Hauptschule – die neusten Beiträge

Seit einem Jahr nicht mehr die Schule besucht?

Guten morgen liebe GF Community! 

Und zwar wie oben schon genannt: geht's darum das ich (Ab März) Seit einem Jahr nicht mehr die Schule besucht habe. Dazu gibt es eine kleine Vorgeschichte.. Am Juli 2014 habe ich leider meinen Abschluss nach der 9. Kasse (An der Hauptschule) nicht geschafft und somit ein sehr, sehr sehr schlechtes Abgangszeugnis bekommen. 

Ich weiß man gibt den Lehrern nicht die Schuld man ist immerhin selber für sich zuständig nur das Problem war das, dass ich das erste Mal eine Lehrerin hatte die mich einfach hasste und anders rum auch so. Jeder auf der schule hat sie einfach nicht gemocht. Auf jeden Fall kams dazu, dass ich keine Lust auf sie und die Schule geschwänzt hatte... Die Noten hatten selbstverständlich darunter gelitten.

1 Monat vor den Sommerferien hatte ich mich bei einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BVB) gemeldet um parallel zur Berufsorientierung meinen Abschluss nach der 9. Klasse nachzuholen. 

Die ersten Monate lief es gut.. Bin regelmäßig gekommen und die Schule lief mehr als gut. Aber dann hat es wieder angefangen ich hatte einfach keine Lust jeden Tag 1 Stunde mit dem Bus hinzufahren, hatte starke Rückenschmerzen bei der Arbeit (Maurer) und kannte einfach keine Leute. (War so gut wie alleine immer, da ich mich mit den Leuten nicht anfreunden konnte) 

So kams dazu, das ich am März 2015 einen Brief zur Kündigung der BVB bekommen hatte wegen der vielen Fehlzeiten.. Ab da an war ich nirgendwo gemeldet. Schulamt hat sich bei mir, bis jetzt nicht gemeldet. 

Ich werde Mitte März 18 und mir ist jetzt erst klar geworden dass alles bei mir momentan komplett aus dem Ruder läuft, wenn ich so weiter mache. 

Meine eigentliche Frage ist jetzt: Ich will mich dieses Jahr an einer Abendrealschule anmelden (Sofern das überhaupt geht) Die Sache ist Ich muss einen Lebenslauf und ein letztes Zeugnis nachweisen.. Spätestens da werden die sehen das ich 1+ Jahr lang nichts gemacht habe.

 Könnt ihr mir sagen was ich tun kann, was die Folgen sein könnten, an wen ich mich wenden könnte ohne direkt Probleme zu bekommen? Ich würde mich über jede Antwort freuen.

Und vielen Dank im voraus. Mfg

Schule, 9. Klasse, Hauptschule, schwänzen, 1 Jahr, Abendrealschule, Abgangszeugnis, berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme, rausschmiss

Ist es Möglich im Zweiten Halbjahr die Schule zu Wechseln?

Hallo,

Ich bin momentan auf einer Gesamtschule in NRW. Um es euch zu veranschaulichen ich wohne in einer Stadt knapp 4 - 5 Km weg von mir Gibt es ein Gymnasium , eine Realschule und eine Hauptschule. Ich bin den noch auf die Gesamtschule 24 Km weg von mir gegangen dies bereue ich ziemlich dar ich täglich bis 15 oder 16 Uhr schule habe dann nehme ich den ersten Bus 15:07 / 16:07 bis 40nach von dar aus nehme ich den zweiten Bus. Oder was meistens der Fall ist nach Hause laufen da der Anschluss Bus schon um 35 kommt das heißt Ich bin dann nachdem ich Schulschluss habe 1 bis 1 1/2 Stunden Zuhause. Dann esse ich mache meine Hausaufgaben usw und kann dann meistens direkt schlafen gehen dar ich sonst nicht ausgeschlafen bin das hatte mir am Anfang 5-8 Klasse nicht viel ausgemacht aber momentan geht komme ich nicht mehr mit ich bin jeden Tag völlig kaputt komme mit den Schulischen Stoff nicht mehr hinterher darunter leiden meine Noten auch deutlich und vernachlässige meine Freunde und Familie Komplett und fehle in der Schule in letzer Zeit häufiger dar ich komplett kaputt bin. Und habe in letzer Zeit viel darüber nachgedacht ob ich die Schule wechseln soll.

Jetzt zu meiner Eigentlichen Frage kann ich 1. im 2 Halbjahr überhaupt die Schule zu wechseln was sehr dringend ist da ich nicht denke das ich die 9 Klasse schaffen werde unter den jetzigen Be­din­gungen. 2. Ist er überhaupt möglich auf die Realschule zu wechseln wenn ich KEINE zweite Fremdsprache kann (d.h Spreche nur Englisch und Deutsch) oder bin ich dann gezwungen auf die Hauptschule zu wechseln ? 3. Angenommen ich könnte auf die Hauptschule wechseln und habe ein sehr guten Noten Durchschnitt wäre es mir dann möglich auf die Realschule zu wechseln?

Ich freue mich über jede Antwort und wäre sehr Dankbar wenn ich euch die mühe machen würdet mit zu helfen :)

Schule, Gesamtschule, Hauptschule, Realschule, Schulwechsel, Nordrhein-Westfalen

Ist das deutsche Schulsystem mit der Dreiteilung (Hauptschule, Gymnasium, Realschule) nicht ungerecht und abwertend?

Hey,

ihr kennt ja bestimmt alle das dreiteilige, deutsche Schulsystem. Real, Haupt, Gymi. Nach der Vierten wird man schon "gesplittet". D.h es wird schon im sehr jungen Alter der Kinder entschieden, wie viel sie später lernen werden. Klar kann ein Hauptschüler aufsteigen, aber es ist nicht sehr einfach, da er die gesamte Stofftiefe nachholen muss, es wird für ihn eine Herausforderung. Das Gleiche gilt für Realschüler, nur lernt man da etwas vertiefter als an der Hauptschule. Auch werden meiner Meinung nach Schüler durch das dreiteilige Schulsystem stark entmutigt. Viele Hauptschulen werden in einigen Großstadtvierteln nicht mehr finanziert und einfach links liegen gelassen. Die Lehrer haben eigentlich überhaupt keine Lust mehr zu unterrichten und die Kinder rutschen sozial den Bach runter und man wundert sich, warum sich dann viele schlecht benehmen. Und dann verlieren viele Hauptschüler auch die Motivation zu lernen. So ist es auch an einigen Realschulen. Die Gymnasiasten haben aber das Recht mehr zu lernen, als die anderen. Es entstehen von dort aus viele Vorurteile gegen Hauptschüler. Wer kennt nicht diese "Witze": "Bestimmt so ein dämlicher Hauptschüler" oder ähnlich.

Es wird so dargestellt, dass Gymnasiasten ja so viel schlauer sind, als Haupt oder Realschüler. Ich aber glaube nicht an sowas, wie Schlauheit, Begabung oder Intelligenz. Für mich hat jeder Mensch das gleiche Potential. Aber es wird gebremst durch die Norm unserer Gesellschaft, z.B. durch solche Entmutigungen durch ein Dreischulensystem. Jeder Mensch kann extrem viel erreichen. Man muss sie nur fördern und fordern und sie nicht links liegen lassen. Das passiert aber leider mit vielen Schulen.

Meiner Meinung nach verfliegt diese Ansicht, dass alle Menschen das gleiche Potential haben mit dem deutschen Schulsystem. Es wird ja automatisch so dargestellt, dass Gymnasiasten am meisten Potential haben und dass die Haupt,-Realschüler weniger Intelligent sind und dadurch versuchen die Haupt und Realschüler gar nicht erst sich zu bessern. Ich spreche nicht von allen, aber es trifft eben nun mal zu.

Ich finde das sehr ungerecht. Allein, dass nicht jeder Mensch in Deutschland das Recht hat das Selbe zu lernen und dass einigen das Wissen nicht zugetraut wird. Was ist mit Hauptschülern, die sozusagen erst nach der 6. Klasse ein Bewusstsein fürs Lernen entwickeln aber durch den unterschiedlichen Lehrplan viel nachholen müssen, um es aufs Gymnasium zu schaffen?

Ich bin für ein einheitliches Schulsystem in Deutschland und für ein einheitliches Abitur, sowie einen einheitlichen Lernplan in jedem Bundesland, damit auch jeder später im Studium die selbe Chance hat und nicht einer es leichter hat, nur weil er z.B. in Bayern Abitur gemacht hat, wo es ja angeblich am lehrreichsten sein soll. Sowas ist doch nicht fair. Menschen haben alle das selbe Recht was zu lernen und von selben Grundstein aus und man muss ihnen Zeit lassen und nicht nach der 4. Klasse aussortieren. Danke

Wissen, Schule, Bildung, Gerechtigkeit, Gymnasium, Hauptschule, Realschule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauptschule