Kaninchen Stromschlag bekommen?

Als ich gerade mit meiner Schwester bei unseren Kaninchen war, wollten wir diese ganz normal versorgen, wie wir es jeden Morgen machen. Dabei müssen wir immer durch unseren Keller, also durch die Waschküche gehen. Manchmal kommen die beiden uns dort besuchen, wenn wir das Essen von den beiden zubereiten.

Gerade ist unsere Lotte wieder in die Waschküche gelaufen. Eigentlich haben wir den Mülleimer vorhin vor den Trockner gestellt, damit sie nicht dahinterlaufen kann, weil sie es in letzter Zeit echt oft macht. Aber schneller als ich eingreifen konnte, ist sie auf den Deckel des Mülleimers gesprungen und hinter den Trockner.

Ich habe die ganze Zeit versucht, sie mit Salat rauszuholen, aber auch mit Klopfen gegen den Trockner funktionierte das nicht (Man kann nicht hinter den Trockner gucken, weil er in einer Ecke steht und daneben eine Schublade ist). Das Kabel des Trockners hat die ganze Zeit gewackelt und ich habe auch Knabbergeräusche gehört, aber ich habe sie leider nicht rausbekommen ...

Auf Einmal hat es laut geknallt und auch hell geleuchtet und meine Schwester und ich haben im ersten Moment gedacht, sie wäre tot. Aber als sie dann hinter dem Trockner hervorkam, fiel uns ein großer Stein vom Herzen!

Der Trockner ist jetzt kaputt, oder jedenfalls das Kabel und die erst rausgeflogenen Sicherungen sind auch wieder drin.

Lotte ist zum Glück bis jetzt wieder munter auf den Beinen. Meine Frage wäre nur, ob sie jetzt eventuelle Herzrhythmus-Störungen haben und Spätfolgen davontragen könnte.

Danke schonmal, für eure Antworten 🥰

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Schock, Stromkabel, Stromschlag, Herzrhythmusstörungen
Was tun, wenn Kaninchen nur Heu frisst und wenig köttelt?

Hallo zusammen,

meine Kaninchendame frisst seit zwei Tagen fast ausschließlich noch Heu und trinkt aber nicht zum Ausgleich. Die Frischfuttermischung ist nicht wirklich anders als sonst (ich variiere zwar ein wenig, aber die meisten Sachen sind immer drin) und sie verweigert das Frischfutter. Obst und Gemüse frisst sie, allerdings kann ich sie ja nicht damit satt füttern.

Gestern habe ich dann einen sehr fasrigen Köttel entdeckt (s. Bild), dann habe ich erstmal sofort ihren Magen abgetastet, der zum Glück weich war. Seitdem gebe ich Sab Simplex und Lactulose. Seitdem sehen die Köttel zwar etwas besser aus, allerdings sind sie noch sehr klein und nach wie vor sind dort viele Fasern enthalten.

Eine Zahnerkrankung würde ich ausschließen, ansonsten würde sie ja vermutlich auch kein Heu fressen. Saaten die ich momentan mehr gebe als sonst, frisst sie auch. Aber eben kein Frischfutter, wodurch sie Verstopfung bekommt, weil sie den Wassermangel nicht ausgleicht.

Was kann ich tun, damit sie wieder Frischfutter frisst? Vielleicht einfach mehr variieren? Sollte ich eurer Meinung nach zum Tierarzt? Für mich sieht es stark danach aus, als hätte sie keine Lust auf die "üblichen" Sachen, eine Krankheit würde ich fast ausschließen. Die Verstopfung scheint mir von dem vielen trockenen Heu zu kommen.

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Gesundheit und Medizin, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung
Kaninchen kommt nach Fehlvergesellschaftung zurück?

Hallo,

bei meiner letzten Frage habe ich darum gebeten, Lösungen für mein Kaninchen zu finden, da es in eine schlechte Haltung kommt.

Kaninchen Weibchen wird zum unkastrierten Bock verkauft? (Tiere, Haustiere, Kaninchen) - gutefrage

Ich will nicht weiter darüber reden, aber sie ist nach einer Fehlvergesellschaftung gestern abend zurückgekommen, da die neuen Besitzer nicht mit einen Streit umgehen konnten, wollten sie auch nicht sterben sehen. Der Bock hat laut des Besitzers keine Chance bekommen, sie zu rammeln da sie ihn abgewiesen hat und sie haben sich heftig gebissen, wobei sie blutend zu mir zurückkam. Der andere hat keinen Schaden bekommen.

Ich weiß garnicht wie ich darauf reagieren soll. Die Vergesellschaftung ist definitiv nicht gut abgelaufen da sie nachts wieder getrennt waren und dann ist es klar dass sie sich später verstärkt beißen laut meiner Recherchen.

Ich bin jetzt erstmal froh dass sie wieder da ist und will sie auf keinen Fall mehr herausgeben, mit meinen Eltern ist besprochen dass ein Kastrat (oder ein Pärchen) aus dem Tierheim kommt.

Was ist denn, wenn sie aber doch jetzt trächtig ist? Wie merke ich das? Und wann kann ich das Weibchen neu vergesellschaften?

Dem Kaninchen gehts gut. Sie wirkt nur etwas gestresst, verstehe ich ja auch. In der ganzen Sache ist der Tierarzt verständigt und er hat sie medizinisch behandelt.

LG

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Vergesellschaftung
Ist mein Haustier die Reinkarnation von meinem Verstorbenen?

Ich möchte mal zu einem Thema eure Meinung hören. Und zwar ob mein neues Haustier die Reinkarnation ist, von meinem Verstorbenen (Kaninchen). Wieso ich das denke, erzähl ich jetzt: Mein verstorbenes Kaninchen war sehr aufgeweckt und frech. Sie war sehr abenteuerlustig und ihr Fell auf ihrem Kopf war schwarz, auf einer Seite und weiß auf der anderen. Wir halten unsere Kaninchen draußen im Garten, da sie dort viel Platz haben. Sie ist aber auch Stück für Stück immer mehr in unsere Wohnung gekommen. Quasi von der Balkontür reingehüpft und hat irgendwann das ganze Wohnzimmer übernommen und dann auch den Flur. Sie war schon immer mein Sorgenkind, weil sie immer krank war oder eine kleine Verletzung hatte. Kein Wunder, kleine Draufgängerin. Doch dann wurde sie schwer krank. Sie hatte einen Tumor hinter dem Auge, der hätte entfernt werden können, aber es wurde bei der Untersuchung auch festgestellt, dass ihr Kiefer sich auflöste und dies teils schon sehr fortgeschritten war. Es hieß am Anfang schon, dass sie unter dem Normalgewicht liegt, aber sie war eigentlich immer diejenige, die am meisten gefressen hat. Wie auch immer, noch unter Narkose wurde sie eingeschläfert. Es war das beste für sie. Sie hätte sich nur noch gequält. Hätte man nicht gesehen, dass am Augen etwas nicht stimmt, wäre sie wahrscheinlich quallvoll verhungert. Sie ist mit nicht mal 4 Jahren verstorben. Ich konnte mich nur noch von ihrem toten Körper verabschieden. Noch am selben Tag haben wir für das andere, das nun alleine war, zwei neue geholt. Bei dem einen vermute ich allerdings, dass sie die Seele meines verstorbenen Kaninchens ist. Wieso? Weil ihr Fell am Kopf genauso aussieht wie das von dem Verstorbenen, nur die Farben jeweils auf der anderen Seite (also getauscht). Sie war sofort und ist es immer noch, sehr zutraulich und neugierig. Sie ist von der Persönlichkeit her genauso wie das Verstorbene, nur 10.000 Mal "schlimmer" (nicht im negativen Sinne). Außerdem tobt sie im Wohnzimmer ebenfalls rum wie das Verstorbene, aber sie musste sich gar nicht wirklich an die Umgebung gewöhnen. Sie leckt mich 24/7 ab und rennt jedes Mal zu mir, wenn sie mich sieht. Sie verhält sich einfach genau wie mein verstorbenes Kaninchen, ist mir so zugewandt und dann auch noch das Fell am Kopf... ich kann mir das alles nicht anders erklären. Außerdem haben sich meine Große und sie als erstes angefreundet als mit der anderen. Alle drei haben sich jetzt lieb, aber könnte es denn nicht sein, dass sie die Reinkarnation von meinem anderen ist...?

Leben, Religion, Kaninchen, Haustiere, Tod, Spiritualität, Reinkarnation, Wiedergeburt
Mein Hase läuft mit 24/7 hinterher?

Hallo erstmal alle zusammen ich bin die Jasmin und bin 17 Jahre alt ich habe mir vor ungefähr 3-4 Wochen einen Widder Hase gekauft er! ist schon ein Jahr alt und ist in einem Zoo aufgewachsen natürlich nicht unter geschlossene Türe er hat so viel freiraum und viel Natur um sich gehabt sowohl auch Hasen in einem Käfig anfangs war der kleine sehr sehr schüchtern und hatte sehr viel Angst er hatte sich immer unter meinem Bett versteckt oder irgendwo da wo ich ihn nicht streichen kann bzw nicht dran komme ich habe ihn in Ruhe gelassen und habe gewartet bis er auf mich zukommt aber ungefähr seit paar Tagen naja also mindestens eine Woche läuft der kleine mir die ganze Zeit hinterher egal wo ich hingehe er kommt mit es geht sogar soweit das er nachts auf mich drauf springt und mich auch sogar beißt so dass ich das Gefühl habe dass er mich aus meinem eigenen schlafplatz verscheuchen will ! noch mal als Ankündigung ich weiß schon mittlerweile was mein Hase mag und was er nicht mag ich weiß was sein lieblingsfutter ist was ich ihn auch täglich zu essen gebe in kleinen Mengen wie z.b. Salat wenn ich ihn streichel und er mich beißt weiß ich dass ich aufhören soll oder welche Stellen ich nicht streicheln darf er ist also mit vielen Hasen groß geworden in einem Zoo mit viel freiraum ich habe das Gefühl dass er in diesem einen Jahr einfach keine Zuneigung hatte und deswegen vielleicht so anhänglich ist und um ehrlich zu sein finde ich es eigentlich auch süß aber es nervt auch einfach in manchen Situation da will ich einfach nur alleine sein will und meine Privatsphäre haben will auch nachts springt der auf mein Bett sowohl auch tagsüber

Kann mir da bitte jemand weiterhelfen

Vielleicht mache ich ja unbewusst irgendwas falsch

Kaninchen, Tiere, Haustiere
Wer ist Schuld am Tod des Kaninchens?

Angenommen der Sohn ist depressiv, hat einen Schwerbehindertenausweis mit 70 Prozent, bezieht schon jahrelange Erwerbsminderungsrente und ist deswegen immer zu Hause. Er wohnt bei den Eltern, die ein Einfamilienhaus haben in der Einliegerwohnung. Zu Hause gibt es nur Streit, Auseinandersetzungen sowie Differenzen. Der Sohn geht daher fast nicht aus der Wohnung, damit er seine Eltern nicht sehen muss. Jahre zuvor hat man zu ihm gemeint, dass er Kaninchen halten soll und es ihm dadurch besser gehen würde. Es sind also die Kaninchen des Sohnes.

Die Fütterung übernimmt der Vater, da er dem Sohn ständig vorwirft, dass er zu viel Heu sowie Stroh nehmen würde und es vergeuden würde. Der Sohn geht meist zu den Wiesen am Waldesrand und pflückt abends für die Kaninchen Löwenzahn. Anfang Juni wird es schwierig Löwenzahn zu pflücken, da ständig heftiger Starkregen über die Region niedergeht. Der Sohn denkt sich, dass die Kaninchen im Winter auch keinen Löwenzahn bekommen, einen Tag mal auch Heu essen können und er es morgen macht. Mitte/Ende Juni wird der Sohn schwer depressiv und kommt fast nicht aus dem Bett sowie aus der Wohnung. Er fällt ihm sichtlich schwer auch einfache Dinge wie Zähneputzen zu erledigen und meist lässt er es und denkt sich, dass man es auch am nächsten Tag machen kann. Die Kaninchen vergisst er völlig beziehungsweise meint, dass der Vater die Fütterung übernimmt.

Der Vater übernimmt zwar die Fütterung (Heu und Pellets), füllt aber kein Wasser nach, obwohl das Wassertrögchen direkt neben dem Pellettrögchen steht. Der Vater sollte also klar sehen, dass das Trögchen leer ist. Zudem hat er selber eigene Kaninchen und weiß, dass diese Wasser benötigen. Ein Kaninchen schwächt merklich ab und stirbt unter großen Schmerzen deswegen.

Der Sohn möchte es verstehen und versucht den Vater zu kontaktieren. Er meint nur, dass es seine Kaninchen sind beziehungsweise er nur für die Fütterung zuständig ist. Auf weitere Fragen geht er nicht ein, da so große Spannungen herrschen. Der Sohn kam aber fast kaum aus dem Bett und war damals schwer depressiv. Der Vater hätte eindeutig sehen müssen, dass das Wassertrögchen leer ist, da dieses direkt neben dem Pelletströgchen stand und er selber Kaninchen hat.

Wer ist für den Tod des Kaninchen verantwortlich:

  • der Sohn, da es seine Kaninchen sind und er den ganzen Tag zu Hause ist. Er hätte einfach seine Depressionen überwinden sollen und nach den Kaninchen schauen sollen.
  • der Vater, da er spätestens nach dem zweiten oder dritten Tag eindeutig sehen hätte müssen, dass das Wassertrögchen leer ist, da dieses direkt neben dem Pelletströgchen stand, welches er täglich auffüllt. Zudem hat er selber eigene Kaninchen und weiß, dass diese Wasser benötigen.

Wer früher das Wasser aufgefüllt hat, kann der Sohn trotz intensiven Nachdenkens gar nicht sagen. Er meint, dass er es manchmal gemacht hat, aber auch nicht immer. Er ist also der Meinung, dass auch die Monate zuvor das Trögchen immer unterschiedlich aufgefüllt wurde.

Der Vater ist am Tod des Kaninchens Schuld 71%
Der Sohn ist am Tod des Kaninchens Schuld 29%
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Tod, Schuld

Meistgelesene Fragen zum Thema Kaninchen