Gymnasium – die neusten Beiträge

Ist dieser innere Monolog von Alfred Ill in "Der Besuch der alten Dame" am Bahnhof gut?

Hallo, ich gehe in die 12. Klasse eines Gymnasiums. Im Deutsch Grundkurs habe ich jetzt eine Aufgabe gestellt bekommen, die womöglich bewertet wird. Die Aufgabenstellung lautete:

Mit welchen Absichten begibt sich Ill am Ende des 2. Aktes zum Bahnhof? Warum reist er nicht ab? Lassen Sie Alfred Ill in einem inneren Monolog dazu Stellung nehmen!

Den Monolog dazu verfasste ich folgendermaßen:

Der Panther ist tot. Ja, was heißt das eigentlich? Die Hetzjagd hat begonnen, das erste Opfer scheint nur eines von vielen gewesen sein. Ich bin der einzige Andersdenkende. Das scheint ihnen klar zu sein. Ich bin der einzige, der sieht, dass hier etwas nicht stimmt. Ich fühle mich nicht wohl, ich glaube, die Ausreise ist die einzige Möglichkeit. Was, wenn auf mich ein Attentat verübt wird? Was, wenn nur einer der Güllener das Gewehr zückt? Das wird sicher passieren. Mit jeder Sekunde, die ich hier bleibe, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit. Dann endet mein Leben. Ich verstehe nichts mehr, sind sie doch so stolz auf den Tod des Panthers. Ich glaube, das ist der offizielle Start der Hetzjagd nach allem, was nicht in das Schema der anderen Güllener passt. Ich muss fleihen. Ausreisen aus der Stadt, die ich noch meine Heimat nenne. Egal wohin. (Am Bahnhof:) Oh nein, sie hetzen mich! Ich glaube, sie wollen mich noch schnell umbringen bevor ich ausreise! Ich muss mich von ihnen entfernen. Steigt auch nur einer mit mir in den Zug, habe ich verloren. Dann ist der nächste Panther tot. Wohin soll ich gehen? Sie reden auf mich ein, wünschen mir eine gute Reise. Irgendetwas stimmt hier nicht. Ich werde bedroht! Was tu' ich nur? Ich kann nicht einsteigen! Es wird jemanden geben, der mich zurückhält. Ganz sicher. Sie wollen mich nicht gehen lassen. Ganz sicher. Es steht außer Frage, dass sie mich so einfach verschwinden lassen. Sie lügen. Sie tun nicht das, was sie sagen. Sie haben keine guten Absichten. Das Einsteigen wäre mit meinem Tod verbunden, ja, ganz sicher. (Der Zug fährt ab:) Doch was geschieht hier gerade? Ich hätte einsteigen können. Doch wäre jemand mitgekommen? Nun bin ich weiterhin hier in der Hölle gefangen. Was kann mir jetzt noch helfen? Ich will noch nicht sterben!

Da ich in Deutsch nicht überdurchschnittlich gut bin, weiß ich überhaupt nicht ob dieser Monolog passend oder eher schlecht ist. Es würde mir so unendlich helfen wenn jemand diesen Monolog einmal durchlesen könnte und Verbesserungsvorschläge einbringen könnte. Vielen Dank im Voraus!

Deutsch, Angst, Abitur, Gymnasium, Bahnhof, Grundkurs, 12 klasse, Besuch-der-alten-Dame

Vom E-Kurs auf G-Kurs wechsel während des Halbjahres möglich?

Hallo und Guten Abend. Ich bin zurzeit in einer verschissenen Situation...Ich bekam in der 8. Klasse vom Gymnasium zwei Optionen,endweder wiederhole ich das Jahr oder Wechsel an eine ISS . Ich nahm letzeres da ich mir kein weiteres wiederholungdsJahr vergeuden will! Ich gehe nun an eine ISS und bin somit Automatisch in alles Kurs fächern ins E reingesteckt worden...In Englisch,Deutsch und Physik habe ich keine Probleme,im gegenteil bin sogar "etwas" Unterfordert . Aber in Mathe hatte ich schon so immer meine Schwierigkeiten...Und ihr wollt nicht wissen was meine Klasse und meine Mathe Lehrerin auf'm Gymnasium gemacht haben...Sie Lästerten fast 3 - 4 Monate über andere Lehrer oder gukten Filme -.-^ Klar,am Anfang war es ganz amüsant weil:"KEIN MATHÖÖÖ" jedoch merke ich nun das ich sogar auf einer ISS nichts mehr in Mathe 9. KL kapiere . Ich habe kein Blassen schimmer wad ein Arithmetisches Mittel oder ein Modalwert ist ... Ich meinte meiner jetzigen Lehrerin das ich es besser fände erstmal mit G-Kurs Mathe anzufangen statt direkt E zu machen aber meine Mathe Lehrerin meinte dazu nur:"ACH HAB DICH NICHT SO,GIB DOCH NICHT SOFORT AUF MENSCH!" Obwohl ich weis das es nichts wird...Und ich Finde es auch Sinvoller lieber Langsamer zu sein aber dafür bessere Noten zu haben als viel mehr Stress und schlechtere Noten zu hsben...Aber ich will auch unbedingt in zwei Jahren mein Abitur Machen . Ich weis nicht , soll ich nun wechseln oder nicht weil Kappiere echt fast garnichts???😟

Schule, Mathematik, 8. Klasse, 9. Klasse, Abitur, Gymnasium, arithmetisches Mittel, e-kurs, g-kurs

Soll ich mich trotz schlechtem Zeugnis beim Zoll bewerben?

Also die ganze Situation ist vielleicht ein bisschen unlogisch aber ich versuchs einfach mal zu schildern: Ich hab kurz vor den Sommerferien vom Gymnasium (10.klasse) auf die realschule gewechselt, da ich schlechte noten hatte und ich einen guten realschulabschluss will. Jetzt würde ich also nach den Sommerferien nochmal in die 10. Klasse kommen und somit meinen Realschulabschluss wiederholen (wieder erwarten habe ich die 10. Auf dem Gymnasium mit einem schnitt von 3,8 bestanden). Da ich beim Zoll arbeiten will, müsste ich mich jetzt bald bewerben, da in BW nur noch bis zum 23.10 Bewerbungen für die Einstellungam 1.08.17 angenommen werden. Ich hab jetzt keine Ahnung was ich machen soll. Angenommen ich würde mich bewerben und abgelehnt werden würde ich es natürlich mit dem "neuen" Realschulabschluss versuchen (also im Volgejahr für die Einstellung 2018). Nur was sollte ich dann in dem Jahr machen? Fsj/Föj kommt für mich nicht in Frage und auf ein berufliches Gymnasium (Sg usw.) will ich auch nicht.

Darüber hinaus ist meine Mutter sich nichtmal sicher ob ich mit dem bestehen der 10. Aufm Gymnasium noch auf der Realschule bleiben darf. Meiner Meinung hat die Direktorin gemeint, dass ich auch bleiben darf wenn ich besteh. Aber falls das jetzt doch nicht gehen sollte, würde ich mit meiner alten Schule in Kontakt treten und darum bitten, dass ich in NWT eine 5 kriege (da ich auf 4,6 stand und EIGENTLICH eine 5 bekommen sollte). Und wenn dieser Fall eintreffen würde, dann kann ich die Bewerbung für 2017 eh vergessen, weil ich ja dann keinen Realschulabschluss habe.

Also was würdet ihr tun?

Lernen, Schule, Bewerbung, Job, Ausbildung, Zoll, Azubi, Gymnasium, Realschule

Dyskalkulie - ich kann langsam nicht mehr!?

Hallo. Ich gehe nun in die 10 Klasse eines Gymnasiums und in der 6 Klasse wurde bei mir Dyskalkulie diagnostiziert. Ab dem Zeitpunkt war zumindest geklärt, woher meine extremen Schwierigkeiten in der Mathematik kommen. Jedoch habe ich auch trotz der Dyskalkulietherapie extreme Schwierigkeiten mit dem Schulstoff. Leider haben wir auch so ziemlich jedes Jahr einen neuen Mathelehrer/-in. Die meisten Lehrer an meiner Schule wissen bescheid und erkundigen sich oft auch wie sie damit umgehen sollen. Aber schon jetzt, 2 Wochen nach Schulbeginn, merke ich, wie der Druck wieder auf mir lastet. Ich kann mich mit dem Stoff einfach nicht auseinandersetzen, brauche ewig, bis ich es verstehe. Und das traurige ist, wenn ich es mal verstanden habe, ist es bereits wenig später so, als ob mir das nie beigebracht worden wäre. Ich gehe auch 2x die Woche zur Nachhilfe (Schülerhilfe). Jedoch merke ich auch hier, dass es mir einfach nichts, wirklich GAR nichts bringt. Die Lehrer können es mir auch einfach nicht vermitteln, obwohl sie gut erklären, aber das ist wohl auch schwierig, wenn man unter 5 oder 4 Kindern eines dabei hat, welches auf komplette Hilfe angewiesen ist. Auch Einzelnachhilfe habe ich durch. Dort ist es meist noch schlimmer, ich fühle mich dann immer sehr unter Druck gesetzt, da ich denke "Ich muss jetzt sofort antworten können!". Meine Noten sind seit der 5. Klasse konstant im 5-er und 4-er Bereich, eher 5. Auch in Physik und Chemie habe ich dadurch extreme Schwierigkeiten. Allerdings rette ich mich dort noch mit einer 4 oder 3 auf dem Zeugnis durch. Meine Mutter kennt meine Problematik natürlich sehr gut und versteht mich auch. Aber ich weiß nicht, ob es so gut wäre, ihr zu sagen, dass mir die Nachhilfe nichts bringt? Ich meine, was gibt es für Alternativen außer der Nachhilfe für Menschen mit Dyskalkulie? Ich würde Mathe ja so gern verstehen, aber leider kann ich es nicht. Manchmal möchte ich einfach nur aufgeben. In anderen Fächern bin ich im guten Mittelmaß (2-3) und in den Fremdsprachen im Bereich 1-2 unterwegs. Leider gibt es ab der 10. Klasse keinen Nachteilsausgleich mehr, von dem ich aber vorher eh nichts hatte, da er so gut wie nie berücksichtigt wurde. Keiner kann sich in meine Situation hineinversetzen, bei einer Klausur oder einem Test (vor allem aber Klausur) bekomme ich schon auf dem Weg in die Schule Herzrasen, im KIassenraum kommt unregelmäßiges Atmen, Übelkeit und im Kopf auch Panikattacken hinzu. Ich weiß nicht, ob es einen Weg gibt, irgendwie zurechtzukommen, eventuell auch ohne Nachhilfe und generell, dass ich besser damit umgehen kann. Ich meine, mittlerweile ist diese 'Diagnose' ein Teil von mir. Vielleicht sind ja hier ein, zwei Leute, die das Gleiche erlebt haben und mir ein bisschen Zuspruch geben können. Ich werde diese Dyskalkulie wohl nie vollständig besiegen, aber vielleicht hat noch jemand Tipps, wie es etwas besser geht. Liebe Grüße.

rechnen, Druck, Dyskalkulie, Gymnasium, Leistungsdruck

Das ganze Schuljahr über motiviert bleiben?

Hallo liebe gf-Community,

in nicht mehr ganz 3 Wochen geht bei mir (Bayern) wieder die Schule los und ich komme in die 11. Klasse, fange also an, Punkte für mein Abitur zu sammeln. Allerdings befürchte ich, dass mich meine Motivation (wie jedes Jahr) nach den ersten zwei Monaten recht schnell wieder verlassen und nicht zurückkehren wird. Es ist immer wieder dasselbe: Die letzten Wochen vor den Sommerferien habe ich gar keine Lust mehr, denn es ist viel zu heiß und bei dem Wetter habe ich einfach keine Lust auf Unterricht, ich kämpfe mich also bis zu den Ferien und tu das erste Wochenende (also 2 Tage lang) absolut gar nichts, am ersten wirklichen Ferientag (also Montag, nach dem Wochenende) beschäftige ich mich auch noch mit irgendwas "Schulfreiem", aber dann startet bei mir immer wieder die Phase "Ich hab Lust, produktiv zu sein und schaue mir Back To School Videos an und lese mir etliche Tipps durch". Während der Schulzeit will ich davon nichts wissen, in den Ferien schaue ich mir sowas so gerne an und bin total motiviert. Die ersten Wochen klappt alles auch noch super, ich halte mich an das, was ich mir vorgenommen habe und die Schule ist soweit ganz ok. Doch nach 7-8 Wochen lässt die Motivation ganz schnell nach und ich habe zu nichts mehr Lust, An sich bin ich ganz gut in der Schule außer in Mathe, wo ich aber mit etwas mehr Übung und Nachfragen zumindest durchschnittliche Leistungen schaffe. In den anderen Fächern habe ich meistens 1-2, könnte aber hier und da, also Fächer mit 3, eigentlich besser sein, wenn ich mal mehr tun könnte. Ich weiß, dass die nächsten 2 Jahre sehr wichtig sind und dass ich einen guten Abischnitt schaffen möchte, aber wie kann man die Motivation das ganze Schuljahr über beibehalten?

Ich freue mich über jede Antwort.

Lisa

Lernen, Studium, Schule, Noten, Abitur, Durchhalten, Gymnasium, Motivation, Oberstufe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium