Ist das so richtig und könntet ihr mir bitte weiterhelfen ich verstehe das nicht?


26.06.2023, 19:51

Ich brauche eine dringende antwort da ich den test morgen schreibe.


26.06.2023, 20:06

Ich bitte um schnelle Antwort.

1 Antwort

  1. „Fernsehserien“ ist ein Subjekt: „Wer oder was erfreut sich vor allem großer Beliebtheit?“, also korrekt.
  2. „großer Beliebtheit“ ist ein Genitivobjekt: „Wessen erfreuen sich Fernsehserien vor allem?“
  3. „mit den ‚Soap‘-Charakteren“ ist ein Präpositionalobjekt: „Womit identifizieren sich die Zuschauer?“, also richtig.
  4. „diese“ ist ein Subjekt: „Wer oder was spiegelt die Realität wider?“
  5. „die Berufswelt“ ist ein Akkusativobjekt: „Wen oder was betrifft das?“
  6. „festgestellt“ ist ein Partizip II, das zum mehrteiligen Prädikat „haben … festgestellt“ gehört.
  7. „eines empirischen Lernprojekts“ ist ein Genitivattribut (kein Genitivobjekt bzw. Satzteil), welches das Substantiv („erste Ergebnisse“) näher bestimmt und Teil des Subjekts ist.
  8. „dem breiten Publikum“ ist ein Dativobjekt: „Wem haben sie diese Ergebnisse zugänglich gemacht?“
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung