Geld – die neusten Beiträge

Welche Konsequenzen können auf meine Schwester zukommen, wenn sie einen Kredit (120.000 €) nicht zurückzahlt?

Vor 3 Jahren hat meine Schwester einen Kredit (120.000 €) bekommen. Sie war damals 23 und hat den Kredit auch nur bekommen, weil sie monatlich 2200 € Netto verdiente, ihr Arbeitsplatz unbefristet war, und sie bereits 35.000 € als Sicherheit angespart hatte.

Sie hat sich dann ein Schnäppchenhaus für 40.000 € und einen Neuwagen gekauft.

Außerdem machte sie mehrmals jährlich teuer Urlaub, kaufte sich immer teure Markenkleidung und hat jedes Wochenende Partys geschmissen. Sie hat das ganze Geld verjubelt.

Als sie erst 15.000 € vom Kredit abgezahlt hatte, wurde ihr eine Schwangerschaft zum Verhängnis. Sie ging dann einfach nicht mehr arbeiten und zahlte den Kredit weiterhin vom Ersparten ab.

Während der Elternzeit wurde sie ungeplant nochmal schwanger. Bekam dann mit 25 ihr zweites Kind.

Als ihr Erspartes komplett aufgebraucht war, verkaufte sie zuerst das Haus, und nahm sich stattdessen eine Wohnung zur Miete.Hinterher verkaufte sie auch noch das Auto.

Zwischenzeitlich hörte sie einfach auf, den Kredit abzuzahlen. Sie bekam Mahnungen, etc. Nun muss sie eine Vermögensauskunft abgeben.

Vom Kredit stehen noch 100.000 € offen. Sie hat kaum noch Geld. Den Kredit hat sie verjubelt. Sie war sogar schon beim Amt und musste Antrag auf Wohngeld stellen.

Welche Konsequenzen können auf einen zukommen wenn man einfach einen Kredit nicht mehr abzahlt?

Geld, Recht, Wirtschaft und Finanzen

Bin ich verwöhnt/geizig?

Hallo zusammen,

daheim kommt immer wieder das Thema durch meine Familie auf, dass ich geizig und verwöhnt sei. Da wollte ich euch mal fragen, ob ihr das auch so seht und wie ich vielleicht die Einstellung bei mir ändern kann?

Kurzer Hintergrund: Meine Eltern sind getrennt und seither habe ich so mit 12-15 Jahren schon relativ viel von meinem Papa spendiert bekommen. Jetzt auch keine riesigen Investitionen, aber wir sind manchmal zusammen Klamotten shoppen gegangen oderso. Mittlerweile verdiene ich 1.200€ Selbst und lebe trotzdem weiterhin bei meinem Dad. Auch mit meinem Bruder (der 4 Jahre älter ist, aber um die 800€ weniger verdient). Hierzu müssen wir nichts beitragen, wodurch wir auch schon dankbar sind. Geld für Klamotten/ irgendwas anderes gibt er mir nicht mehr.

Heute ging’s dann um das Thema, dass ich mal gerne mit den beiden (Bruder + Papa) Sushi essen gehen würde. Ich gebe zu: dabei gehe ich davon aus, dass Papa das zahlt, weil er’s immer macht. Sushi ist ja aber sehr teuer vor allem in guten Restaurants (40-50€ pro Person kann man mindestens rechnen, wir essen alle viel), sodass mein Vater gesagt hat, dass er das zu viel findet. Mein Bruder meinte dann, es kann ja jeder seins selbst zahlen. Dagegen war dann wiederum ich - dann ging der Streit los.

Um eins klarzustellen: wenns meinem Dad zu teuer ist, müssen wir auch nicht Sushi essen gehen (oder gehen zum All you can eat, das ist dann halb so teuer), das hab ich auch gesagt. Aber dann ging’s ihnen drum, warum ich das nicht selbst zahlen würde um mit ihnen dort essen zu gehen, weil ich mit Freunden auch manchmal dort essen gehe. Meine Ansicht dazu ist, dass ich so ein Essen mit Freunden mehr genieße, als mit meinen 2 Familienmitgliedern (wenn ich’s selbst zahlen muss + es so teuer ist!!). Weil wir uns nicht immer sehr gut verstehen, keine wirklichen Gesprächsthemen während dem Essen haben (außer vielleicht Fußball, find ich aber lame) und oft Diskussionen entstehen. Mit Freunden ist essen gehen eine Möglichkeit sich gut zu unterhalten, weil man sich vielleicht auch nicht so oft sieht, besser kennenzulernen etc. Meine Familie sehe ich aber jeden Tag und finde es unnötig (so blöd sich’s anhört :( ) da selbst Geld auszugeben für ein teures Essen.

Wenn wir daheim regelmäßig Geld zahlen müssten, dafür dass wir da leben, hätte ich nichts dagegen glaube ich - weil es dann regelmäßige Ausgaben wären. Aber irgendwie find ich’s einfach unnötig sonst in ein Essen zu „investieren“ wenn ich keinen großen „Spaß“ dabei habe, dann können wir auch einfach daheim essen. Ich würde z.B. auch nicht alleine so teuer essen gehen.

Unser Verhältnis ist so sonst gut, bis auf die ständigen Diskussionen + die fehlenden Gesprächsthemen. Ich habe meine ganze Familie trotzdem über alles lieb.

Versteht mich irgendjemand oder ist das eine total blöde Ansicht??

Essen, Familie, Geld, Eltern, verwöhnen, geizig

Welche Berufe, wenn man nicht so mit Menschen kann/will?

Leider hab ich das alles sehr weit her geschoben... Ich hatte zwar schon eine Stelle, hab mich jedoch gegen sie entschieden. Denn eigentlich wollte ich zur Bundeswehr, weil ich das toll finde, wie man dort gefordert wird, wie man dort behandelt wird und dass man nicht täglich monoton dasselbe macht.

Jedoch hat sich mein Zustand noch mehr verschlechtert und ich könnte nicht mehr zur Bw. Ich muss mit den Menschen dort klarkommen und sehe sie nonstop. Das kann ich nicht.

Jetzt ist es zwei Monate vorm 1.8., also dann, wann man normal anfängt zu arbeiten. Eine Stelle zu finden ist also gar nicht mal so leicht.

Aber bei mir hängt es bei der Berufswahl. Ich finde keinen, der passt. Ich will einen Beruf ausüben, bei dem ich so gut wie gar keine Menschen habe. Keine Arbeitskollegen und Leute, die ich pflege, bediene, ihnen helfe oder so erst recht nicht.

Bürofuzzi wäre etwas, aber da hat man auch Kollegen. Metzger wäre etwas, aber hier in der Nähe sucht niemand einen Azubi.

Ich bin echt am verzweifeln... Ich habe mich damit beschäftigt und keinen gescheiten Beruf gefunden.

Man könnte meinen, dass ich eher das Problem beseitigen soll, jedoch bin ich dafür noch nicht bereit. Ich bin komplett unglücklich und möchte erst mal einen Beruf, eine Wohnung und alles, dann kann ich mich gerne um meine psychischen Probleme kümmern. Aber zurzeit kann ich das noch nicht.

Welcher Beruf käme da infrage? Kann alles sein, Handwerk, Büro, Bestatter, ... Aber das Gehalt sollte stimmen. Als Putzkraft, Kraftfahrer oder Müllabfuhr verdient man ja nix. Das sind halt auch die Berufe, bei denen man so gut wie keine Menschen ertragen muss.

Arbeit, Beruf, Geld verdienen, Schule, Geld, Ausbildung, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Azubi, Betrieb, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Freundin (26) wiegt 250 Kilo, kann nicht mehr arbeiten und muss ihre zwei jüngeren Schwestern durchhalten... Was tun?

Seit mehreren Wochen bekommt eine Freundin nur noch Krankengeld, weil sie nicht mehr arbeiten kann. Ihr Chef wird sie in Zukunft nicht mehr beschäftigen können. Zuvor konnte sie wegen ihrem Übergewicht nur in Teilzeit arbeiten. Sie arbeitete als Bäckereifachverkäuferin, und hat hinter der Theke immer heimlich genascht.

Sie lebt mit ihren zwei jüngeren Schwestern (24 und 20) in ihrem Elternhaus. Die Eltern sind nicht mehr da. Ihre Tante lebte allerdings bis vor 2 Jahren bei den Dreien. Seitdem die Tante ausgezogen ist, muss meine Freundin ihre zwei jüngeren Schwestern durchhalten...

Ihre Schwestern sind ebenfalls stark übergewichtig! Die 24 jährige wiegt 300 Kilo und ist erwerbsunfähig. Die 20 jährige wiegt um die 180 Kilo und lässt sich von ihren älteren Schwestern durchfüttern.

Die drei gehen wohl 2 Mal wöchentlich zur Tafel und kaufen zusätzlich noch Lebensmittel in Lebensmittelläden. Die geben ihr ganzes Geld für Essen aus. Als ich mal am WE zu besuch war, bekam ich mit, wie meine Freundin direkt nach dem Aufstehen 3 Tiefkühlpizzas gebacken und gegessen hat. Außerdem essen die drei haufenweise Chips, Schokolade und Tiefkühltorten, trinken Energy Drinks und Limonaden.

Wegen ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse waren sie schon beim Jobcenter. Das Amt zahlt aber wohl nicht den vollen Satz, weil das Haus in dem sie leben samit Grundstück zu groß ist. Im Großen und Ganzen müssen die Dreie also im Monat mit 1000 Euro hinkommen. Das reicht aber kaum, und meine Freundin muss ihre Schwestern mit durchhalten...

Da ihnen das Geld für Essen nicht reicht, hat meine Freundin sogar schon einen Kredit (25.000 Euro) auf sich genommen. Das Geld ist nun aufgebraucht, sie kann den Kredt nicht zurückzahlen. Was tun?

Gewicht, Geld, Gesundheit und Medizin

Vater fragt warum ich nach meinem Geld frage?

Hey, Ich weiß nicht ob sowas normal ist, deshalb frage ich so.

Ich kriege jeden Monat von der Familienkasse Kindergeld, da ich mich in einer Ausbildung befinde (Ich bin ü. 18 und wohne auch alleine). Dementsprechend sind meine Eltern (laut der Familienkasse etc.) mir gegenüber Unterhaltspflichtig. Da meine Eltern aber beide unterhalb der Armutsgrenze liegen und mir keinen Unterhalt von sich selbst aus bezahlen können, bekomme ich von der Familienkasse weiterhin Kindergeld, das mir jeden Monat zur Verfügung steht als (Zusatz-) Leistung. Darum geht es aber auch nicht OB ich was zu kriegen habe, ich verlange es aber auch nicht von meinen Eltern! (Ich rechne aber halt jeden Monat damit weil ich damit auch meine Kosten decke)...

Nun, ich kenne die Auszahlungstermine von der Familienkasse. Mein Vater kriegt es immer ausgezahlt. Ich habe von meinem Vater immer alles bekommen... nur mein Vater ist eine Person die Gefühlt nie etwas im Portmaine hat (so behauptet er) aber ständig sich neue Dinge wie jetzt zbs einen Wohnwagen angeschafft hat und hier auch knapp an die 1000 Euro bei mir in der Wohnung versteckt hat... sobald ich aber paar Tage nach dem Auszahlungstermin frage ob schon was drauf ist (ist jeden Monat so), reagiert er genervt und sagt: Ja hast du nichts mehr im Kühlschrank?/ Du hast doch NOCH genug!/ Warum brauchst du das jetzt denn so unbedingt?/ Ich gucke nicht jeden Tag auf mein Konto (er hat durchaus onlinebanking), keine Ahnung nerv mich doch nicht jetzt damit! Oder gibt mir nur einen kleinen Bruchteil davon WENN wir es mal abgeben gehen und lässt immer den anderen teil drauf FALLS mal was von ihm abgebucht wird...

Jetzt warte ich schon seit über 1 Woche und der Corona bonus (150,00€) wurde auch schon ausgezahlt und das weiß er... er könnte mir ja eigentlich einfach das Geld auf das Konto überweisen... ich will nicht frech wirken oder als würde ich Geld über meine Familie stellen aber ich habe in 10 Tagen meinen Termin wo spätestens mein Baby zur Welt kommt und es auch so jeder Zeit kommen könnte... Was würdet ihr denken? Ist das normal so zu reagieren??

Familie, Geld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld