Spam über Instagram?
Guten Abend zusammen,
heute morgen hat mich ein unbekannter User über Instagram angeschrieben, dass ich in einem Gewinnspiel 100.000,00 $ gewonnen hätte und man mir die Bar per Post senden würde.
Natürlich ist mir schon klar, dass das Betrug ist, aber hat jemand eine Ahnung, was die Täter damit erreichen möchten? Ich habe der Person ein paar genervte Nachrichten geschickt, aber die wollten nur wissen, wofür ich das Geld verwenden werde und dann kam etwas in französischer Sprache.
Im Prinzip bekommt man ja Geld und wird nicht gebeten Geld wohin zu überweisen.
Also handelt es sich vielleicht um Geldwäsche oder sowas, dass man tatsächlich Geld bekommt, welches illegal erwirtschaftet wurde? Oder handelt es sich bei der Masche eher um Datenklau?
Hat jemand schonmal Erfahrungen mit sowas gemacht und was denkt ihr darüber? In dem Sinne ist es ja nicht die klassische Abzocke, da die keine Kontonummer oder ähnliches haben möchten.
Schöne Grüße
2 Antworten
Denkbar, dass sie erst mal Schriftverkehr mit dir wollen und dann sollst du aus einem fadenscheinigen Grund eine "kleine" Summe vorstrecken, damit sie das Geld dann losschicken können.
Wobei ich echt mal die Gesichter der Zollbeamten sehen möchten, wenn da eine Sendung mit einer Million Dollar ankäme! 😂
Ja, das habe ich mir auch schon gedacht. Haha, ja das wäre was. Und am besten noch alles in Ein-Dollar-Scheinen xD
Guten Abend! Du hast absolut richtig reagiert, skeptisch zu sein – solche Nachrichten sind fast immer Betrug. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht wie eine klassische Abzocke wirkt, steckt dahinter trotzdem eine betrügerische Masche. Häufig handelt es sich um eine Variante des sogenannten Vorschussbetrugs: Erst wird dir suggeriert, dass du eine große Summe Geld gewonnen hast, und es scheint, als müsstest du dafür nichts weiter tun. Doch meist folgt früher oder später die Bitte, doch eine kleine Gebühr zu zahlen – etwa für den Versand, die "Bearbeitung", Steuern oder Ähnliches. Auch wenn das in deinem Fall (noch) nicht passiert ist, deutet vieles darauf hin, dass genau das noch gekommen wäre.
Es kann auch sein, dass die Täter gezielt versuchen, durch das Gespräch Informationen über dich zu sammeln. Sie testen deine Reaktion, stellen Fragen, die auf den ersten Blick harmlos wirken, und versuchen so ein Profil von dir zu erstellen – was später für gezieltere Betrugsversuche oder Identitätsdiebstahl genutzt werden kann. Dass plötzlich ein französischer Text kam, spricht ebenfalls für eine Copy-Paste-Masche, die an viele Leute gleichzeitig rausgeht. Meist sitzen da keine Einzelpersonen dahinter, sondern ganze Netzwerke, die massenhaft Accounts anschreiben.
In einigen Fällen versuchen Kriminelle auch, Menschen als sogenannte "Money Mules" zu missbrauchen – also als Helfer bei Geldwäsche. Dabei wird dir wirklich Geld geschickt, das aber aus illegalen Quellen stammt, und du sollst es dann weiterleiten oder z. B. in Kryptowährungen tauschen. Selbst wenn du dabei denkst, du hilfst nur, machst du dich strafbar.
Deshalb ist es immer das Beste, solche Nachrichten einfach zu blockieren und den Account zu melden. Reagieren, selbst wenn es nur genervt ist, zeigt den Betrügern, dass du antwortest – und genau das macht dich für sie interessant. Solche Maschen sind leider weit verbreitet, und sie funktionieren oft, weil sie mit Emotionen spielen und clever aufgezogen sind. Wenn du möchtest, kann ich dir auch genau zeigen, wie du solche Accounts meldest oder dein Profil besser schützen kannst. Ich hoffe ich konnte dir helfen und bitte sei vorsichtig mit sowas.
LG Dennis
Hey, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. :) Ich habe das Profil jetzt gemeldet und blockiert. Zum Glück habe ich nur 3 Nachrichten gesandt. Aber das Ganze ist schon wirklich sehr perfide. Aber das hatte ich mir auch schon irgendwie gedacht. Vor allem als dann der französische Text kam. Ja, danke dir, bei sowas bin ich sehr vorsichtig geworden. :)