Hausaufgaben – die neusten Beiträge

Wird sich endlich was ändern wenn ich das tue?

meine Eltern geben mir überhaupt keine Freiheiten. Wegen denen kann ich nicht raus, und WILL Ich auch nicht raus. Weil wenn ich rausgehen würde, würden die mir alle fünf minuten hinterhertelefonieren, die eltern von dem kumpel treffen mit dem ich rausgehen will, und mich in unangenehme situationen mit denen bringen. Das ist viel zu peinlich für mich, und auch viel zu anstrengend. Ach ja, und ich darf höchstens eine stunde raus.

mein handy wird auch mehr eingeschränkt als nordkoreanische bürger, ich schwöre euch, so viele sperren auf einem handy habt ihr noch nie GESEHEN. und das frustrierendste daran ist, dass ich nicht mal irgendwas gemacht habe, dass sie zu sowas motivieren würde. nie gekifft, nie getrunken, gut in der schule, keine freunde die einen schlechten einfluss auf mich haben, was zum F WOLLEN die von mir?!

sie haben mir mal gesagt wenn ich gut in der schule bin geben sie mir mehr Freiheiten, ich war schon gut in der schule, ich werde noch besser, und wisst ihr was?

Einen...

...SCHEISS haben die mir gegeben. Alles umsonst.

auch geil ist, dass sie mich für jeden SCHEISS alle fünf sekunden rufen müssen, ich meine holt euch die verFICKTE fernbedienung doch selber während ich lerne! ein bisschen laufen würde euch wirklich NICHT schaden.

ich bin kurz davor mein ganzes erspartes darauf zu wetten dass sie mich nur bekommen haben damit sie einen menschlichen Boxsack haben. mal gucken ob die sich dann meinen kleinen bruder nehmen wenn ich mich in paar jahren umbringe

Ich hab also jedenfalls nachgedacht und bin zum schluss gekommen, dass streiken eine option ist. Ich werde nichts mehr für die Schule machen. Gar nichts. Ich werde ihnen diese fünf oder sechs ins gesicht klatschen und nicht mal mit der augenwimper zucken wenn ich anschiss bekomme, da sind die jetzt selber schuld. wer weiß, vielleicht bringt es ja was.

und das sind mir dann schlechte noten wert, ich kann das eh schnell wieder ausbessern

was sagt ihr dazu?

mit ihnen zu reden hab ich übrigens schon oft genug versucht, also kommt mir nicht mit DIESER antwort

Liebe, Handy, Männer, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Mädchen, Noten, Sperre, Frauen, Beziehung, Vater, Eltern, Bericht, Druck, Emotional, Emotionen, Erpressung, Hass, Hausaufgaben, Jungs, Kindersicherung, Konflikt, raus, schulnoten, Streit, Wut, Einschränkung

Englisch Textüberarbeitung Rechtschreibfehler?

Hallöchen. Ich benötige Hilfe und Tips bei einem text, den ich im Englischunterricht geschrieben habe. Ich möchte zuhause üben, aber keiner kann mir zuhause helfen Fehler zu finden. Es wäre nett wenn man mir sagen könnte wo meine Fehler liegen. Vielen Dank. :)

The excerpt from an autobiographical text is from the book „Finding Nevo“ by Nevo Zisin. It was published in 2017. The headline is: „What‘s in a name?“ It is Nevo’s story of life.

Liat (l. 1) is the birth name of Nevo. He always had a son rather than a daughter relationship to his father (l. 89). He outs in two steps. Firstly Nevo thought that he is a lesbian (l. 83) but soon he changes his pronouns from she/her to they/ them or he/him (l. 30). Nevo had a nice childhood and refers his childhood to the name „Liat“. He likes this name but still it doesn’t feel right for him. When others use his birth name it sometimes feels like an insult because he doesn’t feel accepted (l. 38ff.). He begins searching for a new name (l. 47). His mother is having a hard time understanding and accepting it (l. 60f.). It is important for him that his new name will be a Hebrew name just like the name „Liat“ is (l. 71-73). His friend helps him on deciding a name (l. 71-73). He asks a leader in a Hebrew camp which one her favourite boy name is. She answered with „Nevo“ (l. 75). He wears the name outside the house (l. 74f.), but his mother finds out (l. 77). She accepts it and chooses her middle name „Amiel“ (l. 78f.). He outs to his father and he was quite alright with it (l. 98f.).

The point of view that is used in this passage is first-person perspective. This makes the reader feel close to the author.

The author writes about the names „Nevo“ with lots of love. They really like this name. Also, They describe situations of their life closely: „… they would never see me for who I truly was, …“(l. 43f.). This gives an inside view of Nevos thoughts. The way that he says that it is important for him that the name will be Hebrew (l. 50ff.) makes me feel like I’m a friend of his. He feels confident with this name and „it felt right“ (l. 69). This makes me feel happy for him. The author also influences my impression of Nevo strongly through meaningful adjectives. He describes that when he left the house as Nevo he was „authentically and truthfully“ (l. 75f.).

Englisch, Schule, Schüler, Grammatik, Hausaufgaben, Rechtschreibung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hausaufgaben