Katze – die neusten Beiträge

Schuldgefühle nach einschläferung meiner Katze, was soll ich tun?

Ich habe vor zwei Tagen mein geliebter Kater verloren. Er wurde stolze 22 Jahre alt.

Er hatte Altersbeschweden, die immer schlimmer wurden. er hatte vor 6 monaten ein epi-Anfall wo er sich jedoch wieder erholt hatte aber dann fingen seine schmerzen im bein an. der arzt meinte, er leidet an arthose. Mit der Zeit konnte er sich nicht mehr richtig putzen & laufen konnte er nur noch sehr langsam.

Eine Woche bevor wir ihn einschläfern ,,mussten,, hatte er angefangen zu fauchen und miauen ( schmerzhaftes miauen) ohne ihn zu berühren.

Wir dachten, dass wir den tierarzt rufen um zu fragen, ob wir mittels Schmerzmittel sein Leben verbessern können jedoch meinte die Tierärztin ehrlich gemeint, es seie nur eine Verzögerung seines baldigen todes. so haben wir uns kurz und knapp bei ihm verabschiedet, da er langsam nervös wurde & wir nicht wollten, dass er unsere Traurigkeit und Anspannung bemerkt . ( Wir haben die ärztin zu uns nach hause eingeladen) . Noch kurz bevor die Ärztin kam, hatte er gerade keine Schmerzen( da die Schmerzen nur Schubweise kamen) und ich konnte noch mit ihm schmusen....

Nun habe ich Alpträume, kann nicht schlafen und essen da mich Schuldgefühle verfolgen.

unser Kater hat uns doch vertraut, wird er enttäuscht sein was wir gemacht haben? Wir wollten doch nicht, dass er mit Schmerzen und Qualvollem leiden an einem späterem zeitpunkt stirbt....

Katze, Gesundheit und Medizin, Todesfall

Katze an Züchter zurückgeben?

Hallo :-)

Wir halten in unserer großen Kellerwohnung zwei Katzen im Alter von 7 und 8 Monaten.

Leider haben wir keinen Balkon und keinen Garten. Wir haben nur die Möglichkeit mit den zwei Damen spazieren zu gehen. (Das wir auch schon gemacht haben, die 8 Monate alte Katze hasst es und die andere will mehr Freiraum).

Die eine Katze (7 Monate) haben wir von einem Züchter bekommen der die Kitten öfter draußen gehalten hat. Als wir die Maus abgeholt haben war alles gut sie hat kein Anzeichen darauf gemacht, dass sie raus möchte. Doch in den letzten Wochen miaut Sie ständig kratzt an der Tür und will aus dem abgesicherten Fenstern ausbrechen :-(

Als wir einmal Pizza bestellt haben und die Tür aufgemacht haben ist sie auch mal abgehauen aber nicht weit vom Haus entfernt, so könnten wir Sie wieder einfangen.

Mittlerweile ist es mit dem Miauen noch schlimmer geworden, sie miaut sogar eine Nacht durch, wahrscheinlich weil sie es draußen schöner findet.

Eigentlich möchten wir die eine Katze ungern als freigängerin erziehen, da wir ja noch die andere Katze (8 Monate) haben und die jüngere Katze Krankheiten oder sonstiges mitbringen könnte. Außerdem hasst es die ältere kleine Prinzessin draußen zu sein.

Auf jeden Fall wissen mein Freund und ich nicht was wir machen sollen?

Weil Sie schmust gerne mit uns, wir spielen sehr viel mit Ihr und Ihre Schwester spielt auch noch mit ihr.

Sollten wir die kleine wieder an den Züchter zurück geben? (Der Züchter hat einen Garten etc.)

Bitte gebt uns Tipps :-)

Tiere, Katze, Züchter, Katzenjunges, miauen, zurückgeben

Katzen ruinieren Sexleben?

Es klingt vielleicht lächerlich, aber ich mach mir wirklich Sorgen. Mein Freund und ich sind seit eineinhalb Jahren zusammen und eigentlich sehr glücklich, aber wie es so ist, wird der Sex mit der Zeit weniger, seit wir vor einem halben Jahr zusammen gezogen sind. Wenn wir miteinander schlafen, nehmen wir uns viel Zeit und es ist was besonderes, intimes. Nun haben wir unser persönliches Glück vervollständigt und uns vor 2 Monaten zwei zuckersüße Ragdoll Kitten aus demselben Wurf gekauft. Ich hatte schon immer Katzen, aber war überglücklich, wie außergewöhnlich anhänglich diese Rasse ist. Die kleinen Mädels sind überall dabei und kuscheln ständig. Ja, leider wirklich ständig. Wenn wir uns abends ins Bett zurückziehen, und statt direkt zu schlafen, Sex haben möchten, passen die Kleinen sich an und kommen auch schlafen und kuscheln, sie durften schon immer ins Bett und auch ihr geliebter Kratzbaum steht aus Platzgründen solange ich studiere und wir nicht so viel Geld haben, in unserer kleinen Wohnung im Schlafzimmer.

Wenn die beiden kuscheln oder spielen möchten, haben sie einfach null Diskretion. Nachdem wir eine der Beiden, die sich währenddessen schnurrend an uns warf, gestern 5 mal vom Bett getragen haben und sie wieder kam, war die Lust weg und wir gingen frustriert schlafen.

Ich liebe die Süßen und würde sie trotz meiner Allergie niemals weggeben, aber ich weiß nicht, was wir diesbezüglich machen sollen. Ich wüsste nicht, wie ich ihnen jetzt noch abtrainieren soll, aufs Bett zu kommen und will es eigentlich auch nicht. Schlafzimmer-Tabu geht wegen dem Kratzbaum dort nicht und wenn wir sie beide aussperren für die Zeit, killt das nicht nur die Spontanität sondern sie kratzen und weinen auch durchgehend an der Tür, was genauso die Stimmung versaut und für sie ja auch nicht schön sein kann. Spielzeug lenkt sie davon nicht lange ab. Ob die baldige Kastration was ändert, kann ich mir auch nicht vorstellen, sie sind ja weiblich und wirken auch nicht erregt oder sowas.

Also was können wir tun? Ich hab Angst, dass unser Sexleben bald gegen Null geht, wenn es so weitergeht. Ich kenn so ein Verhalten auch von keiner anderen Katze, eifersüchtig können sie auch nicht sein, da wir sie beide gleichzeitig bekamen.

Ich hoffe hier weiß jemand Rat.

Danke im Voraus!

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Katze, Sex, Sexualität, Beziehungsprobleme, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Liebe und Beziehung

Katzenzusammenführung- Eine faucht ständig?

Hallo! Wir haben jetzt seit Samstag eine zweite Katze (12 Wochen alt, Heilige Birma und sehr verschmust) unsere alteingesessene ist 7 Monate alt und Europäisch Kurzhaar. Beide sind weiblich. Die Neue (Yuki) ist in einem separaten Raum, der mit einer Schiebetür abgetrennt ist. Da sich diese nicht komplett schließen lässt, können sie sich dadurch riechen und auch ein bisschen sehen. Und jedes mal, wenn sie sich sehen, faucht und knurrt die alte Katze (sie heißt Yuno). Yuki interessiert das meistens nicht so, sie ist ganz locker, hat manchmal nur ein bisschen Angst vor dem Knurren usw. . Heute haben wir dann ein Gitter bei der Tür aufgestellt, sodass sie sich besser sehen und sich aneinander gewöhnen. Yuno hat dann wieder angefangen zu Knurren und zu Fauchen, hat diesmal sogar mit der Pfote ausgeschlagen. Heute haben wir die beiden sogar in einen Raum zusammengesetzt und haben sie mit Leckerlis und Spielzeug beschwichtig, aber Yuno interessiert das nicht so wirklich. Sie beobachtet Yuki nur immer genau, vielleicht auch interessiert. Einmal ist Yuki auch in eine andere Ecke des Raumes und Yuno ist hinterhergelaufen und es sah nicht nach Lauerstellung und Angriff aus. Ansonsten faucht Yuno eigentlich nur, wenn Yuki näher kommt. Die alteingesessene lässt sich nun noch weniger streicheln als sonst, und als ich die neue länger auf dem Arm hatte und Yuno an meiner Hand geschnüffelt hat, hat sie auch gefaucht, vielleicht dachte sie, dass ich die Neue noch auf dem Arm hatte…Meine Aufmerksamkeit teile ich für beide ein.

Jedoch liegt Yuno auch oft vor der Tür zum Zimmer von Yuki und miaut auch manchmal, wenn jemand rauskommt.

Also, ist das alles denn so normal und besteht kein Grund zur Sorge? Gibt es noch irgendwelche Tricks, die man anwenden kann, damit sie sich verstehen? Und ist Yunos Verhalten auch normal? Denn ich möchte so gerne, dass sie sich verstehen, weil ich beide so gerne behalten will.. Tut mir leid für leid für meinen langen Text, aber ich mache mir halt Sorgen, hoffentlich versteht ihr das.

Viele Grüße, EisvogelEowyn, Yuno und Yuki :)

Freizeit, Tiere, Katze, Katzenzusammenführung, Kinder und Erziehung

Katze kann nicht ohne mich?

Hi, ich habe eine Katze (rund 7 Jahre) Nunja sie ist ja ganz liebevoll und drum und dran aber es nervt so langsam. Zb. tagsüber... Sie ist grundsätzlich draußen in der Natur, jedoch wenn ich Zuhause bin... Sie macht sich einfach die Wohnungstür auf.. und rennt spazieren... Ich hör das natürlich... ich lasse sie halt in mein Zimmer und mache zu. Dann geh ich halt wieder zurück in die Küche wohin auch immer... dann macht sie sich erneut die Tür auf und rennt mir andauernd hinterher... Erst wenn ich in mein Zimmer gehe bleibt sie da auch... da schläft sie dann... wenn wir beim Thema sind.. Andauernd legt sie sich auf meinen Schlafplatz... so in Berührung mit dem Kopfkissen mitten im Bett wo ich schlafe.. mein Bett ist ziemlich klein so... Oft würd ich halt gern meine Hü machen... aber sie muss unbedingt sich zu mir legen mitten auf die Schulsachen. In der Nacht muss ich sie schwerenherzen zur Seite legen... aber die sucht sich gleich erneut einen Platz neben mir. Ebenso macht sie sich fast jeden Tag mitten in der Nacht die Türe von mir auf wenn sie raus will... und ich kann nie durchschlafen... kurze Zeit später.. steht sie beim Fenster und zupft und will rein. Wenn meine 2 Katze dann noch zwischen meinen Füßen liegt kann ich so gut wie garnicht nehr schlafen. Was kann ich tun dass sie mir nicht immer folgt und auch allein wo sein kann.. oder dass sie wo anders schläft?(früher schlief sie auf meiner Wäsche aber dass konnte ich ihr abgewöhnen...)

Tiere, Schlaf, Katze

Katze macht nur Unsinn! Hilfe?

Guten Morgen zusammen.

ich bin mit meinem Latein und meinen Nerven langsam am Ende.

zu meinem Problem.

ich habe 2, fast 2 jahre alte Katzen (Kater& Katze) die ich vor 1 Jahr aus einem Tierschutz adoptiert habe.

nur ist eine davon wirklich die süßeste Katze der Welt und die andere macht nur Mist.

die beiden sind wohnungkatzen weil sie bei mir nicht die Möglichkeit haben rauszugehen und auch wenn würde ich das wahrscheinlich nicht machen.

Meine Katzendame ist das Problem denn die macht alles, wirklich alles kaputt!

egal ob es Fußleisten sind die sie abreißt, Teppiche zerpflückt, deko umwirft, Gardinen zerreißt und abreißt, Tapeten die sie zerkratzt, laminat der zerkratzt wird, mein Sofa, Fenster Folie, und jetzt kommt noch dazu das sie im Wohnzimmer alle meine Schubladen ausräumt und das schon seit mehreren Wochen. Anfangs war das ja noch ganz süß da hat man zwar geschimpft es aber mt einem Lächeln abgetan aber jetzt kommt es immer häufiger vor und dabei zerreißt sie wichtige Dokumente, Briefe und meine Uni Sachen sowie plündert ihre Leckerchen Kiste.

ich weiß nicht was ich noch machen kann, Wasser hilft nicht, Dieses Kaffee Zeug auch nicht. Folien reißen die einfach ab.

langweilig kann ihr auch nicht sein ich bin nur an 2 Tagen der Woche in der Uni von 8 bis 14 Uhr danach spiele ich mit denen power die beiden vorm schlafen gehen aus, die haben 2 kratzbäume ein großen im Wohnzimmer und ein normal großen in ihrem Zimmer. Ich hab Kratzmöglichkeiten fast an jeder Wand und die beiden haben ihr eigenes Zimmer mit Spielzeug.

Da ich studiere hab ich jetzt auch nicht ständig Geld meine Wohnung ständig zu tapezieren was schon 2 mal vorgekommen ist.

ich weiß nicht ob ich zu pingelig bin aber das kann doch nicht sein das mir alles kaputt gemacht wird hinterher wenn ich ausziehen will krieg ich meine Kaution nicht wieder oder muss noch drauf zahlen??

Ich brauch wirklich Hilfe und keine Kommentare wie schaff dir noch ne Katze an oder beschäftige sie mehr das tue ich schon.

ich will die beiden nicht trennen deswegen muss sich was ändern sonst bleibt mir garnichts anderes übrig :(

vielen dank.

Tiere, Erziehung, Katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze