Ist kein Muskelkater ein schlechtes Zeichen?
Hallo Community, seit ein paar Tagen trainiere ich täglich, vor allem Brust und Arme. Ich bekomme aber seit Tag 2 keinen Muskelkater mehr.. Die Körperteile tun schon etwas weh, direkt nach dem Training (also auf die Art "ich wurde heute beansprucht") und ich strenge mich an, aber am nächsten Tag gibt es kein Zeichen dafür mehr. Dazu sollte man erwähnen, dass ich seit dieser Zeit Proteinreich Essen (nichts künstliches, nur Bananen oder Haferflocken) nach dem Training zu mir nehme.
Jetzt habe ich Angst, dass ich vllt die nächsten Woche völlig umsonst trainiere.
Trainiere ich zu wenig, liegt es daran, dass ich direkt danach immer proteinreich esse oder hat es gar nichts zu sagen?
Danke für euer Rat!
5 Antworten
das ist was gutes wen du kein Muskelkrater hast. Muskelkrater ist nämlich schlecht, weil das bedeutet das du dich überansträngt hast und ein Muskelfaser oder so gerissen ist. das Heisst wenn du genau so viel trainierst das du kein Muskelkrater hast ist es genau richtig und am Effezientisten
Nein, das ist ein gutes Zeichen, vorausgesetzt du spürst eine Mehrdurchblutung nach dem Training ODER eine leichte Schwäche/Zittern. Dann war das Training effektiv.
Muskelkater sollte nie sein dass dies Muskelfaserisse sind. Auch ohne die wird Muskelmasse aufgebaut und das besser
Muskelkater ist kein Indikator für Muskelaufbau.
Grundsätzlich wachsen Muskeln schmerzfrei. Frag mal einen Athleten wann er das letzte mal Muskelkater hatte.. und trotzdem Erfolg :)
Ein Muskelkater sagt dir das du zuviel tranierst und es kommt nicht von was Anderem!