Haustiere – die neusten Beiträge

Ich habe ein paar Fragen zum foggern?

Ich hatte bei meinem Hamster ende letzten Jahres zwei Mal Milben. Als ich dachte, ich hätte sie bekämpft, kamen sie wieder und darauf starb mein Hamster auch. (Jetzt mal ganz kurzgefasst)

Natürlich habe ich alles Hamsterzeug richtig gereinigt (Ausgebacken bzw heiss ausgewaschen) doch ich habe Angst, dass die Milben noch immer irgendwo in der Wohnung sind. Ich möchte mir bald wieder einen neuen Hamster holen und dann natürlich nicht nochmal das Milbenproblem haben!

Daher habe ich mich dazu entschieden, einen Fogger einzusetzen, genauer gesagt den von Ardap. Dazu habe ich aber ein paar Fragen.

Die wichtigste Frage ist diese:

Unsere Wohnung hat um die 100qm, da bräuchte ich 2 mal die 200ml Variante von Ardap. Ich habe aber Bedenken, dass der Nebel dann nicht überall hingelangt...eine Wohnung ist ja kein Quadrat, wo sich alles in jede Richtung gleich verteilen kann. Es gibt viele Zimmer, die nur durch schmälere Durchgänge (Türrahmen) ereichbar sind. Verteilt sich dann alles Richtig? Wenn ich zwei Fogger benutze, müsste ich theoretisch einen vor meinem Zimmer und den anderen im Flur aufstellen. So wären sie gleichmässig in der Wohnung verteilt. Nun habe ich aber eben Angst, dass der Nebel nicht in alle Räume gelangt. Wird der Nebel des Foggers, der vor meinem Zimmer steht, auch wirklich in mein Zimmer gelangen? Gleichzeitig aber auch ins Elternschlafzimmer und einen Teil des Wohnzimmers.

Wie lange muss ich danach lüften? In einem Video von Ardap wurde gesagt, man muss eine Stunde. Geht auch kürzer? Als ich das meiner Mutter gesagt hab, ist sie ganz verrückt geworden, weil sie meinte, dass unsere Vermieterin das auf keinen Fall mitbekommen soll. (Wir dürfen nur um die 5-10 Lüften wegen den Heizkosten) Und unsere Vermieterin wohnt direkt nebenan...

Kommt der fogger überall hin? Oder gibt es Stellen, die man anders behandeln muss, die nicht damit erreicht werden? Und muss ich Schränke offen lassen oder schliessen? Im Video wurde gesagt schliessen, aber das macht doch keinen Sinn, die Viecher könnten ja im Schrank sein. (Vorallem dort wo ich mal Hamsterzubehör gelagert habe)

Gibt es sonst etwas wichtiges zu beachten?

Danke für eure Hilfe!!

Tiere, Haustiere, Insekten, Hamster, Chemie, Tierarzt, Insektenschutz, Kammerjäger, Milben, Milbenbefall, Parasiten, Insektizid, fogger, Parasitenbefall

Katzen Zusammenführung. Hat jemand eine Ahnung?

Hallo ihr lieben!
und zwar habe ich eine Katze, die jetzt fast 1 Jahr alt ist, die auch auch schon 8 Monate bei mir lebt und habe spontan eine Zweitkatze (fast 2 Jahre alt) bekommen, weil eine Freundin sich grad nicht drum kümmern kann. Die Zweitkatze ist jetzt 2 Tage hier und an die Umgebung und an mich hat sie sich Aufjedenfall schon gewöhnt und lässt auch meine Nähe zu. Das „Problem“ ist meine Erstkatze. Ich kann nicht einschätzen ob sie nur Grenzen testet, spielen will oder sie angreift. Sie kennt andere Katzen nicht weil sie von klein auf bei mir war. Sie kommt ihr langsam näher und beobachtet sie. Das an sich scheint kein Problem zu sein aber manchmal wackelt sie (wie beim spielen) mit ihrem hintern und rennt dann auf die Katze zu und das passt der Zweitkatze nicht. Sie knurrt wenn sie ihr zu nah kommt und rennt weg. Die Erstkatze ist aber sehr verspielt und rennt dann hinterher. Ab und zu hat sie aber auch einen Kamm und einen dicken Schwanz. Ich denke, wenn sie kämpfen wollte, hätte sie es schon getan aber kann nicht einschätzen ob das jetzt so noch im Rahmen ist. Ich will ungern eine Katze von beiden nachts weg sperren aber denke, dass ich es nicht mitkriege wenn es doch ernst wird. An sich glaube ich aber, dass das Knurren der Zweitkatze eine Warnung oder Unsicherheit ist, da sie nicht aggressiv scheint und sobald die Erstkatze näher kommt ruhig auf dem Boden sitzen oder liegen bleibt außer sie kommt ihr zu nah aber richtig gefetzt haben sie sich nicht. In solchen Situationen geht eine der beiden Katzen aber irgendwann langsam weg und dann hat sich das auch wieder.
ich hätte mich gern vorher mehr informiert aber da das sehr spontan war hatte ich keine Gelegenheit dazu und habe auch so nichts genaues gefunden.
über hilfreiche Antworten freue ich mich sehr !!

Tiere, Haustiere, Katze, Zweitkatze, Zusammenführung von Katzen

Hund abgeben?

Wolltet ihr schonmal euren Hund ans Tierheim abgeben? Wenn ja aus welchen grund? habt ihr es getan oder euch doch noch für den Hund entschieden?

Habe mich grade an einen alten Nachbarn erinnert von dem wir unseren ersten Hund hatten. Er war/ist säufer und hat ihn regelmäßig verdroschen bis der Hund vor schmerzen geweint hat laut ihm. Er hat es noch voll stolz erzählt nachdem wir ihn genommen haben. War zu faul um gassi zu gehen und als welpi reinmachte gabs prügeln. Boah alleine daran zu denken macht mich grade wütend auch besonders weil der rüde aus dem tierschutz war. die hätten ihn gar nicht erst vermitteln dürfen(aber zumindest kam er so bei uns an)

Trotz dieser erfahrung war der Hund einfach superlieb aber anfangs sehr ängstlich. Wenn er reinmachte fiepte er und versteckte sich. wenn einer einen Gürtel genommen hat um es sich anzuziehen und er sah es hatte er angst usw. Gott sei dank konnten wir sein vertrauen erlangen, ihm die angst nehmen und ihm ein schönes Leben mit viel liebe bieten welches 2018 sein ende nahm.

Jedenfalls hatten er und seine Familie sich einen neuen Hund angeschafft nachdem sie umgezogen waren(haben sie noch ein-zweimal getroffen im Supermarkt). Nun haben wir sie vor knapp 3 jahren wieder getroffen und sie hatten um rat gefragt. Ob man zahlen müsste falls man das alte kranke tier ins tierheim gibt da sie nicht für die kosten aufkommen wollen. Da war ich einfach sprachlos... wie kann man so ekelhaft sein?

ich könnte meine Tiere nicht abgeben wenn sie alt und krank sind. sie waren mir immer treu und genauso bin ich auch bei meinen Hunden.

Wenn man das nicht machen will sollte man sich gar nicht erst einen holen.

Tiere, Hund, Haustiere, Tierheim

Was tun dagegen?

Ich werde von einigen Nachbarn bezichtigt bzw mein Hund, in den Keller zu pinkeln. Das erste mal an als ich angesprochen wurde, war ich mir nicht sicher ob mein Hund es war oder nicht. Grundsätzlich dachte ich mein Hund ist stubenrein. Von da an habe ich ganz genau darauf geachtet das mein Hund während ich die Wäsche mache nicht mit in den Keller geht. Bis ich eines Abends die Wäsche von unten holte und hat wieder einen urinfleck war. Ich rief dann sofort den Vermieter an und sagte ihm dass ich das fand und zu 100% sagen kann mein Hund war es nicht.

Jetzt haben gestern Mieter unter mir mit denen ich Stress habe dem Vermieter erzählt mein Hund würde stundenlang im Hausflur alleine rumlaufen, das stimmt auch nicht ich meine, warum sollte das passieren? Mein Haustür ist immer verschlossen, weil meine fast 2 jährige Tochter mittlerweile Türen öffnen kann. Das heißt selbst wenn der Hund die Tür öffnen wollte könnte er nicht.

Heute Mittag um 16 Uhr 20 Uhr kam ich vom Pfützen planschen und Gassi Runde mit Kind und Hund, lies beide oben warten und holt schnell die Wäsche aus der Waschmaschine.

Jetzt bin ich gerade noch mal runter um schnell die abendrunde mit dem hund zu machen und wollte noch eine Maschine mit hundedecken waschen, direkt vor meiner Waschmaschine lagen küchenrollenpapier gelb versifft und nach Urin stinken direkt von meiner Waschmaschine. Ich habe den Dreck jetzt weg gemacht kann aber nun zu 1000 % sagen mein Hund war es nicht. Meine Hündin steht kurz vor der läufigkeit und unten wohnt ein unkastrierter Rüde. Ich denke dass der das ist, möchte aber niemanden beschuldigen im Gegensatz zu meinen Nachbarn. Es wäre einfach das logischste und wenn sie mit der Ausrede kämen das hat er noch nie gemacht, tja vorher hat auch keine Hündin hier gewohnt. Ohne Beweise kann man mir eh nichts oder? Ich wüsste nicht wie ich meine Unschuld beweisen sollte. Mein Hund ist stubenrein, ruhig und absolut sozialverträglich. Hatte nie Probleme gemacht diesbezüglich. Habt ihr eine Idee was man tun kann?

Bild dient zur Aufmerksamkeit^^

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, Haustiere, Mietwohnung, Vermieter, Nachbarschaft

Hamster hat anderen Hamster gegessen und ist tot?

Hey, ich hatte zwei Roborivski Hamstergeschwister(M+W)

(sollte die einzige Rasse sein unter Hamstern die man zusammenhalten kann WENN sie sich verstehen) .

Die beiden waren lange Zeit unter meiner Beobachtung , haben sich super verstanden, gekuschelt, zusammen gegessen.

Alles zusammen gemacht halt. Der Käfig war auch groß genug. Nach mehreren Wochen friedlichen Zusammenlebens hab ich das Männchen tot gefunden (gestern). Sie hat ihn anscheinend gegessen (an Essen gemangelt hat es denen übrigens nicht).

Ich habe sie direkt in einen anderen Käfig getan, da die Leiche Krankheitserreger verbreiten könnte. Tierärzte sind zu, sie hat nach Kontrolle von mir aber keine Verletzungen.

Jetzt habe ich in den Käfig geschaut und sie liegt dort schlafend.. ich habe das Wasser gewechselt, und bemerkt dass sie sich anscheinend nicht bewegt. (Ich habe gerade nach dem Bild von dem anderen toten Hamster Angst sie rauszunehmen) ..

Kann es sein dass sie sich an der Leiche vergiftet hat? Oder kann es sein dass sie plötzlich zu einsam war?

Ich nehme auch an dass jetzt Aussagen kommen werden wie „es sind Einzelgänger“. Ja, da stimme ich zu 100% zu. Aber bei der Rasse können Geschwister zusammengehalten werden. Es wäre sicherlich vermeidbar gewesen , wäre ich das Risiko nicht eingegangen, aber sie waren eigentlich von vornherein unzertrennlich..

Tiere, Haustiere, Hamster, Zwerghamster, Kannibalismus, Roborowski Zwerghamster

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere