Geld – die neusten Beiträge

Fernbeziehung wie mit Geld umgehen?

Hallo :)

Ich kenne seit einigen Monaten einen Mann aus dem Internet, haben oft telefoniert und auch Facetime gemacht und führen neuerdings eine Beziehung, die uns beide sehr glücklich macht.

Haben auch oft schon darüber gesprochen wie wir uns treffen wollen und wann, das Problem ist nur, dass ER auch noch sehr jung ist wie ich und aus einem Land kommt wo man falls man kein Soldat war der Übeltäten begangen hat, man keinen Job finden kann. Er hat zwar aus ehemaligen Berufen es geschafft Geld anzusparen aber seine Mutter blockiert seine Konten da sie will, dass er das ganze Geld nur für die Zukunft behält etc.

Daher habe ich eingewilligt da eine Beziehung ja 50/50 sein sollte, die Hälfte des Fluges zu bezahlen damit er mich besuchen kann da Israel es Touristen verbietet. Nur was würdet ihr tun, falls der Partner doch nicht 50/50 zahlen würde? Er hat mich NIE nach Geld gefragt und schämt sich dafür auch, dass ich angeboten habe, die Hälfte zu bezahlen. Er sagte auch, dass er seine Gitarre verkaufen würde nur um mich zu sehen aber da sie ihm so wichtig früher war, habe ich ihm natürlich davon abgeraten. Sonst sagte er auch, dass er mir das Geld sobald er es ansammelt schickt, damit ich den Flug buchen kann, da es günstiger ist :)

Update: alles ist gut gelaufen und nein ich wurde NICHT betrogen, haben uns schon gesehen und er zahlte ebenfalls für meinen Flug nach monatelangem Sparen ;)

Die meisten hier sind gegenüber alles Menschen misstrauisch, aber gegenüber Milliardären, Politikern und Mainstream Media 0.

Liebe, Geld, Beziehung, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung

Beruf: Wenn du nicht tust was du liebst verschwendest du deine Zeit?

Hallo,

Immer wieder lese derartige Sprüche bei Facebook usw.

Ich denke mir da immer: wie soll das gehen? Ich arbeite täglich 9 Stunden, bin abends total kaputt und verdiene so, dass ich gerade so meine Rechnungen begleichen kann. Gute Lebensmittel kann ich mir oft nicht mal leisten. Ich arbeite täglich körperlich und geistig am Limit. Ich bin im Handwerk tätig. Mittlerweile bin ich 32 und stelle mir auch oft die Frage: Kann es das gewesen sein? Ich könnte studieren, da ich ein Abitur habe. Jedoch ist es vorbei mit Bafög, da ich über 30 bin.

Ich weiß gar nicht, wie ich aus diesem Hamsterrad überhaupt noch rauskommen soll. Mittlerweile bin ich wie ein Roboter, der von der Arbeit nach Hause kommt und für nichts mehr einen Kopf hat. Ich kann mich gar nicht mehr auf mich mal konzentrieren, da mein Kopf einfach voll ist. Ich will hier keine Jammerzeremonie veranstalten, aber generell frage ich mich, wie man denn erreicht, das zu tun, was man liebt, wenn doch einige Hürden einem ein Stein im Brett sind. Am liebsten wäre ich selbständig. Ich bin gelernter Tischler. Ich interessiere mich für viele Dinge, egal ob Ernährung, Kochen, Handarbeit usw. Aber wie soll ich mir beispielsweise Maschinen kaufen für bestimmte Sachen usw, wenn ich ja kein Geld habe und auch nichts sparen kann? Wie soll sowas gehen? Mein Lohn reicht tatsächlich jeden Monat dafür, gerade so über die Runden zu kommen. Sparen kann ich fast nichts und wenn, dann geht das bei der nächsten Autoreparatur wieder drauf oder bei sonstigen Dingen. Und ich lebe sicher nicht im Überfluss, gehe kaum aus oder sonst was.

Gibt es hier Denkanstöße? Ich bin einfach mal gespannt was ihr so meint und freue mich über Lebenserfahrungen.

Leben, Arbeit, Beruf, Glück, Geld, Gesellschaft

Ab welchem (Abi)Schnitt / Durchschnittsnote kann für euch ein volles Abi grundsätzlich als durchschnittlich bzw. sehr UNTERdurchschnittlich „bezeichnet“ werden?

... Und würdet ihr außerdem sagen, dass es für einen Abiturienten generell insgesamt so gut wie keinen Unterschied macht, ob dieser sein/ihr Abitur mit einem Schnitt von 2,8 bzw. 2,9 besteht oder eine Abiturnote aus dem Bereich 3,2 - 3,5 „bereits“ erzielt? ... Oder glaubt ihr sogar eher, dass eine Person mit einem 3,2er Abi, welche sich um einen sehr guten und zugleich recht “hoch abgesehenen“ Ausbildungsplatz bewirbt, aufgrund ihrer Abiturnote (3,2) einen ETWAS schlechteren ersten Eindruck bei ihrem evtl. zukünftigen Arbeitgeber bzw. Auszubildenden hinterlässt, als ein 2,9ner Abiturient/in.

Wie ihr höchstwahrscheinlich bereits wisst, wird sowohl der Schnitt 2,9 als auch 3,2 z.B. von „der Mehrheit“ (heutzutage) eher als nur sehr mittelmäßig empfunden, während beide Abinoten zudem ja nun nicht wirklich als eine Gewinner- oder Glanzleistung gesehen werden können... Dies hat mich jedenfalls hauptsächlich dazu veranlasst, diese Frage von mir hier einzustellen :D

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Wissen, Lernen, Studium, Allgemeinwissen, Schule, Zukunft, Mathematik, Bewerbung, Job, Geld, Prüfung, Prüfungsangst, Leistung, IT, Allgemeinbildung, Menschen, Träume, Vorstellung, Bewertung, Bildung, Deutschland, Noten, Ausbildung, Berufswahl, Talent, Flexibilität, Flexibel, Arbeitgeber, Kommunikation, Elektrotechnik, Karriere, Intelligenz, Welt, Abitur, Ausbildungsplatz, beliebt, Beliebtheit, Berufsleben, Durchschnitt, Gesellschaft, Möglichkeiten, Naturwissenschaft, NC, Norm, Notendurchschnitt, Oberstufe, Philosophie, Prozent, Schüchternheit, Schulsystem, Statistik, Studienwahl, studieren, Theorie, Vorstellungsgespräch, Wert, Wünsche, Konkurrenz, Abiturnote, Abiturprüfung, Berufswunsch, Durchschnittlich, Eindruck, Einschränkung, kurswahl, Objektivität, wertlosigkeit, Ausbildung und Studium, ideal, Philosophie und Gesellschaft, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld