Jugend – die neusten Beiträge

Warum gibt es auf Youtube so viel unwichtigen Blödsinn?

Die Frage geht eher tiefer in die Materie und soll keinesfalls wen angreifen. Es gibt YouTuber, die wirklich gute Videos machen. Ich betrachte aber alles was auf News (nur begrenzt) und Drama basiert als totale Zeitverschwendung an. Leider ist 90% von YouTube Content ja darauf hinaus. Ich finde, dass der Einfluss dieses Contents auf YouTube sehr schlecht auf Kinder, Jugendliche wirkt. Ich finde, was wirklich gesund wäre auf YouTube sich zu geben, wäre z.B. Musik, Geschichte, Wissenschaft, Natur, Psychologie, Ernährung, etc. solche Dinge finde ich sehr in Ordnung nur die meisten geben sich eben nicht sowas.

Mein alter Freundeskreis würde mich sogar dafür auslachen. Ich investiere meine Zeit darin mich zu stärken und mein Wissen zu erweitern und natürlich gleiche ich das auch aus mit Entertainment weil nichts von viel ist gut für die Psyche und Körper deswegen finde ich immer eine Balance - die meisten jedoch geben sich NUR diesen "unwichtigen" Content. Ja, das ist alles subjektiv was man als unwichtig betrachtet aber das ändert nicht die harte Realität, dass das trotzdem der eigenen Person nichts bringt und man eigentlich nur verblödet.

Viele, darunter mein kleiner Bruder haben diese Bereiche nichtmal erkundigt, sie haben noch nichtmal im Gehirn diese Schalter aktiviert. Diese Schalter für das wirklich Interessante im Leben. YouTube ist ein sehr gefährlicher Ort für die Psyche und es ist wichtig, dass man raus geht ins Wald und die Natur erforscht und sich selbst erforscht. Es ist wichtig, dass man wieder eigene Interessen entwickelt und mehr Zeit mit sich selbst verbringt. Das kann ich echt nur jedem ans Herz legen.

Die Frage stelle ich da ich mit 100000% Wahrscheinlichkeit sagen kann, dass die Kinder und Jugend leider in diesem Bann gefangen sind und sie müssen da raus... Ich hoffe, dass das irgendwann viel klarer wird.

Das war´s auch schon - wie seht Ihr das ganze?

Computer, Internet, Gesundheit, YouTube, Kinder, Schule, Jugendliche, Gehirn, Social Media, Psychologie, Welt, Gesellschaft, Jugend, Lehrer, Philosophie, Psyche, Soziales

Warum sind Jugendliche so egoistisch?

Kann mir die Frage eigentlich schon selbst beantworten, dennoch würde mich eure Meinung schon interessieren. Ich bin 16 Jahre alt, sehr introvertiert und habe nie zu den Beliebteren gehört. Trotzdem bin ich immer sehr offen und interessiert an sozialen Kontakten. In der Mittelstufe hat sich dann relativ schnell herumgesprochen, dass ich zu den besseren und fleißigeren Schülern gehöre.

Nun ja, ich bin von Natur aus relativ hilfsbereit und möchte es allen immer recht machen, was meine Mitschüler natürlich auch ausgenutzt haben. Ich war nie so dumm, ohne Weiteres allen meine Hausaufgaben und co. zu geben, dennoch habe ich äußert selten abgelehnt, wenn mich jemand nett gefragt habe. Mein "Trieb", den anderen zu Helfen hat es mir nicht ermöglicht, außerdem will man sich als Kind dann natürlich keine "Feinde" machen. Dadurch sind wahrscheinlich schnell die klassischen Vorurteile entstanden und ich wurde dargestellt als jemand, der den ganzen Tag nur für die Schule lernt und mit dem man keinen "Spaß" haben kann.

Auf jeden Fall hat mich das alles damals noch nicht besonders gestört, da ich ein paar sehr treue Freunde hatte, die alles waren, was ich mir hätte wünschen können. Generell bin ich sehr dankbar dafür, nie wirklich unbeliebt gewesen zu sein, geschweige den Opfer von Mobbing geworden zu sein, deswegen will ich auch kein großes Drama daraus machen. Trotzdem hat mich das offensichtliche Desinteresse meiner Klassenkameraden an meiner Person schon ziemlich frustriert.

Leider haben sich dann aber einige meiner Freunde in den letzten Jahren von mir abgewandt (teils wegen persönlicher Differenzen, teils aufgrund äußerer Umstände - ein paar sind z.B umgezogen), was durch den Lockdown im letzten Jahr nochmals verstärkt wurde, da es den meisten natürlich übers Netz leichter fällt, sich von anderen fernzuhalten, sodass ich mittlerweile nur noch 1-2 Leute außerhalb meiner Familie habe, die ich wirklich als meine Freunde ansehen würde.

In dem Alter (15-16) fingen natürlich viele an, zu feiern und sich in großen Gruppen zu treffen, was eigentlich nicht wirklich etwas für mich ist - trotzdem hat mich das Gefühl gewurmt, nicht dazuzugehören.

Natürlich hat sich das dann auch auf mich ausgewirkt, z.B. habe ich leichte Depressionen gehabt und mein Selbstwertgefühl hat stark darunter gelitten.

Schließlich bin ich diesen Sommer auf die Oberstufe gewechselt, wo ich mich auch ziemlich wohlfühle und wieder ein paar Freunde oder zumindest gute Bekannte gefunden habe. Doch mittlerweile meldet sich von den alten "Freunden" kaum einer mehr bei mir, und auch wenn man sich mal trifft werde ich entweder ignoriert oder es bleibt bei belanglosen Formalitäten. In den Ferien habe ich auch bei ein paar alten Klassenkameraden nach Treffen gefragt, welche aber auch nicht zustande kamen.

Das macht mich schon ziemlich traurig, natürlich lebt man sich auseinander, aber wenn jemand mit dem du 6 Jahre deines Lebens verbracht hast nicht mal einen Nachmittag für dich aufwenden kann...

Schule, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Jugend, Liebe und Beziehung

komisch dass ich mich für 20 fast nur für Pferde interessiere?

ich bin 20 Jahre alt und meine Eltern haben einen Hannoveraner und den reite ich sehr oft und mach was mit ihm und auf dem Hof sind noch andere Pferde die ich ab und zu reite und ich versteh mich mit allen auf dem Hof sehr gut zb mach ich auch total oft den Stall freiwillig also dass wir öfter zusammen helfen undso und bin eigentlich jeden Tag im Stall
keiner dort ist so oft im Stall wie ich

ich komm mir schon so dämlich vor, als hätte ich nichts anderes als den Stall

meine Freundinnen wollten Samstag Abend aus gehen in eine Disco aber ich bin nicht mit, da ich keine Lust hatte
ich wollte lieber, nachdem ich eh fast den ganzen Nachmittag im Stall war, am Abend chillen um am nächsten Tag ausgeschlafen zu sein um wieder gleich in der Früh im Stall mit zu helfen
dann war ich gestern den ganzen Tag im Stall

es interessieren sich ein paar Jungs für mich aber ich hab einfach kein Interesse
ich bin lieber im Stall

andere hier auf gutefrage hab ich gesehen stellen nur Sexfragen, mich interessierts nicht, ich schau mir lieber nur die Pferdefragen an
ich hatte noch nie eine Beziehung, auch noch nie Sex, ich war noch nie betrunken und fühl mich dadurch echt komisch

aber ich kann nichts dafür...ich hab nunmal einfach kein Interesse obwohl ich schon 20 bin
Und ich hab nicht das Gefühl dass sich das in den nächsten 5 Jahren ändern würde

ist das sehr komisch?

Tiere, Pferd, Schule, Freundschaft, feiern, Reiten, Sex, Psychologie, Gesellschaft, Jugend, Jungfrau, Liebe und Beziehung

Ist Sex wirklich mit 12-17 Jahren normal?

Leute, ich bin geschockt.

Ein paar Mal sind mir heute Fragen auf dieser Plattform aufgetaucht wie zum Beispiel: "Sex mit 15 - ist das normal?" oder "Hi, ich bin 14, ich habe Sehnsucht nach Liebe & Sex, wie kann ich einen Partner finden?" und ähnliches. Überrascht war ich schon genug von solchen Fragen, aber die Antworten erschütterten mich umso mehr…

Eine Mehrheit sagt so etwas:

"Ja, wenn man sich bereit dazu fühlt, ist das normal" (Stimmt natürlich, aber die Person ist 15!)

"Ja, 13-16, das ist ein normales Alter für das erste Mal" (wtf?)

"Ja, ich hatte mein erstes Mal vor 1 1/2 Jahren mit 15🥰 es war so schön und jetzt gibt er mir den ein oder anderen Klapser auf den Arsch!“

(…😐)

"Das ist doch normal, ich hatte mein erstes Mal auch mit 14" (Schon mit vierzehn???)

Die grosse Frage ist, wie überhaupt die jungen Teenager ein:e Partner:in finden? Und wie stimmt er/sie dann zur Beziehung oder zum Sex zu? Wie kommen dann die Teenager dazu, Sex zu haben? Wie kann man soooo sozial geschickt sein? Wieso sagt man oft, dass das erste Mal mit 20 eher spät ist? (Ich denke, dass alles bis 20 früh ist)

Ich bin selber 15, aber auf keinen Fall neidisch, ich schwöre! Ich habe sogar den einen oder anderen Lachflash gekriegt.

Und klärt mich bitte auf, falls doch nicht die Mehrheit so denkt wie beschrieben und ob ich vielleicht in einer komischen Ecke von Gutefrage war.

Freundschaft, Teenager, Beziehung, Jugendliche, Sex, erstes Mal, Geschlechtsverkehr, Jugend, Reife

Ist das Geschenk übertrieben?

Ich bin 17 und möchte meinem Freund zum Geburtstag einen gemeinsamen Kurz-Städtetrip schenken (nur 1 Übernachtung).

Habe zwar nicht viel Geld, aber mit Supersparpreis der Bahn und einem günstigen Hotel geht das schon, finde ich. Wir gehen auch nicht superschick essen oder so, aber besuchen natürlich ein paar Sehenswürdigkeiten/Planetarium und sowas. Ich möchte gerne alles dort für ihn bezahlen, auch Museumseintritt etc. Schließlich ist es ein Geschenk.

Insgesamt komme ich so auf ca. 150-180€. Jetzt frage ich mich, ob das übertrieben ist, da das mein Vater und auch eine Freundin gesagt haben. Taschengeld kriege ich 30€ im Monat, habe noch einen Nebenjob neben der Schule, der mir ca. 100€ im Monat gibt.

Angesichts meiner Finanzen und der Länge der Beziehung (erst ca. ein halbes Jahr) finden sie eben, dass ich zu viel dafür ausgebe. Andererseits möchte ich ihm das wirklich gerne schenken und Geld hat allgemein nicht so einen hohen Stellenwert in meinem Leben, solange ich mir meine Wünsche erfüllen kann (die jetzt auch eher bescheiden sind, das Meiste gebe ich für Kunstkram aus). Der Städtetrip geht an einen Ort, den er immer mal sehen wollte, aber nie dazu kam, und uns verbindet auch ein ganz lustiger Insider mit der Stadt etc., es macht also vom Geschenk her Sinn.

Mein Vater findet, ich sollte ihn bitten, einen Teil zu übernehmen. Das finde ich bei einem Geschenk aber ziemlich dämlich, ich würde ihn somit ja zwingen, Geld auszugeben, das er vielleicht eigentlich für andere Dinge geplant/gespart hatte.

Hard Facts: Wir gehen beide noch zur Schule (12. Klasse), ich 17, er 18. Sind erst dieses Jahr im April zusammen gekommen, waren davor 3 Jahre sehr eng befreundet.

Finanzen, Freundschaft, Geld, Geschenk, Geburtstag, Jugendliche, Jugend, Liebe und Beziehung, schenken

Beziehung aufgeben um mich in meiner Jugend auszuprobieren?

Hallo!

Ich, weiblich, 20 Jahre alt, bin seit 6 Jahren mit einer kurzen Pause vergeben.

Das erste Mal habe ich vor 2 Jahren einer Freundin erzählt, dass ich Angst habe, etwas zu verpassen. Ich will mich ausprobieren, in jeglicher Hinsicht, sexuell, beruflich, herausfinden was ich will, neue Freunde finden. Eventuell bin ich bisexuell, kann es aber nicht austesten.

In meiner jetzigen Beziehung gab es Höhen und Tiefen, aber im Großen und Ganzen passten wir schon sehr gut zusammen. Wir leben seit einem Jahr zusammen in dem Haus seiner Eltern; wir teilen uns das Erdgeschoss mit seinem Bruder (23). Wir wollten 2023 ins Obergeschoss ziehen und dort ausbauen, hier wollten wir unser Leben verbringen. Ich verbringe kaum Zeit mit Freunden, keine Berufsschule, keine Studienkollegen.

Seit einem guten Jahr ertrage ich keine intimen Berührungen mehr von ihm. Ich fühle mich nicht sexuell angezogen. Ich möchte ihn auf keinen Partys dabei haben, weil ich dann nicht voll ich selbst sein kann, ich sehne mich danach mit anderen zu flirten und zu küssen...

Vor wenigen Tagen habe ich die Beziehung beendet, er kann aber nicht loslassen und wollte mich nochmal überreden; sagt er will mir alle Freiheiten lassen die ich will. Ich wollte das aber nicht hören, es fühlte sich an wie eine Niederlage wieder nachzugeben (Haben das schon das zweite mal durch). Jetzt haben wir eine "Testphase" vereinbart und ich bin hin und hergerissen. Ich habe Angst, dass ich es später bereue mich nicht ausgetestet zu haben und möchte das gerade auch, aber werde ich es bereuen? Hilfe!

Freundschaft, Jugend, Liebe und Beziehung

Zunehmende Hemmungslosigkeit bei heutigen Jugendlichen Mädchen sich nackt zu zeigen ?

Hallo Zusammen. Habe eine Frage und wüsste dazu auch gern eure Ansichten dazu. Früher ( bis ca. 2010 ) lief jeder so rum wie er oder sie es wollte. Dann immer mehr durch die Jahre als die Handys langsam kamen haben die Mädchen/Frauen sich auf einmal angefangen fast alle gleich zu Kleiden und dann auch noch immer Knappere Klamotten. Also zum einen durch die Handys und Social Media wo die großen Stars bearbeitete Bilder von sich hochladen wurde das glaub erst so richtig krass da fast alle einfach nur aussehen wollen wie ihre Vorbilder und natürlich Blicke von Jungs auf sich ziehen wollen was ja eigentlich auch normal ist aber durch die Jahre wurde es immer krasser. Die Klamotten immer kürzer und die Art der Jugendlichen immer schlimmer. Mädchen mit 13 Laufen schon draußen mit Künstlichen Nägeln,Schminke Lippenstift… rum und allgemein Kinder/Jugendliche sieht man schon vermehrt im Jungen alter ab 12 Jahren Rauchen. Dazu ein starker Gestiegener Wert an Vergewaltigungen an Kindern und Jugendlichen in ganz Deutschland. Was ich dazu sage ist nur weil sich dann die Betroffenen Personen ( Mädchen ) immer beobachtet und unsicher fühlen was meiner Meinung nach kein Wunder wenn man so leicht bekleidet immer rum läuft. Ich sag jetzt nicht direkt das das für viele Männer war’scheinlich wie eine Einladung ist aber es macht es halt noch stärker. Und wenn man dann die Mädchen frägt wieso sie so rumlaufen dann sagen sie sie wollen so rum laufen. Da frag ich mich nur, also sie wollen das andere Menschen ihre Nackte Haut sehen ?Also nochmal, es ist ja völlig normal das Mädchen sich einfach Schick anziehen um Jungs Blicke auf sich zu ziehen aber dann in Outfits wie z.B Tops wo man die halbe untere Hälfte vom Busen sieht und Hotpants die extrem Kurz sind oder Enge Hosen ?? Ich frage mich da immer nur warum ? Im allgemeinen eben der Titel, weil sie auch genauso gut fast regelrecht nackt rumlaufen könnten ohne scheu und sie würde es einfach fast nicht Jucken. oder noch was anderes, was sagt ihr dazu wenn eine Mutter mit ihren 2 Mädchen ( 10 und 13 Jahre alt ) in eine Sauna für Erwachsene geht ? Alles nur eine Sache der Erziehung? Was würdet ihr eurem Kind zulassen und was nicht ?

Erziehung, Deutschland, Jugendliche, Jugend, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugend