Hundehaltung – die neusten Beiträge

Hund hat keinerlei Bindung zu mir?

Hallo,

Ich habe meine Hündin seit 3,5 Jahren an meiner seite, sie ist mit 6 Monaten aus Spanien nach Deutschland eingereist und kam gleich zu mir nun ist es so dass sie leider keine Bindung zu mir hat.

Anfangs habe ich natürlich ihr die Zeit gegeben Erstmal anzukommen, ich hatte mir damals 4 Wochen Urlaub genommen damit sie sich mit mir anbefreundet. Sie hatte wirklich von alles und jeden Angst vorallem vor Männern was ich natürlich auch verstehen kann, mittlerweile ist sie sehr selbstbewusst geworden! Traut sich mehr Sachen usw.

Allerdings was nie kam ist die Bindung zu mir? Versteht mich bitte nicht falsch, ich liebe sie und ich würde niemals mit dem gedanken spielen sie abzugeben oder der gleichen!. Dennoch macht mich die situation trotzdem sehr traurig.. Ich frage mich natürlich ob ich was falsch mache?

Es ist so, wenn ich nachhause komme oder gehe kommt sie nicht zu mir (soll heißen dass der hund einen vertraut) auch als ich vor kurzem für 3 Wochen im urlaub war und zurück kam hat sie weder mit ihrem schwänzchen gewedelt noch ist sie freiwillig zu mir gekommen?, ich mache mir Vorwürfe. Ich habe von vielen gehört dass, ich zu liebevoll mit ihr umgehe und deshalb sei sie so wie sie ist. Ich kann mir es aber auch nicht erklären, meine Hündin ist ein sensibelchen sie macht wirklich nie Unsinn deshalb brauche ich ja auch nicht mit ihr zu "schimpfen".sie darf mit mir im Bett schlafen, sie darf auf die Couch und hat unzählige Spielsachen, ich koche für sie, gehen regelmäßig über mehrere Stunden am tag raus ( sie hat eine feste Uhrzeit mit festen Spielkameraden. Alle verstehen sich gut und spielen miteinander, kein Mobbing).

Sobald meine Freunde mich besuchen kommen ist sie am durchdrehen. Sie springt, jault, leckt jedem Zentimeter ab und legt sich sogar mit ihrem Kopf auf den schoß. Wenn ich sie rufe guckt sie nur aber wehe ein freund ruft nach ihr, sie ist am durchdrehen vor Freude..

Wenn ich mich in einem Raum lange genug aufhalte, kommt sie zu mir. Legt sich auch neben mich hin oder lässt sich ihr Bauchkraulen aber mehr darf ich auch nicht sobald ich mich zu ihr lege steht sie auf und geht. Wenn ich meine Hand auf sie lege und keine Bewegung von mir gebe steht sie ruckartig auf. Als würde ich ihr was antun wollen. Ich habe sie nieee geschlagen oder sonst was

Hat jemand Tipps wie ich die Bindung zwischen uns stärke?.

Training, Hundeerziehung, Bindung, Hundehaltung

Mein neuer Hund will bei mir im Bett schlafen was ist das richtige?

Hallo zusammen,

Ich habe seit ein paar Tagen einen neuen Hund. (Border collie, männlich) Ich lebe noch mit meinen Eltern zusammen also soll er der Familienhund sein. Er hat sich allerdings scheinbar sofort in mich verliebt denn er ist seit Tag 1 sehr auf mich fixiert läuft mir immer nach und kuschelt sich immer an mich. Ich habe ihn auch sehr lieb gewonnen und wir sind sofort beste Freunde geworden. Jetzt ist allerdings mein Problem dass wir noch zwei weitere Hunde haben (auch Border collies) und das schon seit vielen Jahren. Ich habe ihnen nie erlaubt in meinem Bett zu schlafen aus verschiedenen Gründen (sie verlieren sehr viele Haare z.B) und meiner Meinung nach gehört ein Hund einfach nicht ins Bett.. Auch wenn das viele vielleicht anders sehen. Unser neuer Hund will allerdings Immer auf mein Bett abends und dort schlafen. Da habe ich ihm eine Decke als Alternative in mein Zimmer gelegt damit er trotzdem bei mir sein kann. Wie man sich denken kann hat das nicht wirklich funktioniert und er hat mich die ganze Nacht wach gehalten. Dann habe ich seine Decke vor meine Türe gelegt und habe die Türe nachts zu. Der Kern des Problems ist nun dass ich ein so unfassbar schlechtes Gewissen habe und das Gefühl habe ein schrecklicher Mensch zu sein weil ich ihm somit quasi vor die Türe setze. Ich habe so unglaublich viele Ängste. Ich habe Angst seine Gefühle zu verletzen und dass er nachts Angst bekommt oder dass er traurig ist. Jedes Mal wenn ich die Türe aufmache liegt er statt direkt auf seiner Decke direkt vor meiner Tür und schaut mich mit wackelnden Schwanz an und will am liebsten sofort rein kommen. Kann mir bitte jemand sagen was ich nun am besten tuen kann? Es tut mir übrigens leid für den lagen Text aber das musste einfach mal raus.. Ich bedanke mich im voraus schonmal für die Antworten und hoffe dass ich nicht alleine bin damit und das alles verständlich war..

Liebe Grüße

Hundeerziehung, Border-Collie, Hundehaltung

Hund rastet aus und beißt mich?

Hallo zusammen ,

wie man bereits am Titel liest habe ich ein Problem mit meinem Hund. Er ist 11 Monate alt und vom Wesen eigentlich sehr gelassen und ruhig , aber auch teils ängstlich und sehr stur. Er hat die Angewohnheit immer zu Knurren , wenn ihm etwas nicht passt( Leine anbinden, Regenjacke anziehen…). Dadurch das wir ihm immer während des Anziehens Leckerbissen geben und ihn belohnen, wenn er nicht knurrt und wir fertig sind, ist es zwar besser geworden aber noch nicht komplett weg. Das allerschlimmste ist jedoch, dass es einen Hund in der Nachbarschaft gibt , denn er sehr gerne hat und mit dem er immer sehr gerne spielt. Ziehen wir sie aber auseinander, weil sie zu stürmisch sind , oder die Leinen verknoten , beißt er mich mit voller Wucht. Vorhin erst ist wieder das selbe passiert .Als ich ihn dann hochgenommen habe , hat er mich mit ganzer Kraft gebissen. Er ist normalerweise nicht so aggressiv und versteht sich super mit Menschen und Hunden ( hat Respekt und ist sehr vorsichtig). Ich bin aber wirklich am Ende mit meinen Nerven. Ich musste auch ziemlich doll weinen , da meine Energie auch total am Boden ist. Ich weiß auch nicht, wie ich mich in solchen Situationen verhalten soll( außer schimpfen , nein sagen und ihn im allerschlimmsten Fall auf den Boden zu drücken )Zuhause bringt der Wasserstrahl ziemlich viel, wenn er mal „frech“ ist. Soll ich die draußen auch einsetzten ? Soll ich ihn nicht mehr mit diesem Hund spielen lassen( klingt total blöd) ?
ich verstehe auch nicht, warum er so aggressiv reagiert ? Er spielt mehrmals mit diesem Hund am Tag ( früher auch ohne Leine). Ich denke da immer, dass er nicht weg will und deshalb so reagiert.
Kann mit jemand weiterhelfen ?
Danke schonmal.

Foto, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung

Wieso geht der Zweithund auf den Ersthund zu?

Hallo zusammen,

2014 haben wir uns einen Mischling (Rüde, kastriert) aus dem Ausland geholt. 2017 folge dann der Zweithund. Ebenfalls Mischling (Rüde, kastriert). Es gab bis letzte Woche keinerlei Probleme. Die Vergesellschaftung klappte, es gibt keinen Futterneid. Wir können beiden die Futterschüssel wegnehmen ohne das es Theater gibt. Am Montag waren beide Hunde auf der Couch. Ich saß noch am Schreibtisch in meinem Arbeitszimmer. Gegen 22:30 Uhr ging ein Getöse los. Ich bin so schnell wie es geht runter. Ich habe „Aus“ geschrien aber der Zweithund hat den Ersthund weiter attackiert. Erst als ich ein Kissen auf die beiden geschmissen habe, hatte der Ersthund die Möglichkeit aus der Situation zu fliehen, da er von dem Zweithund in die Ecke gedrängt wurde. Verletzt wurde keiner. Die zwei haben sich nur im Anschluss länger etwas sauber gemacht und geschleckt. Jeder sich selbst. Da ich nicht mitbekommen habe, was passiert war und was ausschlaggebend war, gab es von mir keinen Ärger. Ich konnte mir nur erklären, dass der Ersthund, welcher etwas tollpatschig ist, im Dunkeln im Wohnzimmer gelaufen ist und aus Versehen auf den Zweithund getreten ist. Der Zweithund ist schwarz und den sieht man sehr schlecht. War aber bisher auch nie ein Problem. Weiche Knie hatte ich trotzdem, weil ich es nicht kannte von den beiden.

Wir haben die zwei die Woche über beobachtet, da wir zum Glück Urlaub hatten und es war alles gut. Gerade eben lagen wir vier auf der Couch und haben TV geschaut. Beide Hunde hatten über Stunden gemütlich auf der Couch gelegen und geschlafen. Sie lagen auch aneinander gekuschelt.

Von jetzt auf gleich ging neben uns wieder das Getöse los. Das erste was wir mitbekommen haben ist, dass der Zweithund auf den Ersthund losgegangen ist und sich regelrecht auf den Ersthund drauf geschmissen hat und beide dann von der Couch gefallen sind. Der Ersthund wurde wieder in die Ecke gedrängt. Mein Mann ist dann dazwischen und hat sich den Zweithund geschnappt und ihn auf den Boden gedrückt um zu zeigen, dass der Zweithund nichts zu melden hat. Denn dieses Mal wussten wir, von wem es ausgegangen ist. Wir zermartern uns nur über den Grund den Kopf. Nächste Woche müssen wir wieder arbeiten und ich habe keine ruhige Minute, wenn ich daran denke, dass die beiden aufeinander losgehen.

Hat vielleicht jemand einen Ratschlag oder die Situation schon mal? Ich habe auch überlegt mal einen Tierarzttermin zu vereinbaren um abchecken zu lassen, ob beide gesund sind. Habe ja mal gelesen, dass Hunde riechen, wenn der andere Hund krank ist und dann aggressiv wird.

Der Ersthund ist mittlerweile 11 und der Zweithund 7

Vielen lieben Dank im Voraus und eine gute Nacht, Crangelos

Tierschutz, Hundeerziehung, Hundehaltung, Rüde, Zweithund

Nachbarshund ist 10 bis 14 Std.alleine im Garten?

Halllo, es wurde ja schon viel über dieses Thema geschrieben...

Ich schildere hier mal unsere Problematik....

Kurz beschrieben wie sich die Wohnsituation darstellt.

Ein Dorf in Brandenburg, wir sind zugezogene aus Berlin/West und leben zur Miete in einem Haus mit 3000qm umzäumtem Garten.Haben zwei Dackel, Othello und Belladonna.

Unsere direkten Nachbarn haben sich im Sommer einen jungen Schäferhund angeschaft. Der Hund ist ausschlieslich draussen, darf nie ins Haus.Hat in der Garage einen Platz.Die Besitzer sind beide voll berufstätig + kleines Kind. Der Hund ist unaufbesichtigt oft mehr als 10 Std alleine im gesammten Garten.Wenn die Familie dann zuHause ist, rennt er fiebsend und bellend um das Haus.

Inzwischen ist der Hund halbstark, es wird mit ihm unregelmässig im Garten kurz gespielt( bei gutem Wetter)Kein Spazierengehen oder sonstige Beschäftigung.

Leider war es uns nicht möglich unseren Nachbarn die Wichtigkeit zu erklären, dass sich unsere Hunde auf neutralem Gebiet kennenlernen sollten, damit sich keine Rivalitäten am Zaun aufbauen.Zumal wir eine Dackelhündin haben die natürlich auch läufig wird.

Der junge Schäferhund tut uns sehr leid. Trotzdem haben wir jetzt die Problematik, dass ,sowie unsere Hunde mit uns zusammen im Garten sind, der Nachbarshund am Zaun rumfiebst und unsere Hunde sofort dort hinrennen und einen fürchterlichen Alarm machen.Seitdem gehen wir nur noch mit Leine in unseren Garten. Versuchen jegliche Ablenkung....Ballspielen....Suchspiele....

Gibt es Möglichkeiten dem Nachbarn auch einwenig mehr Sorghaltspflicht dem Hund gegenüber rechtlich zukommen zu lassen? Oder müssen wir das so hinnehmen?

M.f.G.

Hundeerziehung, Hundehaltung

Habe ich falsch reagiert?

Ich bin heute morgen mit meinem Hund draußen gewesen. Er ist schon etwas älter, deswegen halten wir die morgendlichen Runden etwas kürzer. Deshalb sind wir heute nur um den Häuserblock gelaufen. Mein Hund hat an einen Busch gepinkelt, der zwar zu einem Vorgarten gehörte, aber am Gehweg war.. quasi wie ein Zaun. Ich betone, dass er am Rand war, da mein Hund nicht den Vorgarten betrat. Wir gingen ein Stück weiter und auf einmal tippte mir eine Frau sehr stark auf die Schulter (es gleichte schon Schlägen) und anstatt mich freundlich darauf anzusprechen, dass sie nicht möchte, dass mein Hund dort hinpinkelt, schrie sie mich an und bezeichnete mich als Asoziale und, dass das eine unnötige Aktion meines Hundes und meinerseits war. Sie schrie so laut durch die Nachbarschaft, dass einige weitere Nachbarn unser Gespräch mitbekamen. Einer mischte sich ein, nuschelte irgendetwas von wegen "Kötern die in Gärten scheißen" und stimmte der Frau zu. Ich entschuldigte mich und die besagte Frau bölkte weiter durch die Straßen wie unerhört meine Tat doch wäre.

Habe ich falsch reagiert? Ich empfand es für nicht so schlimm wenn mein Hund an eine Pflanze pinkelt, immerhin brachten wir ihm bei, dass er sein Geschäft nur an Gegenständen nicht verrichten darf. Noch dazu stört es mich nicht wenn Hunde in meinen Vorgarten machen. Was raus muss, muss halt raus. Und wenn es nicht mein Hund ist der in ihren Vorgarten macht wird es ein anderer sein oder ein wildes Tier.

In Zukunft wird mein Hund nicht mehr dort pinkeln, auch wenn es schwer sein wird im beizubringen, dass er nur an bestimmte Büsche pinkeln darf.

Ich kann Ihre Reaktion irgendwie nachvollziehen allerdings weiß ich nicht ob ich angemessen reagiert habe.

Gassi, Hundehaltung

Wie kann man sich wehren Hund Nachbarn?

Meine direkten Nachbarn(selbe Etage) haben sich beim Vermieter aufgrund von kläffen beschwert. Er würde Tag und Nacht kläffen was aber nicht stimmt. Klar bellt der hier und da mal für ein paar sekunden(was ich direkt ja unterbinde). Ist ja ein Hund. Nachts ist jedoch absolute ruhe. Hund geht um 21:40 schlafen und steht morgens um halb 8 auf. Wie würden wir denn bitte schlafen können wenn der die ganze Nacht bellen würde? Was für eine dreckige Lüge.

Wie kann ich dagegen vorgehen. Es wohnen 5 Parteien im Haus. 3 davon Moslems die meinen Hund hassen und zusammenhalten, Ein älteres Ehepaar die kein Problem mit meinem Hund haben und natürlich meine Mutter und ich.

Meine Direkten Nachbarn putzen den Hausflur seit dem Einzug vor 8 Jahren nicht, behaupten seit wir den Hund haben dass wir den Hausflur verdrecken lassen würden(obwohl ich die einzige bin die ihn regelmäßig Putzt) usw. Die haben es richtig auf uns wegen dem Hund abgesehen. Seit wir ihn vor einem Jahr geholt haben gibts nur stress obwohl man sich vorher gut verstanden hat.

Habe keine Lust auf Nachbarschaftskrieg aber ich will diese Lügen auch nicht stehen lassen und meinen Hund abgeben müssen um wohnen zu bleiben. Hier in der Großsstadt findet man nichts bezahlbares, besonders dann noch mit Hund.

Habe überlegt eine Kamera zu installieren die Nachts den Hund beim Schlafen aufnimmt. Da würde man ja beweisen können dass es lügen sind. Bringt das überhaupt etwas?

Tiere, Wohnung, Hund, Mietrecht, Tierschutz, Hundeerziehung, Hundehaltung

Wie kann ich meinen Hund resozialisieren?

Hallo,

Als Welpe hatte meine Hündin von Anfang an viel Kontakt zu anderen Hunden und kam sehr gut mit ihnen zurecht. Hat sogar gerne mit ihnen gespielt. Dann war sie 3 Monate bei meiner Mutter weil ich krank war (musste operiert werden) und seit dem kann sie plötzlich 99% der anderen Hunde nicht leiden, selbst die mit denen sie früher befreundet war. Sie knurrt die richtig heftig an und wenn ich sie nicht an der Leine zurück ziehen würde, vermute ich fast das sie beißen würde. Einfach so, ohne Grund. Die Hunde sind alle lieb zu ihr. Gut vor großen Hunden kann ich verstehen das sie Angst hat. Das war schon seit fast Anfang an so, weil es da einen Vorfall gab. Mein Hund war an der Leine, paar Monate noch jung und nur ne handvoll groß bzw klein, und ich habe nicht gesehen das ein großer, glaube Schäferhund von hinten ausm Gebüsch gerannt gekommen ist, natürlich ohne Leine, und ist dann voll über meinen hund rüber getrampelt. Hat sie einfach übern Haufen gerempelt und getreten. Und der Besitzer hat sich nichtmal entschuldigt sondern war der Meinung, sein Hund tut ja nichts, lol. Naja seit dem hat sie Angst vor großen Hunden. Da zieht sie den schwanz ein und jault, und rennt weg wenn ihr einer zu nah kommt. Aber bei kleinen Hunden die sie früher eigentlich mochte, knurrt und zickt sie jetzt immer rum. Ich weiß schon garnicht mehr wie ich mich verhalten soll, weil es super peinlich ist wenn ich erst Frage ob sie schnüffeln darf, dann schnüffelt sie kurz und dann fängt sie sofort an ohne Grund den anderen Hund anzugehen. Ich hab ja immer die Hoffnung das es nicht bei allen Hunden so ist oder nur gerade mal schlechte Laune, aber es ist irgendwie immer so. Soll ich sie jetzt fern halten von anderen Hunden? Eigentlich will ich sie ja wieder resozialisieren. Sie mochte doch früher gerne mit anderen Hunden spielen. Warum jetzt nicht mehr? Ich weis garnicht was ich machen soll, weil ich finde keinen Hundesitter der sie einzelnd betreuen kann, bzw sowas kostet dann ein vermögen. Ab Donnerstag hat sie eigentlich einen Hunde kita Platz und ich dachte das wäre total toll weil sie dann mit anderen Hunden spielen kann und wieder lernt keine Angst zu haben und sich sozial zu verhalten. Aber wenn das garnicht klappt weio sie alle Hunde anknurrt, dann hab ich ein richtiges Problem. Dann weis ich nicht wohin mit ihr wenn ich sie mal nicht mitnehmen kann wohin. Alleine lassen kann ich sie auch auf keinen Fall.

Habt ihr einen Rat für mich? Danke

Leine, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundebetreuung, Hundehaltung, Hundepension, resozialisierung, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundehaltung