und bitte Leute denkt nicht das ich ALLE Deutschen meine es gibt auch Ausländer die so sind aber wirklich mega wenige.

Überall sehe ich wie sich die Deutschen über alles was Spaß macht,neu ist,und krass ist einfach es nur kritisieren.

Oder wenn man eine Regel egal welche nur nicht beachtet oder etwas gegen halt die Regel macht rasten die Deutschen sofort aus und wollen sofort entweder zur Polizei gehen und allgemein gehen sie bei jeder Kleinigkeit sofort zur Polizei.

PS:Ich bin auch nicht feindlich gegenüber den Deutschen ich bin über vieles froh gegenüber Deutschland und natürlich haben die Deutschen auch positives.

UND ICH MEIN DA OBEN AUF GAR KEIN FALL ALLE DEUTSCHEN JEDOCH DIE MEISTEN!

Vielen Dank

Schule, Stress, Deutschland, Politik, Kultur, Deutsche, Kritik, negativ, Philosophie und Gesellschaft

Kritik/Verbesserungsvorschläge zur Bewerbung unten?

Hi ich habe mich vor kurzem als Praktikantin in einem Kindergarten beworben, jedoch wurde ich nicht angenommen und würd gerne wissen, ob es vielleicht an meiner Bewerbung bzw Anschreiben lag. Also wäre es echt nett wenn ihr sie mal durchgehen könntet und eventuell Verbesserungsvrschläge hättet oder Kritik;

Bewerbung als Praktikantin

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachdem ich leider die mündliche Abiturprüfung nicht bestanden habe, habe ich beschlossen mich für ein zwölfmonatiges Praktikum im Kindergarten (Name des Kindergartens) zu bewerben, um die Fachhochschulreife zu erlangen. 

Da ich bereits durch zuvor durchgeführte Praktika, im Rahmen von Schulprojekten, im Kindergarten und in der Grundschule Erfahrung in der Arbeit mit Kindern sammeln durfte, bin ich davon überzeugt, dass ich den Anforderungen, die mich während dem Praktikum erwarten werden, gewachsen bin. Ich kann gut mit Menschen in Kontakt treten und bin sehr kommunikativ. Ebenso hat mir die Arbeit mit Kindern schon immer spaß gemacht und ich konnte zusätzlich Erfahrung sammeln, da ich zwei jüngere Geschwister (2 Jahre und 12 Jahre) habe. Aus diesem Grund besteht mein Zukunftswunsch darin, im sozialen oder sprachlichen Bereich beruflich tätig zu werden.

Das Kindergartenalter ist die wichtigste Zeit, in der sich das Kind befindet und deshalb finde ich es wichtig sie in diesem Zeitraum zu unterstützen, ihnen die Möglichkeit zu geben sich freientfalten zu können, sowie sich sprachlich und sozial weiterzuentwickeln. Das ist die Aufgabe jeder Erzieherin und ich würde sehr gerne dabei helfen und den Alltag der Erzieher im Kindergarten (Name des Kindergartens) genauer kennenlernen.

Selbstverständlich gehört dieses Praktikum zum praktischen Teil der Fachhochschulreife dazu und darf deshalb nicht vergütet werden.

Ich freue mich über eine positive Antwort von Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

(Unterschrift)

Vorname Nachname

Schule, Bewerbung, Anschreiben, Erziehung, Fachhochschulreife, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kritik, Praktikum, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Lohnt sich ein Studium heute noch?

Hallo Community,

ich bin total unzufrieden mit unserem Schulsystem. Es geht nicht um Bildung, sondern um Indoktrination. Der Bildungsplan schreibt viel zu viel unnötigen Kram vor und schießt dabei an der eigentlichen Allgemeinbildung vorbei. Es geht nicht um individuelle Förderung, sondern um das Fördern einer homogenen Masse, die sich in Systeme pressen lässt und unhinterfragt das tut, was ihr vorgeschrieben wird. Ich hatte bis jetzt einen Schnitt von 1,1 und schäme mich dafür. Ich bin enttäuscht, für einen solchen Humbug so viel geopfert zu haben. Momentan ist meine Motivation im Keller. Ich fühle mich nicht gebildet, sondern zugestopft mit unnützem Wissen. Wie steht es mit Finanzen? Wie kann ich im Leben erfolgreich sein und wie kann ich mein Potential für die Gesellschaft nutzen? All das wird nicht gelehrt. Dafür bleibt weder Zeit noch Geld. Deswegen frage ich Euch: Findet ihr es legitim, die Schule nun schleifen zu lassen, auch wenn ich kurz vorm Abitur bin, und die Zeit für wirkliche Bildung zu nutzen, sprich für das Studieren von Büchern über Literatur, Geschichte und Politik, Kultur und Länderkunde sowie Naturwissenschaften und soziale/emotionale Intelligenz? Mein Abitur habe ich sowieso schon in der Tasche, schlechter als 2,0 wird es nicht und ich finde, Noten sind nicht so wichtig wie Allgemeinbildung. Wie seht ihr das? Und wie geht es im Studium weiter? Ist das genauso wenig individuell und unflexibel?

Leben, Studium, Schule, Bildung, Politik, Abitur, Kritik, Schulsystem, Wut, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft, Beruf und Büro

Kollege ist nicht kritikfähig und fühlt sich jedes mal angegriffen?

Guten Abend,

Wir sind eine Gruppe aus 4 Personen die jeden Tag zusammen zur Arbeit fahren. Wir wechseln uns jeden Tag mit Fahren ab.

Ein Kollege hat unserer Meinung nach nie richtig Autofahren gelernt, obwohl er schon fast 5 Jahre den Fühererschein besitzt. Manchmal passiert es das er den Motor abwürgt beim Anfahren oder das er nicht richtig einparken kann oder das er schlecht schaltet. (Er ist der einzige von uns der mit Schaltgetriebe fährt).

Uns geht das sehr auf die nerven und wir sagen ihm dann auch die Meinung. Z.b. ist ihm einmal der Motor abgewürgt und dann sagte einer: "Ich hoffe sehr wohl das du dein Auto gut genug kennst und du deshalb keine Schwierigkeiten mit der Kupplung mehr haben darfst". Wir sagen ihm auch das er schlecht eingeparkt hat wenn er ein bisschen schief steht und das er nochmal zur Fahrschule gehen soll um dies besser zu lernen.

Neulich musste er in eine Parklücke einparken und dann fragte er mich ob er dort Platz habe. Es war meiner Sicht nach genügend Platz. Ich sage ihm dann: "Wenn du da nicht einparken kannst, dann kannst du das Autofahren sein lassen."

Unsere Kritik ist nur Sachlich und wir wollen ihn nicht beleidigen. Jedoch ist es seit dieser Woche das er uns gesagt hat das er in Zukunft alleine zur Arbeit fährt. Er fühlt sich beleidigt von uns, was natürlich nicht stimmt, wir sagen nur die Wahrheit. Wenn er keine Kritik verträgt ist er doch selber schuld oder? Ist das schon Mobbing was wir machen?

Beleidigung, Kollegen, Kritik, Auto und Motorrad

Kein Interesse an Gesprächen, bin ich ein Psychopath?

Ich hab irgendwie gar kein Interesse mehr an Gesprächen und naja im Praktikum wird Kommunikation verlangt bzw es ist wichtiger Bestandteil. Ich merke eher die Person die nett ist und zurückhaltend und einfach Alles abarbeiten will und guckt Das Alles in Ordnung ist und bleibt. Naja aber am Liebsten würde ich momentan einfach alleine einer Tätigkeit nachgehen und selbstständig sein.

Anderseits frage ich mich ob mein Desinteresse an der Umwelt nicht daran liegt, dass ich mich in meinem Körper noch nicht wohlfühle. Anderseits bekomme ich bei Kritik oder negativen Erlebnissen Suizidgedanken. Ich soll wegen einer möglichen oder bestehenden Krankheit laut Überweisungsbogen zum Psychiater mit Weiterbehandlung (dabei bin ich mir unsicher wieso). Ich hab das Gefühl manchmal lassen Menschen mich extra negativ dastehen bzw wollen immer Etwas an mir aussetzen. Eigentlich weiß ich selbst nicht wieso ich kein Interesse an Gesprächen habe. Ich finde es irgendwie sinnlos mich zu unterhalten, nur damit ich kommunikativ bin. Und ich möchte nicht mit Anderen bloß über deren Leben reden und auch nicht nur über Meins und naja ich möchte auch nicht für meine Gedanken etc dann kritisiert werden und finde es gut fehlerfrei zu wirken. In der Schule melde ich mich eigentlich auch nur, wenn ich Etwas sehr sicher weiß und von mir überzeugt bin.

Wenn ich dann doch Kommunikation will chatte ich mit Fremden, aber Freunde etc scheinen mir sinnlos und da ich für meine Art kritisiert wurde, denke ich ist es ratsamer ohne feste Kontakte. Und zwei Lehrer meinten ich solle mehr auf die Klasse zugehen. Die Meisten sind auch nett aber irgendwie gibt mir Das Nichts, ich hab das Gefühl wir denken zu verschieden. Ebenso bekam ich den Kommentar ich solle präsenter werden, dabei möchte ich jetzt nicht unbedingt auffälliger werden. Ich finde Kommunikation anstrengend und oft völlig sinnlos. Ich finde eigentlich nur selten Leute, die irgendwie auf meiner Wellenlänge sind. Ich weiß nicht welcher Job für mich wohl in Frage kommen würde oder ob was mit mir nicht stimmt., nur weil ich introvertiert bin und eine gelassene Person bin.

Bin ich ein Unmensch?

Leben, Beruf, Schule, Freundschaft, Psychologie, Kritik, Liebe und Beziehung, Psychiater, Introversion

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kritik