Hausbau – die neusten Beiträge

Ist das Erstellen von neuen Knotenpunkten für Erschließungen möglich?

Hallo zusammen!

Wir planen zurzeit einen Hausbau und werden auch die Erschließung durchführen müssen. Wasser, Abwasser, Strom und Internet.

Wir haben zwar alle entsprechenden Leitungen der Stadtwerke übersendet bekommen, jedoch sehe ich teilweise keine eindeutigen Knotenpunkte.

Jetzt die Frage:

Wenn z.B. im Bestandsplan auf der Hauptstraße ein Glasfaserkabel eingezeichnet ist und wir daran anschließen wollen, wie funktioniert das "Abzweigen" genau? Müssen wir, wenn wir Pech haben, vom nächsten Knotenpunkt, also einem Verteilerkasten o.Ä., der 50m weiter weg ist, parallel zur Hauptleitung bis zu unserem Grundstück erschließen, oder kann man grundsätzlich eine Abzweigung direkt von der Haupt-Leitung vor unserem Grundstück anstoßen?

Beide Möglichkeiten sind mit einigen Fragezeichen bei mir verbunden:

Parallel zur Haupt-Leitung mehrere Erschließungsleitungen zu erstellen scheint mir sehr ineffektiv. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das weit verbreitet gemacht wird.

Eine Abzweigung von bestehenden Leitungen zum Erstellen von neuen Knotenpunkten Stelle ich mir ebenso kompliziert vor. Wie zweigt man von dem Rohr ab, während schon die Haupt-Leitung drinnen liegt? Wie zweigt man von bestehenden Kabel in dem Rohr ab?

Auch bei Wasser, Abwasser und Stromkabel stellt sich mir natürlich die selbe Frage.

Ich hoffe irgendjemand kann mir da Mal Erklären wie solche Erschließungen technisch ablaufen.

Vielen Dank!

Hausbau, erdarbeiten, Leitung, Erschließung

Frage zu Luftfeuchtigkeit und Schimmelbildung: Wie lagere ich Bücher, Papiere und Textilien im Keller? Eignen sich luftdichte Kisten?

Bei uns im Keller riecht es ziemlich muffig. Ich bin allerdings trotzdem auf diesen Ort zur Lagerung wichtiger Bücher, Dokumente und Textilien angewiesen, da in der Wohnung nicht genug Platz ist.

Mein Gedanke war daher, mein Zeug in luftdichten Lagerboxen wie diesen hier zu lagern.

https://www.amazon.de/gp/product/B077PC7HZQ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00

Dann kam mir in den Sinn, was ich in der Schule über relative und absolute Luftfeuchtigkeit gelernt habe.

Wenn ich die Kisten im warmen Wohnzimmer befülle, ist dort die relative Luftfeuchtigkeit zwar niedrig. Wenn die luftdichten Kisten jetzt aber im Keller abkühlen, bleibt die absolute Luftfeuchtigkeit erhalten, aber die relative Luftfeuchtigkeit nimmt zu.

Fülle ich die Kisten im kühleren Keller, herrscht in der Kiste bereits jetzt dieselbe Luftfeuchtigkeit wie im Keller selbst. Wenn es dann im Winter kälter wird, ist es in der Kiste durch Kondensierung ja evtl. sogar feuchter als in der Umgebung, sodass ich direkt normale Umzugskartons verwenden könnte.

Oder habe ich einen Denkfehler? Wie schütze ich meine wertvollen Dinge vor Schimmel und muffigem Geruch? Die Belüftung des Kellers kann ich übrigens leider nicht beeinflussen, da es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Haus, Buch, Wissen, Wasser, Wohnung, wohnen, Sicherheit, Temperatur, Schimmel, Bau, Umzug, Hausbau, Lagerung, Wissenschaft, Heizung, heizen, Archiv, Archivierung, Baustelle, Bauwesen, Bibliothek, Feuchtigkeit, Hausmeister, Hauswirtschaft, Heizungsbau, Hydrologie, Keller, Konservierung, Lager, lagern, Luftfeuchtigkeit, Meteorologie, Museum, Mykologie, Nachbarschaft, Nachbarschaftshilfe, Physik, Pilze, plattenbau, Umzugshelfer, Hochhaus, Mehrfamilienhaus

Momentan alles zu viel?

Hallo,

Entschuldigt für den langen Text, aber ich muss einfach mal Frust ablassen ..

Wir (mein Mann, unsere 2 Kinder und ich) wohnen in einem Haus mit 2 Wohneinheiten. Wir sind gerade dabei das gesamte Haus in Eigenleistung umzubauen, weil wir mehr Platz brauchen und meine Eltern weniger. Also werden die beiden Einheiten getauscht. Aber meine Eltern kümmern sich wirklich um gar nichts.. Mein Papa hatte 3 schlaganfälle und schiebt alles darauf, aber er versinkt total in selbstmitleid.. er möchte keine Reha machen, weil es würde ja sowieso nichts bringen. Er kann aber an sich noch alles machen. Lediglich die Gangart ist etwas steif. Er lässt sich total hängen. Gut zureden bringt nichts mehr. Was macht er stattdessen? Bemitleidet sich selbst und raucht 🤦🏻‍♀️ meine Mama (59 Jahre) lässt sich von meinem Papa total runterziehen und sagt sie bräuchte alle paar Stunden eine Pause, aufgrund ihres Alters. Sie macht ihren Haushalt, aber keiner von den beiden hilft uns beim Umbau. Selbst mit deren Architekt müssen wir telefonieren und alles besprechen. Es passiert wirklich nichts. Angesprochen habe ich es schon, bringt leider nichts.

Mein Mann (selbstständig) und ich verbringen jede freie Minute mit dem Umbau.

Unser Sohn (4 Jahre) steckt momentan wieder in einer Phase, die unfassbar anstrengend ist. Er möchte alles alleine machen und es muss alles nach seinem Kopf gehen. Ist ja auch völlig normal und gut so für sein Alter, aber anstrengend ist es definitiv 🙈

Unsere Tochter (11 Monate) ist auch mit allem unzufrieden. Eigentlich nur am meckern 😅

Und zudem ist unsere Katze seit 1 Jahr unsauber.. sie verrichtet ihr Geschäft überall hin, nur nicht ins Katzenklo..

Alles sehr viel momentan..

Und da der Text gelöscht wird, wenn ich keine Frage stelle, hat jemand vielleicht eine Idee wie man mit extremen Stress umgehen kann? Eine Auszeit für mich ist momentan einfach nicht machbar..

Familie, Hausbau

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hausbau