Katze – die neusten Beiträge

Wunde bei Hauskatze seit über einem Monat,Tabletten plus Salbe nicht gewirkt.Nun versuchen wir das Futter umstellen. Welches gesunde Futter könnt ihr empfehlen?

Hallo alle miteinander, das ist meine aller erste Frage hier... Unser Kater hat diese Wunde nun schon seit über einem Monat. Meine mum war mit dem Samy beim Tierarzt, dieser hat ihn gespritzt und Tabletten plus Salbe ("Decoderm" , Glukokortikoid + Antibiotikum) verschrieben. Schlussendlich, nach einem Monat und der zweite Packung Salbe, ist leider nichts besser geworden, im Gegenteil. Mittlerweile, da ich viele Beträge gelesen habe, glaube ich selbst, dass es nur an einer Futtermittelallergie liegen kann... Das Futter bis jetzt war das vom Hofer (in Deutschland Aldi) dieses "Shah"... Habe im Internet auch gelesen, dass Futter mit Zucker und Getreide etc nicht gut sind. Dieses Futter, gerade gemerkt, enthält diese Zutaten. Wir werden im den kommenden Tagen das Futter komplett umstellen.

Habt ihr Ratschläge oder evtl Tipps für ein gutes gesundes Katzenfutter?! Wir wollen nicht wieder unnötig zum Tierarzt, da das immer mit vielen Kosten verbunden ist bzw wir zuerst mal den Versuch mit der Futterumstellung probieren möchten... Wir werden sie nächsten Tage Futter über das Internet bestellen plus eine Halakrause (gibt es sicher im Internet).. Habt ihr Tipps oder Ratschläge für gutes, gesundes Futter, welches vielleicht auch nicht all zuuuuuu teuer ist...?! VIELEN DANK im Voraus. LG Heiko aus Graz (Österreich)

Bild zum Beitrag
Katze, Wunde, Katzenfutter

Kann meine Nachbarin den Tierschutz rufen?

Ich habe einen 3 Jahre alten Kater, Zazu. Seit etwa 1 1/2 Jahren lasse ich ihn auch raus. Wir haben am Haus einen großen garten mit sehr vielen Möglichkeiten zum klettern, verstecken und spielen. Seit ca. 6 Monaten läuft zazu sehr oft zu den Nachbarn des angrenzenden Gartens. Anfangs war das auch garnicht schlimm, die Nachbarin machte mich freundlich darauf aufmerksam das er ganz oft an ihrem Fenster sitzt und rein möchte. Was sie dann auch zulässt. Ich sagte ihr das ich es leider nicht beeinflussen kann wo er hinläuft. Noch weiter 3x klingelt sie bei mir, zazu würde ständig bei ihr rein wollen, sie füttert ihn weil er ja "ganz hungrig Ist". Ich habe ihr gesagt das ich das nicht möchte das sie ihn füttert weil er bei mir abends immer eine ganze Dose bekommt und ich so nicht kontrollieren kann was und wieviel er frisst. Genauso sagte ich ihr das wenn Sie es so stört das er bei ihr ist , Sie ihn dann auch bitte nicht rein lassen soll. Wenn ich nicht möchte das eine Katze ständig zu mir kommt dann lass ich ihn 1. Nicht rein und 2. Füttere ich ihn nicht. Ist doch klar das er dann immer wieder kommt wenn er weiß das es fressen gibt. In letzter Zeit frisst er zuhause garnicht mehr, ich gehe davon aus das er bei ihr gefressen hat.

Ich lasse ihn meistens morgens gegen 10 Uhr durch das Fenster (erdgeschoss) raus und auch jederzeit wenn er am Fenster sitzt wieder rein. Es kommt selten vor das er wirklich stundenlang am Stück draussen ist. In der Regel 2-3 h am Stück. Dann schläft er ca 2h und dann geht er wieder raus. Heute hat die nette Dame den Vogel abgeschossen. So gegen 14 Uhr hat es geklingelt. Die Nachbarin. Hat auch direkt knallgaß gegeben, kein freundliches wort garnix, sie meinte ich sei eine schreckliche tierhalterin da "Der arme zazu" 10-12h am Stück draußen sei, heute auch wieder. Was ja glatt gelogen ist. Zu dem Zeitpunkt waren es ca. 3h. Das er immer bei ihr im Schrank schläft weil ich ja nie da bin um ihn einzulassen (auch gelogen. Ich arbeite im Dienst und bin 4tage die Woche zuhause, dazu habe ich noch eine Partnerin die selbstständig ist und ebenfalls zuhause) sie würde ihn immer füttern weil er ja sonst nix bekommt (ja bei mir frisst er ja nicht da sie ihn ständig füttert) und wenn das noch einmal vorfällt würde sie den Tierschutz rufen. Sie könne sich das nicht weiter mit angucken, sie ist ja sooo ein tiermensch und ihr tut der kater so schrecklich leid. Sie hat mich dastehen lassen als würde ich mich null um meine Katze kümmern.Das war dann der Moment in dem ich die Tür zu gemacht. Kann sie da wirklich den Tierschutz rufen? Jeder der mich kennt weiß das ich meine Katze über alles Liebe! Und ich kann nicht beeinflussen was er macht wenn ich ihn raus lasse. Einsperren damit er nicht mehr zu ihr geht möchte ich ihn auch nicht da das für mich Tierquälerei wäre. Sie ist ja irgendwie auch selber schuld das er immer wieder kommt .Was kann ich tun ?

Ganz liebe Grüße

Tiere, Katze, Nachbarn

Was sind meine Rechte bei einem privaten Tierschutzvertrag?

Hallo,

meine Mutter hat unseren Kater abgegeben. Ich tue mir damit extrem schwer und leide jetzt seit Samstag darunter.

Dies habe ich dem Übernehmer ausführlich mitgeteilt aber sie zeigen kein Einfühlungsvermögen.

Gibt es irgend eine Chance die Katze zurück zu bekommen? Es gab einen Privatenschutzvertrag und eine Schutzgebühr von 30 Euro. Der Vertrag war dieser hier: file:///E:/Downloads/privater-tierschutzvertrag.pdf

Hat er überhaupt irgendeine Rechtsgültigkeit oder ist er ungültig? In wie weit muss er eingehalten werden?

Wir wollten gestern mal kurzfristig aber Angesagt zu ihnen und uns 5 min vom Zustand und der Umgebung des Tieres überzeugen. Sie schlugen aber alles ab und meinten das geht nicht, sie haben einen Termin und haben uns blockiert jetzt auch per Whatsapp blockiert.

Jetzt mache ich mir noch mehr sorgen, dass meine Katze in schlechten Händen gelandet ist und ich nie wieder von seinem zustand höre. Was kann ich tun?

Mit freundlichen Grüßen

PS: Diese dinge standen im Vertrag:

1. ...das Tier unter Beachtung des Tierschutzgesetzes ordnungsgemäß zu halten und zu pflegen, täglich frisches Wasser und seine Futterration zu geben, es im Wohnbereich zu halten und ihm liebevollen Familienanschluss zukommen zu lassen, jede Misshandlung und Quälerei zu unterlassen bzw. nicht zu dulden, das Tier nicht – auch nicht vorübergehend – im Freien zu halten oder dort anzubinden. 2. ...das Tier weder zu verkaufen, noch zu verschenken oder in die dauernde Obhut einer anderen Person zu überlassen, ohne schriftlich die Genehmigung des Übergebers. Falls das Tier aus irgendeinem Grund nicht mehr gehalten werden kann, so ist der Übergeber davon in Kenntnis zu setzen und behält sich das Recht vor, das Tier zurückzunehmen.

3. ...mit dem Tier nicht zu züchten, sondern es VOR dem Eintreten der Geschlechtsreife (also mit 4-6 Monaten!!) auf eigene Kosten kastrieren zu lassen. 4. ...das Tier bei auftretenden Krankheitssymptomen unverzüglich beim Tierarzt vorstellig werden zu lassen und alle notwendigen tierärztlichen Behandlungen sofort sowie die erforderlichen Impfungen regelmäßig und auf eigene Kosten vornehmen zulassen.

5. ...dem Übergeber zu ermöglichen, das Tier jederzeit (auch unangemeldet) zu kontrollieren und sich am Ort der Haltung vom Zustand des Tieres und der Einhaltung der Vertragsbestandteile zu überzeugen. 6. Werden die Vertragsbedingungen trotz Abmahnung nicht erfüllt, so ist der Übergeber berechtigt, die Herausgabe des Tieres zu verlangen. 7. Für den Fall einer Nichterfüllung der Vertragsbedingungen erkennt der Übernehmer eine Vertragsstrafe in Höhe von 200,- Euro an.

8. Der Übernehmer entrichtet eine Schutzgebühr in Höhe von: 30 Euro

9. Mündliche Abreden neben diesem Vertrag haben keinerlei Gültigkeit.

10. Durch etwaige Ungültigkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieses Vertrages wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

Tiere, Haustiere, Katze, Vertrag

Kater/Katze pinkelt auf Möbel, Pfannen, Toaster... Was tun?

Hallo ihr lieben.

Seit geringer Zeit bin ich mit einem Mann zusammen. Da ich selbst noch studiere, sehen wir uns nur am Wochenende. Er wohnt bereits alleine und hat einen Kater (nicht kastriert) und einer katze (sterilisiert). Nun ist es so, dass eine der beiden oder beide zusammen über Nacht die halbe Wohnung verunstalten. Der Toaster wurde "markiert", in die Pfanne die ohne Inhalt auf dem Herd stand wurde gepinkelt, Möbel und Decken werden angepinkelt. Nichts bleibt verschont. Die Badewanne nennt der Kater eh sein eigenes Katzenklo.. Wenn sie Mal nicht randalieren, sind sie tagsüber die verschmusten Katzen.

Den Tipp mit dem Futternapf kann man vergessen. Es wurde schon in die Küche gepinkelt, wo der Napf keine 2m weg stand...

Das ganze geht seit 2-3 Monaten so. Wird immer schlimmer. Ich nehme an, dass die eine Nacht bzw die zwei Tage die ich in der Woche da bin, schon zu viel sind.... Wobei die Liebe zwischen meinem Freund und seinen Vierbeinern wirklich nicht zu kurz kommt. Wenn sie mögen, streichle oder kuschle ich auch gern mit ihnen. Im Bett dürfen sie ja auch mit kusxheln (bzw nur der Kater nimmt das Angebot an).

Hatte jemand schon einmal das selbe Problem und könnte mir helfen? Bzw uns... Mein Freund ist nervlich langsam am Ende.

Achja. Er hat die beiden seit ca 1,5 Jahren. In der Zeit war keine Partnerin vorhanden.

Tiere, Wohnung, Küche, Katze, Kastration, Partner

Katzenklappe flach in Terassenabdeckung vom Lichtschacht einbauen?

Nachtrag: Hallo, meine Frage war vielleicht nicht ganz klar.

  • Die Hinweise mit dem Wasser sind m.E. nicht relevant, da hier kein Wasser hinkommt. (Flachdachhaus, Dach steht vor).
  • Der Lichtschacht ist vors Fenster gebaut und besteht aus Beton
  • Vom Waschmaschinenraum aus in ca. 1,70 Höhe beginnend ist noch ein altes Holzfenster im Querformat, das man nach innen kippen, öffnen oder einfach aushängen kann. Hier kann ich also das Fenster aushängen oder meinetwegen eine einfache Katenzklappe reinmache. Ich gehe jetzt hier mal davon aus, dass ich das Fenster einfach aushänge.
  • Nun kommt meine Katze also in den Lichtschacht, was sie schon mit viel Freude gemacht hat. Dort angekommen hat sie quasi eine Decke aus einer Teakholzterasse, wobei die Stellen über unseren Lichtschächten schon separat gebaut wurden, also rausnehmbar sind. Ich kann also die Abdeckung des Lichtschachts rausnehmen und zum Schreiner bringen und diesen bitten, hier irgendwie eine Katzenklappe einzubauen. Das Wie muss hier nicht besprochen werden
  1. Wie öffnen sich Katzenklappen, insbesondere, wenn diese nicht aufrecht sondern flach eingebaut sind. Klappen diese einfach auf (hier würde die Klappe dann wohl nur nach unten aufklappen - die Schwerkraft -) oder schieben die sich irgendwie zur Seite? Würde es technisch funktionieren, dass eine Katze von Innen, vor allem aber Außen nur eine flach im Boden eingebaute Klappe überhaupt reinkommt, selbst wenn das Teil versucht sich zu öffnen. Geht das technisch? - Hoffe nun den technischen Aspekt ausreichend beleuchtet zu haben. Vielleicht nur noch: Gibt unterschiedliche Modelle (mit Chip), die so etwas unterschiedlich regeln (also die Öffnung an sich)?
  2. Der Katzen-Akezptanz-Teil der Frage ist dann natürlich: Begreift ein Katze eine solche Öffnung?

Danke für Euer Verständnis, dass ich meine Frage nochmals präzisiere. Sind unsere ersten 2 Kätzchen und in unserem Haus wäre das fast der einzige Weg nach Draußen, ohne irgendwas größeres mit einer Katzenklappe zu zerstören. Wäre also wirklich das fast Einzigste, was ich mir vrostellen möchte.

Akzeptiert eine Katze es, wenn Sie durch eine Katzenklappe "aufwärts" klettern muss bzw. "abwärts", wenn sie wieder rein will?

Erläuterung: Wir haben im Keller Lichtschacht mit noch altem Holzfenster (würde ich entnehmen). Der Lichtschacht (gemauert, rechteckig) ist nach oben mit Teakabdeckung versehen, da dort unsere Terasse genauso gestaltet ist. Die Abdeckung kann ich aber raus nehmen bzw. könnte eine Katzenklappe einbauen. Das wäre für mich das Einfachste, auch wenn den Einbau ein Schreiner machen müsste. Frage ist aber, ob eine Katze so etwas aktzepiert. Danke!

Tiere, Katze, katzenklappe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze