Jugend – die neusten Beiträge

Ist mein leben langweilig/abgefuckt?

Hey:) ich hab das Gefühl dass mein Leben irgendwie nicht normal ist und wollt einfach mal ein paar andere Meinungen dazu hören haha

ich bin halt männlich, im Juni 16 geworden, und hab grad Ferien. Mein Leben besteht gerade eigentlich nur aus schlafen, zur Therapie gehen und manchmal Freunde treffen. Letztes Schuljahr war ich fast gar nicht in der Schule, weil ich halt tagesklinisch in einer Psychiatrie aufgenommen wurde (muss deswegen jetzt das Jahr wiederholen)

Mein Freundeskreis besteht grad aus meinem besten Freund, und sonst eher "Kumpels". Freunde mit denen man sich treffen kann hab ich eigentlich nur zwei, aber eigentlich mach ich immer nur was mit meinem Bestie. Ich hab in der Psych Freunde gefunden, versuch aber seit der Entlassung von den Leuten dort wegzukommen weil sie halt irgendwie ein schlechter einfluss waren haha

Ich zerstreit mich halt sehr leicht mit Leuten, hab Probleme Nähe zuzulassen, gleichzeitig erzähle ich aber jedem alles und vertrau glaub ich sehr schnell Menschen weil ich halt nicht allein sein kann. Ich muss zB jeden Abend mit irgendjemanden reden können weil ich enorme Probleme mit dem Verlassen werden hab (ich bin übrigens mit PTBS & "ausgeprägter dissoziativer Symptomatik" und davor mit Personality Disorder diagnostiziert worden)

Was Sex und co angeht hatte ich schon einige hookups, mein bodycount ist glaub ich über 30 haha. Ich hab es nie geil gefunden, eig hab ich es nur gemacht um mir weh zu tun denk ich? Ich neig halt zu self-destructive behaviour laut meinen Ärzten; wie eben hookups, ritzen, oder leichten Medikamentenmissbrauch (Medikamente garnicht nehmen oder zB die Notfallsmedikation zu oft zu nehmen). Ich hatte auch noch nie ne Beziehung, und die Leute mit denen ich die hookups hatte waren meistens immer über 30

Was Drogen angeht, habe ich vor paar Monaten eben zB Seroquel sehr oft genommen. Sollte das eig nur bei Panikattacken nehmen aber habs nur zum abschalten verwendet. Dasselbe auch mit Xanax (hab ich aber auch seit zwei Monaten nicht mehr gemacht). Ich geh ab und zu mit nem Freund trinken, allerdings hab ich bis jetzt nur Eristoff Ice getrunken also ka ob man das zählen kann lol. Ich habe noch nie Weed probiert

Ich war halt noch nie feiern, hab keinen Freundeskreis mit dem ich immer rausgeh, und keine Ahnung. Ich fühl mich einfach nicht wie ein Teenager? Mein Freundeskreis sagt mir auch oft dass ich Absturz bin. Aber ich mein, ich rauche nicht, nehm kein LSD oder so und geh auch nicht feiern

Lest euch pls noch meine anderen Fragen durch, die verlinkten sind denk ich mal am Relevantesten:

  • https://www.gutefrage.net/frage/wie-werde-ich-wieder-gluecklichpsychisch-stabil
  • https://www.gutefrage.net/frage/leben-nicht-mehr-unter-kontrolle-was-jetzt

da schreib ich auch was in den letzten Monaten/Jahren so abgegangen ist

Also ja haha, danke fürs durchlesen. von ner Skala von 1 bis 5, wie sehr bin ich abgefuckt? Und Bonusfrage: jetzt wo ihr das alles gelesen habt, was haltet ihr von mir?😅

4 (absturz) 37%
3 (mittelmäßig abgefuckt) 32%
2 (bisschen weird) 21%
1 (komplett normal) 5%
5 (kompletter absturz) 5%
Freizeit, Leben, Langeweile, Jugendliche, Psychologie, Jugend, Liebe und Beziehung

Sollte ich ein Buch (Roman) auf Deutsch oder Englisch lesen? Was für Bücher könnt ihr empfehlen?

Hallo,

ich bin 18/männlich und suche zur Zeit nach guten Romanen, die einen möglichst bedeutungsvollen Einfluss im Leben haben können. Also halt keine Bücher die man mal zwischendurch liest und wieder schnell vergisst, sondern welche, die einem im Leben prägen und bei der Weiterentwicklung helfen können.

Deshalb möchte ich also nichts dem Zufall überlassen, damit sich die Bücher bestmöglich positiv auf mich auswirken.

Ich stehe jetzt vor der Frage, ob ich einen deutschen oder englischen Roman lesen soll, weil ich denke mir auf der einen Seite, dass es auf englisch bestimmt bessere Bücher gibt, da es aufgrund des internationalen Einflusses eine größere Auswahl gibt und deutsche Bücher bloß einen geringen Teil ansprechen. Zudem denke ich mir, dass ich mein Englisch damit gut verbessern und mein Niveau steigern könnte. Auf der anderen Seite könnte es aber auch angenehmer/persönlicher sein, auf Deutsch zu lesen, da es meine Muttersprache ist und die deutsche Sprache ja eigentlich auch ziemlich schön und besonders ist.

Da ich aber schon sagen würde, dass mein Englisch bereits relativ fortgeschritten ist und ich mit der Sprache recht gut vertraut bin, geht es mir eher darum, auf welcher Sprache solche Romane die ich suche allgemein besser sind, völlig unabhängig davon, wie gut man die Sprachen beherrscht. Also ob ich eher einen original deutschen Roman oder einen original englischen Roman lesen sollte.

Es wäre also toll, wenn mir jemand der Ahnung in diesem Bereich hat einen Rat geben kann. Zudem würde ich mich auch sehr über Buchempfehlungen freuen.

Beides 60%
Auf Englisch 24%
Auf Deutsch 16%
Englisch, Buch, Deutsch, lesen, Teenager, Jugendliche, Psychologie, Entwicklung, Ferien, Jugend, Literatur, Roman, Weisheiten, Buchsuche, Novel, Erfahrungen

Habe das Gefühl, den Draht zur Jugend zu verlieren?

Ich bin 23 und werde im Dezember schon 24. Ich fühle mich an sich noch sehr jung und so, schon erwachsen, aber eben auch noch sehr jung.

Ich hab auch nie so einen krassen Übergang von Jugendliche zu Erwachsene gespürt oder so, und ich benutze immer noch teilweise so Slang Wörter teilweise, wie "ey", "alter", "diggah", die bei mir einfach seit über 10 Jahren so hängen geblieben sind, weil wir das damals zu "unserer Zeit" irgendwie gesagt haben, so im Alter von 12+ Jahren....

Und mittlerweile hab ich das Gefühl, Jugendliche/Teenager sagen irgendwelche Wörter oder haben einen Humor, den ich nicht mehr "kenne" ??... Ich kann es nicht mehr verstehen. Ich hab das Gefühl ich komm da nicht mit, weil ich ja auch mit 23 keine Leute kenne oder Kontakt mit Leuten habe, die 14/15 sind oder so...logischerweise.

Ist das normal, dass ich da so schnell von raus falle ? Und dass ich auf einmal nicht mehr mit komme. Und mich so "alt" fühle ? Oder müssten Leute in meinem Alter auch noch mitten drin sein ??

(Ich würde am liebsten ne Abstimmung hinzufügen, aber weil hier in letzter Zeit einfach etwas zu viel getrollt wird, lass ich das lieber)

Danke schonmal für die Antworten.

Liebe, Leben, Menschen, Jugendliche, Psychologie, alt, alt-werden, Erwachsen werden, Existenz, Geist, Jugend, Jugendsprache, Liebe und Beziehung, Mental, Psyche, erwachsen, Gewohnheit, Generation Z

Wird die heutige Jugend immer frühreifer?

Hallo,

Wie findet ihr es, dass die Jugend heutzutage immer frühreifer wird? Ich meine vom Verhalten sowie Aussehen.

Ich kenne eine 12-Jährige, die aussieht wie 16-18. Sie hat Fake Wimpern, Fake Nägel, viel Makeup, knappe Kleidung, raucht Shisha und trinkt Alkohol. Ansonsten gibt es viele 16-19-Jährige, die wie Mitte 20 aussehen. Ich sehe oft jünger aus als die 🙈

Wenn ich das mal vergleiche, wie wir mit 12 rumgelaufen sind - Wie Kinder halt 😂Natürlich ist das oben ein extremes Beispiel und nicht alle sind so, aber die meisten Mädels und Jungs, die ich kenne, sehen nicht ihrem Alter entsprechend aus und verhalten sich auch nicht so 🤔

Andererseits habe ich mich hier im Forum mit Leuten unterhalten, die erst zwischen 13 und 16 sind. Das hätte ich teilweise nicht erwartet, zumal sie sehr reif für ihr Alter wirkten. Das finde ich eher positiv (Vielleicht lesen diejenigen das hier) 😂

Findet ihr die Tendenz, dass Kinder und Jugendliche immer frühreifer werden eher gut oder schlecht? Liegt das hauptsächlich an Social Media wie Instagram und co.?

LG!

Andere Meinung: ... 59%
Finde ich nicht gut, weil... 25%
Finde ich gut, weil... 16%
Liebe, Kinder, Erziehung, Menschen, Aussehen, Pädagogik, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Entwicklung, Gesellschaft, Jugend, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Reife, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Tagesablauf eines Teenagers in den 80ern?

Hey:) diese Frage richtet sich primär an Leute, die in den 70ern/80ern aufgewachsen sind. So dumm es klingt, wie habt ihr eure Tage ohne Internet verbracht? Was habt ihr zB an Wochenenden gemacht wo ihr keine Termine hattet, wie habt ihr eure Zeit verbracht?

Könntet ihr einfach so über euren Tagesablauf schreiben, den ihr als Jugendlicher damals hattet? Was habt ihr in eurer Freizeit gemacht, welche Hobbies hattet ihr? Was habt ihr an Ferientagen gemacht, wo keine Schule war? (geht ruhig in Details, wie eure Morgenroutine und so)

Danke im Voraus:)

~~~Hintergrund zur Frage~~~

Ich bin jetzt 16, und mein Tag besteht eigentlich nur noch aus Elektronik. Wenn ich aufwache, höre ich meistens für ein paar Minuten Musik und checke Instagram. Ich gehe zurzeit nicht zur Schule, weswegen ich am Vormittag nirgendswo hin muss, weswegen ich nach dem Aufstehen meistens bis Mittag zocke. Während dem Mittag-/Abendessen schaue ich meistens Disney+, am Abend telefoniere oder zocke ich. Selbst wenn ich produktiv sein will, wie zB Zeitung lese, oder zu Dingen recherchiere die mich interessieren, mach ich das am Laptop. Ich will das alles eigentlich nicht mehr, zocken oder Serien schauen zB macht mir überhaupt keinen Spaß mehr. Aber ich "muss" einfach

Jetzt wo ich das so lese, klingt das enormst traurig. Es ist halt wirklich, dass Internet, Social Media und co. mein Leben dominieren. Ich fühle mich einfach aufgelöst, grade seitdem der Konsum im Lockdown schlimmer geworden ist. Eigentlich habe ich immer Kopf- und Rückenschmerzen, meine Aufmerksamkeitsspanne ist winzig geworden, es fühlt sich an als würde ich nurnoch dem Leben "zuschauen" und es nicht erleben, und i don't know, ich will das einfach nicht mehr

Ich habe mir schon oft vorgenommen, mal Handy-freie Tage zu machen, hab Social Media und alle Videospiele deinstalliert, aber es geht trotzdem nicht. Ich weiß einfach nicht mehr, was ich dann mit meiner Zeit anfangen soll, es fühlt sich so leer an. Das ist btw eine wirklich ernstgemeinte Frage, ich will wirklich aufhören nur noch online zu leben und wieder das "Leben leben"

Deswegen will ich wissen, was Leute in meinem Alter mit dem Tag angefangen haben, als es eben noch kein Internet gab. Einerseits, damit ich sehe, dass es ohne Social Media und co. geht; andererseits auch, um Inspiration zu bekommen wie ich den Tag füllen kann

Hoffe, die Frage war verständlich haha. Schreibt auch gern Tipps, wie man "Screen Addiction" besiegen kann. Danke fürs lesen:)

Leben, Arbeit, Senioren, Schule, retro, Jugendliche, 50er Jahre, 70er Jahre, 80er, 90er, früher, Jugend, Kindheit, Tagesablauf, Lifestyle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugend