Hygiene – die neusten Beiträge

Mein Vater lässt unser Haus verkommen?

Hallo,

wie man der Überschrift entnehmen kann, habe ich ein Problem mit meinem Vater, das scheinbar immer mehr zu einem größeren wird. Leider weiß ich nicht mehr weiter und wende mich an euch, in der Hoffnung gute Ratschläge zu erhalten.

Angefangen hat das ganze mit der Trennung meiner Eltern, die nun schon seit über 3 Jahren getrennt leben. Unser Haus, in dem ich mit meinem Vater, Großeltern, Bruder und Hund lebe, verkommt immer mehr. Aufgefallen ist es mir zum ersten mal, als ich das Bad im oberen Geschoss betrat, wo mein Vater sein Schlafzimmer hat. Diese benutze ich nie, da sich mein Zimmer im unteren Geschoss befindet. Als ich das Bad von meinem Vater betrat, habe ich mich seit langem nicht mehr so sehr geekelt. Der Abfluss in der Dusche verstopf, die Fliesen verdreckt, das Klo wird scheinbar gar nicht mehr sauber gemacht, in der Badewanne ebenfalls viele Haare und Staub. Auf der Ablage vom Waschbecken verdreckt jedes Mittel was zu seiner Hygiene dient. Vom Waschbecken allgemein will ich gar nicht erst anfangen. So schnell wie ich das Bad betrat, so schnell habe ich es auch wieder verlassen und sofort meinen Vater dazu aufgefordert es sauber zu machen. Er sagte, er würde es im Laufe der Woche säubern. Tat er aber nicht, scheinbar seit Monaten bis heute nicht. Mittlerweile macht er auch Gebrauch vom Bad im unteren Geschoss, das langsam anfängt genauso auszusehen, wie seins. Seit einigen Monaten befindet sich auch wieder ein Hund bei uns im Haus. Dieser erledigt aber alle seine Geschäfte im Haus. Sei es im Flur, in der Küche oder im Wohnzimmer. Vor einigen Wochen forderte ich meinen Vater dazu auf, dem Hund ein Katzenklo zu besorgen. Oder zu mindestens einen größeren Karton, in dem der Hund sein Geschäft verrichten kann. Er versprach es mir, aber bis heute habe ich so etwas noch nicht im Haus vorfinden können. Das einzige was ich beobachten konnte ist der hohe Verschleiß an Küchenrolle & Glasreiniger. Damit wird dann der Hundekot und Urin weggemacht. Die Tücher werden in einer Tüte aufbewahrt, bis diese voll ist, um diese anschließend im Ofen zu verbrennen. Oftmals schmeiße auch ich den Haushalt, bin mit meiner Vollzeit-Arbeitsstelle und den Arbeitszeiten sehr eingeschränkt, um dem nachzugehen. Deswegen bitte ich immer meinen Vater darum, der arbeitslos ist und somit eigentlich alle Zeit der Welt hätte. Arbeiten geht er seit seinem Burn-Out nicht mehr und schiebt seine Lustlosigkeit auf diese Krankheit. Als Antwort bekomme ich immer, dass er jetzt nicht könne oder ich nicht nerven soll. Meine Oma weist ihn auch immer daraufhin, er soll sauber machen. Meine Mutter hält sich raus, denn sie möchte in keinen weiteren Stress verwickelt werden.

Das Haus sieht bald aus wie die letzte Müllhalde. Über einen Umzug zu meiner Mutter habe ich nachgedacht. Allerdings bin ich bei meinem Vater auf viele notwendige Dinge angewiesen. Was soll ich tun? Ich weiß nicht mehr weiter.

Ich bitte um hilfreiche Ratschläge. Vielen Dank im vorraus! :)

Familie, Hygiene, Vater, Familienprobleme, Streit

Extreme Menge an Fusseln und Staub in Kleidung/Wohnung?

Hallo, seit einiger Zeit habe ich mit extremen Mengen an Fusseln auf meinen Kleidern und in meiner Wohnung zu kämpfen. Sie sind etwa zwischen 0,5mm und 3mm lang und treten in verschieden Farben auf. Darüber hinaus verursachen sie (durch ihre Menge?) ein ständiges Kribbeln auf der Haut.

Angefangen hat es vor etwa drei Jahren mit einem Juckreiz (im weitesten Sinne). Schädlingsbekämpfung hat in meiner Wohnung nichts ungewöhnliches finden können und laut verschieden Hautärzten sind Allergien und Hauterkrankungen auszuschließen.

Irgendwann ist mir dann aufgefallen, dass die Mengen an Fusseln/Staub die sich, sowohl vor als auch nach dem Waschen, auf meiner Kleidung ablagert, weit über alles hinaus geht was man als „normal“ bezeichnen könnte.

Wenn ich z.B. ein frisch gewaschenes Shirt anziehen will, muss ich es erst mehrmals über der Badewanne ausschütteln. Dabei ist egal ob es drinnen oder draußen zum trocknen gehangen hat. Unter normalem Licht sind diese Fusseln kaum zu erkennen (nur unter Gegenlicht), wenn ich auf diese Weise jedoch mehrere Kleidungstücke ausschüttle, bildet sich in meiner Badewanne eine richtige „Staubschicht“. Das gilt auch für alle anderen Textilien, wie Bettwäsche.

Die Farbe der Fusseln hängt definitiv mir der Farbe der Kleidung zusammen. Aber es ist schwer zu sagen ob sie die jeweilige Farbe annehmen weil sie mit der entsprechenden Kleidung gewaschen werden oder ob sie sich beispielsweise von der Kleidung lösen.

Ebenfalls schwierig zu bestimmen ist, ob der Ursprung der Fusseln in meiner Wohnung liegt und dadurch die Kleidung befällt, oder die Kleidung das Problem ist und die Fusseln dadurch überall in der Wohnung verbreitet werden.


Meine alte Waschmaschine hatte ich vor etwa einem halben Jahr durch eine neue ersetzt, jedoch keinen Unterschied feststellen können. Mit dem Flusensieb ist alles ganz normal und alle Kombinationen aus Flüssig- und Pulver Waschmittel sowie Weichspüler habe ich ebenfalls durchprobiert ohne unmittelbaren Erfolg.

Ich bin wirklich Ratlos und mittlerweile stellt es eine erhebliche psychologische Belastung für mich dar. 

Kleidung, Wohnung, Hygiene, Fussel, Staub, Haut, Juckreiz, Flusen

Praktikantin riecht extrem nach altem Schweiß, darauf ansprechen? Wie?

Hallo Leute,

ich hab ein etwas verzwicktes Problem: Ich hab seit heute eine Praktikantin, und die riecht wirklich ganz extrem nach altem saurem Schweiß. Meine Auszubildende und ich halten das kaum aus.

Als ich 2min raus war, um mir was zu trinken zu holen, dachte ich ich fall um als ich wieder ins Büro gekommen bin. Da war es gerade 10min nach Arbeitsbeginn. Das ganze Büro roch wirklich stark nach altem Schweiß. Meine arme Auszubildende sitzt genau neben ihr, und weis auch nicht weiter.

Heute hab ich/haben wir noch Glück, weil meine Auszubildende halt da ist, und wir sie deswegen für einige Aufgaben die sie von uns bekommt, in den Schulungsraum setzen "müssen" (ist direkt an die Büros angeschlossen).

Morgen hat meine Auszubildende aber Schule, da wird die Praktikantin also den ganzen Tag gegenüber von mir im Büro sitzen. Selbst mit 2 großen Fenstern auf Kipp ist das wirklich so krass, das es Hustenreiz bei mir auslöst (so ein richtig beißender säuerlicher Gestank halt). Ich habe zwar die leise Hoffnung, das es heute eine Ausnahme ist, aber ich glaube es eher nicht, weil es wirklich nach ungewaschen und altem Schweiß riecht.

Es sind zwar insgesamt nur 3 Tage, aber das geht auch keine 3 Tage (und ich bin was Gerüche angeht echt net empfindlich, wenn ich sowas schon sage, heist das was)

Normalerweise würde ich sie einfach vorsichtig darauf ansprechen, aber nun kommt das verzwackte an der Situation: Sie ist die 15 Jährige Tochter eines unserer Angestellten. Manche Menschen reagieren ja extrem empfindlich, wenn es um ihre Kinder geht, und ich hab wirklich keine Lust auf 30 Jahre Stress mit dem.

Jetzt weis ich halt nicht was ich machen soll, irgendwie die 3 Tage überstehen (Mit Duftkerzen und Raumspray wahrscheinlich, bin ich eigentlich kein Fan von) oder ihr was sagen, und dauerhaft Stress riskieren?

Medizin, Arbeit, Hygiene, Büro, Gesellschaft, Praktikant

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hygiene