Gewöhnt man sich an Tempolimit-Autobahnfahren?

12 Antworten

Und wann hast du in Deutschland so eine frei Autobahn, dass du deinem Temporausch frönen kannst?

Ich fände ein Tempo-Limit von 130 super und mache es schon lange freiwillig. Man fährt viel entspannter und braucht insgesamt nicht länger.


GabHH  02.12.2023, 02:07

Nicht 130... die Debatte dreht sich um Tempo 100.

5432112345  01.12.2023, 13:29
und braucht insgesamt nicht länger.

s : v = z

100 km : 130 km/h = 0,77 h = 46 min

100 km : 180 km/h = 0,56 h = 33 min

...

Jeno0ne  01.12.2023, 13:36
@5432112345

Nie und nimmer bretterst du eine halbe Stunde durch. Du musst ständig (not)bremsen und erzeugst damit hinter dir Stau erzeugende "Verkehrs-Quetschungen".

Aliha  01.12.2023, 13:53
@5432112345

Ein Versuch, ich glaube vom ADAC: 2 Fahrzeuge gleicher Bauart sollten vom München nach Hamburg fahren. Fahrzeug 1 so schnell wie irgend nur möglich, Fahrzeug 2 mit Richtgeschwindigkeit 130 und unter Beachtunt aller Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der Strecke. Fahrzeug 1 war 20 Minuten eher am Ziel, der Fahrer mehr oder weniger fertig un gestesst, in Gegensatz zu dem anderen Fahrer. Das zu deiner unsinnigen Rechnung.

5432112345  01.12.2023, 14:38
@Aliha

Die Berechnung zeigt, dass die Behauptung, die ich auch noch ganz klar im gleichen Kommentar zitiere

und braucht insgesamt nicht länger.

nicht stimmt.

Und dann kommst du um die Ecke, bestätigst die Aussage

Fahrzeug 1 so schnell wie irgend nur möglich [...] Fahrzeug 1 war 20 Minuten eher am Ziel

und behauptest dann

Das zu deiner unsinnigen Rechnung.

Die korrekte Berechnung eines Naturgesetzes, dass du selber bestätigst, ist also unsinnig? Äh ja, ok. Wie du meinst...

adabei  01.12.2023, 14:43
@5432112345

Was sind 20 Minuten bei einer Strecke von München nach Hamburg? So gut wie nichts, aber jede Menge Stress.

5432112345  01.12.2023, 14:45
@adabei

Mag ja sein, ändert aber nichts an der Falschbehauptung.

Aliha  01.12.2023, 15:25
@5432112345

Deine unsiinige Rechnung bezog sich auf 100km freie Strwecke und nicht durch rund 1000 km durch normalen Verkehr. Lerne nicht nur lesen, sondern auch verstehen.

RayAnderson  02.12.2023, 00:56
@5432112345
2 Fahrzeuge gleicher Bauart sollten vom München nach Hamburg fahren. Fahrzeug 1 so schnell wie irgend nur möglich, Fahrzeug 2 mit Richtgeschwindigkeit 130 und unter Beachtunt aller Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der Strecke.

Eine solche Beschreibung ist typisch.

Diese Beschreibung der Geschwindigkeiten der beiden Fahrzeuge kann man auch als fast identisch betrachten. Schließlich steht bei Fahrzeug 2 nicht 130 Höchstgeschwindigkeit, sondern Richtgeschwindigkeit, also auch Mal 150 oder 200 km/h.

Abgesehen davon wunder ich mich etwas über die Diskussion von 130 km/h. Es wird von den Radikalen das Tempo 100 km/h verlangt.

Diese Diskussionen wurden schon geführt, da ging es noch gar nicht um eine CO2 Einsparung. Damals hieß es im Wechsel Mal Begründung Sicherheit, Mal war es Energieeinsparung.

Es ist eine Scheindebatte. Kein Raser wird sich an Tempo 100 km/h halten, wenn er sich jetzt auch nicht an die Vorschriften hält. Letztlich würden aber nur die den Unterschied ausmachen. So klein ist die Differenz.

Da gibt es wesentlich effektivere Möglichkeiten um CO2 einzusparen. Das die nicht ergriffen werden, sogar noch deutlich mehr CO2 verursacht wird, zeigt deutlich auf, dass der eigentliche Gedanke nicht die Einsparung ist, sondern Menschen etwas zu verbieten.

5432112345  04.12.2023, 12:06
@Aliha

Meine "unsinnige" Rechnung bezog sich auf die Behauptung, dass man mit 130km angeblich genauso schnell am Ziel ankommt wie mit einer höheren Geschwindigkeit.

und braucht insgesamt nicht länger

Da steht nicht "nicht viel länger", "nicht wesentlich länger" oder "kaum länger" sondern "nicht länger" - womit ist es eine absolute Aussage ist.

Dass dem nicht so ist ließe sich schon dadurch beweisen, dass man mit einem noch so geringen Geschwindigkeitserhöhung eine noch so geringe Zeiteinsparung erreicht. Selbst 5 Sekunden sind mehr als nichts.

Lerne nicht nur lesen, sondern auch verstehen.

Die Ironie, dass du diese Aussage tätigst...

5432112345  04.12.2023, 12:17
@adabei
Was sind 20 Minuten

Mehr als 0 Minuten. Oh, und das bei nur 140 km/h statt 130 km/h im Schnitt.

Bei 160 spare ich schon mehr als 1 h und bei 180 sogar schon 1,5 h.

Noch dazu ist es eine Milchmädchenrechnung, den er sprach oben von höchstens 130 km/h, d. h. seine Durchschnittsgeschwindigkeit ist kleiner als 130 km/h.

Ich find 130 auf der Autobahn in Österreich eine sehr angenehme Reisegeschwindigkeit. Für mich ist die deutsche Autobahn, wenn ich mal wieder über die Grenze muss, purer Stress, vor allem, wenn von hinten einer mit 220 Sachen angebrettert kommt und ungeduldig drängelt, nur weil ich nachm Überholvorgang genug Platz lassen möchte, bevor ich wieder einschere (LKW-Fahrer sind übrigens nicht glücklich, wenn man deren Notbremsassistent auslöst... )


Aliha  01.12.2023, 13:46

Ich bin auf meinem Weg auf den Balkan oft durch Österreich gefahren und es erging mir genau wie dir. Wenn ich überhaupt überholt wurde, dann meist von einem scharzen Fahrzeug mir deutschem Kennzeichen und hergestellt in Bayern.

Es bleibt dir nichts anderes übrig, als dich daran zu gewöhnen oder du rechnest schonmal mit Expresszuschlag.

Ich fahre eh selten Autobahn und dann auch selten schneller als 130 km/h. Mir ist das Tempolimit also komplett wurscht

Sind in vielen Ländern schon gefahren, in denen es Tempolimits gibt (Österreich, USA, Dänemark, ...) und damit kommt man auch problemlos ans Ziel.

Klar fahr ich auch gern mal schnell, aber mit Tränen vermissen werd ich es nicht. Wäre dann aber für ein Limit von 150 km/h.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterstudium Elektrotechnik, Schwerpunkt Embedded Systems

GabHH  02.12.2023, 02:06

Du weißt aber schon, dass sich die Debatte um Tempo 100 dreht oder?

Gehilfling  02.12.2023, 07:32
@GabHH

Und manche fordern gar keins. Wir werden sehen was am Ende raus kommt.

GabHH  02.12.2023, 14:33
@Gehilfling

Das werden wir... 😉

Es wäre nichts neues, wenn Autofahrer für die Unfähigkeit der Politik zur Kasse gebeten werden.

Fährst du auch auf Bundesstraßen mit 70er Begrenzung 220? Ich denke nicht. Das ist demnach nicht von einem Tempolimit auf der Autobahn zu unterscheiden.


Autofahrer48  23.12.2023, 20:57

Bundesstraßen sind aber enger kurviger und schlechter ausgebaut. Die Autobahn ist breit, man kann sehr weit sehen und mehr Spuren.

skiddy  23.12.2023, 21:31
@Autofahrer48

Ist trotzdem kein Argument dafür, kein Tempolimit zu haben. Man sieht ja oft genug, dass Personen auf viel befahrenen Autobahnen keine angemessene Geschwindigkeit haben und einige Personen Geschwindigkeiten schlecht einschätzen können. Daher kommt es gerne mal zu prekären Situationen.