Tempolimit - Ja oder Nein?
Ich meine eig das Tempolimit auf Autobahnen (130 kmh)
95 Stimmen
16 Antworten
Ich bin für ein Tempolimit von 130 auf Autobahnen. In allen anderen Ländern ist ein Tempolimit von 100-140 km/h auf Autobahnen schon lange die Regel, nur Deutschland will auf sein wichtiges und äußerst gefährliches Kulturgut des Rasens nicht verzichten (Okay, in Nordkorea und Myanmar gibts auch kein Tempolimit, aber ist es wirklich erstrebenswert, mit in dieser Liste zu stehen?).
Ich habe schon auf so einen amüsanten Kommentar gewartet. Ich wäre in diesem Fall für eine Volksabstimmung, denn die Mehrheit ist für ein Tempolimit. Willkommen in der Demokratie. :)
Keiner hält dich davon ab 130 auf der Autobahn zu fahren :). Setz einfach deinen scheiß Blinker wenn du überholst, dann passiert auch nichts.
Am besten alles nicht verbieten was man selbst gut findet?
Es gibt aber dadurch nahezu keine CO2 Einsparung. Es ist auch überhaupt nicht möglich das zu berechnen weil nicht jeder gleich fährt und solange allein die 15 größten Schiffe der Welt pro Jahr so viel CO2 ausstoßen wie 750 Millionen Autos, bringt es sowieso überhaupt nichts.
Die Frage ist nur: Wer ist so dämlich und fährt mit 130 im 3. Gang? Das Argument ist also totaler Unsinn.
Ich würde das tun, allein um alle damit zu nerven die für ein Tempolimit sind.
Das Argument mit weniger CO2 ist doch genauso totaler Unsinn
Das spricht stark für deine nicht vorhandene Intelligenz.
Es spricht einiges für ein Tempolimit, am besten auf 120 km/h:
- Es kommt häufig zu horrormäßigen Unfällen, weil Verkehrssituationen außer Kontrolle geraten:
Die hohen Geschwindigkeiten machen das Verkehrsgeschehen unüberschaubar und unberechenbar. Plötzlich kommen viel Schnellere daher und verdrängen einen von der Mittelspur auf die rechte Spur zwischen viel zu dicht auffahrende LKWs. Die dürfen offiziel nur 80 kmh fahren; in Wirklichkeit haben sie fast alle miteinander 100 und mehr Sachen drauf. Versucht man, da wieder raus zu kommen aus dieser unheimlichen Klemme, so kommen plötzlich auf der Mittelspur Geschosse daher, die man zwischen den LKWs gar nicht sieht.
Zweitens. Bei überhöhten Geschwindigkeiten sind unerwartete Gefahrensituationen wesentlich schlechter oder nicht mehr zu meistern:
Auch bei geordnetem, ruhigem Verkehr kann es jederzeit zu unerwarteten Hindernissen kommen, vor denen man bremsen oder denen man ausweichen muss: z.B. Platzende Reifen, Auffahrunfälle, plötzliche Staus oder Nebelbänke, Überflutung durch örtliche Starkregen usw. Bei Tempo 120 kann man meistens noch darauf reagieren. Bereits bei 160 kmh sieht die Sache schon anders aus. So entstehen Massenkarambolagen und häufige Verstopfungen des Autobahnsystems infolge der ständigen Unfälle.
Drittens. Tempo 120 schont die Nerven und ermöglicht angenehmes entspanntes Fahren:
Es ist wesentlich angenehmer mit gleichmäßigen 120 kmh dahinzugleiten, als bei 160 Sachen und mehr ständig höllisch aufzupassen und auf dauernd veränderte Verkehrslagen reagieren zu müssen. Gegen eine evtl. Schläfrigkeit helfen regelmäßige Bewegungs- und Frischluftpausen in der Natur, alle ca. 2 - 3 Stunden, passende Ernährung aus leichter, vegetarischer, vitaminreicher Nahrung: Obst und leichtes Gemüse, Tee oder Kaffee, gutes Musikprogramm, innere bewusste Aufmerksamkeit, die man gut aus dem entspannten Verkehrsablauf schöpfen kann.
Viertens. Entfernungen und Fahrzeiten sind relativ.
Wer legt eigentlich fest oder macht es zum allgemeinen Standart, dass man zwischen Sonntagnachmittagskaffee und Mitternacht fast die gesamte Republik durchqueren können muss? Wenn man von Süd- nach Nordschweden oder gar Norwegen oder umgekehrt unterwegs ist, braucht man wesentlich länger und muss sich damit abfinden, aber die Deutschen wollen Deutschland unbedingt in höchstens Halbtagesfrist durchqueren können. Das nenne ich Geschwindigkeits- und Zeitspar-Verrücktheit! Es genügt völlig, für diese Etappe einen ganzen Tag einzuplanen, der aber ruhiger, entspannter und erlebnisreicher verläuft. Für diejenigen, die unbedingt Zeit sparen wollen, sollte man die Nachtzüge mit Liegewagen wieder einführen zu staatlich bezuschussten Vorzugspreisen, um das Straßensystem zu entlasten.
Fünftens. Tempo 120 wäre ruhiger und klimafreundlicher.
Die Landschaft dient nicht nur der schnellen Fortbewegung (und industriellen Nahrungsmittelerzeugung und Rohstoffgewinnung), sondern auch als erlebnisreicher Naturraum, zur Erholung in der Freizeit und als Heimat, in der man sich wohlfühlen möchte. Hierzu gehört ein Mindestmaß an Ruhe und auch Stille abseits der unvermeidlichen Lärmquellen. Die überhöhten Geschwindigkeiten lassen aber die Motoren aufheulen und erzeugen extreme Fahrgeräusche, die noch weit entfernt von den Autobahnen hörbar sind und die Landschaft verlärmen. Bei Tempo 120, was ja auch einen ruhigeren gleichmäßigeren Verkehrsablauf garantiert, entsteht wesentlich weniger Verkehrslärm; die Landschaft wird wieder zur ruhigen und teilweise stillen Erholungslandschaft, wo man die Naturlaute wahrnimmt und genießt. Und selbst entlang den Autobahnen hätte man angenehmeres gedämpfteres und gleichmäßiges Rauschen, mit dem man einfach besser leben könnte.
Also zu dem Punkt dass das Fahren mit 120 km/h angenehmer ist: Jeder darf so schnell fahren wie er möchte, du kannst auch bei nicht begrenzter Geschwindigkeit 120 km/h fahren ;)
Wir sind nicht in Nordkorea. Warum wollen die Grünen eigentlich immer ihre Ansichten durchsetzen und die persönliche Verantwortung anderer einschränken?
Ein Tempolimit mit den drastischen Einschränkungen der Freiheit in Nordkorea zu vergleichen... da wird mir richtig übel. Aber das ist eben der Preis der Meinungsfreiheit. Jeder noch so ahnungslose und unkluge Mensch darf seine Meinung äußern.
Das ist ok, schlimmer ist, dass grüne Minderheiten immer die Mehrheit mit ihren kruden Aktionen drangsalieren.
Witzig, dass du von einer Minderheit sprichst. Die Mehrheit in Deutschland ist für ein Tempolimit. :)
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland ist für ein Tempolimit.
Wozu denn? Sie fahren doch eh nur maximal 130?!
Von daher ist es egal ob es ein Tempolimit gibt oder nicht 😂
Ja, die vernünftige Mehrheit fährt 120-140 km/h, das stimmt absolut. Aber 25% fahren schneller als 140 & dazu kommen noch die Menschen aus dem Ausland, die die unbegrenzte Geschwindigkeit auskosten wollen & noch keine Erfahrungen damit gemacht haben.
Zu sagen, dass man nur sich selbst gefährdet, wenn man 200 oder 300 fährt, ist total naiv. Aber das weißt du sicher.
Komisch das mir nach bald 16 Jahren noch nie etwas passiert ist und ich fahre immer um die 200 und mehr wenn es der Verkehr und die witterungsverhältnisse zulassen 🤔
Die, die zu viel Zeit haben, können gerne weiter schleichen, interessiert mich null.
Dafür gibt's ja die rechte Spur 🤷♂️
Mit 130 bist du wesentlich schneller als LKW's weshalb auch die "Schleicher" (130 km/h als schleichen zu bezeichnen, ist auch schon hart 😂) guten Gewissens die linke Spur benutzen dürfen. :)
Wer Tempo 120 km/h wegen mutmaßlich zu vieler Unfälle fordert, der sollte Tempo 80 fordern. Tempo 120 wird sowieso von den meisten Autofahrern gefahren. Das macht keinen Unterschied.
UND falls Du damit irgendwelcher Raser einbremsen möchtest, die fahren jetzt zu schnell und auch dann zu schnell.
Das Gleiche gilt für den Spritverbrauch.
Tempo 80 km/h ist die reguläre Forderung der Grünen. Damit aber erst die schwerste Hürde einmal genommen wird, soll der erste Schritt das Kippen der empfohlenen Richtgeschwindigkeit sein.
Willkommen in der Steinzeit...
Mir ist auf der Autobahn auch nach über 35 Jahren Praxis und max 270 km/h nichts passiert.
Auch wenn ich mittlerweile oft nur 120-130 km/h fahre, da schaltet meine Automatik in den letzten Gang, so möchte ich mir nicht verbieten lassen, auch ab und an mal 140, 160 oder 200 km/h fahren zu dürfen.
Sicherheit ist keine Frage des Schleichens, sondern von Erfahrungen, vorausschauendem Fahrens und angepasstem Fahrverhalten.
Viel gefährlicher ist manches Fahrverhalten von Schleichern, die ohne in den Spiegel zu schauen mit ihren 110 km/h einfach nach links ziehen.
130 ist für mich schleichen, da ich es gewohnt bin 160-180 als Reisegeschwindigkeit und regelmäßig auch mal 200+ zu fahren.
Nochmal, ein Tempolimit bringt weder mehr Sicherheit noch senkt es den Spritverbrauch, da die meisten Leute jetzt schon Richtgeschwindigkeit fahren, die die schneller fahren, tun das auch mit Tempolimit bloß mit dem Problem, das es dann wirklich mehr Tote gibt weil niemand das mehr gewohnt ist🤨
die die schneller fahren, tun das auch mit Tempolimit bloß mit dem Problem, das es dann wirklich mehr Tote gibt weil niemand das mehr gewohnt ist
Beste Argumentation gegen ein Tempolimit 😂 Das speichere ich mir.
Checkst du es nicht? Oder willst du es einfach nicht checken?
Niemand zwingt die Leute schneller zu fahren als sie wollen 🤨
Sechstens und sprengt all deine Argumente: überall auf der Welt auf den Autobahn ist die Wahrscheinlichkeit eines tödlichen Unfalls um ein Vielfaches höher wie in Deutschland
7. Es zwingt niemand niemanden schneller wie Richtgeschwindigkeit zu fahren, wenn du 120 oder 130 oder sogar nur 100 fahren möchtest dann dann mach halt, wie gesagt es zwingt Dich niemand dazu schneller zu fahren und da über 90% der Verkehrsteilnehmer sowieso maximal 130 fahren bist du auch in bester Gesellschaft. Doch wenn die Autobahn z.b. frei ist oder nachts , warum soll ich dann mit 100-120 lang schleichen wenn ich locker mit 180-200 und mehr lang ballern? Es wird niemand gefährdet außer mir selbst. Des Weiteren habe ich schon über ein halbes Dutzend Sicherheitstrainings absolviert. Das sollte statt einem Tempolimit verpflichten sein für jeden Fahrzeugführer und zwar direkt nach dem Führerschein sowie alle zwei bis drei Jahre. Dadurch ließen sich vielmehr Verkehrsunfälle und auch tote verhindern als ich ein Tempolimit das sowieso nur den Bruchteil der gesamten Fahrer betreffen würde.
Welches Konzept? Des einschlafens hinterm Steuer?
Die meisten Leute (über 90%) fahren bereits maximal 130.
Das können Sie auch weiterhin tun, es hält Sie niemand von ab!
Eben. Und wenn dann noch die Übrigen auch 130 oder 120 fahren, sinkt die Unfallgefahr deutlich.
Nein, sie erhöht sich, weil die Leute unkonzentriert und unaufmerksam sind 🙄
Das ist Unsinn. Nach deiner Logik müssten Alle in der Stadt schlafen.
In der Stadt legst du keine langen Distanzen zurück, es geht um die Autobahn 🙄
Ich kann nur sagen, dass, wer bei Tempo 120 einschläft, das Autofahren und die physikalischen Kräfte nicht ernst nimmt. Da ist vielleicht ein psychologisches Training notwendig oder der Umstieg auf einen VW Käfer.
Wer Tempo 120 km/h wegen mutmaßlich zu vieler Unfälle fordert, der sollte Tempo 80 fordern. Tempo 120 wird sowieso von den meisten Autofahrern gefahren. Das macht keinen Unterschied.
UND falls Du damit irgendwelcher Raser einbremsen möchtest, die fahren jetzt zu schnell und auch dann zu schnell.
Das Gleiche gilt für den Spritverbrauch.
Tempo 80 km/h ist die reguläre Forderung der Grünen. Damit aber erst die schwerste Hürde einmal genommen wird, soll der erste Schritt das Kippen der empfohlenen Richtgeschwindigkeit sein.
Willkommen in der Steinzeit...
Ein, Tempo 80 ist nicht das Ziel der Grünen.
Das Sicherheitsargunent resultiert aus der möglichen Diffeŕengeschwindigkeit. Die Spritersparnis hat auch mit einer Vergleichmäßigung des Verkehrsflusses zu tun.
Natürlich! Die Grünen sind zwar verlogen, aber so dumm nun auch wieder nicht, dass sie eine Geschwindigkeit fordern, die nichts bringt. Es soll der erste Schritt serin. Es ist klar, dass Du das jetzt nicht zugeben darfst. Du würdest schließlich als Verräter dastehen.
Das Sicherheitsargunent resultiert aus der möglichen Diffeŕengeschwindigkeit.
Jupp... zwischen 120 km/h und 120 km/h... ist klar
Ein Raser der sich jetzt nicht an die Limits hält, macht das dann nicht den Grünen zu liebe.
Ein Raser, der mit 250 an einer Kolonne mit 120 km/h Geschwindigkeit vorbeifährt,, hat zu jedem ausscheenden eine Differenzgeschwindigkeit von 130. Das ist mehr als wenn plötzlich eine Wand auf der rechten Spur auftauchen würde.
Was möchtest Du mir damit berichten? Raser bleibt Raser
Nur weil ein neues Verbot von den Grünen kommt ändert sich kein Raser.
Da werden in der Stadt genauso weiter Rennen gefahren, wie auf der Autobahn gerast. Oder meinst Du bei den Rennen in Berlin würde sich jemand an Tempo 30/50 km/h halten? Die Limits sind auch von den Grünen.
Das Komische ist, dass die Grünen keinen Verkehrsminister stellen, Wenn, dann käme das Limit von der FDP.
Das Tempolimit soll ja bundesweit gelten. Und da ist nun mal die FDP zuständig.
Für die Streckenabschnitte sind die Länder zuständig und da bestimmen immer noch Städte und Kommunen, bzw. die Bundesländer. Mit den vielen 30er Abschnitte in Berlin, hat die FDP nichts am Hut.
Autobahn dient dem Schnellverkehr und 130 ist nun mal nicht schnell.
Plötzlich kommen viel Schnellere daher und verdrängen einen von der Mittelspur auf die rechte Spur
Die Fahrzeuge von Autobahndränglern sind doch bereits mit einem Warnhinweis versehen:
Bei Fahrzeugen von Autobahndränglern sind typischerweise vier in sich verschlugenen Kreise am Kühlergrill angebracht.
Viertens. Entfernungen und Fahrzeiten sind relativ.
Geschwindigkeits- und Zeitspar-Verrücktheit! Es genügt völlig, für diese Etappe einen ganzen Tag einzuplanen, der aber ruhiger, entspannter und erlebnisreicher verläuft.
Also ich weiß ja nicht wo und wie (und ob) Du arbeitest.
Ich kenne aus der Firma Leute im Außendienst (Vertrieb und Service). Die finden schnelles Fahren auch nicht schön (anstrengend).
Aber wenn sie den Kundenbesuch (z.B. von unserem Firmenstandort Ruhrgebiet ins Gebiet Stuttgart, wo viele unserer Industriekunden sind) ohne Übernachtung schaffen und abends wieder bei ihrer Familie sein können, ist das schon wünschenswert.
Das ist ein Denkfehler, den viele Klimaschützer machen: Sie denken, die Leute fahren nur so zum Spaß mit den Auto.
Für diejenigen, die unbedingt Zeit sparen wollen, sollte man die Nachtzüge mit Liegewagen wieder einführen
Das kann eine sehr attraktive Lösung sein!
Ich hätte sogar eine Idee, wie man das Thema Schlafwagen noch wesentlich attraktiver machen könnte.
Ich würde mich freuen, wenn Du mich dazu kontaktieren würdest.
Ich habe schon mehrmals einen im Klimaschutz aktiven Gutefrageuser dazu schon kontaktiert, aber keine Rückmeldung erhalten. Schade.
Eines ist natürlich klar: Die aggressive Streikpolitik der GDL kann die Verkehrswende hin zur Bahn stark beeinträchtigen.
Bisher habe ich keine wirklichen Argumente für ein Tempolimit mit bekommen. Das einzige was ich mir anhören musste sind Neulinke Vergleiche mit Hitler oder obszöne Beleidigungen.
Durch den teuren Sprit und immer mehr E-Autos bei denen bei durchschnittlich 160 Ende ist und Reichweitenangst umgeht, braucht es eigentlich gar kein Tempolimit. Die Leute fahren meist ohnehin von alleine langsamer ;)
Warum sollen Menschen, die schneller fahren möchten, gezwungen werden, es nicht tun zu dürfen?
Für alle Anderen gilt: Wer 'nur' 130 oder langsamer fahren will, kann das jederzeit machen. Man muß nicht so schnell fahren, wie es auf den wenigen unbegrenzten Abschnitten der Autobahnen erlaubt ist.
Am besten alles verbieten was man selbst nicht gut findet?