Hausbau – die neusten Beiträge

Geldverschwendung Wohnungsumbau?

Meine Schwester ist 21, studiert und hat einen Nebenjob. Ich bin 23. Sie hat sein einem Jahr einen Freund und zieht jetzt zu ihm.

Seine Eltern haben ein größeres Haus und wohnen in der oberen Etage. Die beiden wollen nun in die untere Etage ziehen. Es sind 2 unabhängige Wohnungen. Für die Wohnung müssen sie keine Miete zahlen.

Nun ist es so dass seine Eltern in 4 oder 5 Jahren in die untere Wohnung ziehen werden da diese seniorenfreundlicher ist und die beiden dann in die Wohnung der Eltern ziehen sollen.

Aber jetzt beginnen die beiden die ganze untere Wohnung von Grund auf zu renovieren. Alles streichen, neue Böden, neue Küche, neues Bad, ALLES wird neu gemacht. Meine Schwester gibt dafür ihr ganzes Erspartes und alles was sie verdient in die Wohnung. Ihr Freund ist 26 und geht Arbeit verdient gut Geld. Natürlich zahlt er mit ein.

Wir haben ihr aber alle gesagt sie solle vorsichtig sein. Solange kennt sie ihn noch nicht aber das "Schlimmste" ist finde ich, dass sie die Wohnung für die Eltern renovieren und nicht für sich. Sie werden nur kurz was von der Renovierung haben und danach selber in die alte Wohnung der Eltern müssen. Aber sie meint dass das so in Ordnung ist. Sie hat keine Bedenken.

Es ist ihre Sache und mittlerweile zwecklos was zu sagen. Aber ich würde gerne von euch wissen, wie ihr das sehen würdet, wenn es eure kleine Schwester wäre.

Ihre Entscheidung ist schlecht! 58%
Ich sehe das gemischt 25%
Ihre Entscheidung ist gut! 17%
Geld, Hausbau, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Eltern freuen sich nicht über Hausbau?

Hallo,

ich bin 24 Jahre alt und bin mittlerweile seid 7 Jahren mit meinem Freund (25 Jahre) zusammen. Wir waren noch nie on/off noch haben wir uns ernsthaft gestritten. Mein Freund versteht sich mit meinen Eltern so gut, er hilft bei allen mit (z.B.: Waldarbeit, in der Werkstatt usw.). Mit meinen kleinen Bruder zockt er immer und hilft ihn auch aktuell mit der Schule. Von meinen Großeltern fang ich gleich gar nicht an weil da ist er sowieso der Liebling. Wir beide haben mit Rücksprache unserer Eltern ein Grundstück gekauft. Da der Preis und die Grundstücksgröße vollkommen in Ordnung waren, mussten wir nicht lange überlegen.
Wir sind aktuell dabei Angebote einzuholen und haben sogar schon einen fixen Starttermin wann es nächstes Jahr los geht.
Aber meine Eltern, vor allem meine Mutter dreht aktuell am Rad. Gestern hatten wir die zweite Auseinandersetzung zwecks unseren Hausbau. Sie ist der Meinung das wir noch warten sollen mit den Hausbau, wir sind zu jung und das wir das alles bereuen werden. Als Info: meine Eltern und ich streiten uns nie. Ich hasse Streit und bin auch nicht der Typ der das ganze provoziert. Aber ich kann plötzlich den Sinneswandel von meinen Eltern nicht nachvollziehen. Meine Eltern haben selber mit 23 Jahren geheiratet und meine Mutter wurde daraufhin gleich schwanger. Das Haus bauten sie zwar erst mit 28 Jahren aber auch nur weil beide am Anfang noch bei den Großeltern gewohnt haben.
Mein Freund und ich wissen beide das aktuell die Preise für den Hausbau explodieren. Aber wir haben ziemlich viel Bekannte und Handwerker in der Familie. Wir haben uns über alles und jenes Gedanken gemacht, haben 20x hin und her gerechnet ob’s klappt oder nicht. Die Mieten werden auch immer teurer und man hat letztendlich nie etwas eigenes. Tief im inneren weiß ich das es meine Eltern nicht böse meinen aber ich will einfach nur verstehen wieso sie so sind. Mich nimmt das ganze sehr mit, ich will nur das sie uns unterstützen am Bau (nicht finanziell) und hinter uns stehen.

Habt ihr Erfahrungen damit? Oder wart in der gleichen Situation?

Hausbau, Eltern

Liebe Bauherren, Statiker, Architekten wir wollen den Keller eines Anbauhauses tieferlegen und ohne Erhebung bauen geht das?

Wir müssen an ein bestehendes Haus anbauen. Auf der Baugrenze sind ca. 30cm Luft zwischen den beiden Häusern. Haus 1 bleibt stehen und hat einen 2,4m tiefen Nutzkeller.

Haus 2 wird abgerissen und neu gebaut. Nun die Fragen:

1.) Kann man hier ca. 40-50cm den geplanten Wohnkeller bzw. die Bodenplatte/Weise Wanne tiefer legen lassen als der niedrigere Nutzkeller vom Nachbar ? Ich als Leihe könnte mir vorstellen, dass sich ggf. die Erde von Nachbar absenken kann oder er Statikprobleme bekommen könnte ? Es sind nur ca. 30-40cm Luft zwischen den Außenmauern. Kann der Architekt dennoch unseren Keller, der unittelbar an den Nachbarn angrenzt tieferlegen?

2.) Wir sind leider an die Maximalhöhe des Nachbarns. (Firsthöhe 8,5m) gebunden. Wie planen einen Wohnkeller als ELW mit ausreichenden Lichthöfen und wir planen auch das Obergeschoss etwas abzusenken auf ca. 2,4m Raumhöhe, damit wir den Dachspitz ausbauen und als Hobbyraum usw. nutzen können. HIer wollten wir das EG barrierefrei planen lassen, damit wir oben mehr Luft haben. Die meisten Keller liegen ja etwas höher als EG Niveau. Kann unser Vorhaben mit wieser Wanne und gutem Kiesboden und niedrigen Grundwasserstand gelingen ? Vorteil wäre auch das barrierefreie EG im Alter und die gewonnene Raumhöhe im OG/Dachspitz. Da der Keller sowieso vermietet wird, ist es uns nicht so wichtig wenn dieser zwar Licht durch die Lichthofe bekommt aber eben keine Aussicht zur Landschaft hat. Das ist natürlich ein Nachteil wenn man den Keller nicht höher legt.

Hausbau, Recht, Architektur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hausbau