Jugend – die neusten Beiträge

Alte Jacke noch gut für die Schule? Reitstall? Oder besser gleich in die Mülltonne?

Folgendes Problem: Eine Teenagerin hat eine neue Winterjacke bekommen, welche sie sich auch selbst ausgesucht hatte und ihr auch gut gefällt. Dennoch zieht sie immer wieder ihre alte Winterjacke von Tommy Hilfiger zur Schule an. Diese Jacke passt ihr zwar noch prima, hat jedoch, nachdem sie lange und gerne getragen wurde, schon einige Abnutzungsspuren. Gerade an den Ärmeln ist diese alte Winterjacke schon abgewetzt und es befinden sich dort sogar schon kleine Löcher. Welche zwar nicht weiter tragisch sind, aber es sieht halt einfach nicht mehr schön aus.

Nun meine Frage: Kann eine Teenagerin mit solch einer gebrauchten Jacke noch zur Schule gehen? Oder ist es besser, wenn ich diesen alten Anorak gleich in die Mülltonne stecke? Denn, dann bleibt ihr ja nichts anders übrig, als die neue Winterjacke anzuziehen. Eine dritte Möglichkeit wäre noch, dass sie diese Hilfigerjacke nur noch als Arbeitsjacke im Reitstall anzieht, bis diese ganz hinüber ist? Blos diese Teenagerin will sie nicht als reine Arbeitsjacke im Stall verwenden, sondern lieber noch so tragen.

Aus meiner Sicht aber hat diese alte Winterjacke ihren Zweck erfüllt, wurde oft und gerne getragen, jetzt sieht sie halt nicht mehr so gut aus. Aber sie hat ja eine neue , schöne und warme Winterjacke, der alte Anorak kann eigentlich weg.

Wie würdet Ihr entscheiden???

Ich bin für jede Antwort dankbar!

Bild zum Beitrag
Diese Winterjacke kann noch für die Schule angezogen werden. 74%
Dieser Anorak ist nur noch als Arbeitsjacke im Stall verwendbar. 20%
Besser gleich entsorgen, dann ist diese unschöne, alte Jacke weg. 6%
Haushalt, Kleidung, Kinder, Pferd, Schule, Mode, Erziehung, Mädchen, Teenager, Girl, Reitstall, Aussehen, Style, Müll, Abfall, Reiten, Jugendliche, Jacke, Eltern, Abfallentsorgung, Daunenjacke, Winterjacke, Entsorgung, Altkleider, entsorgen, Jugend, Meinung, Mülltonne, Outfit, Schulkleidung, Stall, Tommy Hilfiger, Winterkleidung, Anorak, Mädchenkleidung, Parka, Stallarbeit, Steppjacke, Abstimmung, Umfrage

Jugenddummheiten & Streiche?

Was für einen Unsinn hattet ihr in eurer Jugend bzw. Kindheit gemacht? Wie schaut ihr darauf zurück?
Und wie würdet ihr meine beurteilen?

Meine "Taten":

  1. Ich hatte mich mit ca. 7/8 Jahren von nem damaligen Freund dazu überreden lassen, aus einer alten morschen Holzbrücke ein paar Bretter raus zu brechen und diese ins Wasser zu werfen. Einige Zeit später wurde die Brücke dann komplett saniert.
  2. Auch habe ich mich mit diesem Freund (war da auch so 7) mal auf das Dach eines kleinen Schuppens gesetzt :/
  3. Mit den selben Freund habe ich 1-2x Klingelstreiche gemacht. Habe mich beim dritten mal dann aber gegen meinen Freund gestellt und bin an der Tür stehen geblieben um mich und meinen Freund zu entschuldigen. Weiß sogar noch ungefähr, welches Haus das war. Damals war ich auch so 7.
  4. Habe mal eine Fensterbank aus Plastik bei ner Freundin angehoben und dachte ich hätte sie kaputt gemacht. Habe aber nichts gesagt. Da war ich so 9.
  5. Auch mit ca. 9 hatte ich am Dorfteich ohne Angelschein geangelt.
  6. Mit ca. 12 hatte ich mich mit meinen Klassenkameraden in der Pause auf der Toilette versteckt um nicht rausgehen zu müssen.

Das wars auch schon. Mehr habe ich eig. nicht "angestellt".

  1. Wie würdet ihr meine Taten beurteilen? Schlimm oder eher normal?
  2. Was habt ihr angestellt?
vergleichsweise harmlos 58%
normal 32%
andere Antwort 11%
schon etwas schwerwiegender 0%
schlimm 0%
Kinder, Schule, Mädchen, Streiche, Dummheit, Gesellschaft, Jugend, Jungs, Kindheit, Jugendzeit, Umfrage

Was ist mit der heutigen Jugend passiert?

Hallo zusammen, ich versteh nicht warum und wie es dazu gekommen ist, dass die heutige Jugend so komisch und respektlos drauf ist. Früher hatten alle einen netteren Umgang miteinander und jetzt seitdem ich älter werde (bin jetzt 16) nervt es mich unnormal wie die heutige Jugend drauf ist. Heute zum Beispiel hab ich einen kleinen Jungen, (schätzungsweise 12-14) sprechen hören, dass ein Mädchen in seiner Klasse ein Baba Gesicht hätte, aber ihr Arsch wäre zu klein oder irgendwas. Ich bin etwas geschockt wie so junge Menschen über jemanden reden und was für eine Redensart die schon gelernt haben. Früher als ich noch in der Grundschule war gab es das nicht.

Oder noch ein Beispiel. Es ist mir klar das es immer wieder Schüler gibt, die heutzutage wie auch früher in der Schule gemobbt werden. Aber auch wenn es vielleicht nichts damit zu tun hat, finde ich es echt respektlos wenn es keine Antwort auf meine Frage in der Klassenwhatsappgruppe gibt. Alle lesen es und schreiben nichts dazu. Dann fragt ein anderer etwas und darauf gibt es natürlich nh Antwort. Ich verstehe mich eigentlich gut mit meinen Klassenkameraden. Ich hatte noch nie Stress mit denen oder respektlos war ich auch nicht. Ich versteh einfach nicht was das soll...bei sowas denke ich mir auch direkt, ob sie mich nicht mögen oder sowas ähnliches. (Ich weiß ich denke zu viel nach, deswegen würde ich mich über einen Tipp gegen überdenken freuen). Und dieser Hintergrundgedanke macht mich oft unglücklich, weil ichs selbst in der Gesamtschule (5-9 Klasse) und zuhause wegen der Trennung meiner Eltern nicht wirklich leicht hatte..

Schule, Freundschaft, Psychologie, Gesellschaft, Jugend, Liebe und Beziehung

Ich bin 16 aber meine Eltern behandeln mich wie einen 12 Jährigen?

Hallo ich bin 16 Jahre (JUNGE) und werde nächsten Juli 17. Ich mache momentan mein Abitur. Ich besuche die 11 klasse des beruflichen Gymnasiums an einem Berufskolleg. Der Unterricht beginnt um 7:30 also muss ich um 6:10 schon aufstehen.

Das Ding ist für die Schule wecken meine Eltern mich nicht aber am Wochenende oder in den Ferien werde ich von meinem Vater schon um 10 Uhr geweckt, auch wenn ich noch müde bin. Außerdem schicken mich meine Eltern während der Schulzeit um 10 Uhr ins Bett und während der Ferien um 12.

Dazu kommt noch dass direkt wenn ich aufstehe bevor ich überhaupt Frühstück gegessen mir gesagt wird dass ich aufräumen soll ( Teller waschen, Boden wischen, Staubsaugen e.t.c)

Und wenn ich dann in Ruhe frühstücken möchte sagt mein Vater immer dass ich mich beeilen soll. Ich kann mich morgens nicht mal in ruhe erholen weil ich 5 Minuten nach dem Essen direkt aufräumen soll.

Dazu kommt noch dass meine Eltern mich im Herbst und Winter um 17:00 Uhr Zuhause haben wollen da es zu gefährlich sei um die Uhrzeit. Ich komme nur ungerecht behandelt vor wenn ich um 18:00 Uhr aus dem Fenster schaue und 11 Jährige sehe die am Wochenende die Zeit miteinander genießen.

Während der Woche kann ich nicht raus da ich erst um 15:00 Uhr und manchmal erst um 16:00 Uhr von der Schule zuhause bin. Also kann ich nur am Wochenende raus und das geht nicht weil meine Eltern das Wochenende als eine Zeit sehen bei der ich ihnen mit Hausarbeit helfen MUSS. Deswegen habe ich am Wochenende meist keine Zeit mich mit Freunden zu treffen weil ich erst um 15 Uhr fertig mit Hausarbeit bin. Und um die Uhrzeit lohnt es sich nicht mehr was zu unternehmen da der hin und Rückweg schon die ganze Zeit klauen.

Der einzige soziale Kontakt den hatte war mein Fußballtraining welches ich nicht mehr besuchen kann da ich nicht vollständig geimpft bin.

Seit Monaten rede ich nur noch mit Leuten online die ich nicht mal in echt kenne weil ich keine anderen Möglichkeiten habe. Meine Eltern wissen auch dass ich es immer schwer hatte wenn es um das Thema Sozialisierung geht. Ich habe in echt nur 2 Freunde mit denen ich Sachen Unternehmen kann . Weil nicht jeder hat Verständnis dafür am Wochenende um 11 Uhr aufzustehen damit man sich am Wochenende um 12 Uhr mit mir treffen kann.

Ich weiß dass meine Eltern mich lieben aber ich komme mir vor wie ein Gerät dass erst seine Freiheit bekommt wenn es keinen Nutzen mehr hat.

Kinder, Schule, Erziehung, Menschen, Beziehung, Eltern, Jugend, Jugendamt, jugendlich, Liebe und Beziehung, Pubertät Jungs

Jugendamt Notfall?

Vorab, eine TW für Suizid- und Selbstverletzungsgedanken.

Ich versuche mich so kurz wie möglich zu fassen, aber es kann durchaus sein dass das hier doch ein wenig länger wird.

Ich benötige dringende Antworten, bitte.

Hallo. In meinen vorherigen Posts habe ich bereits mehrmals Fragen zum Thema Jugendamt gestellt, und hier kommt eine weitere(Ich bin wirklich unsicher, deswegen frage ich so viel).

Nun, ich habe meinen ersten Schritt getan, mich überwunden und das Jugendamt angerufen(worauf ich sehr stolz bin, haha). Die meinten die verbinden mich mit jemandem, bzw der ruft mich dann zurück. Hat er, einen Tag später, aber ich war in der Schule und der Anruf wurde mir nicht angezeigt. Jetzt kann ich aber auch nicht zurückrufen, denn das Jugendamt hat über das Wochenende & am Montag geschlossen.
Ich habe gehört, es gibt da eine Notfallnummer für das Jugendamt. Allerdings müsste es dort akute Kindeswohlbedrohung für geben.

Erste Frage: Was ist diese Notfallnummer? Denn ich hab viele Seiten im Internet und bin mir unsicher. Kurz: Das Jugendamt Gotha wäre für mich zuständig, falls das irgendwie von Bedeutung ist.

Zweite Frage: Was gilt als akute Kindeswohlgefährdung? Also ich weiss, das sexueller und physischer Missbrauch gelten. Aber was ist mit psychischem? Gilt das genauso? Persönlich für mich werden die Suizidgedanken immer schlimmer, oder zumindest der Gedanke an Selbstverletzung. Gilt das auch als "akute" Kindeswohlgefährdung? Ausserdem ist meine Mutter sehr reizbar und ich hab ständig Angst, überhaupt zu sprechen bzw. etwas falsches zu sagen, was sie verärgern könnte. Erst heute hatte sie mich angeschrien, weil ich meinte die AfD sei eine rechte Partei, wtf. Ich hatte echt Angst in dem Moment.

Gut, aber das war es hiervon auch.

-Ryan Alec

Jugendliche, Recht, Jugend, Jugendamt, Jugendschutz, Kindeswohlgefährdung

Mutter ist toxisch, was tun?

Hallo erstmal,

eigentlich wollte ich das mit mir selbst ausmachen und keinen Rat von anderen holen, aber ich halte das nicht mehr aus. Ich habe das Gefühl mein Herz wird immer schwerer und schwerer, ich habe das Gefühl meine Seele weint.

Okay .. kommen wir jetzt mal zu meiner derzeitigen Situation: Ich bin 14 Jahre alt, gehe aufs Gymnasium in die 9. Klasse und habe ein Problem. Das Problem ist meine Mutter.

Meine Mutter hat sehr viele Vorurteile und ist nicht gerade so weltoffen. Sie hat ständig Angst, wenn ich jetzt irgendwie mit dem Fahrrad zur Schule fahren würde, würde sie sagen "Nein, du fährst nicht mit dem Fahrrad zur Schule, dein Fahrrad wird dann geklaut und dein Schloss wird nicht reichen usw.."

Sie regt sich auch sehr schnell auf und wird sehr aggressiv, zum Beispiel wenn gerade etwas nicht so läuft, wie sie es sich wünscht. Es ist oft so, wenn sie eine Sprachnachricht auf ihrem Handy anmachen möchte und es nicht klappt, bekommen mein Vater und ich die Schuld dafür. Wenn wir ihr dann helfen wollen, sagt sie "Geh weg, du nervst."

Ich kraule ihr jeden Abend für eine halbe Stunde den Rücken und wenn ich dann aufhöre, meckert sie mich an, dass ich weitermachen soll.

Sie sieht auch in jeder Situation immer sofort das Negative. Sie regt sich auch ständig über jede einzelne Person auf, zum Beispiel über Nachbarn, über den Freund meiner Schwester, ... Wenn ich zu ihr dann sage "Reg dich doch nicht so auf, dass macht dich nur unglücklich und bringt dich nicht weiter", dann sagt sie zu mir, dass ich aufhören soll mit ihr zu reden und gibt mir dann Handyverbot.

Es ist auch so, im Beisein meiner Eltern bin ich oft sehr still und kann nicht ich selbst sein, weil ich immer Angst habe, dass ich etwas falsches sage.

Meine Mutter möchte mich auch oft ins Kinderheim stecken, wenn sie zum Beispiel gerade Probleme in ihrem Leben hat. Sie muss ihre Wut dann immer bei anderen rauslassen. Ich bin aber nicht so ein "Problemkind".

Liebe, Mutter, Psychologie, Elternhaus, Hass, Jugend, Streit, hassliebe, toxisch

Noch nie eine Freundin gehabt trotz gutem sozialen Leben?

Ich bin 22 und hatte bisher noch nie eine Freundin. Ich weiß auch nicht, ob man sagen kann, dass ich viel oder wenig Kontakt zu Frauen hatte im Leben. Klar war ich mal als 11-12 Jähriger in ein Mädchen aus der Klasse verliebt, wie wahrscheinlich jeder. Hatte auch Kontakt zu ihr, 2-3 Jahre war das halt, wie es zwischen verliebten Kindern ist.

Ein Jahr danach gab es eine, die in mich verliebt war, ich aber nicht in sie. Dann kam eine Phase in der ich in einer reinen Jungenklasse war und kaum unterwegs, deshalb gab es da kaum Kontakt. Am Anfang meiner Ausbildung war da auch eine Frau, die ich toll fand, habe sie angeschrieben und gedated, wurde aber auch nichts.

Wieder ein Jahr später habe ich eine Frau übers Internet kennengelernt, haben getrunken, ein bisschen rumgeknutscht, haben uns aber darauf geeinigt dass wir keine Beziehung miteinander wollen. Und dann, wieder ein Jahr später, habe ich eine über eine Dating App kennengelernt, alles lief sehr gut, sie mochte mich sehr, ich sie auch, aber dann hat sie die Gefühle zu mir verloren.

Ich dachte echt, das wird meine erste Beziehung, aber nein. Hatte mit ihr auch mein erstes mal, dann auch mal mit 21, aber leider wurde das nichts festes. Und seitdem, 7 Monate, gar nichts mehr, obwohl ich seit die Regelungen wieder lockerer sind, viel raus gehe, mich mit freunden treffe, neue Leute kennenlerne und feiern gehe. Absolut keine Frau näher kennengelernt und gedated, und die, mit denen was lief, habe ich auch nur online kennengelernt. In echt lerne ich irgendwie sehr, sehr selten welche kennen. Aber Online-Dating ist als Typ auch nicht das wahre, da kann man lange warten.

Ich weiß echt nicht woran das liegt. Viele sagen mir ich sei attraktiv (ich halte mich für durchschnitt, bin aber zufrieden mit mir), ich wurde in den letzten Jahren selbstbewusster, habe einen guten Job und bin größtenteils echt zufrieden mit mir. Aber irgendwie läufts einfach nicht mit den Frauen. Ich sehne mich irgendwie nach der Liebe, die einem ein Partner geben kann, diese zuneigung, das körperliche, das romantische etc.

Dating, Liebe, Freundschaft, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Beziehung, Jugendliche, feste freundin, Fester Freund, Frauen kennenlernen, Jugend, Jungs und Mädchen, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Online Dating, Partner, partner finden, Partnerschaft, Partnersuche, Romantik, Soziales, soziales Leben, verliebt, vermissen, Zwischenmenschliches, Tinder

Mit 13 selbst über Freund entscheiden?

hallo an alle, ich hätte eine sehr schwierige frage die mir nicht mal google ausführlich beantworten konnte und zwar ob man mit 13 selbst über ihren freund entscheiden darf.

mein freund (18) und ich führen eine normale beziehung und wissen die regeln die wir beachten sollten wegen diesem großen altersunterschied.

ich habe aber allerdings ein großes problem mit meinen eltern und zwar dass sie ihn nicht mögen.

meine eltern machen sich natürlich sorgen was ich auch sehr gut verstehen kann aber mein freund ist kein mörder.

da er volljährig ist haben meine eltern damit ein problem aber die gründe die sie mir nennen sind einfach nur sinnlos.

z.B „Er will nur das eine von dir“ „lass dich nicht für 1 rose und 2 t shirts verkaufen“ „irgendwann wird er sich sowieso trennen“ usw

mich versuche meine eltern zu verstehen aber es fällt mir unnormal schwer weil ich diesen jungen vom ganzen herzen liebe.

ich hatte meinen eltern ganz ehrlich gesagt dass sie sich keine sorgen machen müssen und dass wir ES nicht treiben, leider vertrauen sie mir nicht.

gestern kam mein vater ohne klopfen bei uns ins zimmer rein und wir saßen auf meinem bett ohne zu kuscheln oder irgendeinem körperkontakt da aber daraufhin ist er komplett ausgerastet, hat meinen freund nachhause geschickt und dann ist was passiert was ich unter gewalt sehe.

er hatte mich an den haaren gezogen aufs couch geschmissen und meine mutter kam dazwischen aber es hat nicht geholfen. ich habe versucht ihn wegzutreten und dann habe ich es hinbekommen. da es meiner mutter dann schlecht geworden ist hatten wir uns daraufhin ganz schnell in meinem zimmer eingesperrt weil er außer kontrolle war und wir nichts machen konnten.

mich habe sehr oft versucht mit ihnen zu reden aber sie hören mir nicht zu.

es ist so stressig dass mein freund mir sagte dass wenn meine eltern nicht versuchen sich wenigstens ein bisschen zu beruhigen dass er sich es überlegen wird es zu beenden. ich verstehe es und sehe zu dass es eine belastung für ihn ebenso ist da meine eltern dich auch sowas ausdenken wie „er nimmt drogen“ oder „seine eltern wissen nicht dass du 13 bist“

ich bin persönlich ganz oft mit seinem vater im kontakt, wir sehen uns und wir hatten auch mehrmals darüber gesprochen dass ich 13 bin aber meine eltern sehen es leider komplett anders und glauben es mir nicht mal.

ich weiß leider nicht was ich anstellen soll und wie ich meine eltern überzeugen soll dass mein freund ein guter mensch ist und niemandem was böses möchte, erstrecht nicht mir oder meiner familie.

es belastet uns alle!

mein freund ist ein netter mensch der sich auch super gut bei meinen eltern präsentiert hat, aber meine familie denkt nur dass wenn er volljährig ist dass er ein vergewaltiger, drogendealer usw ist.

ich verstehe die sorge meiner eltern genauso wie mein freund es auch tut aber die dinge was sie sagen sind echt sinnlos meiner meinung nach und es würde jeden jungen/mädchen verletzen, vorallem wenn es schon 3 monate lang so geht..

Familie, Freundschaft, Altersunterschied, häusliche Gewalt, Jugend, Liebe und Beziehung, Vertrauen

Wann werden wir das Altern besiegen?

Viele Menschen reden sich das Altern und den altersbedingten Tod schön, weil man bisher nichts dagegen machen kann. Das ist an und für sich auch erstmal nicht ungewöhnlich oder falsch, schließlich ist Altern etwas so Grauenvolles, dass es aus psychologischer Sicht am besten ist, sich so lange einzureden, das Altern sei gar nicht so schrecklich, bis es eine realistische Chance gibt, es zu besiegen.

Dieses Stockholm-Syndrom wird aber zum Problem, sobald wir tatsächlich an einen Punkt kommen, ab dem wir beginnen könnten, rational Therapien gegen das Altern zu erforschen und zu entwickeln. An diesem Punkt befinden wir uns nach übereinstimmender Meinung zahlreicher Wissenschaftler seit einigen Jahren, aber die Entwicklung dieser Therapien wird verzögert, wenn nicht in der Öffentlichkeit mehr darüber gesprochen und mehr Geld in dieses Forschungsgebiet investiert wird.

Das Altern tötet jeden Tag über 100.000 Menschen, schwächt sie in allen Bereichen und lässt sie und Angehörige sowie Betreuer zuvor lange leiden und ist zudem extrem teuer für Gesellschaft und Wirtschaft (Altern verursacht astronomische Kosten im Gesundheitssystem und auf dem Arbeitsmarkt).

Bei den allermeisten älteren Menschen, die sich den Tod wünschen, ist das Altern der Grund. Sie haben über die letzten Jahre sowohl körperlich als auch geistig enorm abgebaut, können sich nicht mehr selbstständig fortbewegen, haben Schmerzen und merken, wie es immer schlimmer wird. Dass sie angesichts dessen lieber einschlafen würden, ist durchaus nachvollziehbar. Schafft man es aber, das Altern zu besiegen und anstatt abzubauen jung und gesund zu bleiben, wird auch niemand (von starkem Leidensdruck durch andere Ursachen abgesehen) auf einmal sterben wollen.

Seit etwa zwei Jahrzehnten wird weltweit mit Hochdruck daran gearbeitet, das Altern und damit den altersbedingten Tod zu besiegen – siehe z. B. das Team unter der Leitung von David Sinclair an der Harvard University, die Tochterfirma Calico von Google oder die SENS Research Foundation mit all ihren Spin-outs, die auch mit Spitzenuniversitäten wie Harvard, Yale und Cambridge zusammenarbeitet.

Es wird immer klarer, dass es stichhaltige wissenschaftliche Ansätze gibt, die sich im Laufe des Lebens angehäuften molekularen und zellulären Schäden im und am Körper zu beheben. Hier ein sehr aufschlussreiches Interview mit dem britischen Bioinformatiker und Altersforscher Aubrey de Grey über Therapien gegen das Altern: https://www.profil.at/wissenschaft/alternsforscher-grey-interview-gottes-arbeit-10744326

Wann denkt ihr, werden wir endlich den altersbedingten Tod und damit das wohl größte Problem der Menschheit besiegt haben?

Leben, Medizin, Gesundheit, Zukunft, Alter, Krankheit, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, aelter-werden, Anti-Aging, Biotechnologie, Ewiges Leben, Genetik, Gentechnik, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Jugend, Naturwissenschaft, Unsterblich, Unsterblichkeit, verjuengung, Philosophie und Gesellschaft

Angst erwachsen zu werden?

Ich bin zurzeit noch 17, werde in einem Monat 18 & mir wird jetzt erstmal klar, dass meine Kindheit & Jugend jetzt vorbei ist.
Aber ich habe irgendwie extrem angst davor, bzw. fühl ich mich bei dem Gedanken jetzt erwachsen zu sein sehr sehr unwohl.
Ich habe bis vor kurzen irgendwie echt nie realisiert, dass ich irgendwann erwachsen sein werde & konnte mir nicht vorstellen wie das ist.
Ich habe auch noch keine Ziele für meine Zukunft, bin auch total unselbstständig & einfach noch nicht bereit dafür.
Die letzten 4 Jahre sind auch so schnell vorbei gezogen, das ich das Gefühl habe mich in dieser Zeit auch garnicht weiter entwickelt zu haben.
Ich fühle mich noch immer so wie 13, oder 14, aber jetzt werde ich langsam als erwachsen angesehen.
Mir werden Dinge gesagt, wie "du musst doch mal selbstständiger werden, in deinem Alter hatte ich schon eine eigene Wohnung" usw.
Außerdem habe ich deswegen auch extreme Angst vor der Zukunft, weil ich gefühlt noch auf dem Stand von einer 13 Jahre alten Person bin, habe ich Angst, dass ich mich auch in den nächsten Jahren nicht mehr weiterentwickle & dann aber als eine richtige erwachsene angesehen werde.
Irgendwie wäre ich gerne wieder 11, oderso & ich beneide auch 11 bis 12 Jährige, wenn ich sie sehe
Aber man kann die Zeit leider nicht zurückdrehen & damit komme ich nicht klar.
Ich bräuchte denke ich mal gute Ratschläge, wie ich damit umgehen soll.
Vielleicht sind ja hier auch einige ältere Nutzer, die mich überzeugen können, dass das schöne Leben mit 18 nicht vorbei ist.

Kinder, Freundschaft, Alter, Menschen, Jugendliche, Psychologie, Jugend, Kindheit, Liebe und Beziehung, erwachsen

Was ist eigl mit der Jugend los?

Hallo ihr Lieben!

Was ich alles so mitbekomme wie die Jugend heute ist, wie aggressiv sie geworden ist, respektlos Erwachsenen gegenüber und die Wortwahl gefällt mir ganz und gar nicht. Zuerst ein paar Fakten über mich: Ich bin 31 Jahre alt und gehe auf eine Realschule und hole meinen Abschluss nach, also ein normaler, nicht überdurchschnittlich begabter Mensch. Doch was ich von der Jugend hier erfahre, vor allem hier bei gutefrage.net, diese absurden Fragen von denen man meinen könnte, sie stammen von Kleinkindern, oder auch so depressive Fragen wie zum Beispiel, ob man sich mit Tagebuchblättern ritzen kann oder warum eine Mutter einem nicht mehr das Essen auf den Nachttisch bringt. Sag mal, in welcher Welt leben wir heute? Ich schäme mich dermaßen für dieses Verhalten meiner Generation und frage mich, weswegen manche Jugendliche in meinem Alter einfach nur so extrem UNREIF sind. Ich möchte damit natürlich nicht alle beschuldigen, natürlich gibt es viele, die auch in jungen Jahren sehr viel erreicht haben und noch Respekt zeigen und darauf bin ich sehr stolz und schätze solche Menschen, aber was soll ich von mir denken?

Neulich saßen ich und zwei Freundinnen im Bus und haben uns gefreut, da endlich die Osterferien anfingen. Wir haben etwas gekichert und rumgealbert, bis eine ältere Dame sich zu Wort meldete warum wir so einen Lärm machen und ob wir Drecksgören nicht mal unsere Klappe halten könnten. Ich fühlte mich gedemütigt und sagte ihr höflich, sie solle doch bitte in einem normalen Ton mit uns reden... Da schrie sie rum und beleidigte und als Drecksvolk und dass wir einfach nur dumm und lächerlich wären! Weswegen schieben Menschen die Jugendliche alle in eine Schublade. Es nimmt mich ziemlich mit, was die Dame zu uns sagte, weil ich einfach nicht zu der Sorte Mensch gehöre und weiß nicht was ich tun soll oder kann, um anderen zu zeigen, dass ich nicht bin wie so mancher Jugendlicher, die oft nur Dummes im Kopf haben... Ich bin ratlos.

Kann mir jemand etwas dazu sagen? Habt ihr selbst Erfahrungen damit gemacht und was steht in meiner Macht um anderen zu zeigen, dass so viele Jugendliche auch lieb und hilfsbereit sind und nicht immer nur Blödsinn im Kopf haben? Es macht mich sehr nachdenklich...

Ich hoffe ihr Weisen unter den gutefrage.net-Leuten könnt mir eine Antwort abliefern :P

Viele Grüße, Steffi

Schule, Freundschaft, Jugendliche, Psychologie, Gesellschaft, Jugend, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft

Junge guckt mich die ganze Zeit an ?

Hallo wie ihr im Titel sehen könnt geht es um einen Jungen der eine Jahrgangsstufe höher ist als ich.Seit einigen Wochen guckt er mir besonders intensiv in die Augen an und sucht die ganze Zeit Blickkontakt mit mir und kommt manchmal also so ganz kurz in meine Klasse(seine Klasse ist gegenüber meiner)was eig ziemlich normal ist bei uns haha aber das Ding ist er guckt mich immer an und schenkt mir so viel Aufmerksamkeit.Heute also neulich nach der Pause kamen alle Lehrer etwas verspätet und deshalb gingen manche in den Fluren und der Junge auch er hat öfters zu mir geguckt aber das war jz nicht so besonders.Nach einigen Minuten ging ich auf die Toilette und machte mich auf denn weg dorthin er hat es gesehen und ich dachte mir nichts dabei ich hab irgendwie bemerkt das jmd mich verfolgt also nicht wirklich aber ich hab es aus dem Blick Winkel gesehen und hab aus Spaß gedacht er würde mich verfolgen bis zur Toilette.Als ich dann aus der Toilette raus kam hab ich Männliche stimmen hinter mir gehört und die waren echt laut so als würden sie nach Aufmerksamkeit suchen ich blickte hinter mir und sah denn jungen mit einem seiner Freunde er blickte mir sehr intensiv in die Augen.Ich bin dan schnell ins Klassenzimmer gegangen und da sah er nochmal zu mir und begab sich in seine Klasse .Was denkt ihr warum verhält er sich so ?

lg :)

Liebe, Schule, Freundschaft, Jugendliche, Jugend, Jungs, Liebe und Beziehung

Sollte ich ihm das Schreiben als Hilfe für mich?

Guten Abend,

ich bin schon seit ca. 2 Jahren verliebt und es gab zwischen ihm und mir immer mal wieder Kontakt und Kontaktabbruch. Es war schon immer etwas komplizierter zwischen uns (in einen meiner ersten Fragen habe ich das ganze schon mal erläutert, wen es interessiert).

Jedoch weiß ich, dass er nichts von mir will und mich nicht liebt bzw. mich sogar manchmal etwas nervig findet, was mich sehr verletzt.

In letzter Zeit ist mein Liebeskummer wieder stärker geworden. Ich weiß nicht warum. Wir haben Beide wenn überhaupt miteinander geschrieben, aber das schon relativ viel. Geredet haben wir insgesamt vielleicht 6 mal oder so in den letzten 2 Jahren.

Ich habe mich einfach nie getraut und traue mich heute auch nicht. Am Donnerstag sehe ich ihn wieder im Rahmen einer Veranstaltung. Ich würde ihn da gerne ansprechen wollen, damit wir mal reden. Ich akzeptiere, dass er nichts von mir will, wirklich. Aber ich will und brauch den Kontakt und die Nähe zu ihm!!!

Daher War ich am Überlegen, ob ich ihm schreiben soll, dass ich mich mal gerne am Donnerstag mit ihm unterhalten würde. Weil ich habe Angst, dass ich mich dann im entscheidenden Moment einfach nicht traue ihn anzusprechen und dass wenn er Bescheid weiß vielleicht alles etwas leichter wird…

Noch dazu, wir sind so im Typischen Jugendalter. Er ist 1,5 Jahre älter als ich.

Was meint ihr? Was würdet ihr machen?

Danke für alle hilfreiche Antworten!

Gute Nacht

Saphir

Liebe, Beziehung, Jugendliche, Beziehungsprobleme, Jugend, Jungs, Crush, Crush anschreiben

Beste Freundin (15) raucht und trinkt?

Hallo,

ich mache mir über meine Beste Freundin sorgen. Naja, Beste Freundin kann ich sie mittlerweile nicht mehr nennen, wir verstehen uns seit Monaten gar nicht mehr so gut, weil sie mich wie scheiße behandelt, aber trotzdem. Ich kenne sie seit 5 Jahren.

Sie ist erst 15 und hat vor wenigen Wochen angefangen regelmäßig Alkohol zu trinken. Gut, ich fand das da schon nicht toll, vorallem weil beide Elteen davon nichts wissen und sie das mit einer anderen Freundin macht und meistens sind auch ältere (20/21 jährige) Typen dabei (die den Alkohol mitbringen). Also auch das finde ich scheiße. Dann kommen manchmal auch Kommentare von ihr wie "wenigstens ist jetzt Wochenende und dann kann ich wieder saufen gehen". Ich finde das absolut bescheuert von ihr, aber okay. Immerhin wird sie nächstes Jahr 16 und darf dann sowieso Alkohol trinken, aber jetzt ist es eben noch illegal für sie und ganz sicher auch nicht gut für sie. Aber ich bin ja wieder nicht ihre Mutter.

Jedenfalls, das ist nicht der einzige Grund weshalb ich schreibe. Sie hat jetzt auch noch angefangen zu rauchen. Das habe ich erfahren, als eine gemeinsame Freundin von uns ihr eine Zigarettenpackung gegeben hat (diese Zigarettenpackung hat sie offen auf einer Straße gefunden... ehm) Ich habe sie dann gefragt on sie vor hat zu rauchen und sie meinte nur "nein, halt nur manchmal machen ich und *Freundin xy* das".

Mit dem ganzen Zeugs hat sie erst angefangen seitdem sie sich mehr mit einer anderen Freundin trifft, die eben auch so alt ist, raucht und trinkt. Aber meine Beste Freundin schreibt im Gegensatz zu der anderen schlechte Noten und ich mache mir echt Sorgen um ihre Zukunft.

Also kurzgefasst: Sie ist 15. Sie raucht, sie trinkt und an Alkohol und Zigaretten kommt sie entweder durch erwachsene Typen oder ebenso minderjährige Freunde. Ihre Eltern wissen von nichts. Außerdem ist sie scheiße in der Schule und rutscht gerade irgendwie einfach ab.

Eigentlich wollte ich langsam auf Abstand von ihr gehen, weil sie einfach keine gute Freundin ist, aber jetzt mach ich mir halt Sorgen.

Soll ich irgendwas tun? Was macht man in so einer Situation überhaupt? Nichts? Als sie anfing zu trinken dachte ich mir noch wenig dabei, aber jetzt kam rauchen dazu... irgendwann vielleicht noch schlimmere Drogen? Oder bin ich einfach einbisschen zu verklemmt?

LG!

Freundschaft, Alkohol, Rauchen, Pubertät, Jugend, Liebe und Beziehung

Warum gibt es auf Youtube so viel unwichtigen Blödsinn?

Die Frage geht eher tiefer in die Materie und soll keinesfalls wen angreifen. Es gibt YouTuber, die wirklich gute Videos machen. Ich betrachte aber alles was auf News (nur begrenzt) und Drama basiert als totale Zeitverschwendung an. Leider ist 90% von YouTube Content ja darauf hinaus. Ich finde, dass der Einfluss dieses Contents auf YouTube sehr schlecht auf Kinder, Jugendliche wirkt. Ich finde, was wirklich gesund wäre auf YouTube sich zu geben, wäre z.B. Musik, Geschichte, Wissenschaft, Natur, Psychologie, Ernährung, etc. solche Dinge finde ich sehr in Ordnung nur die meisten geben sich eben nicht sowas.

Mein alter Freundeskreis würde mich sogar dafür auslachen. Ich investiere meine Zeit darin mich zu stärken und mein Wissen zu erweitern und natürlich gleiche ich das auch aus mit Entertainment weil nichts von viel ist gut für die Psyche und Körper deswegen finde ich immer eine Balance - die meisten jedoch geben sich NUR diesen "unwichtigen" Content. Ja, das ist alles subjektiv was man als unwichtig betrachtet aber das ändert nicht die harte Realität, dass das trotzdem der eigenen Person nichts bringt und man eigentlich nur verblödet.

Viele, darunter mein kleiner Bruder haben diese Bereiche nichtmal erkundigt, sie haben noch nichtmal im Gehirn diese Schalter aktiviert. Diese Schalter für das wirklich Interessante im Leben. YouTube ist ein sehr gefährlicher Ort für die Psyche und es ist wichtig, dass man raus geht ins Wald und die Natur erforscht und sich selbst erforscht. Es ist wichtig, dass man wieder eigene Interessen entwickelt und mehr Zeit mit sich selbst verbringt. Das kann ich echt nur jedem ans Herz legen.

Die Frage stelle ich da ich mit 100000% Wahrscheinlichkeit sagen kann, dass die Kinder und Jugend leider in diesem Bann gefangen sind und sie müssen da raus... Ich hoffe, dass das irgendwann viel klarer wird.

Das war´s auch schon - wie seht Ihr das ganze?

Computer, Internet, Gesundheit, YouTube, Kinder, Schule, Jugendliche, Gehirn, Social Media, Psychologie, Welt, Gesellschaft, Jugend, Lehrer, Philosophie, Psyche, Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugend