Jugend – die neusten Beiträge

Smoothies an Schulen verkaufen?

Hallo,

was glaubt ihr. Würde sich ein Smoothiestand an einer Schule lohnen. Also nicht nur grüne und gesunde Smoothies sondern auch Shakes mit Keksen und vielleicht auf Milchshakes; alles das was dann eher doch nicht so gesund ist. Ich kann als Referenz nur meine eigene Schule in Erwägung ziehen. Wir sind an die 2000 Schüler und bilden eine sehr gute Kaufkraft am Schulkiosk. Eher die mittleren Jahrgänge. Ich kann mir vorstellen, dass die oberen Jahrgangsstufen 12 und 13 eher gesunde Smoothies kaufen und die unteren Jahrgänge eher die ungesunderen. Die Genehmigung der Schule bzw. des Kioskes lassen mir jetzt mal außen vor. Genau wie Corona, weil wenn keine Schüler in der Schule sind, geht das Konzept nicht auf. Ich meine auch einen fest installierten und präsenten Stand und nicht etwa sowas wie einen Verkaufswagen der nur in den Pausen kommt. Ich bin mir auch über die Themen Steuern, Mitarbeiter, HACCP und weiteres bewusst, da ich sehr viel durch den Betreib meiner Eltern schon übernommen habe. Das soll nicht so ein Kind verkauft Limonade am Straßenrand Ding werden. Ich kann das Potential meiner Idee momentan nur selber nicht einschätzen, da ich natürlich sehr von ihr überzeugt sind. Deshalb eine Frage eher an die Jugendlichen: würdet ihr euch einen Smoothie/ Shake kaufen, wenn der Preis stimmt und was wäre ein angemessener Preis für euch. Außerdem wie oft würdet ihr euch einen gönnen, wenn er geil ist. Natürlich freue ich mich auch auf die Meinung anderer. Jeder kann mir in dieser Sache weiterhelfen und Feedback geben.

In diesem Sinne: Vielen Dank schonmal im Voraus für alle Antworten, die ich bekomme.

LG

Ernährung, Schule, Smoothie, Jugendliche, Jugend, Verkauf

Ich will sein wie sie?

Hey, und zwar überlege ich schon länger diese Frage zu stellen und jetzt mach ich es einfach mal.

Es geht darum:

Als ich 9 war habe ich einen Film gesehen mit der Person die jetzt mein Idol ist. Da fand ich den Film ganz cool aber habe ihn schnell vergessen. Mit etwa 12 Jahren habe ich dann eine Serie mit wieder der Person geguckt und war einfach mega fasziniert wie hübsch sie ist und wie sie schauspielern kann und alles. Habe dann bis ich 13 war ständig die Serie geguckt. Dann war es wieder vorbei erstmal.Kurz bevor ich 16 wurde fing's dann richtig an ich hab alle Filme und Serien geguckt,ihre Musik gehört,sie als Hintergrundbild gemacht und ihre Interviews geguckt. Dann habe ich irgendwie gemerkt das ich mich in sie verliebt habe und war erstmal komplett verwirrt. Und seit dem (bin bald 18) will ich unbedingt sein wie sie ich liebe sie einfach so und sie ist mein Idol. Ich will auch mal zu einem Fan treffen gehen und bin so oft traurig das ich nicht mit ihr befreundet bin. Ich weiß nicht was ich tun kann. Es ist so schlimm mittlerweile. Wegen ihr habe ich abgenommen,ziehe mich so an,hab meine Haare so Gestylt und Schminke mich so und versuche alles in meinem leben so zu machen wie sie. Was soll ich tun? Meine Psychotherapeuten und Mutter und Brüder sagen mir ständig das ich verrückt bin deswegen und lachen mich aus ich weiß nicht mehr weiter.

Schauspieler, Freundschaft, Mädchen, Idol, Jugend, Liebe und Beziehung, Vorbild

Warum tun viele auf einmal so, als wären sie bi/schwul/lesbisch etc.?

Nun, LGBT usw. kommt gerade ziemlich in den Vorschein. Auf einmal werden tausende Videos darüber gedreht (Tiktok, Instagram, ...) und geben sich als schwul, lesbisch, Transgender oder weiss noch was aus. Sie schreiben in Instagram Bios "she/her", "they/them", "he/his", "she/them" usw. Und da hat man echt das Gefühl, dass es gerade ziemlich viele auf einmal sind, dass sie das nur sind, um Aufmerksamkeit zu bekommen (meine Beobachtung). Und sich damit beweisen müssen, sprich, sie zeigen es so richtig. Beispiel: ein Junge ist schwul. Aber er verhält sich auch so, um es wirklich zu zeigen. Seine Stimme kompletg zu verändern und weiss nich was. Ich habe echt nichts gegen schwule oder so, aber ich habe etwas gegen die, die 1. sich nur so ausgeben und 2. es richtig provokativ zeigen müssen. Aber echt, denkt ihr denn nicht auch, dass viele meinen, so zu sein, um Aufmerksamkeit zu erlangen? Ich meine, ich kenne ein 14 jähriges Mädchen, die schon voll überzeugt ist, bi zu sein. Hä? Ihre Pubertät hat da gerade angefangen, und du denkst es ist 100% so? Also echt. Das selbe mit den 10 oder noch mehr verschiedenen Geschlechtern. Echt jetzt? Sind diese nicht nur ins Hirn gebrannte Dinger? Bestimmt noch von dem Einfluss von Social Media.

Handy, Internet, Männer, Freundschaft, Erziehung, schwul, Politik, Frauen, Sex, Sexualität, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Glaube, Homosexualität, Intoleranz, Jugend, Jungen und Mädchen, lesbisch, Liebe und Beziehung, Outing, Selbstfindung, Toleranz, Transgender, Vorurteile, Homophobie, LGBT+

Wäre das Leben ohne Internet besser?

Seitdem Internet hat sich das Leben auf dieser Welt gigantisch verändert. Die Menschen haben sich stark verändert. Unsere Denkweise, unsere Welt erscheint uns nun plötzlich viel kleiner, das Allgemeinwissen der Menschen hat sich erhöht, was man als etwas positives Auffassen könnte aber andererseits fehlt in vielen vor allem Menschen die Neugier, der Entdeckergeist. Es scheint alles so egal geworden zu sein, da man täglich dutzende Videos im Internet sei es auf TikTok oder Youtube sieht von den verschiedensten und unglaublichsten Sachen. Der Menschliche Geist scheint mit all den Informationen völlig überfordert zu sein. Jugendliche schauen nur noch aufs Handy, sitzen vorm Pc oder der Konsole. Das betrifft aber mittlerweile auch viele ältere Menschen ab dem Jugendalter. Viele sehen sich weniger Motivierten raus zu gehen als wie zu Zeiten vor dem Internet. Paare, die sich in der realen Welt kennenlernen werden mit der Zeit immer weniger. Der Mensch verliert die Liebe an Details. Wie schön war es damals als Kind auf seine Serie im Fernseher zu warten und mit wie viel Freude hat man dieses sich dann angeschaut. Heute scheinen die Kinder schon überfordert zu sein aber der riesengroßen Auswahl an Kinderserien, die zu jederzeit geöffnet werden können. Bei Erwachsenen scheint es nicht anders zu sein.

Die Menschlichkeit fehlt immer mehr, die Freude an kleinen Dingen, die Neugier, das Kennenlernen und Entdecken, weil man einfach heute alles aus dem Internet sehen kann. Die Nähe zur Natur fehlt, viele erlernen nicht mehr das Handwerkliche können.

Wie haben wohl Menschen aus den 1980gern gedacht, gefühlt und gelebt im Vergleich zu uns jetzt ?

Bild zum Beitrag
Nein es wäre nicht besser 75%
Ja es wäre besser 25%
Computer, Videospiele, Internet, Leben, Männer, YouTube, Fernsehen, Zukunft, Technik, Menschen, Politik, Frauen, Psychologie, 80er, Freiheit, Gesundheit und Medizin, Jugend, Kindheit, Liebe und Beziehung, Menschlichkeit, Ethik und Moral, TikTok, Spiele und Gaming, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Meine Eltern wollen wie in der Steinzeit leben, was tun?

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Und zwar sind meine Eltern in unser jetztiges Haus gezogen, als ich sehr klein war.

Das Haus ist ein sehr altes Haus und hier gibt es kein Strom, da die Leitungen aufgrund eines Wasserschadens kaputt sind und nicht genutzt werden können, meine Eltern wollen Strom jedoch sowieso eigentlich nicht und engagieren sich auch nicht, dass sich dies ändert.

Gasleitungen bzw. Heizung und warmes Wasser gibt es auch nicht. Das Wasser muss vorher am Herd aufgewärmt werden, wenn man duschen will. Das nervt mich sehr, weil ich oft einfach gerne schnell und einfach duschen möchte und das dann nicht geht. Auch das Händewaschen mit kaltem Wasser finde ich wirklich nicht in Ordnung. Zurück zum Stromproblem. Mein (psychopathischer) Vater hat ein Solarsystem eingebaut, sodass wir zumindestens wenn die Sonne scheint Strom haben. Jetzt im Winter habe ich, wenn ich nach der Schule nach Hause komme, aber eigentlich nie Strom. Ich leide psychisch wirklich sehr unter den Zuständen bei mir zu Hause und fühle mich einfach nicht wohl. Meine Eltern verdienen sehr sehr wenig Geld und haben auch kein Vermögen oder Rückladen aber auch keine Schulden.

Ich denke, es ist aber auf jeden Fall nicht in Ordnung, dass mir existenzielle Grundrechte, wie Strom und warmes Wasser / Heizung genommen werden. Eigentlich liebe ich aber meine Eltern und möchte auf jeden Fall nicht ausziehen, jedoch kann ich die Situation zuhause so nicht weiter akzeptieren, da ich auch viele Aufgaben zuhause am Computer bearbeiten muss (und dafür oft keinen Strom habe) und da ich teilweise abends nicht genug Licht (oder zu schwaches Licht) habe um zu lernen. Meine Eltern werden und wollen zuhause jedoch nichts ändern egal wie gute Argumente man bringt. Ich weiß wirklich nicht weiter, was ich tun soll.

Gibt es irgendeine Sache, wie ich meine Eltern dazu zwingen kann, etwas zu ändern? Es kann doch nicht sein, dass sie mir meine ganze Kindheit und Jugend nehmen und auch meine Gesundheit so schädigen. Über eine Antwort würde ich mich wirklich von Herzen freuen, ich will einfach nur ein normales Leben führen mit meinen Eltern, ohne ausziehen zu müssen, vielen Dank, liebe Grüße

Wasser, Strom, Eltern, Jugend, Jugendrecht

Mit dem Bruder von meiner Freundin was haben, normal?

Hey, ich bin 17/Männlich und meine „Freundin“ mit der ich noch nicht zusammen bin 16. Sie liebt mich seit 3 Jahren (seit der Mittelschule) & möchte mit mir zusammen sein, ich aber nicht, weil ich nicht bereit dazu bin.

Auf jeden Fall, seit der Mittelschule war ich 2 Jahre lang mit ihrem Zwillingsbruder „Beste Freunde“ & haben gemeinsam viel experimentiert (Pervers, alles mögliche..) & das wusste sie später dann & seitdem will sie nicht mehr dass ich was mit ihm zutun habe.

Wir (mein Bester Freund und ich) haben den Kontakt verloren (er hat den Kontakt abgebrochen, weil es ihn gestört hatte, dass ich mit seiner Schwester Knt hatte & mich auch oft mit ihr traf) & das fand die Schwester von ihm auch gut so, damit wir nichts schwules mehr machen. Auf jeden Fall, ich versuche ihr ständig zu erklären, dass wir, wenn wir wieder Kontakt haben würden, sowas „wahrscheinlich“ nicht mehr machen würden, aber sie will es trotzdem nicht.

Sie sagte mir, dass wenn ich ihn anschreibe, dass sie mit mir dann nichts mehr zutun haben möchte - Ist das normal? Wie seht ihr das?

Sie sagt mir auch, dass wenn ich ihn anschreibe, dass er sowas mit mir weitermachen würde, was ich nicht für richtig halte.

Frage:

  • Würdet ihr an ihrer Stelle genauso reagieren & den Kontakt zwischen ihrem Bruder und mir nicht vorhanden wollen? Ja/Nein, warum?
Liebe, Freundschaft, schwul, Psychologie, bester Freund, Bruder, Jugend, Liebe und Beziehung

Meine Freundin ist ein Mitläufer und interessiert sich nur für die Meinungen anderer?

Also ich finde das mittlerweile nicht mehr gesund.

Sie muss ständig nach der Meinung von anderen Leuten, vor allem Jungs, fragen, wenns um Kleidung, Aussehen, Entscheidungen usw. geht, die sie eigentlich auch alleine treffen kann.

Ich habe schon vergeblich versucht ihr es klarzumachen, dass sie lieber auf sich selber hören sollte und weniger Wert auf die Meinung anderer Menschen zu legen.

Sie hat z.B letztens ein Lied gefunden, das ihr gefiel und direkt unsere Klassenkameraden im Chat gefragt wie sie es finden. Die meisten haben aber gesagt, dass es schlecht sei. Daraufhin hat sie direkt gesagt, dass es nur Spaß war und sie eigentlich das Lied auch nicht gut findet..

Ich verstehe nicht warum sie so ist!! Ich weiß auch nicht was ich machen soll oder ob ich überhaupt was machen kann weil sie läuft den anderen immer hinterher. Sie hat sich angefangen richtig zu schminken, weil paar Mädchen ihr gesagt haben, dass sie ohne Schminke hässlich ist.

Ich hab langsam Angst, dass man sie ausnutzt...denn es gibt da auch einen Typen, der sich momentan an sie ranmacht, aber ich hab das starke Gefühl, dass er nur mit ihr spielt. Letztens hat sie mir erzählt, dass er sie liebt. Was ich aber nicht glaube, der Typ ist ein Fboy und eigentlich weiß das auch jeder aus unserer Schule..

Ich will nicht, dass sie verletzt wird, deshalb versuch ich schon die ganze Zeit sie dazu zu bringen, ihre Augen mal zu öffnen...

Übertreibe ich doch und sollte sie einfach machen lassen?? ...

Der Text ist doch länger geworden, aber ich würde mich über Antworten freuen.

Liebe, Freizeit, Schule, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Teenager, Freunde, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Pubertät, Psychologie, Freundin, Gesellschaft, Jugend, Jungs, Liebe und Beziehung, Meinung, Mitläufer

24 und noch Jungfrau?

Hallo, ich habe ein Problem, welches darin besteht, dass ich 24 bin und weder Sex noch eine Beziehung noch einen Kuss hatte. Ich erzähle erstmal ein bisschen was über mich, damit ihr den Background kennt.:

Also ich bin wie gesagt 24, männlich und heterosexuell. Und ich bin halt generell relativ schüchtern und ängstlich im sozialen Bereich, besonders gegenüber Frauen. Letztlich rührt das unter anderem wohl daher, dass ich als Kind in der Schule gemobbt wurde, was mir ziemlich zugesetzt hat. Ansonsten bin ich auch nicht grade ein Experte im Flirten, mir fällt nach dem Standardsmalltalk meist nix mehr ein, was ich sagen soll. Ich bin relativ sportlich, bin aber in keinem Verein aktiv. Ich bin Student. Hobbys sind Sport, lesen, Filme schauen, Freunde treffen. In der Disko bin ich eher selten, meistens gehen meine Freunde und ich eher in Bars/Pubs. Auch sonst bin ich jemand, der sich ziemlich viel in Dinge reinstresst, oft auch in ganz alltägliche Dinge, die für andere keinerlei Problem darstellen. Meine Freunde wissen von meinem "Jungfrauproblem" natürlich, aber ich rede da selten darüber. Meine Eltern nehmen das leider nicht allzu ernst, dass es mir deshalb manchmal nicht so gut geht.

Ich würde mir halt auch einfach eine Beziehung wünschen, jemanden, dem man sich "hingibt", an den man sich anlehnen kann, mit dem man kuscheln kann usw. Aber sicher lastet auch der (von mir zumindest so empfundene) Druck der Gesellschaft auf mir, dass es komisch ist, mit 24 noch so unerfahren zu sein. Deshalb ist es so, dass ich -obwohl ich mir mein erstes Mal innerhalb einer Beziehung wünsche- manchmal überlege, es einfach hinter mich zu bringen (eine Prostituierte würde ich dafür aber nicht aufsuchen).

Aufgrund meiner Probleme bin ich auch in Therapie aufgrund einer diagnostizierten sozialen Phobie. In die Therapie bin ich deshalb gegangen, weil ich halt schon an mir arbeiten will, es wäre verkehrt, einfach nur zu jammern und nix zu tun. Die Therapie ist nicht schlecht, allzu große Erfolge gibt es aber bisher noch nicht (Therapiedauer bisher ca. 1 Jahr). Auch ein weiteres Problem psychischer Art gibt es, darüber will ich aber nicht öffentlich reden. Letztlich ist dieses Problem aber eher eine Folge der sozialen Phobie und hat nur geringfügig eine eigene Bedeutung, weshalb euch meines Erachtens keine allzu essentielle Information fehlt.

Mich würde es jetzt einfach Mal interessieren, was ihr davon haltet? Habt ihr eventuell irgendwelche Tipps? Außerdem würden mich ggf. auch eure eigenen Erfahrungen mit dem Thema interessieren, falls ihr selbst (oder jemand, den ihr kennt) in einer ähnlichen Situation wie ich seid oder wart. Wenn ihr wollt, könnt ihr mir gerne auch ne PN schicken, da kann man vielleicht manch Persönliches besser diskutieren. Gerne könnt ihr auch noch Sachen nachfragen, falls ihr noch irgendwas wissen wollt, um die Situation einschätzen zu können.

Danke schonmal für eure Antworten :)

Liebe, Medizin, Therapie, Männer, Hobby, Freundschaft, Angst, Frauen, Beziehung, Alltag, Jugendliche, Sex, Krankheit, Sexualität, Psychologie, Ethik, Gesellschaft, Jugend, Jungfrau, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, psychische Erkrankung, schüchtern, Soziale Phobie, Tabu

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugend