Haustiere – die neusten Beiträge

katzenverkäufer hat mich betrogen?

hallo,

wie schon in meinen letzten fragen, habe ich seit kurzer zeit zwei 5monate alte kater als mitbewohner

ich habe sie vor dem kauf kennengelernt, sie waren beide sehr ängstlich (total verständlich bei neuen menschen) - ich habe sie dann zu mir genommen

nennen wir die beiden mal "A" & "B“

"A" und "B" haben sich in meiner wohnung erstmal umgeschaut und sich entschieden unter dem sofa zu verstecken (was natürlich nichts schlimmes oder außergewöhnlich bei neuen katzen ist)

dort haben die beiden erstmal tag und nacht verbracht

es wird gesagt, man soll vor dem versteck alles nötige in reichweite stellen (katzenklo, essen/trinken), das habe ich getan

  • die bindung zu "A" wurde besser, da er sich öfters rausgetraut und sich streicheln lassen hat - mittlerweile schläft er in meiner nähe und gibt mir andauernd zu verstehen das er sich in meiner umgebung wohlfühlt und mich&die wohnung mag
  • die bindung zu "B" blieb unverändert, er kommt nur zum essen raus wenn "A" den ersten schritt macht ansonsten ist er unter dem sofa

-ich habe versucht "B" während einpaar snacks mit der hand zu streicheln, doch er faucht mich nur an, möchte nicht per hand gefüttert werden und hatte mich auch mal mit den krallen erwischt -"B" schaut immer wieder zu wie ich "A" streichle und er auch durchgehend schnurrt

!! ich habe heute leider erschreckens bemerkt das "B" viel größer und erwachsen aussieht als "A" und das alles mögliche erklären könnte

(das habe ich erst jetzt gesehen, da -wie schon oben gesagt- "B" eigentlich nur unter dem sofa ist)

"B" könnte also viel älter sein als wie vom verkäufer gesagt, sich deshalb nicht anfassen lassen will, sich nicht traut und sich total abschattet weil sein leben eben jahrelang ganz anders war und er das nicht tolerieren will (was dann verständlich ist)

ich wurde also nun vom verkäufer betrogen, er könnte mir zwei fremde kater gegeben haben die miteinander nichts zutun gehabt haben und ich habe traurigerweise einen kater in eine wohnung gebracht der davor jahrelang draußen gelebt hat

was könnte ich jetzt tun?

Haustiere, Betrug, Katze

[DRINGEND] Was sollen wir mit dem in unsere Wohnung geflogenen Wellensittich tun?

Heute ist in unsere Wohnung auf dem fünften Stock ein Wellensittich reingeflogen. Er scheint keine Verletzungen zu haben, aber er ist ein paar mal in die Fensterscheibe geflogen und wirkt schockiert und verängstigt.

Wir (meine Eltern und ich) haben in einen großen Karton Löcher gemacht, eine Schale mit Apfel, Trauben, Brot und Sushki (getrocknete Brotringe) und eine Schale mit Wasser hingestellt und haben dann den Vogel in den Karton gelegt. Den Karton haben wir zugedeckt, damit er nicht rausfliegen kann. Dann sind wir nach draußen gegangen und haben bei ein paar Nachbarn geklingelt und gefragt, ob jemand seinen Wellensittich vermisst. Niemand wusste, wem das arme Vögelchen gehört.

Jetzt kommt das Problem. Meine Eltern haben entschieden, den Wellensittich zu behalten, falls sich niemand nach ihm meldet, da er ansonsten in der Kälte streben würde. Sie möchten ihn nicht ins Tierheim oder zum Tierarzt bringen "denn ein Vogel ist kein Hund, welcher operiert werden kann. Wenn er [der Vogel] stirbt, dann stirbt er. Wir möchten ihm nicht noch mehr Stress zusetzen." Ich kann sie nicht anders überzeugen, da unsere Verhältnisse im Moment etwas schwierig sind. Falls wir den Vogel behalten, dann würden sie ihm aber einen richtigen Vogelkäfig, Vogelfutter, usw. kaufen.

Was sollen wir tun? Sollen wir den Wellensittich behalten? Sollen wir ihn zum Tierarzt bringen (Falls ja, wie soll ich meine Eltern überzeugen)? Soll ich Plakate über einen gefundenen Wellensittich in unserer Nachbarschaft hängen?

Tiere, Haustiere, verloren, Wellensittich

Rückgabe eines Hundes?

Hallo, wir haben vor ca 2 Wochen einen Hund privat mit Kaufvertrag gekauft für echt viel Geld. Beim Gespräch hieß es, er verträgt sich mit Katzen. Nachdem er sich 2 Tage eingelebt hatte und sicherer in seiner neuen Umgebung wurde, fing er an unsere Katzen zu jagen und steigerte sich dabei von Tag zu Tag. Nun war es so, dass unsere Katzen sich nicht mehr unter dem Bett hervor getraut haben und auch unters Bett urinierten und kaum gefressen haben. Wir besprachen das mit der Vorbesitzerin und die hat die Züchterin gebeten, den Hund erstmal entgegen zu nehmen, weil wir weiteren Stress für alle Tiere unbedingt vermeiden wollten. Die Züchterin setzte den Hund für das gleiche Geld welches wir bezahlten prompt bei ebay rein, obwohl Sie uns diesen weder durch einen Übernahme Vertrag noch anderweitig abgekauft hat oder unser Einverständnis hat. Der Hund gehört quasi offiziell uns und wir besitzen auch noch den Ausweis, haben den Vertrag und bei Tasso ist er auf uns registriert. Ich bat Sie um eine friedliche Lösung für alles und bot Ihr auch an, dass Sie von der erneuten Vermittlung, eine Aufwandsentschädigung bekommen kann. Sie lehnte allerdings alles ab und möchte uns den Hund auch nicht zurück geben. Sie will ihn jetzt verkaufen und sagt es gibt keine Geld zurück Garantie. Aber rein rechtlich gehört der Hund ja nicht ihr, Sie hat ihn ja nur übergangsweise aufgenommen, damit die Tiere nicht solch einem Stress ausgesetzt sind. Wir möchten für den Hund, der wirklich ein lieber ist, nur ein neues schönes Zuhause finden und wenigstens einen Teil des Geldes wieder bekommen, da wir es lange angespart hatten. Kann mit jemand sagen wie ich weiter vorgehen sollte, ohne, dass das Tier sehr leidet?

Tiere, Hund, Haustiere, Recht, Rückgabe

Wer ist Schuld am Tod des Kaninchens?

Angenommen der Sohn ist depressiv, hat einen Schwerbehindertenausweis mit 70 Prozent, bezieht schon jahrelange Erwerbsminderungsrente und ist deswegen immer zu Hause. Er wohnt bei den Eltern, die ein Einfamilienhaus haben in der Einliegerwohnung. Zu Hause gibt es nur Streit, Auseinandersetzungen sowie Differenzen. Der Sohn geht daher fast nicht aus der Wohnung, damit er seine Eltern nicht sehen muss. Jahre zuvor hat man zu ihm gemeint, dass er Kaninchen halten soll und es ihm dadurch besser gehen würde. Es sind also die Kaninchen des Sohnes.

Die Fütterung übernimmt der Vater, da er dem Sohn ständig vorwirft, dass er zu viel Heu sowie Stroh nehmen würde und es vergeuden würde. Der Sohn geht meist zu den Wiesen am Waldesrand und pflückt abends für die Kaninchen Löwenzahn. Anfang Juni wird es schwierig Löwenzahn zu pflücken, da ständig heftiger Starkregen über die Region niedergeht. Der Sohn denkt sich, dass die Kaninchen im Winter auch keinen Löwenzahn bekommen, einen Tag mal auch Heu essen können und er es morgen macht. Mitte/Ende Juni wird der Sohn schwer depressiv und kommt fast nicht aus dem Bett sowie aus der Wohnung. Er fällt ihm sichtlich schwer auch einfache Dinge wie Zähneputzen zu erledigen und meist lässt er es und denkt sich, dass man es auch am nächsten Tag machen kann. Die Kaninchen vergisst er völlig beziehungsweise meint, dass der Vater die Fütterung übernimmt.

Der Vater übernimmt zwar die Fütterung (Heu und Pellets), füllt aber kein Wasser nach, obwohl das Wassertrögchen direkt neben dem Pellettrögchen steht. Der Vater sollte also klar sehen, dass das Trögchen leer ist. Zudem hat er selber eigene Kaninchen und weiß, dass diese Wasser benötigen. Ein Kaninchen schwächt merklich ab und stirbt unter großen Schmerzen deswegen.

Der Sohn möchte es verstehen und versucht den Vater zu kontaktieren. Er meint nur, dass es seine Kaninchen sind beziehungsweise er nur für die Fütterung zuständig ist. Auf weitere Fragen geht er nicht ein, da so große Spannungen herrschen. Der Sohn kam aber fast kaum aus dem Bett und war damals schwer depressiv. Der Vater hätte eindeutig sehen müssen, dass das Wassertrögchen leer ist, da dieses direkt neben dem Pelletströgchen stand und er selber Kaninchen hat.

Wer ist für den Tod des Kaninchen verantwortlich:

  • der Sohn, da es seine Kaninchen sind und er den ganzen Tag zu Hause ist. Er hätte einfach seine Depressionen überwinden sollen und nach den Kaninchen schauen sollen.
  • der Vater, da er spätestens nach dem zweiten oder dritten Tag eindeutig sehen hätte müssen, dass das Wassertrögchen leer ist, da dieses direkt neben dem Pelletströgchen stand, welches er täglich auffüllt. Zudem hat er selber eigene Kaninchen und weiß, dass diese Wasser benötigen.

Wer früher das Wasser aufgefüllt hat, kann der Sohn trotz intensiven Nachdenkens gar nicht sagen. Er meint, dass er es manchmal gemacht hat, aber auch nicht immer. Er ist also der Meinung, dass auch die Monate zuvor das Trögchen immer unterschiedlich aufgefüllt wurde.

Der Vater ist am Tod des Kaninchens Schuld 71%
Der Sohn ist am Tod des Kaninchens Schuld 29%
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Tod, Schuld

Soll ich mir einen Hund holen?

Also… jetzt nicht falsch verstehen ich (w/13) mach das, wenn ich mir einen zulegen möchte nicht auf schnell sondern plane alles gut mit meinen Eltern. (wenn Hund, dann in den Sommerferien holen. Da sind wir nur zuhause und er kann sich gut einleben und wir haben mehr Zeit für die erst Erziehung)
Eigentlich habe ich viel Zeit (wenn ich in der Schule bin, kann meine mum den Hund mit zur Arbeit nehmen, dann ist er nicht alleine und wenn ich dann meistens um 1 wieder von der Schule kommen, kann ich mit ihm gassi gehen, vor der schule mach ich das auch und abends müssen wir unsere Hasen "schlafen“ legen und dazu muss ich in einen Garten laufen, der bisschen weiter weg ist, falls er in der Nacht mal müsste als Welpe kommt dass ja relativ oft vor, obwohl dass von Hund zu Hund unterschiedlich ist, könnte ich mit ihm in den Park gehen, der ist eigentlich schon ehr eine Hundewiese und direkt vor meiner Haustür.)

Also von Zeit her passt alles, mit Freunden gehe ich oft raus, da könnte er mit.
Ich frag mich nur wie dass dann ist, wenn ich mal ein Freund habe, da ich dann bestimmt auch mal ein Wochenende bei ihm bin. Auch wenn dass wahrscheinlich noch dauert, bis ich einen habe.
Sollte man auch daran denken?

Ps: natürlich helfen meine Eltern auch ein bisschen, aber eigentlich wenn wir einen Hund bekommen sollte ich dass alleine machen, was ich mir auch zutrauen kann.

Tiere, Schule, Hund, Haustiere, Teenager, Psychologie, Jungs und Mädchen, Liebe und Beziehung, Freundschaft und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere