IT – die neusten Beiträge

Was hält ihr davon, dass eine Gruppe von Hackern alle OnlyFans-Server mit Wiper-Angriff in den Ruin treiben und die Welt von dieser Seuche erlösen?

1. Frage = Titelfrage

2. Frage: Würden Strafverfolgunsbehörden Ermittlungen aufnehmen, wenn das passieren würde?

__________

Antwort von ChatGPT:

Ein Wiper-Angriff ist ein Cyberangriff, bei dem bösartige Software, bekannt als "Wiper"-Malware, eingesetzt wird, um Daten auf einem Computersystem zu löschen oder dauerhaft zu zerstören. Im Gegensatz zu Ransomware, die Daten verschlüsselt und Lösegeld fordert, zielt der Wiper-Angriff darauf ab, Daten unzugänglich oder unbrauchbar zu machen, ohne jegliche Möglichkeit zur Wiederherstellung.

Solche Angriffe richten sich oft gegen Unternehmen, staatliche Institutionen oder kritische Infrastrukturen und können erhebliche Schäden anrichten. Sie erfolgen typischerweise durch das Einschleusen von Malware über Phishing, Sicherheitslücken oder andere Schwachstellen. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist der Shamoon-Angriff von 2012, bei dem die Malware Millionen von Datenträgern beim saudi-arabischen Ölunternehmen Aramco zerstörte und die operativen Abläufe erheblich beeinträchtigte.

Die Funktionsweise eines Wiper-Angriffs umfasst mehrere Schritte:

1. Datenvernichtung: Die Malware löscht Daten dauerhaft, oft durch Überschreiben auf den Speichermedien, was eine Wiederherstellung nahezu unmöglich macht.

2. Überhitzung: In fortgeschrittenen Varianten der Schadsoftware wird zusätzlich eine Überlastung des Systems provoziert, etwa durch erhöhte Prozessorauslastung oder das Auslösen von Bedingungen, die die Serverhardware, insbesondere Prozessoren oder Festplatten, überhitzen und physisch beschädigen können.

Diese Art des Angriffs kombiniert Software- und Hardwaremanipulation und erfordert eine präzise Planung. Die Bekämpfung solcher Angriffe erfordert eine starke IT-Sicherheitsinfrastruktur und eine ständig angepasste Sicherheitsstrategie.

Server, Computer, Software, Technik, hacken, Geschichte, Polizei, Hardware, IT, programmieren, System, Deutschland, Politik, Recht, Daten, Psychologie, Gesellschaft, Hacker, Hacking, Informatik, Informationstechnik, IT-Sicherheit, Konflikt, Malware, Philosophie, Phishing, Rechtslage, Soziales, Soziologie, OnlyFans

PC crasht immer wieder?

Liebe Community,

seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass mein PC unregelmäßig crasht. Häufiger, wenn ich Spiele spiele, da spielt es aber keine Rolle, ob es grafikintensive Spiele sind (Kingdom Come 2) oder weniger ressourcenfressende wie Crusader Kings 3. Das Problem ist, dass ich auch keinen Bluescreen bekomme, obwohl dies eigestellt ist.

Wenn das Ereignis eintritt, dann dreht der PC hoch (wie bei einem Neustart) und die Bildschirme werden schwarz. Manchmal ist aber auch so, dass das Bild kurz freezed, ich das Audio noch für ca. 2 bis 3 Sekunden hören kann und dann alles schwarz wird und auch das Audio aufhört.

Danach kommt mir vor, als würde der PC neu booten, da aber die Bildschirme schwarz bleiben, muss ich den PC manuell per Ein- bzw. Ausschalter neu starten, sonst bekomme ich kein Bild.

Die Ereignisanzeige spuckt leider nur aus, dass es sich um ein Ereignis 41 mit der Aufgabenkategorie 63 handelt. Dies kann - meinem Verständnis nach - allerdings auch von meinem Knopfdrücken kommen.

Grafikkartentreiber wurden upgedatet, Microsoft Updates wurden auch gemacht.

Hat jemand eine Idee? Bzw. was könnte ich uploaden, dass helfen könnte, das Problem zu finden?

Hier ist einmal die Ereigniseigenschaft:
- System - Provider [ Name] Microsoft-Windows-Kernel-Power [ Guid] {331c3b3a-2005-44c2-ac5e-77220c37d6b4}

EventID 41 Version 10 Level 1 Task 63 Opcode 0 Keywords 0x8000400000000002 - TimeCreated [ SystemTime] 2025-04-25T06:34:04.8225682Z

EventRecordID 4328 Correlation - Execution [ ProcessID] 4 [ ThreadID] 8

Channel System Computer DESKTOP-MHJCV93 - Security [ UserID] S-1-5-18

- EventData BugcheckCode 0 BugcheckParameter1 0x0 BugcheckParameter2 0x0 BugcheckParameter3 0x0 BugcheckParameter4 0x0 SleepInProgress 0 PowerButtonTimestamp 0 BootAppStatus 0 Checkpoint 16 ConnectedStandbyInProgress false SystemSleepTransitionsToOn 3 CsEntryScenarioInstanceId 10 BugcheckInfoFromEFI false CheckpointStatus 0 CsEntryScenarioInstanceIdV2 10 LongPowerButtonPressDetected false LidReliability false InputSuppressionState 0 PowerButtonSuppressionState 0 LidState 3 WHEABootErrorCount 0

Danke für Ratschläge!

Liebe Grüße

PC, Computer, Windows, Microsoft, IT, Crash, PC-Problem, crash report, Windows 11

Was kann ich tun, wenn ich nach meiner Ausbildung immer wieder Absagen erhalte?

Ich habe letztes Jahr meine schulische Ausbildung zur technischen Assistentin für Informatik erfolgreich abgeschlossen und suche seitdem einen Job bzw. eine weitere duale Ausbildung, aber ich bekomme nur Absagen.

Auch währenddessen habe ich versucht, Jobs im IT-Support zu finden, aber auch da erhalte ich nur Absagen, weil mir angeblich die praktische Erfahrung fehlt. Aus meiner Sicht ist das ziemlich frustrierend, da ich ausgebildet bin und es sich dabei nur um 1-Level-IT-Support handelt. Ich habe sogar einen Probetag in diesem Bereich gemacht und festgestellt, dass niemand dort eine IT-Ausbildung hatte.

Außerdem habe ich Praktika in der IT gemacht, die mir praktische Erfahrung verschafft haben. Deshalb habe ich überlegt, stattdessen einen Job in einem anderen Bereich zu suchen, doch ich habe Angst vor Menschen (nicht viel, aber auch nicht wenig), und manche Situationen überfordern mich stark.

Ich befinde mich in Therapie und möchte mich weiterentwickeln, aber momentan weiß ich nicht, was ich tun und in welchem Bereich ich arbeiten soll ?

Technik, Bewerbung, Anschreiben, Job, Gehalt, IT, Deutschland, Ausbildung, Berufswahl, Politik, Karriere, Psychologie, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsschule, Bewerbungsgespräch, Fachabitur, Fachinformatiker, Informatik, Informatiker, Informationstechnik, Informationstechnologie, Philosophie, Umschulung, Weiterbildung, Fachinformatiker für Systemintegration, Fachinformatiker Systemintegration, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Fehlende Treiber, nicht auffindbar im Netz?

Ich habe vor 1,5 Jahren von einem No-Name Hersteller ein Notebook zwecks Test und Vorführung kostenlos erhalten, dass ich bis heute nutze. Mir ist vor kurzem leider Windows 11 völlig abgeschmiert nach einem Update. So, dass ich erstmal 4,5 Wochen benötigt habe Windows 11 wieder richtig drauf zubekommen, weil ich ein Fehler nach dem anderen hatte (Medientreiber fehlte, Festplatte konnte nicht formatiert werden etc.).
Nun habe ich endlich seit knapp 3 Wochen Windows 11 (Build 27823.1000 Insider Version) installiert bekommen. Nun ist das Problem. Es fehlen Treiber, die nicht mal kostenlose und auch keine kostenpflichtigen-Programme finden.
Ganz Speziell werden die Audiotreiber (Intel Display Audio) nicht richtig erkannt oder es besteht ein anderer Fehler - i dont know.... Aufjedenfall besteht das Problem das kein einziges (ausgenommen von Bluetooth-Audiogeräten) Audiogerät erkannt wird, nicht mal über AUX.

Nun fehlen jedoch noch folgende Treiber/Codecs:

1.
Name: Self
Gerätetyp: Andere Geräte
Hersteller: Unbekannt
Speicherort: auf Microsoft Bluetooth-Auflistung

2.
Name: Unbekanntes Gerät
Geräte Typ: Anderes Gerät
Speicherort: auf Intel(R) Serial IO I2C Host Controller - 31B0

3.
Name: I2S Device
Gerätetyp: Andere Geräte
Hersteller: Unbekannt
Speicherort: Offload Engine Driver

4.
Name: OTA1
Gerätetyp: Andere Geräte
Hersteller: Unbekannt
Speicherort: auf Microsoft Bluetooth-Auflistung

Wer kann mir weitere Infos geben, wo ich die Treiber finde?! Ich bin mit meinem Latein am Ende - zudem, das gleiche Problem mit den Treiber bzgl. I2S/I2C-Device habe ich auch mit verschiedenen Linux varianten gehabt.

Windows, Microsoft, WLAN, Bluetooth, IT, USB-Stick, Update, BIOS, booten, Driver, Intel, Treiber, Windows 8, Windows Installation, Windows-Update, Booster, Chipsatz, Windows 10, Windows 8.1, Windows 11

USB Schalter (Klingelsensor), Klingelbetätigung (Benachrichtigung) am Desktop-PC (Windows) anzeigen lassen?

Mahlzeit zusammen!

Im Allgemeinen geht es um eine Möglichkeit der Benachrichtigung auf einem Windows-Rechner, wenn jemand die Klingel für meine Wohnung/Haus betätigt. Denn öfters überhöre ich die mal, wenn ich z.B. Musik höre oder zocke. Da wäre dann eine kurze Benachrichtigung sehr angenehm, denn die kriegt man dann auf jeden Fall mit, da diese ja auch noch visuell eingeblendet wird.

Ich bin auf der Suche nach einem Gerät, welches man (z.B. über USB, etc.) fest am Rechner anschließen kann (kein Funk). Mein Klingeltrafo gibt 8 V (AC) raus und diese kommen ja auch bei meiner Klingel in der Wohnung an. Ich würde das Kabel einfach nochmal abgreifen und zu meinem Rechner verlängern. Ich brauche sozusagen einen Sensor, welcher die Spannung von 8 V (AC) erkennt und demnach ein Signal zum Rechner gibt, welcher dann direkt anzeigt, dass da jemand geklingelt hat. So in etwa, wie wenn man einen USB-Stick in den Rechner steckt, dann da kommt ja auch relativ direkt eine Benachrichtigung.

Funk würde ich bei sowas ungern nehmen wollen, da ich generell feste Kabelanschlüsse und ortsfesten Geräten und Anlagen bevorzuge. So mal Funkübertragungen gerne anfälliger für Störungen sind.

Vielleicht kennt sich da jemand aus. Ich kann mir auch vorstellen, dass es da spezielle Schnittstellen zu kaufen gibt, gerade für so Leute, die hauptberuflich viel am Computer arbeiten, würde das ja auch viel erleichtern. Aber ich habe sowas noch nicht gefunden, mit den Suchbegriffen, die ich eingegeben hatte. :-/

Freue mich sehr über Tipps und Hilfe.

LG! Tonke

Computer, Haus, Windows, Microsoft, Wohnung, IT, USB, USB-Stick, Rechner, Adapter, Benachrichtigung, Haustechnik, USB Anschluss, Klingel, Klingelanlage, usb-port, Windows 10, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT