Haustiere – die neusten Beiträge

Wie tot vom Hamster verkraften?

Hallo! Generell bin ich eher emotional aber sonst bekomme ich bei Toten eine normale trauerphase. Also mein Hamster war 8 Wochen alt und wir haben den von normalen Tierladen gekauft. Er war ein Goldhamster männlich. Es fing an dass erstmal ein Auge zu war umd verklebt war. Meine Eltern meinten ich sollte mir keine Sorgen machen tat ich trotzdem. Und dann war der Schlafrythmus bei ihn sehr kapput. Und irgendwar war er bei seinem Rad und ist glaufen aber er kipote ständig um... es war an einem Sonntag und da war eine Notfall Klinik für Tiere aber er konnte erst in eine Stunde kommen bzw der Artzt. Wir sind dahin gefahren und haben ihn gebeten dass er sich beeilen soll weil es ging meinen Hamster sehr schlecht. Er hat unregelmäßig und schwer geatmet ,konnte nicht mehr laufen und lag auf dem Boden. 2 mal hat der laut gepiepst. Wo er da war war es zu spät. Er war tot, der Grund war Hirnhautentzündung. Das komische war wir hatten in seit 3 Tagen , der Artzt meinte es müsste sich im Tierladen angesteckt haben was bedeute der andere Hamster im selben Käfig im Tierheim hätte es auch. Er war nur 3 Tage bei uns aber es schmerzt immer noch seit paar Monaten. Das traurigste für mich war ist dass er trotzdem gelaufen ist und immer wieder umgekippt ist. Selbst wenn wir früher zum Artzt gegangen sind meinte er man könnte ihn so oder so nicht retten. Dass einzige gute war er hate keine Schmerzen weil er nicht zusamm gekrampft war meinte der Artzt

Was soll ich tun dammit ich nicht mehr so trautig bin

Tiere, Haustiere, Hamster, tot, Gesundheit und Medizin

Katze heimlich halten?

Bevor mich hier die Tierschützer auseinandernehmen: das ist nur theoretisch und ich will auf keinen Fall etwas tun was einem Tier schadet.

ich hab gelesen, dass es momentan sehr sehr viele Katzen in Tierheimen gibt, die ein Zuhause suchen und da ich ein absoluter Katzenmensch gibt, hätte ich so so gerne eine. Meine Mum hat an sich auch nichts gegen Katzen, aber sie hat leider die Angewohnheit alles totzudenken. Sie findet immer irgendwo ein Problem und einen Grund sich doch kein Haustier zu holen. Ich denke aber, wenn wir eines hätten, würde sie ihre Meinung bald ändern. Ich möchte einer kleinen Katze ein Zuhause geben, ich wohne in einem Dorf, wo wenig Autos fahren und es viel Natur gibt & auch andere Katzen. Ich spare schon ca 3 Jahre für ein Haustier und hätte auch genug Geld um sie zu versorgen, über richtiges Futter etc habe ich mich bereits informiert- ihr könntet mir aber trotzdem noch einen Rat geben, wenn ihr viel Erfahrung habt.
Wir hatten auch schonmal eine Katze, die war aber ziemlich scheu und kam nur alle paar Tage nach Hause (wir haben sie gut behandelt etc. Sie war nur einfach kein Menschenfreund xD)

Denkt ihr es wäre irgendwie möglich dich heimlich eine Katze zuzulegen? Ich müsste sie auch nicht lange geheim halten, nur vielleicht so am Anfang. Ich bin mir auch zu 100% sicher dass ich sie dann nicht zurückgeben muss (falls sich jemand Sorgen macht, dass das nur für kurz ist und die Katze dann doch wieder in ein Tierheim muss)

Tiere, Familie, Haustiere, Geld, Katze, Tierheim, Psychologie, Haustierhaltung, heimlich

Hamster schläft an speziellen Stellen, was tun?

Seit einer Woche habe ich einen dsungarischen Zwerghamster (10 Wochen, weiblich). Anfangs verhielt sie sich normal und hamsterte viel. Vor drei Tagen putzte sie sich im Laufrad sehr lange, anschliessend rollte sie sich zusammen und döste vor sich hin (15 Minuten). Gestern wiederholte sie dieses Verhalten in einer Ecke, nun aber etwa eine Stunde lang. Sonst beschäftigt sie sich ausschliesslich mit dem Laufrad, dem erkunden des Geheges sowie der Futtersuche. Jill macht einen sehr guten Eindruck, sie scheint weder zu dick noch zu schlank. Sie ist sehr neugierig.

Gegenüber dem letzten Hamster (Goldi, weiblich) scheint sie aber sehr aktiv. Teils hat sie tagsüber Wachphasen, aber auch Nachts ist sie (so weit wir das beobachten konnten) eigentlich durchgehend wach.

In ihrem Gehege befindet sich ein Laufrad, mehrere Korkröhren und Äste, verschiedene Verstecke, 2 Wassernäpfe, ein Mehrkammerhaus, ein Sandbad (20x20x25), zwei Brücken, Heu, verschiedene Hirse- und Daristängel sowie Blüten in ihrem Gehege. Eingestreut haben wir 30 cm, um das Laufrad etwas weniger. Momentan lebt sie in einem Glasgehege mit den Massen 100x50x60. Geplant ist aber, weil sie sie einen so grossen Bewegungsdrang hat, einen Auslauf, den sie die ganze Nacht nutzen kann und ihr zusätzliche 1-2 Quadratmeter gibt. Meine Eltern sträuben sich da aber noch.

Hat jemand bereits Erfahrungen mit solchen Schlafgewohnheiten gemacht?

Meine Eltern denken, dass sie vielleicht zuviel Hirse frisst und das ihr schadet. Aber dass würde man doch an der Körperform sehen?

Kann es sein, dass sie vielleicht zuviels Hibiskusblüten frisst?

Tiere, Haustiere, Hamster, Gesundheit und Medizin

Wie bringt man ein krankes Kaninchen durch den Winter?

Hallo,

mein 9 jähriges Kaninchen ist seid ca. 3 Monaten sehr krank. Es hatte eine Lungenentzündung und den Hasen/Kaninchenschnupfen. Vom Tierarzt haben wir Medizin bekommen und mussten die kleinen auf Rat von der Tierärztin zwischenzeitlich sogar ins Haus holen (sie leben seid wir sie vor 9 Jahren bekommen haben das ganze Jahr draußen in ihrem Gehege).Die Nase meines Kaninchens war sehr krustig und das atmen war sehr schwierig für ihn.Er hat auch sehr viel an Gewicht verloren. Immer wieder waren wir beim Tierarzt. Langsam wurde es auch besser und sie durften wieder raus,er hat immer mehr zugenommen und das Fiber und die Lungenentzündung waren auch weg. Wir waren sehr froh darüber ihm auch keine Medikamente mehr geben zu müssen.

Leider ist er nach einem Monat wieder erkrankt,und hat massive atem Probleme. Der Winter steht vor der Tür und er hat viel zu wenig Gewicht. Die Tierärztin meint sie könne im keine Medikamente mehr geben,weil es an der Lunge liege (also nichtmehr behandelbar).Sie meinte wir sollen überlegen ihn einschläfern zu lassen. Diese Entscheidung fällt uns jedoch sehr schwer,weil er trotz der sehr schweren Atmung immernoch frisst und sich relativ normal und viel bewegt. Jetzt ist die Frage für uns wie wir ihm helfen sollen den Winter ohne Winterspeck zu überleben? Außerdem natürlich ob die Einschläferung nicht doch eine alternative wäre?

Ich werde die Entscheidung zwar nicht davon abhängig machen was ihr mir rated,trotzdem wird euer Rat mir sicher helfen die richtige Entscheidung zu treffen,und einen guten Weg durch den Winter zu finden.

LG

Kaninchen, Haustiere, Gesundheit und Medizin

Wie kann man Katzen PROPHYLAKTISCH täglich so ernähren, dass das Risiko für eine Nierenschädigung gering ist?

Urämische Toxine entstehen aus essentiellen Aminosäuren

Katzen sind anders als Hunde obligate Fleischfresser. Es stellt für sie die wichtigste Energiequelle dar.

Das im Fleisch enthaltene Protein wird durch die Verdauung in seine Einzelteile, die Aminosäuren zerlegt. 

Darmbakterien, die zur natürlichen Darmflora (= intestinales Mikrobiom) zählen, bauen die Aminosäuren zu Vorstufen urämischer Toxine ab. Diese Vorstufen werden dann resorbiert und gelangen über die Leber zu den Nieren. Die urämischen Toxine sind giftige Abbauprodukte des Proteinstoffwechsels, die der Katzenkörper nicht verwerten kann und daher über die Nieren ausscheiden muss.

https://porus.one/?utm_source=google_ads&utm_medium=cpc&utm_campaign&utm_term=%2Bporus%20%2Bone%20%2Bkatze&utm_content&utm_matchtype=b&utm_network=g&utm_device=c&utm_devicemodel&utm_creative=473288206201&utm_adposition&utm_locphysical=9043239&gclid=EAIaIQobChMIiNKWxZf88wIVGLd3Ch3quA87EAAYASAAEgLvN_D_BwE

Katzen sind zwar Fleischfresser, aber offenbar vertragen sie Proteine gar nicht?! Wer kann mir das erklären? Vielleicht ein Biochemiker?

Ich bin verwirrt. Was soll man denn seiner Katze jetzt als normales Katzenfutter täglich füttern?

Ernährung, Tiere, Haustiere, Fleisch, Katze, Verdauung, Biologie, Biochemie, Gesundheit und Medizin, Katzenfutter, Natur und Umwelt, Nieren, Pharmazie, Protein, Toxikologie, Toxine, Ausbildung und Studium

Warum atmet meine Katze schnell?

Hallo,

Also es ist so, das meine Katze Olimba seit 3 Monaten sehr schnell atmet, pro Minute 60 mal ungefähr.

Als es vor drei Monaten anfing, hatte sie wie gesagt schnell geatmet noch schneller, als es jetzt ist, und sie hatte etwas Schwarzes so was wie ne Wunde an ihrer Pfote und sie lag nur rum.

So ging ich mit ihr zum Tierarzt, und der Tierarzt meinte, das sie eine Infektion hat, so hat er ihr Antibiotika gegeben, als wir wieder zu Hause waren, ging es ihr so was von schlecht sehr hohes Fieber hatte sie.

Als ich die Lage am nächsten Tag dem Tierarzt erzählte, hat er gemeint, dass es normal wehre und nicht schlimm sei, so gab er ihr noch eine Antibiotika und hat ein Blut test gemacht und es kam nichts raus, da meinte er, das die Infektion noch nicht in ihrem Blut wehre und so was... 

Die Wunde an ihrer Pfote ging zwar mit so einem Tropfen was der Tierarzt gegeben hatte weg jedoch ging es meiner Olimba immer noch nicht gut. 

Am dritten Tag gab er ihr wieder die Spritze. Da sagte ich, ob sie vielecht wegen der Klimaanlage krank geworden sein könnte, da sagte er, dass das sein könnte ...

Ja, seit her geht es ihr aufjeden Fall besser, aber sie ist einfach nicht wie früher, sie hat sich einfach geändert, maunzt sehr viel, will immer bei mir sein und atmet oft schnell, manchmal ist es aber normal. Sie liegt mehr rum, spiel seltener, frisst aber sehr gut.

Was meint ihr, was es sein könnte. Der Tierarzt sagt nichts dazu, weshalb ich mal Fragen wollte. Mir kommt es nämlich nicht normal vor.

Tiere, Haustiere, Katze, Gesundheit und Medizin

Mein Hund hat nach Impfung Anfälle bekommen! HILFE?

guten Tag zusammen, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

mein Hund ist 11 Jahre alt, und bis jetzt Ist nie was passiert. Ich wusste nicht das mein Bruder mit ihm zu Arzt gegangen ist und ihm geimpft hat also diese Impfung was man jährlich macht. Also der wurde vor 1 Woche geimpft dass ist wisst! So und dann hat mein Hund am 27.10.21 um 7:15 Uhr ersten Anfall bekommen also gezittert Schaum im Mund kam raus und und. Dass ganze war neu für mich und Anfang dachte ich das er sich erstickt hatte oder so … und am gleichen Tag um 21:30 hat sie nochmal einen bekommen! Dann bin ich schnell in die Tierklinik gefahren und habe ihm das erklärt, und da im dem Zeitraum noch nicht wusste das sie geimpft worden ist, meinte der Arzt ja dass es sein kann das er jetzt die Krankheit bekommen hat also Epilepsie! Und gestern hat mein Bruder gesagt das sie geimpft worden ist! BINGOOOO dachte ich mir jetzt hab ich das ! Mein Hund hatte noch nie Probleme oder sonst was und plötzlich sowas, mein Hund hatte 4 Tage lang immer 2x am Tag einen Anfall! Wir haben dann so Flüssigkeit bekommen was man in denn Poo schiebt bei dem Hund während er einen Anfall hat dass es sofort aufhört. Aber meine Frage ist was soll ich machen ! Ist das nur ein Nebenwirkungen gewesen ? Oder hat er jetzt Epilepsie!? Und Gottseidank seit 2 Tagen hat er keine mehr bekommen. Nur ab und zu zuckt er mit dem Kopf oder fällt runter, und er ist soooooooooo unruhig nur am hechelt, und trinkt viel aber nachts schläft sie gut… was kann das sein? Sind da die Tierärztin schuld ? Falls mein Hund Epilepsie bekommen hat wegen impfungschaden???

Tiere, Hund, Haustiere, Tiermedizin, Gesundheit und Medizin, Impfung

Warum beißen meine Farbmäuse mich?

Hallo, ihr Lieben. Ich bin neu hier, und weiß ehrlich gesagt gar nicht, wie man eine solche Frage auf dieser Plattform stellt, ohne dass es irgendwie seltsam rüberkommt. Verzeiht bitte meine unsichere Schreibweise. ^^

Nun ja, also, ersteinmal danke für jedem, der sich die Zeit für mich nimmt, und mir eine hilfreiche Antwort auf diese Frage gibt. Folgendes Problem hat sich in den letzten Monaten in meinem Leben geschlichen, und mir förmlich den Wind aus den Segeln genommen. Leider verstarb vor zwei Monaten mein kleiner Hamster anhand einer schlimmen Krankheit, wo ich leider nichts mehr tun konnte—

Meine Mutter hat mich in dieser schwierigen Zeit dazu gedrängt mir ein neues Tier zu zulegen, obwohl dies gar nicht für mich in Frage kam. Jedenfalls, da es keine Hamster mehr gab, hat meine Mutter mir drei kleine Farbmäuschen mitgebracht, die ich unglaublich gerne habe, aber irgendwie beruht dies anscheinend nicht auf Gegenseitigkeit.

Chihiro, Yuri und Azani beißen mich nämlich. Dies muss natürlich nicht bedeuten, dass sie mich hassen, aber da sie sich langsam aber sicher an mich gewöhnt haben, ich immer meine Hände vor dem reinstecken mit dem Hanfstreu einreibe, und sie mich trotzdem beißen. Selbst wenn ich Futter in meinen Händen habe, woran sie nur schnuppern, und dann lieber an meinen Dingern nagen.

Ich verstehe es einfach nicht, und es macht mich traurig, auch wenn die Tiere dafür am wenigsten können. Ich meine, ich mache nicht alles richtig, und ich gebe auch zu, dass der Käfig, 5 Centimeter zu klein ist, da die mindestmaße 100*50*50 sind, und meiner nur 95*50*50 ist. Trotzdem versuche ich das beste drauß zu machen! Sie bekommen sehr gutes- und teures Futter von MultiFit, was für Zwerghamster, Rennmäuse und Farbmäuse sehr gut geeignet ist, haben sehr viele, und vor allem hohe Äste- oder Stämme zum klettern, ein Sandbad zum buddeln, viele Papprollen zum durchjagen und ein Laufrad mit einem Durchmesser von 30cm (Natürlich auch sehr viele Versteck Möglichkeiten wie Häuser).

Ansonsten sind die drei wirklich wunderbar, und sehr neugierig. Sie bekommen auch oft eiweißhaltiges Futter, weshalb es schon irgendwie seltsam ist, dass sie mich beißen. Vor allem Azani macht das leider ziemlich oft. Na ja, vielen Dank für eure Antworten, und liebe Grüße. <3

(Das sind die drei Süßen)

Bild zum Beitrag
Maus, Tiere, Haustiere

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere