Kaninchen – die neusten Beiträge

Meerschweinchen nach Op/grunzt beim atmen?

  • Hallo erstmal,
  • ich komme grade vom Tierarzt und mache mir mega sorgen, erstmals zur Vorgeschichte:
  • meine Meerie-Dame (im September 5 Jahre alt) wurde aufgrund eines Tumors an der linken Flanke (seitlich am Bauch) operiert. Sie wurde per Spritze in Narkose gesetzt und anschließend am Mittwoch (um ca. 10-12Uhr) dann operiert (gegen 22 Uhr war sie dann wieder wach).
  • Seitdem ist sie jedoch schlapp, ihr geht es auf jeden fall ein wenig besser als Mittwoch, jedoch frisst sie nicht wirklich, bewegt sich jedoch besser.
  • Ich päppelte sie alle 3 Stunden mit Babybrei (Karotte, Apfel…) und gebe ihr auch ihre Medikamente vom Tierarzt.
  • Heute Nachmittag ging es ihr jedoch besonders schlecht, beim Atmen habe ich beobachten können, dass sie sehr schwer atmet und beim Atmen so grunzende Geräusche von sich gibt (als wenn sie erkältet wäre), auch gefressen hat sie nicht.
  • Daraufhin habe ich direkt den Tierarzt verständigt und sie so schnell wie es geht zu ihm hingebracht, dort hat er festgestellt, dass sie wohl wasser in der Lunge/im Herz hat, welches aus der Narkose resultiert.
  • Anschließend hat sie zwei Spritzen bekommen (zum entwässern).
  • Für zuhause habe ich Tabletten bekommen, welche zum entwässern dienen (eine 1/10 Tablette am Morgen und eine 1/10 Tablette am Abend).
  • Er hat gesagt, dass sie bis auf das schwere Atmen einen guten Eindruck auf ihn Macht, jedoch bin ich dennoch besorgt, seit gestern hat sie ca. 20g abgenommen (von 1151g zu 1131g).
  • Habt ihr so eine ähnliche Erfahrung gehabt oder habt ihr irgendwelche Tipps?
  • Ist das normal, dass sie seit der Op wenig bis gar nicht frisst?
  • (Tut mir leid, dass der Text so lang ist, konnte ihn nicht kürzer verfassen)
  • vielen Dank im Voraus!
  • Wünsche euch noch einen wunderschönen Tag☺️
Liebe, Medizin, Kaninchen, Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Kleintiere, Hilfestellung, Tiermedizin, Haustierhaltung, Kaninchenhaltung, Kleintierhaltung, Meeris, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Operation, Tumor, tumorerkrankung, Meerschweinchenstall, Tiermedizinische Fachangestellte, Hilfestellung geben, Tiermedizin Studium, allgemein

Meerschweinchen frisst nach Op nicht viel?

guten Abend,

meine Meerie Dame (im September 5 Jahre alt) wurde gestern um ca.10-12Uhr operiert (großer Tumor an der Flanke wurde entfernt) anschließend ist sie einige Stunden später aufgewacht, war jedoch noch sehr schwach aufgrund der Narkose (Narkose per Spritze).

Gestern hat sie kaum bis hin zu sehr wenig gegessen, weshalb ich ihr ihre Medikamente gegeben habe(die vom Tierarzt) und sie mit Karottenbrei (aus dem Babygläschen) gepäppelt und ihr ebenfalls mithilfe einer Spritze (ohne Nadel) Wasser eingeflößt habe. Nun kann sie heute schon deutlich besser ,,laufen“ (noch relativ langsam). Ich habe ihr heute frisches Gras und Löwenzahn gegeben, von dem sie ein wenig gegessen hat, so ich ihr dieses vor die Schautze gehalten habe, nach paar Bissen, wollte sie jedoch nicht mehr, nun wollte ich fragen ob das normal ist und ob ich sie noch weiterhin alle 2,3 oder 4 Stunden päppeln muss? (ab und an knabbert sie auch am Heu).

Ich rufe morgen sowieso meinen Tierarzt an (habe ihn gestern und heute ebenfalls telefonisch auf dem laufenden gehalten), mache mir jedoch trotzdem sorgen.

Normal nach der Narkose 100%
Ungewöhnlich, müsste top fit sein und wie gewohnt viel essen 0%
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Hamster, Kleintiere, Tierarzt, Tiermedizin, Kaninchenhaltung, Kleintierhaltung, Meeris, Meerschweinchenhaltung, Narkose, Operation, Ratschlag, Tumor, Tierarzthelfer, Tiermedizinische Fachangestellte, allgemein

Verhaltensstörung bei Kaninchen?

Guten Tag,

Seit ca. einer Woche fängt mein Kaninchen an sich das Fell punktuell selber auszurupfen und isst dieses anschließend…Er ist kastriert und lebt mit einem weiterem Kaninchen zusammen bei uns in der Wohnung, wo sie sich frei bewegen dürfen, da die beiden Stubenrein sind.

Wir haben sie vor kurzem das erste mal für ein paar Stunden nach draußen in ein Außengehege gelassen, das fanden die beiden Augenscheinlich aber nicht so toll, da sie total aufmerksam und gestresst wirkten, nichts aßen etc.

2 Tage später ging dann das Fellgerupfe los, wir sind auch sofort zum Tierarzt gefahren, wo zuerst der Verdacht auf Milben bestand, welcher sich allerdings als negativ herausgestellt hat.Er trägt seit 5 Tagen auch eine Halskrause, aber wenn man diese für einen kurzen Moment entfernt fängt er sofort an der Ursprünglichen Stelle an sich am Fell zu rupfen und um die Stelle herumzulecken.Die Stelle blutet zwar nicht und ist auch nicht gerötet, wird aber immer größer je öfter er die Möglichkeit hat daran zu rupfen.

Zudem ist er seitdem das gerupfe losging ziemlich „aggressiv“, er schmeißt Holzstäbe um sich und stampft häufiger „Grundlos“, obwohl er immer der ruhigere und zutraulichere von den beiden war.Vorher hat er auch unsere Gesichter abgeleckt wenn man sich zu ihm gebückt hat, jetzt tut er es nicht mehr.

Unsere Befürchtung ist, dass ihn der Ausflug nach draußen so gestresst hat, dass er eine Verhaltensstörung entwickelt hat, andere Möglichkeit wäre evtl., dass er das draußen vermisst und sich deshalb rupft.

Wir sind wirklich Planlos, vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit oder einen Rat.

Danke im Vorraus!🌞

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Tiermedizin, Tierpsychologie

Kaninchen vor dem Schlachter retten?

Hallo,

Wir waren heute bei einem Bauernhof essen. Dort gab es Ziegen und Kaninchen. Viele der älteren Kaninchen dort werden in kleinen Ställen gehalten und zum Schlachten fett gefüttert. Die 6 Babys leben mit zwei etwas älteren Jungtieren in einem Auslauf. Ich weiß nicht warum, aber irgendwie hat mir die Situation dort das Herz gebrochen. Mir tuen die Älteren Leid, weil sie keinen Auslauf haben und ihr Leben wahrscheinlich bald zu Ende ist und mir tuen die Babys leid, da sie nicht wissen welche schreckliche Zukunft auf sie zu kommt. Ich habe selber Kaninchen und wahrscheinlich ist mir das deswegen recht nah gegangen. Ich hab dort Mal gefragt, ob ich zwei mitnehmen darf. Ich weiß, so helfe ich nicht allen, aber dann haben wenigstens ein paar ein schönes langes Leben, dass die kleinen Seelen verdienen. Aber die Besitzer haben des Jahr nicht so viel Nachwuchs wie sonst und wollen keine abgeben.

Jetzt sitze ich zu Hause und weine schon seit einer Stunde. Meint ihr ich soll dort in den nächsten Tagen noch Mal vorbei fahren und fragen ob ich zwei abkaufen kann? Ich würde pro Kaninchen vielleicht so 20 bis 50 Euro bieten. Glaubt ihr sie werden zustimmen? Oder würdet ihr die Besitzer lieber in Ruhe lassen? Ich weiß natürlich, dass das ihr Entscheidung ist, die Kaninchen zu Schlachten, aber mich macht das nun mal unendlich traurig. Ich schicke euch gleich noch ein Bild von zwei der süßen Babys.

Danke schön Mal für eure Hilfe.

LG Lisa

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Tierschutz

Kastrierte Rammler jagen/lieben sich?

Hallo,

mich bin seit Mitte April im Besitz von zwei kleinen Rammlern (als Geschenk).
Ic wusste ,dass beim ersten Anzeichen von Streitigkeiten und Beißereien, ich die zwei trennen und kastrieren sollte. Also wurden die zwei beim ersten Anzeichen der geschlechtsreife mit ca 13 Wochen kastriert. Danach wurden sie ca 8 Tage voneinander getrennt (Sicht- und Riechkontakt war gegeben) und dann wieder langsam zusammengeführt.
Seit der Kastration vor 3,5 Wochen klappt es ganz wunderbar, die beiden können nicht ohne den anderen, schlecken sich, schmusen und scheinen einander zu lieben. Sie haben einen gemeinsamen großen Stall (kann bei Bedarf durch ein Gitter getrennt werden) und tagsüber eig. Freien Auslauf in der ganzen Wohnung. Bin ich nicht zu Hause sind sie im Stall.
Nach ca. 1,5 Tagen im Stall (kommt alle 1-2 Wochen mal vor) ließ ich sie gestern raus. Nach 1h Auslauf Plötzlich, fingen die zwei an sich zu streiten. Der braune jagte den weißen durch die ganze Wohnung, Fellbüschel flogen und der weiße versuchte immer wieder schnell zu fliehen. Quiekte manchmal auch ganz leise.
Sie trafen sich im Stall und wirkten vertraut und der braune schleckte den weißen ab und fraß. Der weiße verkriecht sich eher eingeschüchtert in die Ecke. als ich jetzt nicht zu Hause war habe ich sie durch das Gitter getrennt weil ich Angst hatte sie würden sich Wunden zufügen.
könnt ihr es mir erklären?
ist es nur Rangordnung? Ich will die zwei ungern aus den Augen lassen aber auch ungern trennen wenn ich weg bin. Mir bleibt aber wohl nichts anderes übrig oder?

Kaninchen, Tiere, Kaninchenhaltung

Beide Kaninchen sterben vom ein auf den anderen Tag?

Hallo Leute,

PS. Es ist zwar ca. 1 Monat her seit dem die beiden gestorben sind, ich hatte bisher aber keine Kraft irgendwie daran zu denken.

Also.. wo fang ich an.

Ich hatte 2 Löwenköpfchen, einen kastrierten Rammler und eine Häsin, sie waren halbgeschwister.

Beide bekamen jeden Tag frisches Obst und Gemüse, Kräuter und ab und zu bisschen trockenfutter (ohne Getreide! ZB Sonnenblumenkernen, Haferflocken...). Dazu noch frisches Wasser und Heu und ab und an gab es auch mal eine große Ladung frische Wiese. Sehr selten auch mal ihre Lieblingsspeise Banane.

Jeden Tag wenn ich bei denen war, habe ich geschaut ob ihnen etwas fehlt, ob sie augen, Nase etc in ordnung is usw.

Nun gut.

Die Häsin zeigte keine Anzeichen, das sie bald gehen würde oder ihr was fehlte, am Tag darauf als ich zu ihnen wollte lag sie tot da und ich verstehe bis heute nicht warum.

Nun gut, da denkt man sich natürlich erstmal, neues Kaninchen muss her und zwar schnell, habe mich auch darum gekümmert am selben Tag und war auch fündig, die Häsin hätten wir die Woche darauf abholen können.

Was mein Gedanke ebenfalls war, war die Tatsache das Khaleesy (die Häsin) evtl eine Krankheit hatte. Um sicherzugehen das Nando (rammler) gesund ist bin ich am Tag darauf zum Tierarzt, wo er gründlich untersucht wurde, jedoch wurde nichts gefunden, laut Tierarzt ging es ihm mehr als gut.

Die nächsten 1,5 Tage war dann auch alles i.O. Doch nach ungefähr 2 Tagen fing es an, er hatte aufeinmal keine Lust mehr am Leben, zeigte weder Reaktion noch sonst irgendwas, da Sonntag war konnte ich nicht erneut zum Tierarzt gehen.

Ja und.. dann der große schreck, Montag morgen um ungefähr 6 Uhr morgens verstarb dann auch er.

Und ich verstehe es nicht, warum beide gestorben sind und vorallem an was.

Ich bin ja nicht wegen lustig mit Nando zum Tierarzt um ihn untersuchen zu lassen.

Habt ihr evtl eine Idee an was es gelegen haben könnte oder was dafür gesorgt hat?

PS. Altersschwäche kann es nicht sein, da die beiden paar Tage davor erst 2 Jährig wurden.

Eine Obduktion kam für mich erst recht nicht in Frage.

Danke.

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Hasen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaninchen