Krafttraining – die neusten Beiträge

Sehr verwirrt - Eiweißshakes und Booster

Hallo,

ich gehe 3 mal die Woche zum Krafttraining. Dazu habe ich immer 30 Minuten vor dem Training einen Shake von zec+ genutzt. (zec+ Kickdown Kiwi)

Das Ding soll ja ein sogenannter "Booster" sein. Im Internet hab ich viel darüber gelesen, dass man den nicht vor jedem Training nehmen soll bzw Booster generell nicht regelmäßig einnehmen soll. Also hab ich da was falsch gemacht xD Aber das will ich ja jetzt korrigieren.

Ich weiß, dass so ein Teil kein Ersatz für eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist, dass soll es auch nicht sein. Nur eine Art kleine Hilfe.

Ich hatte diesen Shake ürsprünglich deshalb genommen, da dort ja - anscheinend - Muskelaufbau-Ünterstützende Sachen drin sind.

Jetzt hab ich in vielen Foren Sachen wie "Whey" gehört und sowas wie "Mehrkomponenten Protein" oder so ähnlich. Ich hab das jetzt leider nicht mehr so genau im Kopf.

Jetzt meine Frage (endlich xD): Was davon soll ich verwenden bzw. wann(vor oder danach), wenn ich einfach nur etwas haben will, dass mir beim Muskelaufbau Unterstützung gibt? Und kann/soll/darf ich das dann bei jedem Trainingstag anwenden oder soll/muss ich das dann auch an Trainingsfreien Tagen nehmen?

Ich danke euch für eure Antworten. Falls ich total auf dem Holzweg sein sollte(was ich hoffentlich nicht bin xD) bin ich für jeden dankbar, der mich davon irgendwie wegbringt.

Ich mache einen Ganzkörper-Trainingsplan. 17 Jahre. 1,71 cm und 89kg schwer(das meiste ist noch fett xD)

Nochmals danke!

Krafttraining, Eiweiß

Ist Ganzkörpertraining oder Splittraining für Hardgainer sinnvoller?

Ich trainiere jetzt schon seit ca. einem halben Jahr nach einem 3er split Trainingsplan und mache 1 mal pro Woche Judo und habe minimale bis gar keine Erfolge damit erzielt, weder im Bereich Kraft noch Masseaufbau. Ich ernähre mich jetzt seit Beginn dieses Jahres nach einem Ernährungsplan für eine Massephase und habe somit ja einen Kalorienüberschuss und nehme genug Eiweiße etc. zu mir, jedoch habe ich kaum einen Zuwachs an Gewicht. Weshalb ich auf die Idee gekommen bin mein Training zu überdenken. Im Internet bin ich dann auf mehrere Seiten gestoßen, (u.a. http://www.sportnahrung-engel.de/shop_content.php/coID/607/content/Hardgainer-Trainingsplan) welche besagen, dass es für einen Hardgainer sinnvoller wäre, nach einem Ganzkörpertrainingsplan zu trainieren, da es bei einem Splittraining leicht zu einem Übertrtraining kommen kann, was dann nur negativ auf den Muskelaufbau wirkt. Ich kenne mich leider in diesem Bereich so gut wie gar nicht aus weshalb ich gerne einerseits Informationen bekommen würde nach welchem Plan ein Hardgainer Trainieren sollte. andererseits würde ich gerne wissen, ob es überhaupt noch sinnvoll wäre nach dem halben Jahr Splittraining jetzt noch mit einem Ganzkörpertraining weiter zu machen, oder es einfach mit einem 4er Split zu versuchen? Danke schon mal im Vorraus und es tut mir leid falls ich irgendetwas im fachlichen Sinne falsch dargestellt habe. ich bitte dies jedoch zu entschuldigen, da ich noch ein Anfänger bin. ( Gewicht 69kg, Größe 1,85m, Alter 17 bald 18, geringer Körperfettanteil aber kein genauer Wert)

Fitness, Krafttraining, Ganzkörpertraining, Hardgainer, Trainingsplan, Splittraining

Übelkeit nach Kraftsport

Guten Tag,

ich bin jetzt Anfang 30 und derzeit mäßig sportlich. Fahre ab und zu Rad, gehe jeden Tag 1-2 Stunden mit dem Hund etc. . Allerdings war ich in meiner Jugend wesentlich sportlicher. Tennis 2x die Woche, Mountainbike jeden Tag 1-5 Stunden....

Ab und an gehe ich ins Studio und arbeite dort einen Trainingsplan ab: Aufwärmen, Klimmzüge, Bankdrücken, TRX + Pushupps, TRX + Burpees, Circle aus 6 kleinen Übungen.

Mein Problem ist jetzt, dass mir bei meinem Trainingsplan nach dem Sport schlecht wird. Ich hatte jetzt eine längere Pause. Bestimmt 4 Monate. Ich hatte erst eine längere Krankheit und dann war ich im Urlaub, Weihnachten,.... Vor 3 Wochen habe ich wieder gestartet und direkt große Probleme gehabt. Ich dachte mir ich fange etwas locker an und starte mit ca. 1/3. Körperlich überhaupt kein Problem, ich hätte mehr machen können. Als ich dann aufhörte wurde mir schlecht, ich bekam kalten Schweiß auf der Stirn und hatte 20 Minuten ein Brechreiz.

Gestern spielte ich dann Squash und dachte mir auch lieber ruhig aber das ist ja immer schwer. Dabei habe ich aber keine Probleme irgendwann bin ich einfach aus der Puste und das wars aber keinerlei Probleme. Auch beim Joggen oder so, keine Probleme. Lediglich beim Kraftsport treten die Probleme auf.

Liegt es an der intensiven Bearbeitung der Muskeln? Ist das normal? Bin ich einfach zu unfit? Was kann ich tun wenn die Übelkeit kommt? Wie kann ich während des Sports vorbeugen und Grenzen finden?

Dank Euch

Sport, Medizin, Krafttraining

trotz hartem training und guter ernährung sehr dünn.

Hallo,

ich bin 18 Jahre, bald werde ich 19 und trainiere seit 2,5 Jahren im Fitnessstudio. Erst seit einem Jahr aber trainiere ich regelmäßig und effektiv. Ich gehe immer an mein Limit, lasse den Fast-Food weg und achte auf genügend Schlaf. Als ich angefangen habe, wog ich 65 Killo und war sehr dünn. Nun wiege ich 76 Killo und bin immernoch dünn. Dünn mit kleiner Wampe. Dabei gehe ich nach und vor dem Training laufen, ich esse kaum fettige Sachen, höchstens 1-2 mal im Monat.

Ich nehme jedoch im Gegensatz zu meinen Freunden keine Supplements oder Shakes. Daher achte ich darauf, direkt nach dem Training eine Riesenportion von gesundem Essen zu essen und anschließend esse ich Nüsse und Obst.

Ich trainiere 3-4 mal in der Woche, manchmal habe ich Muskelkater, manchmal nicht. Ich mache manchmal 3x6 oder 5x5 Sätze mit hohem Gewicht, jedoch nur so hoch, dass es den Gelenken nicht schadet. Nur langsame Ausführung, und hoch nur für meine Verhältnisse. Meine Freunde trainieren seit kürzerer Zeit und schaffen mehr Gewicht, mit schnellerer Ausführung und unsauberer Ausführung. Sie machen auch bessere Fortschritte. Mir ist außerdem wichtig, dass ich über den ganzen Tag genug Kalorien zu mir nehme. Ich mache seit einem Jahr auch Fortschritte, jedoch sind diese im Gegensatz zu den anderen wirklich schwach.

Ich trainiere natürlich um fitter zu werden, allerdings will ich auch breiter werden, oder definierter. Ich bin ja nichtmal richtig definiert, ich wirke neben meinen Freunden schmal, dabei gebe ich mein Bestes. Ich gebe langsam die Hoffnung auf, deshalb wende ich mich mal an euch, vielleicht hat jemand eine Ahnung was mein Problem ist.

Viele Grüße :)

Fitness, Muskelaufbau, Training, Fitnessstudio, Krafttraining

Stetiger Muskelaufbau ohne Massephase

Hallo Community!

wie es oben bereits erwähnt ist, würde ich gerne folgendes wissen bzw. Euch befragen:

Ist es grundsätzlich möglich, einen Muskelaufbau (Masse und Definition) ohne die 12 Wochen Hardcore Massephase bzw. anschließender Definition zu erzielen?

Ich habe mich bereits ausgiebig mit dem Thema beschäftigt und belesen, die Meinungen gehen etwas auseinander. Während viele BB auf die „ich-stopf-bis-ich-platze“ Massephase setzen raten andere davon ab (es gibt ja auch durchaus gute Argumente dagegen)

Ich würde gerne einen regelmäßigen (es darf auch ein langsamer) Muskelaufbau erzielen, ohne großartigen Fettaufbau und ohne Massephase. Ich weiß, es widerspricht sich eigentlich, aber bis dato funktioniert das eigentlich ganz gut bei mir.

Ich bin 26, wiege ca. 75kg bei einer Größe von ca. 179 cm, mache 2-3 mal die Woche Kraft (DI – DO – SA oder SO) und 1-2 mal die Woche Cardio (ca. 45 min joggen am Wochenende).

Meine Ernährung sieht in etwa so aus:

Frühstück = 200 G Magerquark mit Banane, Apfel und 40 G Haferflocken Mittags = meist ein Reis – Nudelgericht oder Salat mit Vollkornbrot, dazu Ei Abends = Gemüse, Fisch oder Geflügel, Ei…hauptsache ohne KH

Zwischendurch eine Banane, Möhre oder Apfel

Nach dem Training = 30 g Whey mit Milch (an Sporttagen) Vorm Schlafen = 20 g Casein mit Milch (auch an Nicht-Sporttagen)

Letztlich will ich nur Muskeln aufbauen mit Hilfe einer guten, ausgewogenen Ernährung und regelmäßigem Sport.

Kann der Weg funktionieren auf lange Sicht?

VIELN DANK für Eure Meinungen / Hilfe 

Gruss

Michi

Muskelaufbau, Ernährung, Krafttraining, Massephase, definitionsphase

Krafttraining Muskelaufbau Maximalkraft beim Bankdrücken bei 1.70m

Hey Leute,

ich mache Krafttraining im Breich Bodybuilding aber auch auf Ausdauer und Kraft, nicht nur auf aussehen, mir geht es eher um Können also um das schwerstmlögliche Gewicht zu stemmen, aber ich muss auch entsprechend den Körper haben soll heißen ich will nicht aussehen wie ein Powerlifter (Dick aber Stark bzw. die Maximalgewichttrainer denen es egal ist wie ir Körper aussieht Hauptsache sie stemmen z. B. so viel wie möglich).

Ich bin 1.70m Groß und ca. 70 - 75 Kg schwer. Ich weiß nun das vieles auch von der Größe abhängt und auch von der Genetic.

Was ich gerne wissen will ist rein Interesse halber was könnte ich maximal vom Gewicht beim Bankdrücken flach erreichen gibt es da Erfahrungswerte oder so ca. Erfahrungen oder hängt das alles von der intensität ab wenn z. B. ein 1.80m Kerl im Bankdrücken 150 Kg packt schaff ich das auch mit meinen 1.70 nur brauch ich länger und ist schwerer für mich ??

Oder hängt das alles nur von der Genetic ab.

Viele haben mir schon erklärt Genetic ist viel aber auch nicht alles, da jeder Muskel bei JEDEM gleich funktioniert und auch gleich aufbaut. Nur bei denen die gute Gene haben es einfach nur schneller geht und auch länger anhält wenn mann Monate lang kein Training mehr macht und auch man nach einer längeren Pause schnell wieder zu seinem alten Ergebnissen bzw. Stand kommt als die wo nicht so gute Gene besitzen.

Die wo nicht so gute Gene besitzen brauchen nur viel länger und müssen viel Geduld und Mühe mitbringen.

Was mir einleuchtet ist je länger der Weg desto schwerer hat mans schweres Gesicht zu bewegen oder so ähnlich.

Kurzum der 1.80 Kerl hat ja längere Ärme d. h. längerer Weg beim Bankdrücken desto schwerer ist es für ihn z. B. 100 Kg zu stemmen im Vergleich zu mir, da ich den kürzeren Weg habe.

Dad heeißt für mich wenn der 180 Typ 1 wdh. hat müsste ich theoretisch gesehen 2 packen da für mich die intensität nicht so Groß ist, da kürzerer Weg, wie die des 180 Typen.

Das heißt aber wiederum bei dem 180 cm Typen ist die Intesität höher dafür werden die Muskeln besser aktiviert bzw. angeregt und da durch wachsen diese schneller und er kann vor mir Gewicht zulegen auf die Langhantel.

Was mir auch einleuchtet ist je Größer man ist des do größer sind die Muskeln desto Dicker können se werden.

Also aufgrund was ich so halbwegs weiß meine Frage:

woher weiß ich bzw. kann man überhaupt so in etwa wissen wie viel man mit der Körpergröße 1.70m beim Flachbankdrücken stemmen kann?

oder ist dies eine Erfahrungssache die man selbst Herausfinden muss?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

Bei Rückfragen stehe ich euch gerne zur Verfügung. :-) ;-)

Bodybuilding, Muskelaufbau, Krafttraining, Bankdrücken, maximalkraft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krafttraining