Ab welchem Alter sollte Dein Kind sein Urlaub selbst bezahlen müssen?
Meine Tochter ist 19 und sie macht gerade ihr Abitur. Habe schon letztes Jahr eine 14 Tägige Kreta Cluburlaub für 1.800€ für sie bezahlt. Dieses Jahr will sie wieder hin und es wird teurer werden. Ich bin der Meinung daß ich nur noch 1.500€ bei steuere und sie den Rest zahlen soll. Ab nächstes Jahr sollte sie ihre Urlaube dann selbst finanzieren können. Kann ja immer noch etwas Taschengeld dazu geben finde ich.
10 Antworten
Das hängt
1. davon ab wie viel das Kind selbst verdient (Studiert es? Arbeitet es Vollzeit?) und
2. auch davon, wie es mit dem Geld umgeht. Schmeißt es alles was es hat zum Fenster raus, unterstütze ich es finanziell garantiert weniger.
Sie ist sehr sparsam und zahlt regelmäßig überschüssiges Taschengeld aufs Konto ein. Sie hat bis jetzt über 10.000€ An gespart.
Ich habe mir meine Wunschurlaube (Sprachreisen) ab 17 selber finanziert und bin neben der Schule jobben gegangen. Mit 16 wurde mir die Sprachreise von meinen Eltern bezahlt und danach wollte ich dann nochmal fahren. Es war nicht so, dass meine Eltern nicht zahlen konnten, sie waren einfach der Meinung, dass man den Wert von Geld kennenlernt. Geschadet hat mir das nicht.
Sie hat doch Zeit genug gehabt für ihren Urlaub zu sparen. Wenn sie alleine Fahren will, also nicht mit euch, kann sie ihren Urlaub selber finanzieren. Ein Taschengeld von max. 500€ liegt da noch im Rahmen, mehr nicht. Sie hätte sich doch einen Job suchen können um etwas zu verdienen.
Hat sie das Geld nicht, gibt es auch keinen Urlaub, es sei denn das sie mit euch zusammen in den Urlaub fährt, da wäre ich Hart.
Habe es so auch mit meinem Sohn gemacht, der wollte nach Ibiza, mit mehreren Kumpeln. War dann halt ei Jahr später. Nur so lernen die Kinder das Geld nicht auf Bäumen wächst sondern das man dafür auch was tun muss.
wenn sie sich keinen Urlaub leisten kann, muss sie hat darauf verzichten. Sie kann nebenher jobben und Geld sparen.
Sobald es aus der Schule raus ist sollte es selber zahlen. Davor würde ich aber auch nicht mehr alles zahlen, es kann ja arbeiten gehen🤷🏼♀️
ich hab nirgendwo gesagt, dass es ausnahmslos ist. Es kommt selbstverständlich auf die Situation an und was das für ein Urlaub wird, wie oft etc.
Während der Schule arbeiten? Schwierig.
Und wenn es studiert und nebenbei geringfügig verdient und vielleicht schon die Wohnung/WG damit zahlen muss? Dann auch so ausnahmslos?