Haustiere – die neusten Beiträge

Partnerin schleppt Hund an?

Hallo

Meine Partnerin hatte einen Hundewunsch, scheinbar seit klein

Aber ich will keinen Hund, ausser, ich muss nichts damit zu tun haben

Sie hat also (trotzdem), vor zwei Tagen, einen angeschleppt..

In unsere 2einhalb Zimmerwohnung ist also ein haariger, stinkender, ca 55cm grosser Streuner eingezogen...

Ich weiss nicht, was ich tun soll. Ich fühle mich nicht mehr zuhause. Habe die letzte Nacht auswärts geschlafen, denn bei dem Geruch, fühle ich mich nicht wohl

Der Hund tut mir Leid, er kann nichts dafür, und meine Partnerin mag den Hund bereits.

Wenn ich sie damit konfrontiere, meint sie, ich würde mich daran gewöhnen. Vielleicht wird dem so sein, aber eigentlich WILL ich mich gar nicht an eine stinkende oder haarige Wohnung gewöhnen. Meiner Meinung nach gehört der Hund nach draussen. Das will sie nicht.

Ein Ultimatum will ich ihr ungerne stellen, ich hab sie ja gerne, und vorallem, weil wir ein gemeinsames Kind haben.

Die derzeitige Lösung ist, dass ich ein eigenes (der beiden) Zimmer habe, bei welchem ich die Türe schliessen kann, sodass es hoffentlich nicht nach Hund riecht, aber so stelle ich mir eigentlich nicht ein familiäres Zuhause vor...

Wie also kann ich mich damit anfreunden? Oder was für Möglichkeiten habe ich denn? Vielleicht war ja jemand mal in einer ähnlichen Situation?

Danke und liebe Grüsse

Liebe, Leben, Tiere, Kinder, Familie, Wohnung, Hund, Haustiere, Beziehung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Hundehaltung, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Wohngemeinschaft, zu Hause, Daheim

Kater mitnehmen oder zurücklassen?

Hallo liebe Community,

ich bin momentan in einem sehr schwierigen Gewissenskonflikt. Vor ungefähr 1 - 1,5 Jahren bin ich in meine jetzige Wohnung gezogen. Der Vormieter bat mit darum, die zugelaufene Katze weiterhin mit Futter zu versorgen. Es ist so: der Kater kommt seit 8 Jahren zu meiner jetzigen Wohnung und hat dort auf der Terrasse in den letzten Jahren immer geschlafen, gelebt und gefressen. Als ich dann letztes Jahr in die Wohnung einzog, hab ich den Kater auch in die Wohnung reingelassen und ihn zum Tierarzt gebracht um zu schauen ob er Besitzer hat. Man konnte nichts finden anhand seiner Tätowierung im Ohr und demnach bin ich laut Tierarzt sein “Besitzer”. Er darf bei mir im Bett schlafen, es ist auch kein Problem das er mal 12 Stunden in der Wohnung bleibt und ging sofort aufs Katzenklo. Er hat ein sehr, sehr ruhiges Wesen. Er spielt nicht (hat er kein Bock drauf), er tobt selten, liebt es zu schmusen und man schätzt sein Alter zwischen 9-13 Jahre.

Jetzt muss ich aber aus der Wohnung raus und ziehe in drei Wochen in eine neue Wohnung. Dort kann ich dem Kater aber keinen Freigang mehr gewähren und er muss drin bleiben. Ich werde den Balkon für ihn so katzenfreundlich wie möglich herrichten sodass er immer auf den Balkon kann um dort zumindest frische Luft schnuppern zu können und von oben aus das Geschehen beobachten kann. Soll ich ihn mitnehmen, oder soll ich den alten Herren lieber zurück in seinem Revier lassen, aber mit dem Wissen dass er dann nicht mehr in die Wohnung reingelassen wird und auch eventuell von der neuen Nachmieterin auch nicht gefüttert wird? Er ist sehr kräftig und ich bin mir sicher er hat noch woanders Futterstellen in seinem Revier. In der neuen Wohnung muss er auch lernen, dass er mal 12 Stunden am Tag wenn ich arbeiten gehen alleine ist. Aber er ist mir auch sehr zugewandt und liebt es sich in meiner Nähe oder bei mir im Bett gemütlich zu machen.

Ich will nur das Beste für ihn und da ich kein Katzenbesitzer vorher war, brauche ich da einen Rat was ich tun soll.

Haustiere, Umzug, Katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere