Kaktus – die neusten Beiträge

Säulenkaktus mit Armen?

Hallo 👋 vor ca. Zwei Monaten haben wir einen kaktus bekommen , welcher nicht mehr bei den anderen Leuten untergebracht werden konnte . Vor 6 jahren fand ein Mann ihn in Büschen rumliegen und nahm in mit zu sich . Der Kaktus hat ordentlich an Größe zugenommen und der alte Mann fand er sei nicht gut bei ihm aufgehoben da er schon älter war . So wanderte der kaktus der zu viel gegossen wurde zu seiner Tochter . Die hatte ihn san 1 Jahr und er würde ich zu groß und hat ihn meinem Vater gegeben , er sagte nähmlich bei mir wäre er gut aufgehoben 😁 Nun steht mein Größter in unserem Wintergarten und schießt in die Höhe ,das die anderen Pflanzen garnicht hinterherkommen . Ich weiß leider nicht was das für eine Art ist , bekommt also eine Säulenkakteen Grundpflege . Er hat auch noch nie geblüht ,was ja bei einigen Arten erst un höheren Alter vorkommt ... aber jetzt genug Geschichte kommen wir zur wesentlichen Frage :

Kann ich den 130cm hohen säulenkaktus irgendwie so schneiden das er arme bekommt ? Er wächst so wie ich auf Bilder gesehen habe (leider stand zu keinem der wenigen Bilder um welche Art es hier geht ) in die Höhe ... na klar ist halt ein säulenkaktus . Allerdings scheinen die sehr groß zu werden ( hab Berichte von 8m Höhe gelesen😐 ) natürlich kann man ihn oben kürzen aber eigendlich möchte ich das garnicht .... aber ein 8m hocher Stab im Garten? 😞 da wären mir einpaar Arme lieber . Muss ja nicht so ein durcheinander sein wie bei einer euphorbie aber ihr wisst was ich meine .

Kann man irgendwo was wegschneiden? Bei Bäumen /Büschen ist das ja auch so ähnlich .....

Danke fürs lesen 😅das ist ja mal ein Roman

Pflanzen, Kaktus, Botanik

Hylocereus ableger?

den ersten trieb sorgfälltig abgeschnitten um ihn neu einzupflanzen da der obere Teil also der Gymnocalycium abgestorben war . Den ersten trieb habe ich nach einer Anleitung im Internet auch ,wenn es mir schwer fiel es zu glauben ,vier Wochen trocknen lassen auf einem Gitter damit die Wurzeln nach unten wachsen ... er wurde von Tag zu Tag schrumpeliger . Nach drei hochen hab ich das abgebrochen und ihn in Erde gesetzt und ihm ganz wenig Wasser gegeben sein Zustand besserte sich ,schrumpelig ist er trotzdem noch nach einem Monat kam ein neuer Trieb . Den ich wieder abgeschnitten habe und neu einpflanzen wollte . Den habe ich aber nicht wie in der Anleitung beschrieben im Gitter trocknen lassen sondern direkt in Erde gesetzt der trieb sieht besser aus als der erste, der drei Wochen am Gitter war jetzt ist meine Frage wird das noch was mit denen? sie sind ziemlich weich und haben dünne ränder lönnen die überhaupt noch Überleben und groß werden oder habe ich was falsch gemacht . Wenn ja was ? Und wie kann ich das besser machen? Mein ehemaliger erdbeerkaktus ,der mittlerweile ein kleiner Pitahaya Kaktus ist bekommt schon wieder zwei neue Triebe die gerade noch sehr klein sind aber trotzdem schon kletter Wurzeln haben, was mich sehr verwundert. Die wollte ich nicht abschneiden damit er groß wird und Früchte tragen kann. Wenn allerdings aus dem trieben von denen ich schon berichtet habe nichts wird werde ich auch die neuen wahrscheinlich abschneiden ich danke schonmal für Antworten:) eure nihan

Pflanzen, Kaktus, Trieb

Was ist mit meinem Kaktus los - hilfe?

Hallo,

Ich verzweifel solangsam, mein erster Kaktus ist mir eingegangen xD

Deshalb wollte ich es nochmal versuchen und habe mir bei obi für 5 euro so 3 kleine Kakteen besorgt.

So diese stehen an der Fensterbank und sie kriegen so alle 2 Wochen wasser. Ich benutze keine Gießkanne, sondern spritze zuerst die pflanze selber ab mit so einem blumensprüger und dann nochmal die erde, sodass es eben feucht ist, aber nicht so nass.

Es sind 3 verschiedene arten.

Der eine sieht noch super aus grün mit orangen stacheln.

Der andere ist eine kakteenart ohne stachel, sind 4 so dinger drin und einer lässt die spitze hängen.

Der andere der hatte vor ca. 1-2 Monaten geblüht, also der hatte so ca. 10 knospen dran in lila, 1 ist aufgegangen aber auch nicht ganz irgendwie.

Bei dem letzten Kaktus ist es so, dass er irgendwie schrummpelt von oben her und weiß hellgrün wird und zudem ist er weich, also er sticht nicht mehr leider ( ich find es angenehm meine Hand auf einen Kaktus zu tun, mach es allerdings nicht oft, weil ich ja nicht weiß ob man das sollte ).

In meinem Zimmer ist es nicht kalt und nicht warm, eben so angenehm.

Mach ich da irgendwas falsch oder ist mein Kaktus krank oder so?

PS. die kriegen alle 3 gleich viel wasser und gleich viel Sonnenlicht da die nebeneinander stehen, aber der eine sieht ja auch noch aus wie neu, wieso schrummpelt der und wird weißlich hellgrün? Ohman ich hab echt einen schwarzen daumen

Pflanzen, Kaktus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaktus