Hygiene – die neusten Beiträge

Warum ist jeder so verrückt danach, täglich zu duschen (Mit Umfrage)?

Dies ist eine bessere Version der alten Frage, weil hier eine Umfrage enthalten ist.

Gerade bei der jungen Generation sehe ich es, dass plötzlich alle in eine Art Duschwahn geraten, sobald sie auch nur ein bisschen was davon gehört haben, dass durch die Pubertät man mehr stinkt oder schwitzt, und dass man, wenn man sich nicht "regelmäßig wäscht", man halt eklig und unbeliebt wird und sofort, selbst bei Nichtbeweis des Geruches oder Aussehens, diskreditiert wird. Es ist ja schön und gut, dass ihnen mehr Hygienebewusstsein und Selbstständigkeit zugemutet wird, aber ich habe das Gefühl, die meisten übertreiben es auf Dauer und machen es eher zum Zwang, statt zum Bedürfnis. Habe schon einige gehört, die andere davor gewarnt haben, dass wenn sie z.B. auf Klassenfahrt nicht täglich duschen, sie es total eklig finden und blablabla, selbst wenns nur 3 Tage sind.

Ich meine, wozu sich täglich abquälen und Ressourcen verschwenden, und sogar die Haut schädigen, wenn 1. man nicht stinkt 2. man sich nicht schmutzig fühlt (mal abgesehen von Einbildung) 3. der letzte Waschtag noch nicht länger als 1 Woche her ist 4. man keinen Extremsport getrieben hat 5. es nicht Hochsommer ist 6. man die Kleidung ab und zu wechselt 7. Deo oder ähnliches benutzt?

Warum nicht mal ein gemütliches Bad nehmen? Dies ist meistens auch viel gründlicher, was einen höheren Abstand zwischen den Zeiten erlaubt....

ich dusche einmal täglich 44%
ich dusche alle 2 Tage 19%
ich dusche ca. 1mal die Woche 17%
ich dusche alle 3-4 Tage 8%
ich dusche seltener als 1mal die Woche 8%
ich dusche mehrmals täglich 3%
Gesundheit, Hygiene, Körper, Haut, Jugendliche, Körperpflege, duschen, Gesellschaft, Jugend, waschen

Kann man Bügelkopfhörern zurückgeben bei nicht gefallen?

Ich habe ein für den PC ein Headset (Bügelkopfhörerform) gekauft. Hatte es ausgepackt und nur wenige Minuten auf dem Kopf, weil ich permanent am herumfummeln war, um die Aufnahmequalität zu optimieren. Ohne Erfolg. Das Mikrofon hat ein stets präsentes Rauschen. Auch muss man sämtliche Einstellungen in Windows auf maximum drehen. Also Mikrofonaufnahmestärke 100 und den Booster auf voll. Damit man - aber immer noch leise - wenigstens einigermaßen gehört wird, wenn man eine Aufnahme startet bei der Sound im Hintergrund zu hören ist, selbst dann wenn der Sound beinahe auf null herunter gedreht ist. Und dabei ist es dann natürlich nicht verwunderlich das man ständig ein Rauschen hat. Na ja, lange Rede kurzer Sinn. Um das natürlich erstmal in (negative) Erfahrung zu bringen musste ich das Headset auspacken und anschließen. Nun wollte ich es zurückgeben und doch lieber mein altes Headset wieder neu kaufen. Denn mit dem hatte ich diese Probleme nicht. Nun hat man mir aber gesagt man könne es nicht zurücknehmen, weil es ein Hygieneartikel sei. Im Internet habe ich auch gegoogelt und einiges zu dem Thema gefunden, aber leider keine Aussagen über Bügelkopfhörer. Das man In-ear Kopfhörer nicht zurückgeben kann; gut, das verstehe ich und akzeptiere ich. Aber Bügelkopfhörer? Ich hab die in nichts gesteckt. Hatte die nur auf dem Kopf. Und im Laden darf man Caps ja auch anprobieren, die werden auch auf den Kopf gesetzt.

Hygiene, Recht, Widerruf, Austausch, Hygieneartikel, Rückgabe, Rückgaberecht, Umtausch, Widerrufsrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hygiene