Geschwindigkeit – die neusten Beiträge

264 km/h in 80er-Zone geblitzt, was kann man tun?

Hallo, bin 18 Jahre alt und vor ein paar Wochen ist mir was extrem blödes passiert. Also, ich bin nach einem langen Tag spätabends heimgefahren, wo von 6-20 Uhr 120 kmh gilt. Wenn die Autobahn frei ist, fahr ich halt schnell weil es erlaubt ist. Dann tauchte ein 120 Schild auf, wo ich nicht mitbekam, dass der Zusatz "6-20 Uhr" fehlt. Und 200 Meter weiter ein 100 Schild, dann ein 80 Schild und dann wurde es 200 Meter später wieder aufgehoben. Ich weiß nicht aber so einen Quatsch gibt es auf der Autobahn irgendwie manchmal, dass ohne erkennbaren Grund (z.B. Baustelle) für 200 Meter Tempo 80 gilt. Jedenfalls war dann auch noch die Dreistigkeit vorhanden, an so einer Stelle einen Blitzer aufzustellen. Wo ich das 100 km/h Schild gesehen habe, war es schon viel zu spät zum Abbremsen. Also, ich wurde dann mit 264 km/h geblitzt und heute bekam ich den Bußgeldbescheid. Der Hammer ist auch, dass mir einfach Vorsatz unterstellt wurde was das Bußgeld verdoppelt, was nicht der Fall war. Wie kann ich mich gegen so eine Abzocke wehren? Es muss doch Zeit sein, um auf ein Tempolimit abzubremsen, oder man sollte das Tempolimit einfach ankündigen. Geld ist für uns eher egal, habe aber keine Lust auf 3 Monate Fahrverbot und Probezeitverlängerung

Auto, Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Autobahn, Blitzer, Fahrschule, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Tempolimit, Verkehrsregeln, Geschwindigkeitsüberschreitung

Einfädelungsstreifen?

hi zusammen, ich habe meinen führerschein seit 4 monaten. ich habe schon gegooglet aber würde gern von jemandem mit mehr erfahrung eine genaue antwort haben.

gestern bin ich außerorts noch vor einem kreisel rechts abgefahren, es gab also eine extra spur, vielleicht weil da viele rechts abbiegen, damit nicht alle durch diesen kreisel müssen. danach kam ein vorfahrt gewähren schild und ein einfädelungsstreifen, wie auf der autobahn. noch bevor überhaupt der einfädelungsstreifen kam, also die fahrbahn von der abfahrt vom kreisel getrennt war, habe ich jemanden überholt. bin also schon da viel schneller gefahren. als dann der einfädelungsstreifen kam, hab ich den nicht bis zum ende ausgenutzt. ich hab natürlich schulterblick und alles gemacht und da war wirklich noch viel platz zu dem hinter mir. als ich dann aber auf der normalen spur war, hat der sich total aufgeregt, mir lichthupe usw gegeben, es kam mir so vor als ob er extra noch beschleunigt hat.

jetzt ein paar fragen, weil ich da auch auf der autobahn in zukunft nix mehr falsch machen will.

muss ich beim einfädelungsstreifen bis zum ende fahren? wenn ich schon eine gute lücke gefunden habe, kann ich doch auch schon früher rein oder nicht?

und noch wichtiger: wenn ich auf der rechten spur auf der autobahn fahre und jemand sich einfädeln möchte, dann fahre ich entweder schnell vorbei damit er sich hinter mir einordnen kann, oder ich verlangsame evtl ein bisschen, natürlich schaue ich auf den verkehr hinter mir, mache keine vollbremsung, aber ich schaue dass sich ein auto einfädeln kann? ist doch richtig so oder nicht? wenn ich zb auf die autobahn auffahre, natürlich schaue ich da dass ich meine geschwindigkeit anpasse um in eine lücke reinzukommen, aber der verkehr hinter mir kann doch auch nicht einfach rücksichtslos fahren oder?

ich hoffe ihr versteht was ich meine. schonmal danke für eure hilfe🙈

Auto, Verkehr, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Autobahn, Straßenverkehr, Verkehrsregeln, Vorfahrt

Durchschnittsgeschwindigkeit berechnen Physik?

Die Aufgabe lautet:

Ein Motorradfahrer fährt in der Ebene 1 km mit 60 km/h. Nun kommt ein steiler, kurvenreicher Berg mit einer 1 km langen Steigung, die er nur mit 30 km/h bewältigen kann. Wie schnell müsste er nach dem Gipfel ein 1 km langes Gefälle herunterfahren, um eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h halten zu können? (Die Geschwindigkeitswechsel seien als plötzlich angenommen.) Begründe Deine Antwort!

a) 75 km/h b) 90km/h c) 120km/h d) unendlich schnell

Der Lehrer meint 90km/h weil (60+90+30)/3=60km/h

Das ergibt für mich keinen Sinn, denn die Durchschnittsgeschwindigkeit wird ja berechnet, indem man die Gesamtstrecke durch die benötigte Zeit teilt. Im ersten Abschnitt braucht er 60s, im zweiten 120s. Soll er durchschnittlich 60km/h fahren, darf er für die Gesamtstrecke 180s brauchen. Die hat er ja aber schon nach den ersten zwei Abschnitten ausgeschöpft. Also müsste er im dritten Abschnitt unendlich schnell sein, damit die Zeit bei 180s bleibt. Wäre er im dritten Abschnitt 90km/h schnell, würde er in diesem Teil weitere 40s brauchen. Damit insgesamt für alle 3 Abschnitte 220s. Rechnet man dann die Durchschnittsgeschwindigkeit aus: 3000m/220s= 13,3636m/s = 49,09km/h.

Wo liegt mein Denkfehler oder gibt es keinen?

Im Anhang nochmal die Rechnungen, die meine These stützen sollen.

Bild zum Beitrag
Bewegung, Schule, Mathematik, Geschwindigkeit, Logik, Physik, Physiker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschwindigkeit