Haustiere – die neusten Beiträge

Ist es für eine Hauskatze bereits zu kalt?

Hallo, der Kater meiner Nachbarn hat heute bei mir übernachtet. Er stand gestern gegen 15: 00 Uhr vorm Hauseingang und als ich nachdem ich bei meinen Eltern war immer noch draussen stand, nahm ich ihn kurzerhand mit zu mir in die Wohnung, weil er mir leid tat, alleine in der Kälte rumzustehen. Er pennte wie gesagt die Nacht über bei mir und gegen 14:00 Uhr hab ich ihn dann aus der Wohnung gelassen und nach 5 Minuten nochmal nachgeschaut, ob er noch im Hausflur ist, doch da war er nicht mehr, so nahm ich an, das die Nachbarn ihn wieder in Besitz genommen haben (er miuat immer vor der Tür und dann lassen sie ihn rein).

Danach bin ich wieder zu meinen Eltern zum Kaffee trinken und nun hab ich aber gesehen, das die Nachbarn wohl vielleicht gar nicht zu Hause waren, als ich den Kater Nachmittag vor die Tür gesetzt habe, weil bei ihnen kein Licht brennt und nun mache ich mir Sorgen, das ihm die Kälte vielleicht was angetan haben könnte, weil es draussen ziemlich kalt ist.

Heute Nachmittag ging es von den Temperaturen ja noch einigermaßen, obwohl es ja eingentlich geschneit hat und nun ziehen die Temperaturen nochmal an, also mach ich mir nun Sorgen, das er draussen erfriert oder so. Normalerweise steht er um die Uhrzeit, wenn er sich draussen befindet immer vor der Eingangstür, ich schau auch jeden Tag um diese Uhrzeit runter, naja meistens immer so gegen 19 Uhr, wenn er dann noch draussen steht, pennt er sonst auch bei mir, aber im Moment steht er weder draussen, noch hör ich ihn, wenn ich an der Tür vorbei gehe, also frag ich mich, ob alles in Ordnung mit ihm ist.

Sind diese Temperaturen für eine gewöhnliche Hauskatze noch ertragbar oder kann er bei minus 5 Grad schon erfroren sein? Wie gesagt es ist ungewöhnlich, das er nicht am Eingang rumlungert, war schon 2x unten, aber weit und breit nichts von ihm zu sehen.

Tiere, Haustiere, Katze, Winter, Tierheim, Kälte, Winterfell

Wellensittich hat sich erschrocken was jetzt?

LEUTE HILFE ich brauche schnell Antworten!!!!

Also, ich bin halt Nachtaktiv und vergesse manchmal meine Vögel ins Bett zu bringen. Also ich bringe meine 3 Vögel in den Käfig und lege eine dünne Decke oder ein Laken halt drüber, sodass sie noch Luft bekommen.

Und heute habe ich das halt vergessen, war so um 04:00 ungefair und jetzt wollte ich meine Wellis ins Bett bringen natürlich sind die ja müde, dann bin ich halt zum Käfig gegangen und wollte meine Vögel rein bringen.
Also die haben schon geschlafen und ich habe halt mit denen geredet dann haben sie ihre Augen auf gemacht. Also 2 waren auf dem Käfig und einer war drin.

Dann wollte ich halt eine, die ist 7 jahre alt und am längsten bei mir auf den Finger nehmen und auf einmal erschreckt sie sich. Ich war mir sicher, dass sie die Augen offen hatte. Aber mein Vogel ist halt wild durch mein Zimmer geflogen und hat sich erschreckt. Ich wollte sie halt dann auf meinen Finger nehmen, dann sah es halt aus als wäre ich fremd und würde sie mich nicht kennen.

Und jetzt habe ich halt Angst, das sie mich nicht mehr kennt wegen dem Schreck oder das sie ein Herzinfakt bekommt oder so. i mean, ich hab sie seit ich 6 bin. Wenn sie st*rbt oder mich nicht mehr kennt wegen dem Schreck, brauche ich save eine Therapie.Sie ist mir so wichtig kann mir irgendjemand antworten? Bitte

Ich habe jetzt auch keinen Bock auf Rechtschreibung zu achten ich brauche Antworten...

Bild zum Beitrag
Haustiere, Angst, Vögel, Wellensittich

Katzenfutter selber herstellen?

Hey. Ich dachte es gibt bei gutefrage.net ein eigenes Katzenforum oder zumindest ne Kategorie, habe aber keine gefunden. Ich hoffe, es antworten Leute, die wirklich Ahnung haben.

Also ich unterstütze "bedürftige" bzw. obdachlose Katzen und Tierheime immer mit Katzenfutter. Leider hab ich nicht das nötige Geld, um ihnen Premium oder Top Qualitätsfutter zu kaufen, und jetzt wirds meistens ein günstiges Trockenfutter mit eher nicht so gesunden oder guten Nährwerten, aber ja, besser als nichts ist es auf jeden Fall.

Nun habe ich ein Rezept für Katzenkekse gefunden (diese hat meine Katze auch schon für sehr gut bewertet) und da man dafür nicht viele Zutaten braucht und diese auch günstig sind, habe ich mir überlegt, das Katzenfutter selber herzustellen. Es würde mir auch billiger kommen als so ein günstiges Trockenfutter und hätte meiner Meinung nach aber weitaus bessere Inhaltsstoffe (oder???) weil ja eigentlich alles natürlich ist, keine Konservierungsstoffen, kein Zucker und wir Menschen das auch alles essen (könnten).

Deshalb meine Fragen:

  1. Würde sich das, rein von den Zutaten her, für Katzenfutter eignen? Beim Mehl bin ich mir nicht so sicher, weil ja Katzen kein Getreide zu sich nehmen sollen... Aber ist das quasi bei verarbeitetem Mehl auch noch so? Gibts Alternativen? Ich hab Rezepte gefunden mit Maismehl zb ...
  2. Was könnte ich noch hinzufügen, um es gesünder zu machen? Zb Leinsamenöl, Reis, ...
  3. Wie lange ist das Futter dann mit welchen Zutaten haltbar? Theoretisch kann ich es ja auch einfrieren, oder?

Ich hoffe wirklich auf sinnvolle und hilfreiche Antworten, bitte bei den gestellten Fragen bleiben, danke :)

Bild zum Beitrag
Tiere, Haustiere, Nahrung, Katze, Futter, Essen und Trinken, Gesundheit und Medizin, Katzenfutter

Kaninchen bekommt mit 7 Monaten Babys?

Hallo liebe Kaninchen Freunde!

Mir ist etwas sehr ungünstiges passiert. Ich habe mir im spät Sommer 2 Rammler (damals, laut Ebay Kleinanzeigen Verkäufer, waren sie ca. 2-3 Monate alt).

Am Anfang war meine Mutter dagegen, sie zu kastrieren. Aber wir haben gemerkt, dass es so nicht klappen wird.

Wir hatten am Montag einen Termin beim TA um beide kastrieren zu lassen.

Dann wurden wir angerufen und uns wurde mitgeteilt, dass das eine Kaninchen ein Weibchen sei.

Der Arzt konnte uns nicht sagen, ob sie schwanger ist. Aber zu 99% ja, denn sie lebte ja jetzt bei uns seit August mit einem Geschlechtsreifen Rammler zusammen.

Wir haben großen Stress, denn das alles kam jetzt ziemlich plötzlich, da das Thema Babys und sehr unbekannt war (wir dachten ja wir hätten 2 Männchen).

Meine Frage wäre jetzt, ob sie die Geburt und das Milch geben usw. schaffen wird. Da Babys mit ca. 7 Monaten zu bekommen, sehr früh ist.

Ich habe große Angst, dass sie das mit ihrem jungen alter und der ungeplanten Schwangerschaft+Geburt usw. nicht schafft? Was meint ihr?

Ps. ihr braucht mir jetzt bitte nicht alle sagen, was man bei Babys beachten sollte, wie zb. das man Vater und Mutter mit Babys trennen sollte. Ich habe mich ja natürlich schon gründlich informiert. Also bitte nur auf meine Frage antworten, danke:))

Die Graue ist sie übrigens. Der andere ist der Vater. Das ist ein Bild von Oktober, sie ist in der Zwischenzeit noch dicker (Winterfell) und bisschen größer geworden.

Aber wie ihr sehen könnt, ist sie wirklich noch sehr "zart" und jung.

Könnt ihr mir bitte helfen, ich bin am verzweifeln.

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Kaninchenbabys

Hasen sterben andauernd?

Hi

folgendes Problem:

mein kleiner Bruder hatte vor etwa 3 Jahren zwei Hasen bekommen einen weißen und einen schwarz Weißen (der schwarz weiße wird später noch wichtig).
Einer ist nach etwa nach zwei Monaten gestorben, nachdem die beiden ausgebüxt sind. (hat vermutlich was falsches gegessen)

Gut… haben unseren Stall dann definitiv ausbrechsicher gebaut und uns einen neuen Hasen zugelegt. Der Hase hat sogar bis vor kurzem gelebt und ist dann wie aus dem nichts gestorben. Der schwarz weiße Hase hatte ihn öfters gejagt und was falsches gegessen hat er zu 100% auch nichts, da er immer das gleiche bekommt und jeden Tag frisches heu und Gurken, sowie Karottenschalen.

So. Jetzt haben wir uns vor etwa 3 Wochen einen neuen Hasen geholt, der etwa 5 Monate alt war. Sie war sehr zutraulich und hat sich immer stundenlang auf dem Schoß streicheln lassen. Die beiden haben sich auch von Anfang an sehr gut verstanden. Doch heute ist Sie auch tot im Stall gelegen.

Ich versteh nicht was da los ist und mein Bruder ist (verständlicherweise) am Biden zerstört. Mein Dad und ich wissen auch nicht ob es schlau wäre nochmal einen neuen Hasen zu kaufen.

Ich habe ja das Gefühl, dass der Schwarz weiße, der jetzt immer noch lebt, ein kompletter psycho ist.

Würde mich sehr über Hilfreiche Antworten freuen.

Weil ich würde nur ungern einen anderen Hasen das gleiche antun wie den letzten 3.

Beste Grüße und noch einen schönen Sonntag,

Fabi😃✌️

Kaninchen, Haustiere, tot

Was kann man tun wenn Hund draußen total gestresst ist?

8 Monate/Hündin.

Ich würde das Problem gerne lösen solange sie noch jung ist, das Problem ist aber dass man dafür den Grund für den Stress rausfinden muss aber ich den nicht weiß.
Sogar im Garten ist sie total gestresst und aufgedreht, obwohl sie den seit dem ersten Tag bei uns kennt. Beim Züchter war sie auch oft im Garten.

Im Haus ist sie meistens normal. Auch da hat sie mal Momente wo sie total aufdreht, beruhigt sich dann aber schnell wieder. Draußen nicht so wirklich. Ich will sie auch mehr auslasten aber es ist echt schwer sie auszulasten wenn sie draußen mit dem Kopf nicht bei mir ist. Dann kann man nicht viel mit ihr anfangen. Ich probiere mich mit ihr draußen zu beschäftigen, zu trainieren oder einfach entspannt im Garten langzulaufen aber es bringt nichts. Auch der Tierarzt hat gesagt, dass sie grundsätzlich kein eigensinniger Hund ist, sondern sie vermutlich nur so gestresst von der Außenwelt ist, dass sie in einen Tunnel kommt und es nicht schafft sich zu kontrollieren. Eigentlich ist sie super anhänglich und schlau. Ich versuche dann auch ruhig zu bleiben und mich nicht selbst zu stressen.

Wie kann man ihr den Stress nehmen und wie geht man am besten mit ihr um? Was könnte man probieren um die Ursache rauszufinden? Vielleicht ist das ja ein allgemeines Problem wo Dinge grundsätzlich falsch laufen?

Ich habe die Hoffnung auf Hilfe von Trainern schon fast aufgegeben, weil es dort selten wirklich was gebracht hat. Aber ich würde natürlich auch da nochmal Hilfe holen.

Tiere, Hund, Haustiere, Stress, Hundeerziehung, Gesundheit und Medizin, Hundehaltung, Welpen, Junghund

Von Katze angesprungen?

Folgendes ist mir gerade gestern passiert: Ich war in der Küche und habe am Küchentisch meine Arbeiten erledigt - mein Kater lag direkt neben mir. Er war sehr ungeduldig und hatte geweitete Pupillen - was ich oft von ihm gewohnt war, ich lasse ihn so dann normalerweise auch in Ruhe "ausspinnen". Habe ich auch in der Situation gemacht.

Als ich mich - nachdem ich mir etwas geholt habe - dann wieder auf die Küchenbank setzen wollte, ich musste logischerweise an ihm vorbei, hat er mir direkt in die Augen geschaut. Dabei waren seine Ohren zurückgeklappt. Ich habe mich schon unwohl gefühlt und wusste nicht wie ich reagieren sollte, also habe ich langsam versucht weiter von ihm weg zu gehen.

Dann hat er sich plötzlich an meinen Arm geworfen, sich festgebissen, ist dann allerdings weggerannt, als ich aus dem Affekt heraus auf den Tisch geschlagen habe.

Hat jemand eine Ahnung wie ich das Verhalten von meinem Kater deuten soll?😅

Meine Vermutung ist, dass er den konstanten Augenkontakt, den auch ich in der Situation nicht gebrochen habe, als Provokation gedeutet hat, aber da bin ich mir nicht ganz sicher?

PS: Mein Kater war auch in letzter Zeit ziemlich ungeduldig (er maunzt gefühlt immer) und hatte in letzter Zeit auch Würmer. Kann das aufgrund von Aufmerksamkeitsmangel oder etwas anderem sein?

PS: Der Biss war nicht weiter schlimm! Nur der Schock haha.

Tiere, Haustiere, Katze, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Hamster kommt nie raus?

Hey, seit etwas über einen Monat habe ich jetzt einen neuen Goldhamster (Männchen). Ich hatte schon mehrfach Hamster und bin daher mit der artgerechten Haltung und Umgang sehr vertraut und weiß auch, dass die Tiere alle sehr unterschiedlich sein können. Am Anfang (die erste Woche) habe ich ihn komplett in Ruhe gelassen, da ist er gegen 11 Uhr abends spätestens fressen und trinken gegangen. Das war’s dann aber auch schon, er hat nur gefressen und ist dann wieder ins Haus zurück gegangen. Die Woche darauf habe ich ihm langsam Futter aus der Hand angeboten. Er hat mich komplett ignoriert und hat das Futter nicht angenommen. Hielt ich erstmal für ein gutes Zeichen, da er null Angst vor mir hatte. Jetzt kommt er aber gar nicht mehr raus. Auch sehr spät gegen 2/3 Uhr lässt er sich nicht blicken. Ich habe ihn seit Wochen nicht gesehen. (Nur zum sauber machen des Häuschens muss ich ihm kurz das Haus wegnehmen). Am nächsten Tag ist sein Futter aber immer komplett leer gegessen und er sieht auch so ganz fit aus. Ich weiß nicht was ich machen kann.. ich will ihn auch nicht rausnehmen, da ich keine Ahnung habe wie er reagiert.. ob er Panik bekommt und mich beißt oder ob ich alles nur viel schlimmer mache. Ich bin echt voll verzweifelt, weil ich ihn wirklich 0% an mich gewöhnen kann, da er ja einfach nie rauskommt. Ich dachte, das ist am Anfang normal aber das geht jetzt schon über einen Monat so.. ich hoffe jemand hat einen Tipp oder ähnliche Erfahrungen für mich. Danke

Tiere, Haustiere, Goldhamster

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere