Warum sind Jugendliche so egoistisch?
Kann mir die Frage eigentlich schon selbst beantworten, dennoch würde mich eure Meinung schon interessieren. Ich bin 16 Jahre alt, sehr introvertiert und habe nie zu den Beliebteren gehört. Trotzdem bin ich immer sehr offen und interessiert an sozialen Kontakten. In der Mittelstufe hat sich dann relativ schnell herumgesprochen, dass ich zu den besseren und fleißigeren Schülern gehöre.
Nun ja, ich bin von Natur aus relativ hilfsbereit und möchte es allen immer recht machen, was meine Mitschüler natürlich auch ausgenutzt haben. Ich war nie so dumm, ohne Weiteres allen meine Hausaufgaben und co. zu geben, dennoch habe ich äußert selten abgelehnt, wenn mich jemand nett gefragt habe. Mein "Trieb", den anderen zu Helfen hat es mir nicht ermöglicht, außerdem will man sich als Kind dann natürlich keine "Feinde" machen. Dadurch sind wahrscheinlich schnell die klassischen Vorurteile entstanden und ich wurde dargestellt als jemand, der den ganzen Tag nur für die Schule lernt und mit dem man keinen "Spaß" haben kann.
Auf jeden Fall hat mich das alles damals noch nicht besonders gestört, da ich ein paar sehr treue Freunde hatte, die alles waren, was ich mir hätte wünschen können. Generell bin ich sehr dankbar dafür, nie wirklich unbeliebt gewesen zu sein, geschweige den Opfer von Mobbing geworden zu sein, deswegen will ich auch kein großes Drama daraus machen. Trotzdem hat mich das offensichtliche Desinteresse meiner Klassenkameraden an meiner Person schon ziemlich frustriert.
Leider haben sich dann aber einige meiner Freunde in den letzten Jahren von mir abgewandt (teils wegen persönlicher Differenzen, teils aufgrund äußerer Umstände - ein paar sind z.B umgezogen), was durch den Lockdown im letzten Jahr nochmals verstärkt wurde, da es den meisten natürlich übers Netz leichter fällt, sich von anderen fernzuhalten, sodass ich mittlerweile nur noch 1-2 Leute außerhalb meiner Familie habe, die ich wirklich als meine Freunde ansehen würde.
In dem Alter (15-16) fingen natürlich viele an, zu feiern und sich in großen Gruppen zu treffen, was eigentlich nicht wirklich etwas für mich ist - trotzdem hat mich das Gefühl gewurmt, nicht dazuzugehören.
Natürlich hat sich das dann auch auf mich ausgewirkt, z.B. habe ich leichte Depressionen gehabt und mein Selbstwertgefühl hat stark darunter gelitten.
Schließlich bin ich diesen Sommer auf die Oberstufe gewechselt, wo ich mich auch ziemlich wohlfühle und wieder ein paar Freunde oder zumindest gute Bekannte gefunden habe. Doch mittlerweile meldet sich von den alten "Freunden" kaum einer mehr bei mir, und auch wenn man sich mal trifft werde ich entweder ignoriert oder es bleibt bei belanglosen Formalitäten. In den Ferien habe ich auch bei ein paar alten Klassenkameraden nach Treffen gefragt, welche aber auch nicht zustande kamen.
Das macht mich schon ziemlich traurig, natürlich lebt man sich auseinander, aber wenn jemand mit dem du 6 Jahre deines Lebens verbracht hast nicht mal einen Nachmittag für dich aufwenden kann...