Kaktus – die neusten Beiträge

Woran merke ich, ob meine Kakteen leben oder nicht? (& weiteres zu Kakteen)

Hallo liebe Ratgeber,

ich habe 2 kleine Kakteen vor ca. 3 Wochen gekauft und zweimal gegossen. Sie stehen in Kakteenerde, die in einem Plastiktopf drin ist und diese befindet sich in einer Porzellanvase. Die beiden stehen nicht zusammen in einem Topf, sondern einzeln in zwei. Gedüngt habe ich sie noch nicht. Wenn es warm ist, mache ich die Gardinen zu, weil das Zimmerpflanzen sind. Das sind meine ersten Kakteen und ich habe noch keine Erfahrung gesammelt. Ein Kakteenbuch zu kaufen möchte ich nicht so gerne, wenn es nicht sehr nötig ist. Aber wenn es wichtig ist, die Erfahrung darin zu erhalten, ok.

Manchmal frage ich mich, ob ich überhaupt alles richtig mache. Was ich nun, nach zwei anderen Fragen, die ich bereits über Kakteen gestellt habe, weiß, ist zwar hilfreich, aber ich fühle mich nicht sicher. Meine Kleinen sind erst 4,5 und 6 cm groß, ihr Alter ist mir nicht bekannt und es sind unterschiedliche Kakteen. Hierbei weiß ich auch nicht, um welche Arten es sich handelt. Und auch weiß ich nicht, wie schnell und ob sie noch wachsen bzw. wie lange es zu ihrer jetzigen Größe gedauert hat.

War es eigentlich wichtig, zu fragen, wie alt sie sind? Ich war einfach nur glücklich, als ich sie gekauft habe, und wusste nicht, ob ich das fragen muss. Die Kakteen sind von einem Bau- und Gartenbaumarkt, aber da gab es auch viele Zimmerpflanzen. Die Kakteen haben 1,99 (der größere) und 1,59 (der kleinere) gekostet. Es waren viele kleine Kakteen dabei, die alle sehr unterschiedlich aussahen.

Mein Text sieht danach aus, als ob ich mich nicht über Kakteen informiert hätte. Habe ich aber. Im Internet. Doch da stand eher was über Arten und die Zimmertemperatur und wie oft ich sie im Winter gießen muss, aber nicht über das, was ich wissen muss.

Ist es ein großer Fehler, das ich jetzt nicht so gut mit den Kakteen gestartet habe? Könnt ihr mir Tipps für eine gute Pflege geben? Wie kann ich sicher gehen, dass meine Kakteen noch am Leben sind?

Ich wäre sehr um Rat Dankbar. Und bitte, erstmal alles durchlesen, bevor ihr antwortet! Ich weiß, dass es viel ist, aber ich möchte es ganz genau wissen und dazu müsst ihr es ganz genau wissen. Wenn ihr sehr lesefaul seid, dann lasst die Antworten lieber.

Ich hoffe, ihr seid so nett und liest es euch gründlich durch und gibt mir Tipps!

LG Schokodog

Tipps, Pflanzen, Kaktus, Zimmerpflanzen, Erfahrungen

Kaktus trocknet...

Hey Community,

ich bin nicht wirklich so ein Grünfinger und auch wenn mein Opa ein echter Gartenfreak ist und meine Mutter und Großmutter beide ein umfangreiches Arsenal an Topfpflanzen haben, so kann ich mich in einer Sache nicht an die drei wenden: Mein Kaktus trocknet aus.

Ich habe ihn schon..geschätze 10 Jahre und seit 4 Jahren hatte er einen Wachstumsschub und ist recht groß geworden. Er misst jetzt 10 cm im Durchmesser und hat auch ca. 5 Ableger bekommen. 2 davon sind so groß geworden, das sie mit der Zeit zu einer Stütze für den Stammkaktus geworden sind, welcher den meisten Umfang im oberen Teil bekommen hat. Am besten kann man sich das wohl mit einer Glühbirnenform vorstellen. Auch blüt er regelmässig und ich hab gemerkt, dass die Anzahl der Blüten jedes Mal zunimmt, um genau 1 Blüte. Die Knospen sind grade auch wieder entstanden, was mir schon bestätigt hat, dass er bald blühen wird.

Um zum Hauptproblem zurück zu kommen: Er trocknet aus, was wirklich nie vorgekommen ist, seitdem ich umgezogen bin (also seit 4 Jahren). Ich habe vorsichtshalber die Frau die mir den damaligen Ableger gegeben hat angerufen und um hilfe gebeten aber der einzige Tipp den ich bekommen habe war, dass ich die Ableger entfernen soll, die möglicher Weise dem Stammkaktus eine Last sind und sich auch von der selben Erde mit Wasser vergüten lassen. Die Ableger sind also bis auf einen ab und hocken jetzt in seichtem Wasser bis ich Wurzeln sehen kann, dann kommen sie in Erde. Jetzt muss ich abwarten...

Hatte jemand einen ähnlichen Fall? War meine Vorgehensweise richtig? Was könnte sonst noch Einfluss auf das Austrocknen des Kaktus haben? Mir ist klar, das Kakteen nicht viel Wasser brauchen, er wird vielleicht einmal wöchentlich gegossen.

Falls jemand Ideen hat, wär ich sehr dankbar.

Liebe Grüße!

Pflanzen, Kaktus, trocknen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaktus