Lohnt sich das Schaustellergeschäft?
Dass Schausteller durch Corona besonders gebeutelt sind, ist klar. Doch auch sonst stelle ich mir dieses Geschäft ziemlich schwer vor. Gerade die Anschaffungskosten für ein neues Fahrgeschäft gehen schnell in die Millionen, für die sich ein Schausteller in der Regel verschulden und anschließend viele Jahre lang abzahlen muss. Zusätzlich muss er auch noch laufende Wartungen und Reparaturen bezahlen. Und dann hat ein Fahrgeschäft im Gegensatz zu einem "normalen" Geschäft auch noch den Nachteil, dass es ab dem ersten Tag Wert verliert . Kann sich so ein Geschäft dann überhaupt lohnen?
1 Antwort
Also, wenn bei uns "Rummel" ist (bzw. war vor Corona), und ich die Fahrzeuge der Schausteller sehe, dann muss es sich lohnen. Je größer das Fahrgeschäft, desto dicker das Auto. Also an den richtigen Fahrgeschäften wie Autoscooter oder Breakdancer steht nix unter 80.000.
Kommt wahrscheinlich sehr auf das Fahrgeschäft an. Je mehr man verdienen möchte, desto mehr muss man am Anfang wahrscheinlich investieren. Wobei das auch nicht immer klappt. Mir fällt gerade der "Imperator" ein, das war das größte und teuerste transportable Fahrgeschäft der Welt. Das Teil hat nur so viel Energie gefressen und Transportkosten verursacht, dass es selbst bei guter Auslastung nicht rentabel war.