Kaninchen – die neusten Beiträge

Kaninchen vergesellschaften?

Meine Riesen Kaninchen Dame ist heute leider verstorben, habe jetzt noch eine andere Riesen Kaninchen Dame, die ich aber auch wieder in Gesellschaft setzen möchte.
Hatte beide aus dem gleichen Wurf, also waren auch Schwestern und kannten sich von Anfang an und es gab auch nie Schwierigkeiten.

Meine Familie hat Löwenkopf Weibchen, welche überhaupt nicht mit meinen klarkommen und die sich gegenseitig nur zoffen, egal wie oft und wie lange man die trennt - deswegen sollten die von der verbleibenden Dame Abstand halten und nicht weiter versucht werden zu vergesellschaftet zu werden.

Da ich meine aber trotzdem vergesellschaften möchte, weil ich nicht möchte dass sie alleine ist, auch wenn sie mich hat, ist in mir die Angst dass dies scheitert und ich möchte auch nicht zwei Kaninchen einzeln halten.

Ich könnte von Verwandten eines ihrer Kaninchen haben, welches ca 3 Monate alt ist und ein Männlicher Löwenkopf.
Meine Riesen Dame ist ca 5 Monate alt und an sich auch sehr kontaktfreudig, neugierig und lieb. Zu Beginn hatte sie auch die Kaninchen meiner Familie nicht angegriffen, bis die immer wieder angegriffen hatten und jetzt reagieren beide Parteien aufeinander aggressiv und in mir sitzt die Sorge dass der kleine den ich haben könnte und meine Dame sich nicht verstehen könnten.

Ist diese Sorge berechtigt oder sollte ich versuchen die zusammen zu setzen und wie lange sollte ich es beobachten, bis die fest zusammen leben können und ich nicht Angst haben muss dass da was passiert?

Sollte ich sonst noch was beachten?

Könnte ich im schlimmsten Fall die Dame alleine halten?

LG.

Kaninchen, Tierheim, Vergesellschaftung, Hasen, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Kastration, Zwergkaninchen, Kaninchenverhalten

Aufgasung Kaninchen?

Hallo,

Ich hatte jetzt schon unzählige Kaninchen und irgendwie ist es hierbei doch immer das gleiche... sobald der Bauch gebläht ist und sie nicht mehr fressen ist es vorbei. Bzw. habt ihr Erfahrungen dazu ? Würde mich interessieren, denn bei mir werden die irgendwie nicht mehr ... hatte gestern den fall, dass ein Kaninchen nicht zum fressen kam wie gewöhnlich, Löwenzahn aus der Hand nahm es aber sonst saß es nur abseits. Habs eingepackt und zum Tierarzt gebracht. Der hat s geröngtet und eine Aufgasung im darm festgestellt. Es bekam novalgin, futterbrei zum jeweils alle 2h zufüttern, so ein Öl, dass den darm wieder zum Arbeiten bewegt etc. Als wir zurück kamen hat s sogar paar Blättchen Löwenzahn gefressen. Habs übernacht regelmäßig gefüttert und die anderen Medikamente verabreicht. Heute war es aber noch nicht besser, wieder tierarzt angerufen, der empfahl ein Mittel, dass man auch Babys bei Blähungen gibt, hab das Zeug geholt und auch gleich noch verabreicht... innerhalb einer Stunde wurde die aufgasung dann doch noch um einiges schlimmer, sodass es schlussendlich doch gestorben ist 😓 da ich aktuell eigentlich einen sehr guten Tierarzt habe, der sich gestern noch nach Feierabend eine Stunde für mein Kaninchen bemüht hat, hatte ich eigentlich auch Hoffnung... der letzte Tierarzt, den ich bei so einem Fall vor 5 Jahren aufgesucht hatte verabreichte nur 2 Spritzen und das arme Tier verendete noch während der heimfahrt -.- .... hatte irgendwer schon mal so einen Fall und hat sein Kaninchen durch gebracht ? Wusste heute nämlich echt nicht mehr, was ich noch tun hätte können ...

Kaninchen, Tiermedizin, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen

Kann man ein Meerschweinchen so halten?

Ich habe es schon öfter auf social media zum beispiel gesehen das die Meerschweinchen einfach frei im zimmer rumlaufen können. So viel platz könnte ich ihnen jetzt nicht geben weil es sonst schwierig wäre alles abzusperren was abgesperrt werden muss, ich könnte den tieren aber einen durchgängigen platz von etwas mehr als 3 qm bieten. Das wären grob geschätzt 2x1,5 (auf jedenfall nicht weniger), ich würde diesen bereich dann mit einem gitter abgrenzen und in das gehege ein kleinen stall tun. Also sowas in der art wie diese die man aus unartgerechter Haltung kennt, nur halt 24/7 geöffnet. Ich weiß nicht ob das mit den Temperaturschwankungen möglich ist, wenn aber schon könnte ich an nicht zu heißen und nicht zu kalten tagen den tieren außerdem einen überwachten auslauf im 50qm großen garten bieten.
Ich hätte allerdings auch noch ein paar fragen zur haltung

  • wie viele Meerschweinchen kann man auf 3qm halten, oder ist das auch für 2 sogar schon zu wenig?
  • stinken Meerschweinchen (sehr) wenn man die toilette alle 2 tage sauber macht?
  • kann man Meerschweinchen stubenrein bekommen?
  • Das Meerschweinchen keine tiere sind die gerne kuscheln weiß ich… aber können Meerschweinchen zahm werden und lassen sich vielleicht auch das ein oder andere mal streicheln?
  • ist es richtig das Meerschweinchen nur frischfutter haben dürfen, oder muss man noch irgendwas dazufüttern (also das pellets schlecht sind weiß ich aber natürlich)
  • Wie laut würdet ihr Meerschweinchen in der nacht einschätzen? - geht durch die wände/sehr laut -es ist schwierig zu schlafen/laut - sie geben ab und zu mal mittelllaute geräusche von sich/mittel -sie sind nachts eigentlich meistens ruhig/leise (ich bin übrigens ein Tiefschläfer)
  • was für eine Einrichtung gehört in ein Meerschweinchen Gehege?
  • sind Meerschweinchen seeehr geräuschempfindlich?

falls ihr noch andere wichtige dinge habt die ich wissen sollte, wäre ich auf jedenfall sehr dankbar!

Kaninchen, Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Kleintiere, Haltung, Gehege, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Stall

Eins meiner Kaninchen ist aus Versehen ein Männchen und bedrängt das Weibchen sehr. Wenn ich sie trenne sind sie sehr unruhig. Was soll ich tun?

Dass beide Mädels sind, ist eigentlich vom Tierarzt bestätigt worden. Ich hatte die Kaninchen vor einem Monat mit etwa zehn Wochen von einer Frau übernommen, die sie nicht mehr wollte. Sie hatte mir gesagt, dass beides Weibchen sind, ich wollte aber nochmal sicher gehen.

Es hat sich aber leider herausgestellt, dass die Praxis nicht nur eine Fehldiagnose gestellt hat, sondern auch noch eines der Kaninchen leider doch kein Weibchen ist.

Ich habe heute selber nachgeschaut, was für alle Beteiligten sehr stressig war, und leider dem Ergebnis entsprechend auch noch ist. Die kleine wird sehr bedrängt und hat schon etwas Blut im Fell so wie es aussieht. Aber getrennt werden beide sehr unruhig. Ich weiß nicht ob es bei ihr ist, weil ich sie in den Käfig gesperrt habe, weil sie zum ausbrechen neigt, sie aber unglaublich gerne rumspringt. Der kleine ist eher ruhig, und weil ich mir bei ihm weniger Sorgen mache, dachte ich mir ich lasse ihn im Auslauf während ich schlafe. Komplett räumlich trennen kann ich sie nicht, ich habe sie zusammen gehalten, weil ich eben dachte es kann nichts passieren.

Am Dienstag habe ich einen erneuten Tierarzttermin bei einer anderen Tierärztin, wegen einer erneuten Diagnose. Vielleicht behält sie ihn gleich da. Auf Kaninchenjunge werde ich mich auch schon mal einstellen müssen denke ich. Wer dazu irgendwelche Tipps hat, dafür wäre ich sehr dankbar!

Kaninchen, Kleintiere, Kaninchenhaltung, Kastration, Zwergkaninchen

Hasendame bricht ständig aus.?

Guten Tag an alle Leser und Leserinnen.

Ich bin verzweifelt und weiß mir nicht mehr zu helfen..!

Ich habe seit ungefähr einem Jahr 2Hasen (m und w).

Beide leben, gemeinsamen mit unseren 10 Hühnern, in einem sehr großen Auslaufgehege. Abends gehen die Hühner in ihren eigenen Hühnerstall und die Hasen haben ebenfalls ihren eigenen großen Stall zum schlafen.

Nun ist es so, dass das Hasen Weibchen von Anfang an Wege gesucht hat, um abzuhauen. Wir haben einen 4 m hohen Zaun, der auch von oben gesichert ist (wegen den Greifvögeln). Durch die Streben des Zaunes ist das Weibchen immer abgehauen. Also haben wir einen weiteren Zaun vor den ersten Zaun gestellt. Einen sogenannten Rollzaun, der extra für Tiere ist. Keine zwei Tage später hat unsere schlaue Hasendame sich unter den Rollzaun durchgegraben und ist dann durch den ersten Zaun wieder abgehauen. Wir legten also vor den Rollzaun Terrassensteine, damit unser Weibchen den Zaun nicht mehr anheben konnte um dann durch den anderen Zaun abzuhauen.

Das hielt auch einige Wochen gut an.

Jetzt ist es allerdings so, dass sich die Hasen unter den Steinen durchgraben, um unter dem Rollzaun abzuhauen.

Ich bin langsam wirklich am Ende und weiß nicht mehr, was ich machen soll.

Ich kann es mir einfach nicht leisten, einen weiteren Zaun zu kaufen und diesen am besten 5 m unter der Erde einzubetonieren.

Unsere Nachbarn lachen uns schon aus, weil das große Gehege aussieht wie ein Gefängnis..🤦🏼‍♀️ wir haben alles so sicher wie möglich gemacht, doch unsere Hasendame findet immer wieder neue Wege. Zum Teil springt unser Weibchen sogar auf ihren zweistöckigen Hasenstall, um von dort aus auf den schief gewachsen Baum vom Nachbargrundstück zu springen und dann abzuhauen. Das ist doch nicht normal oder ?

Die Hasen haben so viel Platz zum Rennen und austoben. Ich biete ihnen immer wieder neue Beschäftigungsangebote, damit ihnen nicht langweilig wird aber es bringt nichts. Das Weibchen will immer wieder abhauen und kommt von alleine nicht zurück.

Eine reine Käfighaltung kommt für mich nicht infrage und würde den Hasen auch nicht gut tun, da sie ihren Auslauf brauchen.

Ich bitte euch, mir hilfreiche Tipps zu geben und bin dafür sehr dankbar.

Liebe Grüße und einen schönen Tag 🍀

Kaninchen, Gehege

Erfahrungen mit Kaninchenvergesellschaftungen?

Ich brauche einen Rat.

Ich habe aktuell 5 Kaninchen.

3 von ihnen leben in einer dreier Gruppe. (2 Mädchen 1 Junge)

2 von ihnen als Pärchen. (Junge Mädchen)

So jetzt habe ich folgende Frage. Es ziehen noch 3 Kaninchen ein. Alle drei Männchen und natürlich sind generell alle meine Männchen Kastriert.

Was soll ich eurer Meinung nach tun ? Definitiv sollen alle Kaninchen bei mir bleiben. Also auch wenn eine vergesellschaftung nicht klappen sollte. Dann würde ich da eine Lösung suchen mit einem eigenen Gehege.

2 von den beiden Jungs die jetzt neu einziehen leben gemeinsam. Könnte ich sie in einem neutralen Gebiet an meine anderen 3 Kaninchen gewöhnen?

Die dreier Gruppe besteht aus

Klarc : 4 Jahre und ranghöchster

Lilli : Neun Jahre und für ihr Alter sehr sehr fit.

Blacky Blümchen: 2 Jahre und eher unterwürfig gegenüber Lilli

So .. da würde ich dann gerne die zwei neuen dazu tun ..

Ace : 2 Jahre eher schüchtern

Maui : sehr offen und selbstbewusst

Was meint ihr. Die Gruppe bestünde dann aus 3 Männchen und 2 Weibchen?

Und die zweite Gruppe..

Hopsi : 3 Jahre eher schüchtern

Bibi : 2 Jahre ist schon selbstbewusst

Neuzukömmling Lio ist 2 Jahre und war bei seiner Partnerin die verstorben ist weshalb er zu uns kommen soll damit er nicht alleine ist eher unterwürfig.

Was sind da eure Erfahrungen?

Was wäre eurer Meinung nach am sinnvollsten ?

Alle Kaninchen haben tagsüber immer sehr viel Platz zum Laufen und nachts immer die Möglichkeit sich aus dem Weg zu gehen.

Danke schonmal für eure Antworten.

Kaninchen, Tiere, Haustiere

Kaninchenkauf bereut?

Hallo!

Ich halte 2 Kaninchen als Privatperson. Ich züchte sie nicht sondern halte sie einfach als Haustiere. Als ich dann die Anforderungen von 6 Quadratmetern erfüllte dachte ich mir jedoch, noch ein drittes zu holen. Es war ein ungefähr 2, 3 Monate altes Weibchen, was jedoch von den 2 weiteren Kaninchen (5 und 6 Monate alt) ausgeschlossen, vertrieben und gebissen wurde. Daher habe ich es (auch aus vielen weiteren Gründen) wieder abgegeben. Natürlich ist es normal, dass Kaninchen sich mal zanken und vertreiben, wenn ein neues Mitglied in deren Revier Eintritt, dies hielt jedoch sehr lange an, weswegen ich es als Fehler ansah, Kaninchen mit solch unterschiedlichen Altern zu vergesellschaften.

Wenig später legte ich mir dann ein etwas älteres, 7 Monate altes Kaninchen zu, was sich sehr gut mit den anderen verstand. Ich war sehr glücklich darüber, da es auch leicht war, es zahm zu bekommen. Als meine Mutter jedoch davon mitbekam, war sie sehr enttäuscht von mir... sie sagte, sie hätte sich lieber ein "kleines, süßes Jungtier" gewünscht und findet die Farbe auch nicht so schön. Ich hingegen (und auch meine Oma) fanden die Farbe viel besser als das andere und fanden es ziemlich schön. Meine Mutter sieht es jedoch schon als "Uroma" an und mag es nicht, wegen dem Alter und der Farbe. Sollte ich den Kauf dieses Kaninchens wirklich bereuhen? Schließlich bin ich ja sehr zufrieden damit und so ein großer Altersunterschied von den Anderen ist es ja nicht...

Was meint ihr?

Kaninchen, Tiere, Haustiere

Kaninchen verstehen sich nicht,was sollen wir tun?

Hey,

Also ich fang mal mit der Vorgeschichte an und zwar haben wir uns zwei Kaninchen(w) geholt die sich sehr sehr gut verstehen.

ca 3 Monate später haben wir uns noch ein Kaninchen(w) geholt und erst mal haben sie sich relativ gut verstanden ,aber nach ner Zeit hat es mit den Revierkämpfen angefangen . Die beiden haben sie ab und zu mal gebissen das war aber nicht weiter schlimm.

1 Monat später haben wir noch ein Kaninchen(m)dazu geholt. Er wurde direkt von allen aufgenommen und war dann die ganze Zeit mit den beiden zusammen.
So dann war 1 Jahr alles gut. (die haben sie nur manchmal/ selten gejagt usw)

Dann haben wir ein älteres Kaninchen (m)aufgenommen/gerettet. Dem ging es gar nicht gut und wir haben uns sehr gerne um ihn gekümmert. Er hat sich direkt mit der angefreundet die von den beiden gebissen wird.
So da haben sich dann 2 Grüppchen gebildet und alles war gut. (Natürlich haben sie die manchmal gejagt usw aber das war sehr selten und das war nicht so schlimm)

Vor 2 Monaten ist dann leider das ältere Kaninchen verstorben😕und somit war sie dann alleine und dann hat es richtig angefangen, sie haben die die ganze Zeit angegriffen ,gejagt usw.

Es war so schlimm das wir beschlossen haben den Stall in 2 Hälften aufzuteilen (sie können sich noch riechen etc.) und haben uns noch ein Kaninchen (w) für sie dazugeholt damit sie nicht alleine ist.

Ihr geht es jetzt richtig gut ,sie hat sogar zugenommen und sie versteht sich sehr sehr gut mit der neuen.

Zwischendurch haben wir versucht die zusammenzuführen aber das ist absolut nicht möglich die zusammen zu lassen.

Die beißen die sogar durch die Absperrung und rennen manchmal komplett gegen die Absperrung weil sie die angreifen wollen.

Wenn die sie schon sehen werden die komplett aggressiv.

So wir sind komplett verzweifelt und wissen nicht was wir tun sollen da wir sehr gerne wollen das sie zusammen leben.

Weiß jemand da vielleicht weiter?🙁(ich hoffe der Text war einigermaßen verständlich)

—> wir halten unsere Kaninchen Artgerecht und die haben einen schönen Stall mit genug Platz + einen Auslaufstall.(Bevor jemand sich das aggressive Verhalten durch schlechte Haltung erklärt😅)

Kaninchen

Kaninchenhaltung - aber wie?

Ich habe eine 3-Zimmer-Wohnung, dazu einen gut 5 m2 großen Balkon und einen ca. 15 m2 großen, eigenen Rasen.

Hinzu kommt, dass ich noch einen ca. 7 m2 großen Schuppen habe, der allerdings halb offen ist (für die kalten Monate auf gar keinen Fall) und ein ebenso großes, abgeschlossenes Kellerzimmer (kein Kellerabteil).

Dann habe ich noch im Wohnzimmer eine Art "Wandschrank" unter der Dachschräge. Die müsste ich dann aber umbauen (eine durchsichtige Türklappe, damit Licht rauskommt und ich müsste diese so umbauen, dass der Raum gut gegen Hitze und Kälte isoliert ist und vor allem frage ich mich, wie ich das mit dem Boden machen soll, wenn die ihr kleines Geschäft verrichten.

Am schönsten würde ich es finden, die Kaninchen auf dem Balkon zu haben. Da könnte ich sie vom Wohnzimmer aus beobachten. Das Problem ist, dass dieser unten am Gelände offen ist und auf dem Boden sind kleine Abstände und er ist aus Holz.

Aus Sicherheitsgründen, (damit mir nichts runterfällt), habe ich von Frühjahr bis Herbst einen Teppich ausgelegt, so dass nichts runterfallen kann. Aber der Urin der Kaninchen würde sicher durch den Teppich gehen und ich nicht nur das Holz beschädigen, sondern auch mächtig Ärger mit den Nachbarn bekommen. Ich habe mir auch schon überlegt, eine Wanne aufzustellen, wo dann die Flüssigkeit sicher aufgefangen wird. Es ist nur so, dass ich den Balkon ab und zu selbst nutzen möchte und die Wannen dann aber auch mein Gewicht tragen müssten. Gibt es da was?

Hat hier wer eine Idee, wie und wo ich Kaninchen am besten loggieren kann?

Was anderes 83%
In den Schuppen, tagsüber im Garten, Winter im Keller 17%
Auf dem Balkon, der müsste dann wie folgt ausgestattet werden.... 0%
Im umgebauten Wandschrank mit Fenster 0%
Im Kellerzimmer ganzjährig 0%
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Kaninchenhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaninchen