Freund kauft Haus allein?

9 Antworten

Es ist sein Haus, er trägt die finanzielle Last und ist auch sonst verantwortlich. Er scheint davon auszugehen, dass du mit einziehst, also dass ihr beide das Haus bewohnt. Deshalb bindet er dich in die Dinge rund ums Haus mit ein, aber er entscheidet allein.

Es bleibt sein Haus, auf das du niemals Ansprüche erheben könntest.

Vielleicht solltest du ihm nochmal verdeutlichen, dass dir dieses Projekt zuviel ist. Du bist gern bereit, mitzuwirken, aber nicht in dem Ausmaß, wie er. Er hat diesen Kauf allein entschieden, sorgt für die Finanzierung und deshalb ist es überwiegend seine Sache, also trifft er die Entscheidungen hauptsächlich ohne Rücksprache und informiert dich lediglich darüber.

Vielleicht bist du dir auch noch gar nicht sicher, ob du mit einziehen wirst. Ihr seid gerade ein Jahr zusammen und das ist noch keine Ewigkeit. Vielleicht ist noch nicht ganz klar, ob eure Wünsche für die Zukunft im Gleichklang sind.

Ich würde das Thema noch einmal ganz offen ansprechen. Du musst genauso dahinter stehen, wenn du dich dafür engagieren sollst.


dreamwishdo 
Fragesteller
 13.10.2022, 00:30

Danke für deine Nachricht:)

wir sind jetzt etwas mehr als 3 Jahre zusammen. Ich hab ihm das schon öfter mitgeteilt dass mir das zu viel ist und er versteht es auch und meint, er wolle mich zu nichts drängen. Dass es seine Sache ist, weil er finanziert ist in der Theorie ganz richtig aber praktisch nur schwer unsetzbar, weil es ja nicht nur ihn betrifft, sondern auch mich. Außerdem kommt hinzu, dass ich eine Ausbildung für Innenarchitektur mache und ich für das Thema Haus planen grundsätzlich brenne. Es fällt mir einfach sehr schwer, mit anzusehen, wie jemand für mich (ich wohne ja dann darin) ein Haus plant, das dann nicht mal mir gehört. Was denkst du dazu?

0
isilang  13.10.2022, 00:36
@dreamwishdo

Okay ... Dass ihr länger als ein Jahr zusammen seid, habe ich beim nochmaligen Durchlesen deiner Frage dann auch entdeckt. Entschuldigung. :)

Mir geht dein Partner auch zu sehr eigene Wege und entscheidet zu sehr für dich mit - begonnen beim Hauskauf. Auch wenn die finanzielle Last auf ihn entfällt, so bist du natürlich auch involviert. Weniger Freizeit, viel Aufwand, all die Dinge, die du auch mittragen musst.

Außerdem - du wirst Innenarchitektin, also prädestiniert für solch ein Projekt. Du könntest viele seiner Wünsche (und auch ein Stück weit deiner Wünsche) vielleicht Realität werden lassen. Im Grunde ist es unklug von ihm, auf eine kompetente Innenarchitektin zu verzichten. Und es ist auch ignorant. Auf der einen Seite möchte er dich einbinden - auf der anderen Seite lehnt er gewisser Weise gerade das ab (oder verzichtet darauf) was du im Besonderen zusteuern kannst, wenn du ausgelernt hast: Dein Know How.

Ich verstehe dich schon. Es bleibt im Grunde sein Projekt, obwohl er es als euer Projekt verkauft.

0
kugel  13.10.2022, 00:44
@isilang
Da wir zu der Zeit erst fast ein Jahr zusammen waren hab ich das damals nicht soo Ernst genommen...
andererseits fühle ich mich im Moment noch nicht bereit dazu, ein Haus zu renovieren und ständig Entscheidungen zu treffen. Ich möchte unbedingt mitbestimmen, es kostet mir jedoch so viel Energie neben meiner Ausbildung.

Sie war informiert und es war ihr egal.

Sie will mitbestimmen aber keine Entscheidungen treffen.

Die Sache mit der Innenarchitektur startete erst in der Mitte ihrer Beziehung. Dies geht aus ihren Fragen hervor.

Was ihn angeht: wer zahlt schafft letztendlich an.

Gilt für den Partner genauso, der seine Vorstellungen in die Tat umsetzen will wie auch irgendwann für ihre Kunden, die ihren eigenen Willen haben.

0
isilang  13.10.2022, 00:52
@kugel

Ich verstehe das auf der emotionalen Ebene. Rein rechtlich ist es etwas anderes. Das habe ich ja auch geschrieben.

Aber ich stelle mir vor, mein Partner kauft ein schrottreifes Auto für uns beide (auch wenn es ihm natürlich gehört), ich bin gerade in der Ausbildung als Kfz-Mechanikerin und brenne auch darauf, am Auto mit zuschrauben. Aber ich habe noch nicht alle nötigen Kenntnisse und möchte erst sicher sein. In der Zwischenzeit schraubt er allein an "unserem" Auto ... Mir werden hauptsächlich die Ergebnisse präsentiert. Das ist enttäuschend. Dann fühle ich mich ausgeschlossen. Es ist sein Auto, klar. Aber er spricht von unserem Auto ...

An welchem Punkt der Ausbildung sich die FS befindet oder zum Zeitpunkt des Kaufs befand, ist mir durchgerutscht. Ich bin auch irrtümlicherweise davon ausgegangen, dass die beiden erst ein Jahr zusammen wären. Aber das weiß ich nun.

0
dreamwishdo 
Fragesteller
 13.10.2022, 01:18
@isilang

genau. Finde du hast einen guten Vergleich aufgestellt. So fühlt sichs ungefähr an. Brauch da eigentlich nihts mehr ergänzen:)

0

Lockerer betrachten!

Du bist noch in der Ausbildung. Ihr seid ein Jahr zusammen. Mal Hand aufs Herz: Denkst du wirklich, Ihr bleibt ein ganzes Leben lang zusammen? Ich bitte dich, doch nicht in der heutigen Zeit.

Und bei einer Trennung gibt es auch keinen Stress. Freu dich doch, dass er dich - wenn auch nur ein wenig - trotzdem in Entscheidungen einbindet.


dreamwishdo 
Fragesteller
 13.10.2022, 14:07

hey Danke für deine Meinung:)

Wir sind etwa drei Jahre zusammen jetzt. Da hab ich mich unverständlich ausgedrückt. Ich weiß schon dass es sein kann dass man sich irgendwann trennt. Ich find das auch in ordnung falls es so kommt. ABer natürlich denke ich drüber nach und würd ich mir wünschen dass es ewig hält, vor allem wenn mal kinder da sind. Ich versuchs aber vll. wirklich etwas lockerer zu betrachten. Viel drüber reden mit ihm, vor allem wenn es mich manchmal belastet, ist wohl wie bei allen problemen die Lösung.

0

Sei doch froh, wenn er Dich in Entscheidungen mit einbindet, wenn auch nicht in alle. Ihr seid ja nicht verheiratet und außerdem sagt ein altes Sprichwort: Wer zahlt schafft an. Zustimmung deinerseits braucht er nun wirklich nicht.
Sein haus, sein Geld, seine Entscheidungen.

Du widersprichst dich.

Einerseits bemängelt du, dass du nicht einbezogen wirst und er Entscheidungen, die SEIN Haus betreffen alleine trifft.

Andererseits hast du weder Lust auf dieses Haus, willst dich nicht binden und Entscheidungen zu treffen ist die zu anstrengend.

Ja was denn nun? Du kannst ihm nicht genau das zum Vorwurf machen, wozu du selbst ja gar keinen Bock hast.

Fakt: er hat das Haus während eurer Beziehung gekauft. Es hat dich nicht interessiert. Im Gegenteil: für dich war das ein Luftschloss und hast ihn nicht ernst genommen.

Jetzt kümmert er sich um SEINEN Traum und du? Du nörgelst. Weil du keine Entscheidungen treffen kannst weil er selbst entscheidet oder weil du Entscheidungen treffen sollst, aber darauf keinen Bock hast.

Es ist sein Haus. Er trägt vollumfänglich die Verantwortung dafür. In jeder Hinsicht.

Selbst wenn Du Ideen und Entscheidungen triffst ist er derjenige, der die Kosten dafür trägt und vor allem in dieser Hütte auch dann noch leben muss und wird, wenn du dich aus dem Staub machst.

Du jammerst echt auf hohem Niveau. Du weißt selbst nicht, was du willst aber dein Freund soll auf dich eingehen bei etwas, wofür du nie Interesse gezeigt hast oder überhaupt hast? Nicht dein Ernst?


dreamwishdo 
Fragesteller
 13.10.2022, 00:51

okay erstmal hallo! Ich weiß dass ich mich widerspreche und das habe ixh auxh zugegeben. Ja es stimmt ich stehe in einem Zwiespalt. Einerseits würde ich gerne mitbestimmen, weil ich grade durch meine Ausbildung in innenarchitektur dafür brenne, mein Haus (bzw. dort wo ich später wohne) selbst zu gestalten. Andererseits bin ich moment noch nicht bereit dafür und komme auch nicht ganz damit zurecht, dass es so ganz sein haus ist und natürlich er im Endeffekt das Sagen hat.

Ich wünschte einfach, er hätte mit dem hauskauf gewartet und sich nicht allein an die arbeit gemacht. Immerhin waren wir schon ein paar zu der Zeit. Ich weiß aber dass es sich nicht mehr Rückgängig machen lässt und bin dankbar wenn hier Meinungen ausgetauscht werden. Vielleicht hilft mir ja die eine oder andere Sichtweise. lg

0
kugel  13.10.2022, 01:19
@dreamwishdo

Nun. Er hat dich sicherlich damals gefragt, was du von seiner Idee hältst. Deine Fragen zeugen von einem wankelmütigen Charakter der gern alles zerdenkt.

Zudem war deine Ausbildung als Innenarchitektin zum Zeitpunkt des Kaufs nicht spruchreif. Das Argument ist also etwas schwach. Auch wenn es jetzt so sein sollte, dass du für diesen Job brennst.

Andererseits bin ich moment noch nicht bereit dafür und komme auch nicht ganz damit zurecht, dass es so ganz sein haus ist und natürlich er im Endeffekt das Sagen hat.

Genau DAS ist dein Problem. Es geht nicht um deinen Job oder um Entscheidungen zum Umbau/Sanierung zu treffen oder nicht. Es geht einzig und allein darum, dass du dieses Haus nicht willst, weil es SEINS ist.

Du warst von Anfang an eingebunden in seine Pläne. Ich bin mir sicher, dass er dir oft genug davon erzählt hat und was DU davon hältst. Hat dich nicht interessiert. Du hättest von Anfang an die weichen mit stellen können. Wolltest du nicht. Ob es daran liegt, dass du von Anfang an keinen Bock auf dieses Haus hattest, die Realität (Zukunft) konsequent von dir geschoben und ignoriert hast oder ihn einfach nicht Ernst genommen hast, weiß ich nicht.

Nur kannst du ihm JETZT für deine Gefühle keinen Vorwurf machen. Zumal es ihm offensichtlich eben auch wichtig ist, dass du dich darin wohl fühlst und es ebenso irgendwann als dein Zuhause siehst ganz unabhängig davon, wessen Name in den Papieren steht. Denn die kann man zu gegebener Zeit und finanziellem Beitrag deinerseits ohne weiteres ändern.

Beziehung bedeutet eben auch Kompromisse einzugehen.

Beziehung bedeutet auch, den Partner in seinen Träumen zu unterstützen und den Rücken zu stärken auch wenn man selbst dabei zurücksteht.

Solange du dich an sein, mein und unser so derart aufhängst, wirst du mit dem Haus nicht glücklich. Und in einer Beziehung auch nicht.

1

Du wirst dich daran gewöhnen müssen, dass du in Sachen Innenarchitektur in den meisten Fällen nicht deine Wünsche verwirklichst, sondern die deiner Kunden.

Wenn du für das Thema brennst, aber in der Ausbildung schon ausgebrannt bist, wird deine Zukunft eher schwierig.

Entweder, du bist entspannt und lässt ihm freie Hand, was du so ganz grundsätzlich sowieso musst, oder du engagierst dich, weil du deine Zukunft dort siehst.

Letzteres ist wohl nicht der Fall, weil es nicht deins ist.

Darüber solltest du sehr gründlich nachdenken.


dreamwishdo 
Fragesteller
 13.10.2022, 01:03

ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz was du meinst. Hier geht es nicht um kunden, sondern um meinen Freund buw. das haus wo ich später wohnen kann. Und dass ich schon ausgebrannt bin hab ich nicht geschrieben, sondern lediglich, dass ein großes Projekt neben der ausbildung viel zeit und Energie benötigt. Grundsätzlich würde ich mich ja gerne voll mit einbringen. Der Zeitpunkt und aber auch, dass ich ein paar stunden von dem haus entfernt wohne, stimmt einfach nicht. Und natürlich, dass mein freund das Sagen hat, weil es sein haus ist.

0
michi57319  13.10.2022, 01:06
@dreamwishdo

Dir fehlt Resilienz und du hast übermäßig viel von falschem Stolz.

In meinen Augen ist dein Problem Kindergarten, sorry.

0