Hauptschule – die neusten Beiträge

Ist das deutsche Schulsystem mit der Dreiteilung (Hauptschule, Gymnasium, Realschule) nicht ungerecht und abwertend?

Hey,

ihr kennt ja bestimmt alle das dreiteilige, deutsche Schulsystem. Real, Haupt, Gymi. Nach der Vierten wird man schon "gesplittet". D.h es wird schon im sehr jungen Alter der Kinder entschieden, wie viel sie später lernen werden. Klar kann ein Hauptschüler aufsteigen, aber es ist nicht sehr einfach, da er die gesamte Stofftiefe nachholen muss, es wird für ihn eine Herausforderung. Das Gleiche gilt für Realschüler, nur lernt man da etwas vertiefter als an der Hauptschule. Auch werden meiner Meinung nach Schüler durch das dreiteilige Schulsystem stark entmutigt. Viele Hauptschulen werden in einigen Großstadtvierteln nicht mehr finanziert und einfach links liegen gelassen. Die Lehrer haben eigentlich überhaupt keine Lust mehr zu unterrichten und die Kinder rutschen sozial den Bach runter und man wundert sich, warum sich dann viele schlecht benehmen. Und dann verlieren viele Hauptschüler auch die Motivation zu lernen. So ist es auch an einigen Realschulen. Die Gymnasiasten haben aber das Recht mehr zu lernen, als die anderen. Es entstehen von dort aus viele Vorurteile gegen Hauptschüler. Wer kennt nicht diese "Witze": "Bestimmt so ein dämlicher Hauptschüler" oder ähnlich.

Es wird so dargestellt, dass Gymnasiasten ja so viel schlauer sind, als Haupt oder Realschüler. Ich aber glaube nicht an sowas, wie Schlauheit, Begabung oder Intelligenz. Für mich hat jeder Mensch das gleiche Potential. Aber es wird gebremst durch die Norm unserer Gesellschaft, z.B. durch solche Entmutigungen durch ein Dreischulensystem. Jeder Mensch kann extrem viel erreichen. Man muss sie nur fördern und fordern und sie nicht links liegen lassen. Das passiert aber leider mit vielen Schulen.

Meiner Meinung nach verfliegt diese Ansicht, dass alle Menschen das gleiche Potential haben mit dem deutschen Schulsystem. Es wird ja automatisch so dargestellt, dass Gymnasiasten am meisten Potential haben und dass die Haupt,-Realschüler weniger Intelligent sind und dadurch versuchen die Haupt und Realschüler gar nicht erst sich zu bessern. Ich spreche nicht von allen, aber es trifft eben nun mal zu.

Ich finde das sehr ungerecht. Allein, dass nicht jeder Mensch in Deutschland das Recht hat das Selbe zu lernen und dass einigen das Wissen nicht zugetraut wird. Was ist mit Hauptschülern, die sozusagen erst nach der 6. Klasse ein Bewusstsein fürs Lernen entwickeln aber durch den unterschiedlichen Lehrplan viel nachholen müssen, um es aufs Gymnasium zu schaffen?

Ich bin für ein einheitliches Schulsystem in Deutschland und für ein einheitliches Abitur, sowie einen einheitlichen Lernplan in jedem Bundesland, damit auch jeder später im Studium die selbe Chance hat und nicht einer es leichter hat, nur weil er z.B. in Bayern Abitur gemacht hat, wo es ja angeblich am lehrreichsten sein soll. Sowas ist doch nicht fair. Menschen haben alle das selbe Recht was zu lernen und von selben Grundstein aus und man muss ihnen Zeit lassen und nicht nach der 4. Klasse aussortieren. Danke

Wissen, Schule, Bildung, Gerechtigkeit, Gymnasium, Hauptschule, Realschule

Warum fühlen sich manche Gymnasiasten schlauer als andere?

Hey,

ich habe vor den Ferien meinen Realschulabschluss gemacht und möchte auf ein Gymnasium wechseln und habe vor den Schülern dort zu zeigen, dass es kein Unterschied ist, ob man Gymnasiast, Realschüler oder Hauptschüler ist, sondern dass man ein Mensch ist und ein Mensch hat ein Gehirn mit Potential und kann viel werden, alles was er will, wenn er alles dafür gibt, um es zu werden.

Ich meine es gibt so viele Länder auf der Welt und Deutschland ist eines der wenigen, das so ein System mit verschiedenen Schulen hat. Außerdem warum sollte man intelligenter sein, nur weil man nach der vierten Klasse (!!!!!) das große Ein mal Eins besser auswendig konnte als jemand, der zu faul war oder der Zuhause Probleme hatte und gemobbt wurde? Ich hatte an der Grundschule fast eine Hauptschulempfehlung und ging mit Realschulempfehlung an ein Gymnasium, bin nach der 6. geflogen wegen zwei fünfen, weil ich nie gelernt habe. Schule war für mich einfach nur irgendwas morgens bis mittags, hat mich nicht interessiert. An der Realschule habe ich dann aktiver mitgemacht und habe jetzt einen Abschluss mit Qualivermerk.

Ich finde diese Unterteilung einfach nur doof und frage mich, wie man als Bildungspolitiker mit STUDIUM auf so eine doofe Idee überhaupt kommt, die Schüler als Kleinkinder nach der Vierten so einem Schicksal auszusetzen und danach darüber zu entscheiden, welchen Stoff sie später vermittelt kriegen. Außerdem würde es diese Arroganz überhaupt gar nicht geben, wenn es diese Unterteilung nicht gäbe. Ich finde es sowas von lächerlich, wenn ich meine ehrliche Meinung dazu sage.

Diese Leute, die so denken, vergessen dass wir alle Menschen, vom selben Gott erschaffen, sind und dass wir alle das gleiche Potential haben, sofern wir was dafür tun.

Das Schulsystem hier in Deutschland wäre deshalb für mich ein wesentlicher Grund aus Deutschland auszuwandern.

Alleine schon G8 war meiner Meinung nach eine ziemlich blöde Idee, wenn man bedenkt, wie viel Stoff vom Lehrplan in der Mittelstufe gestrichen wurde, um noch auf die Zeit zu kommen. Und das nur wegen einem Jahr. Toll, das bringt es jetzt ja auch richtig, denn sonst wäre Deutschland in den nächsten 10 Jahren wieder in einer großen Wirtschaftskrise, weil die angehenden Banker nicht erst 20 sind, sondern 21 ...

Vor allem bezüglich der Schulunterteilung: Diese sorgt auch andersrum für massive Vorteile gegen Real, Haupt, Förderschüler. Sie wären dumm, würden nix erreichen, wobei eigentlich die erfolgreichsten Menschen (Bill Gates, Steve Jobs etc.) eigentlich nie wirklich gut in der Schule waren, bzw. es nicht richtig ernst nahmen, sondern ihren Leidenschaften folgten.

Ich finde dieses Unterteilungssystem ist ein großer Arroganzköder.

Mich würde interessieren, was ihr darüber denkt und ob hier einige Gymnasiasten unter euch solche Erfahrungen mit arroganten Mitschülern gemacht haben.

Danke

Schule, Bildung, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Schulsystem, Sexstellungen

Wirtschaft FOS, Probezeit (Angst, Bestehen, Hilfe)

Hallo ihr Lieben, derzeit besuche ich die 11. Klasse auf der Wirtschaft FOS. Anfangs war ich sehr motiviert, lerne immernoch 4 Stunden am Stück und habe auch Ziele vor meinen Augen (möchte einmal Grafikerin/Designerin werden). Um mein Ziel zu erreichen, brauche ich mein Fachabi. Nun zu meinem Problem, trotz meiner Mühe am Lernen habe ich nun schon in 3 Fächern versagt, drei 5en insgesamt. BWR fällt mir sehr schwer, da ich dies auch noch nie hatte, Rechtslehre genauso und Englisch war schon immer mein 1er-2er Fach, da habe ich dann auch eine 5 kassiert. Ich weiß nicht was ich falsch mache, ich versuche wirklich mein Bestes und will auch mein Ziel erreichen, aber die Schule ist so schwer und ich komme kaum mehr mit. Ich komme auch von der Mittelschule was es noch schwieriger macht. Nachhilfe kann ich mir auch nicht leisten und meine Eltern auch nicht, mùssen schon 62€ Fahrkosten zu meiner Schule bezahlen und wir haben auch nicht all zu viel Geld.. Ich verliere langsam meine Motivation, weiß zu 90% dass ich die Probezeit bis Februar nicht schaffen werde, dann stehe ich mit nichts da. Ich habe wirklich den Willen die Schule zu schaffen, aber ich bin durch die Noten so demotiviert geworden. Kann ich überhaupt noch bestehen, wenn ich so mit den Noten angefangen habe? Ich will nicht wieder im Praktikum bis 18Uhr sitzen und mir andauernd Gedanken zu machen, dass ich hier wahrscheinlich umsonst sitzen werde :-(

Schonmal vielen Dank im vorraus! ♥

Lernen, Schule, Wirtschaft, Fachabitur, Fachoberschule, Hauptschule, Mittlere Reife, Probezeit

Bekommt man die Mittlere Reife so leicht?

Hallo Leute.. mal ne Frage zum Thema Bildung... und zwar zur Mittleren Reife/Mittlerer Bildungsabschluss (also halt Realschule oder Haupt-/Mittelschulen mit Mittlerer Reife). Klar wenn man die Realschule erfolgreich absolviert oder die 10te Klasse einer Mittelschule besucht hat und bestanden hat natürlich hat man die Mittlere Reife... kann also (theoretisch) als Mittelschüler mit Mittlerer Reife das selbe erreichen (Beruflich) wie ein Realschüler. Aber jetzt zu meiner Frage.. wenn man "nur" einen qualifizierenden Hauptschulabschluss hat (also die Haupt-/Mittelschule nach der 9ten Klasse mit dem Quali verlässt) und dann eine Berufsausbildung abschließt bekommt man ebenfalls automatisch den Mittleren Bildungsabschluss.. das stimmt doch so oder? Aber was ist wenn man keinen Quali hat.. wenn man beispielsweise nach der 9ten abgebrochen hat oder die Schule ohne Abschluss verlassen hat und trotzdem einen Ausbildungsplatz bekommen hat ... hat man dann nach der Ausbildung auch die Mittlere Reife? Also wenn man keinen Quali hat bzw. nur einen normalen Hauptschulabschluss besitzt keinen qualifizierenden? Bekommt man dann nach der Lehre auch die Mittlere Reife einfach so? Oder braucht man da mindestens den Quali zuvor? Oder reichen einfach gute Berufsschulnoten? Also versteht mich bitte nicht falsch.. es ist ja schön wenn dann jeder quasi den Mittleren Abschluss bekommt auch wenn man in der Schule nicht so erfolgreich war und einem dann alle Wege bis hin zum Abi offen stehen, aber dann sind doch eigentlich alle Real- oder Mittelschüler doof... ich meine klar ist finde ich Schule einfach das Beste.. ich bin/war kein Streber oder so aber ich ging schon immer gerne hin einfach weil man dort die meisten schon gut kannte und es einfach Spaß machte und Chillig war.. im vergleich jetzt zur Arbeit... aber dann sind doch alle Realschüler doof... ich meine dann geht man eben auf eine Hauptschule (das soll jetzt bitte NICHT abwerten verstanden werden so ist es nicht gemeint) dort tut man sich sicherlich meistens leichter weil einfach der Stoff nicht so komprimiert ist und die Fächer einfach weniger sind bzw der Stoff.. auf der Real Bio, Chemie, Physik.. 3 verschiedene Fächer .. auf der Haupt PCB (alles in einem Fach) und so einfach ist es allgemein leichter.. dann macht man eine Ausbildung danach (ob mit Quali oder ohne) verdient schon mal ein Jahr eher Geld und bekommt später trotzdem genau den selben Abschluss und kann dann auch noch andere Jobs machen oder sogar (natürlich dann um 3 Jahre wegen der benötigten Berufsausbildung verkürzt) noch das Abitur nachholen und studieren... also bekommt man die Mittlere Reife dann nur wenn man Quali + Berufsausbildung hat.. oder auch einfach Hauptschule ohne Quali + Berufsausbildung? Hilfreiche Antworten wären nett.. Dankeschön! :)

Beruf, Studium, Schule, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Quali, Bayern, Hauptschule, Lehrer, Mittlere Reife, Realschule

FOS- einige Befürchtungen

Hallo! Ich werde ab September den sozialen Zweig einer FOS besuchen und habe vorab einige Fragen. Obwohl ich wirklich gern und viel lerne, macht mir die Probezeit zum Halbjahr Angst. Ich hab mal aufgeschnappt, dass die Schule zum Halbjahr ordentlich aussortiert..ist das wirklich so? Zudem mache ich mir Sorgen ,dass mir zu viel Vorwissen in Mathematik fehlt. Ich war "nur" in einer m10 Klasse einer Hauptschule, deshalb hege ich die Befürchtung viele Lücken zu haben. Mein Lehrer auf der Hauptschule hat gesagt dass fast niemand von der Mittelschule das Fachabi seines Wissens geschafft hat....ich bekomme langsam Panik. Ich habe mich in der Zehnten wirklich reingehängt und einen wirklich guten Abschluss (1,4 Durchschnitt) geschafft. Trotzdem habe ich Angst die Probezeit nicht zu schaffen geschweigedenn das Fachabi, obwohl das mein großer Traum wäre, weil ich es damit denjenigen zeigen könnte, die mich damals auslachten weil ich es nach der Grundschule nicht aufs Gymnasium geschafft hatte. Zudem bräuchte ich den Abschluss auch für meinen Traumberuf und ich möchte auch meine Eltern stolz machen, die mich für ziemlich intelligent und leistungsfähig halten....Nun meine Fragen: Sind diese Befürchtungen gerechtfertigt? Sollte ich in den Ferien vielleicht selbstständig fehlenden Realschulstoff aufholen? Am besten wäre natürlich ein kleiner Erfahrungsbericht von jemandem, der den gleichen Weg gegangen ist. Danke.

Schule, Fachoberschule, Hauptschule, m-zweig, Mittlere Reife, Übertritt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauptschule