Haustiere – die neusten Beiträge

Ich komme mit dem Tod nicht klar?

Am 22.02.2022 ist mein Meerschweinchen gestorben. Ich liebe ihn so sehr und er ist das wichtigste in meinem Leben. Ich habe seitdem auch nichts mehr gegessen, weil ich keinen Hunger habe und mich so schlecht fühle. Ich war am Donnerstag letzte Woche mit ihm beim Tierarzt und er hatte angeblich nur eine Erkältung. Seitdem ging es ihm etwas okay, aber am Dienstag ging es dann nur noch ein bisschen. Wir wollten nach der Schule zum Tierarzt, aber als ich aus der Schule kam, war es zu spät. Ich habe so geweint und mein Herz tat so weh. Ich hatte mal eine Phase, wo es mir richtig mies ging. Ich habe nicht wirklich gegessen und ganz stark mit sv zutun. Aber seitdem ich ihn hatte, war alles okay. Ich habe damit aufgehört und mir ging es so gut. Ich habe immer versucht die beste Mama für ihn zu sein.

Ich mache mir total die Vorwürfe, weil ich am Morgen mit ihm zum Arzt gehen sollte, dann würde er noch leben. Zum Glück war sein Tod nicht schlimm. Meine Mama meinte, er ist ganz brav eingeschlafen. Trotzdem tut es mir weh, weil ich nicht da war und jetzt nicht weiß, was mit ihm ist. Ich weiß nicht, wo er ist. Er ist ganz alleine. Ich weiß zwar, wo sein Grab ist, trotzdem vermisse ich ihn.

Ich kann nicht mehr und fühle mich so schlecht.

Was kann ich dagegen tun? Und was glaubt ihr, was nachdem Tod mit ihm passiert?

Haustiere, Meerschweinchen, Tod, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, vermissen, Umfrage

Gnadenhof - Ideen für die Finanzierung?

Meine Mutter und meine Tante schwärmen schon ewig davon einen eigenen Hof zu kaufen. Bei uns in der Gegend gibt es auch immer wieder große Höfe mit Stallungen und Weideland günstig zu verkaufen. Aber auch Deutschlandweit haben wir schon einige schöne Objekte entdeckt.

Für die grundsätzliche Finanzierung (Also den Erwerb der Immobilie) stehen genügend Mittel zur Verfügung. Auch Geld für mögliche Renovierungsarbeiten und Neubauten (Paddocks/Unterstände) ist vorhanden.

Trotzdem muss man sich ja auch Gedanken über die langfristigen laufenden Kosten machen.

Denn ein Gnadenhof ist ja meist eine riesen Ausgabe ohne Gewinn.

Wir müssen ja nicht nur unsere eigenen Lebenshaltungskosten decken, sondern auch die der Tiere. Da kommen ja auch noch Instandhaltung, Futter, Medikamente und Tierarzt zu.

Wir hatten überlegt einen Verein zu gründen und auch online präsent zu sein, um auf uns aufmerksam zu machen.

Monatlich fest zur Verfügung stehen uns mein Gehalt, Gehalt meiner Mutter, bzw. bald Rente, sowie die Rente meiner Tante.

Weitere Einnahmen erhalte ich von meinem Youtube Kanal/ Affiliate Marketing.

Nun haben wir natürlich überlegt, wie wir noch Einnahmen erzielen könnten, da es ja auch sein kann, dass irgendwann mal ein "Einkommen" wegfällt.

Folgendes hatten wir uns bisher überlegt:

(Freue mich über Tipps und Ratschläge)

-Patenschaften für die Tiere

-Mitgliedsbeiträge aus dem Verein

-Spenden natürlich

-möglicherweise Ferienwohnung auf dem Hof

-Hofladen/ Cafe

-"Merch" (T-Shirts, Kalender, Schlüsselanhänger usw)

-Pflegebeteiligungen (würde zeitgleich etwas Arbeit abnehmen)

-Vermittlung noch junger Tiere (wenn diese dazu geeignet)

Außerdem haben wir schon von Höfen gehört, die ihre Tiere als Motiv für Hobbyfotografen zur Verfügung stellen oder die Putz- und Kuschelstunden für Kinder veranstalten.

(-> da putzen die Kinder Ponys und treten erstmals in Kontakt mit Pferden)

Was haltet ihr davon?

Tiere, Haustiere, Kleintiere, Pferdehof, Gnadenhof, Veterinäramt, Wirtschaft und Finanzen

Magendrehung beim Hund möglich?

Hallo, ich habe eine Frage. Unser Hund ( Labrador, 7 Jahre alt) war morgens noch ganz normal. Gegen Mittag war er schlapp, wollte nicht mehr aufstehen und hatte schmerzen wenn er aufgestanden ist. Wir sind also zum Tierarzt. Er hat dann Medikamente zum Entspannen des Magens bekommen ( Diagnose Magenschmerzen). Nachts sind wir dann zum Notdienst gefahren weil er nur noch gejault hat und nicht mehr aufgestanden ist. Er hat Fieber bekommen. Gebrochen hat er nicht und Durchfall hatte er auch nicht. Der Tierarzt hat dann sofort einen Ultraschall gemacht weil der Verdacht auf eine Magendrehung oder Milzdrehung bestand. Wir mussten ihn auf den Rücken legen, was ziemliche Kraft und Nerven gekostet hat weil unser Hund das überhaupt nicht lustig fand. Der Tierarzt konnte aber im Ultraschall nichts erkennen weil auch die Blase so voll war. Unser Hund hat dann eine Antibiotikumspritze bekommen und wir sollten Nachmittag nochmal wiederkommen. Komischerweise war er dann 2 Stunden später wieder fit ( er war zwar noch schläfrig aber hat wieder gefressen und getrunken und konnte auch Blase und Darm ganz normal entleeren).Jetzt hat der Arzt gesagt das eine Magendrehung durch die gewaltsame Drehung auf den Rücken wieder zurück gegangen sein kann…… Antibiotikum hilft da ja sicher nicht ! Kann es sein das unser Hund wirklich eine Magendrehung hatte oder einfach nur einen schmerzhaften Infekt hatte ? Ich bin soooo verunsichert weil eine Magendrehung ja jederzeit wieder kommen kann.

Tiere, Hund, Haustiere, Gesundheit und Medizin, Tiergesundheit, Magendrehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere