Hygiene – die neusten Beiträge

Flohmarkt und Sperrmüllsachen unhygienisch??

Hallo zusammen! Ich gehe sehr gerne auf Flohmärkte, stöbere immer bei Kleinanzeige in der "gratis"-Kategorie und halte auch öfter mal an , wenn ich auf dem Sperrmüll was entdecke. Das hat angefangen , als ich noch sehr wenig Geld hatte . Heute mache ich es aber trotzdem immer noch. Fast alle Kleider sind secondhand, Bücher , CDs , Geschirr , dekorative Sachen usw. Deswegen rümpfen viele die Nase. Bei Kleidung höre ich dann immer das Argument , es sei unhygienisch und man wüsste nicht , wer die Sachen vorher getragen habe. Ich schäme mich dann immer ein bisschen . Aber es widerstrebt mir total zu HM zu gehen und 39 € für eine Jeans auszugeben , die ich in neuwertigem Zustand für 4 € bekomme . Ich bin nicht arm , habe einen guten Job im öffentlichen Dienst und noch ein Kleingewerbe , mein Mann arbeitet auch und wir kommen gut aus ( natürlich gucken wir auch aufs Geld weil wir durch Haus , Kind , Tiere , Autos auch viele Ausgaben haben aber ne neue Hose wäre schon drin ;)). In unserem Hause sind die Sofas vom Sperrmüll (Echtleder , guter Zustand), verschiedene Kommoden , Esstisch , Stühle uvm. Meine Eltern fragen immer ob wir uns nicht mal was neues kaufen wollen aber ich denke wozu ? Die Sachen wurden aufgearbeitet , sehen gepflegt aus . Wo sind bei euch da die Grenzen , was ist noch normal und was zu eklig ? Zum Beispiel Unterhosen habe ich auch nur neue

Haushalt, Hygiene, sparen

Was würdet ihr dazu sagen, ist das normal?

Hi, ich bin 15 und habe folgende Frage: Ich laufe eigentlich nie bewusst barfuß, weil ich es so toll finde. Trotzdem bin ich oft barfuß. In machen Situationen finden meine Freunde das ecklig, wenn ich barfuß bin und ich kann nicht verstehen warum. Zwei Beispiele: Wenn ich im Sportunterricht meine Schuhe vergessen hab (passiert ziemlich oft) ziehe ich mir in der Umkleide sofort Schuhe und Socken aus und geh über den langen Flur mit nackten Füßen in die Halle. Bei mir in der Klasse macht keiner barfuß Sport. Alle, die Sportsachen vergessen, machen einfach mit Straßenschuhen mit, was ich aber einfach unbequem finde. Dass ich barfuß bin finden meine Kumpels aber komisch und finden dann auch eklig, wenn ich dreckige Sohlen nach dem Sport habe.

Zweites Beispiel ist die Jugendherberge. Ich laufe Zuhause barfuß und in der Jugendherberge dann halt auch, ist dann ja sozusagen für die Zeit mein „Zuhause“. Jetzt finden meine Freunde das immer ecklig, weil sie meinen, dass man nicht weiß, was alles auf dem Boden ist. Wenn ich dann im Bett liege und sie meine schwarzen Füße sehen, ist das für sie auch immer komisch. Ansonsten verstehe ich mich gut mit ihnen, aber da sind wir sehr unterschiedlich. Auch in der Jugendherberge läuft niemand außer ich barfuß.

Bin ich zu unempfindlich bei solchen Sachen oder sind meine Freunde zu speziell? Und liegt das vielleicht am Alter? Vielen Dank für alle Antworten!

Gesundheit, Schule, Hygiene, Freunde, Alltag, barfuß, Klassenfahrt

Mein Vater lässt unser Haus verkommen?

Hallo,

wie man der Überschrift entnehmen kann, habe ich ein Problem mit meinem Vater, das scheinbar immer mehr zu einem größeren wird. Leider weiß ich nicht mehr weiter und wende mich an euch, in der Hoffnung gute Ratschläge zu erhalten.

Angefangen hat das ganze mit der Trennung meiner Eltern, die nun schon seit über 3 Jahren getrennt leben. Unser Haus, in dem ich mit meinem Vater, Großeltern, Bruder und Hund lebe, verkommt immer mehr. Aufgefallen ist es mir zum ersten mal, als ich das Bad im oberen Geschoss betrat, wo mein Vater sein Schlafzimmer hat. Diese benutze ich nie, da sich mein Zimmer im unteren Geschoss befindet. Als ich das Bad von meinem Vater betrat, habe ich mich seit langem nicht mehr so sehr geekelt. Der Abfluss in der Dusche verstopf, die Fliesen verdreckt, das Klo wird scheinbar gar nicht mehr sauber gemacht, in der Badewanne ebenfalls viele Haare und Staub. Auf der Ablage vom Waschbecken verdreckt jedes Mittel was zu seiner Hygiene dient. Vom Waschbecken allgemein will ich gar nicht erst anfangen. So schnell wie ich das Bad betrat, so schnell habe ich es auch wieder verlassen und sofort meinen Vater dazu aufgefordert es sauber zu machen. Er sagte, er würde es im Laufe der Woche säubern. Tat er aber nicht, scheinbar seit Monaten bis heute nicht. Mittlerweile macht er auch Gebrauch vom Bad im unteren Geschoss, das langsam anfängt genauso auszusehen, wie seins. Seit einigen Monaten befindet sich auch wieder ein Hund bei uns im Haus. Dieser erledigt aber alle seine Geschäfte im Haus. Sei es im Flur, in der Küche oder im Wohnzimmer. Vor einigen Wochen forderte ich meinen Vater dazu auf, dem Hund ein Katzenklo zu besorgen. Oder zu mindestens einen größeren Karton, in dem der Hund sein Geschäft verrichten kann. Er versprach es mir, aber bis heute habe ich so etwas noch nicht im Haus vorfinden können. Das einzige was ich beobachten konnte ist der hohe Verschleiß an Küchenrolle & Glasreiniger. Damit wird dann der Hundekot und Urin weggemacht. Die Tücher werden in einer Tüte aufbewahrt, bis diese voll ist, um diese anschließend im Ofen zu verbrennen. Oftmals schmeiße auch ich den Haushalt, bin mit meiner Vollzeit-Arbeitsstelle und den Arbeitszeiten sehr eingeschränkt, um dem nachzugehen. Deswegen bitte ich immer meinen Vater darum, der arbeitslos ist und somit eigentlich alle Zeit der Welt hätte. Arbeiten geht er seit seinem Burn-Out nicht mehr und schiebt seine Lustlosigkeit auf diese Krankheit. Als Antwort bekomme ich immer, dass er jetzt nicht könne oder ich nicht nerven soll. Meine Oma weist ihn auch immer daraufhin, er soll sauber machen. Meine Mutter hält sich raus, denn sie möchte in keinen weiteren Stress verwickelt werden.

Das Haus sieht bald aus wie die letzte Müllhalde. Über einen Umzug zu meiner Mutter habe ich nachgedacht. Allerdings bin ich bei meinem Vater auf viele notwendige Dinge angewiesen. Was soll ich tun? Ich weiß nicht mehr weiter.

Ich bitte um hilfreiche Ratschläge. Vielen Dank im vorraus! :)

Familie, Hygiene, Vater, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hygiene